Portal:Tennis
Dieses Portal gibt einen Überblick zum Themenbereich Tennis in der deutschsprachigen Wikipedia. |
---|
Tennis ist ein Ballspiel, das als Sportart von zwei oder vier Spielern betrieben werden kann. Die Variante mit zwei Spielern wird als Einzel, die Variante mit vier Spielern als Doppel bezeichnet. Ein Spezialfall des Doppels ist Mixed, bei dem jeweils ein männlicher und ein weiblicher Spieler pro Team gegeneinander antreten. Die Gegner stehen sich auf einem durch ein Netz getrennten Spielfeld gegenüber und versuchen, den Tennisball mit Hilfe des Tennisschlägers so in das gegnerische Feld zu spielen, dass der Gegner nicht mehr in der Lage ist, ihn auf reguläre Art und Weise in das Feld zurückzuspielen. Das Spiel hat seinen modernen Ursprung im England des späten 19. Jahrhunderts. Rasch verbreitete es sich in der englischsprachigen Welt und wurde dort zunächst vor allem von der Oberschicht gespielt. Tennis ist eine der olympischen Sportarten. Neben den Millionen Tennisspielern weltweit, verfolgt ein Millionenpublikum die großen Tennisturniere, im besonderen die vier bedeutendsten Tennisturniere (Grand-Slam-Turniere). |
Zum Einstieg: Tennis – Tennisspieler – Tennisturniere – Tennisweltrangliste |
Rund ums Tennis
Tennisturniere
Kommende Turniere
Tennisspieler
Grand-Slam-Sieger: Sieger der Grand-Slam-Turniere: Kürzlich verstorben
Tennisorganisationen
Internationale Tennisorganisationen:
Nationale Tennisverbände im deutschsprachigen Raum: Portal Tennis vor Ort
Andere Wiki-Projekte zum Thema
![]() ![]() ![]() |
Ausgewählter Artikel
Als Golden Set (deutsch Goldener Satz) oder Golden Bagel (deutsch Goldener Bagel) wird im Tennis ein verlustpunktfreier Satzgewinn bezeichnet. Dazu muss der Spieler 24 Punkte in Folge für sich entscheiden, sodass alle Spiele über 40:0 gehen und zu null gewonnen werden. Der Satz muss mit 6:0 enden. In der Geschichte des Profitennis gelang dieses Kunststück erst drei Spielern: 1983 dem US-Amerikaner Bill Scanlon, 2012 der Kasachin Jaroslawa Schwedowa und 2013 dem Deutschen Julian Reister. Noch vor der Profiära gelang jedoch auch der US-Amerikanerin Pauline Betz im Jahr 1943 ein Golden Set:
Am 22. Februar 2006 hatte die Kasachin Schwedowa bereits 23 aufeinanderfolgende Punkte im ersten Satz der Zweitrundenbegegnung beim Memphis International gegen die US-Amerikanerin Amy Frazier gewinnen können. Trotz dieses WTA-Rekordes gewann Frazier das Match mit 6:1, 0:6, 0:6. Ausgezeichnete Artikel
Liste der Olympiasieger im Tennis • Liste der paralympischen Medaillengewinner im Rollstuhltennis • Sieger der Grand-Slam-Turniere (Herreneinzel) • Sieger der Grand-Slam-Turniere (Dameneinzel) • Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere (Herrendoppel) • Sieger der Grand-Slam-Turniere (Damendoppel) • Sieger der Grand-Slam-Turniere (Mixed) Neue Artikel
• 04.07. Anastasia Zarycká · Emil Ruusuvuori · João Menezes • 03.07. Maya Tahan · Olympische Sommerspiele 1924/Tennis/Herrendoppel · Panamerikanische Spiele 1959/Tennis/Damendoppel · Panamerikanische Spiele 1959/Tennis/Dameneinzel · Panamerikanische Spiele 1959/Tennis/Herrendoppel · Panamerikanische Spiele 1959/Tennis/Herreneinzel · Panamerikanische Spiele 1959/Tennis/Mixed · Panamerikanische Spiele 1959/Tennis · Samarkand Challenger 2008 · Schibek Qulambajewa • 02.07. Darja Detkowskaja · Gosal Ainitdinowa · Moez Echargui · New Delhi Challenger III 2008 · Patricio Apey · U.S. National Championships 1933/Herreneinzel · U.S. National Championships 1934/Herreneinzel · U.S. National Championships 1935/Herreneinzel · U.S. National Championships 1936/Herreneinzel · Warwara Alexandrowna Flink · William Glyn (Tennisspieler) • 01.07. Guzzini Challenger 2019 · Ludwigshafen Challenger 2019 · Martina Di Giuseppe • 30.06. Internationale französische Tennismeisterschaften 1965/Dameneinzel • 29.06. Wimbledon Championships 2019/Damendoppel • 28.06. Tennis International Darmstadt 2019 · Wimbledon Championships 2019/Herrendoppel · Wimbledon Championships 2019/Mixed • 27.06. ATP Challenger Amersfoort · ATP Challenger Augsburg · ATP Challenger Ludwigshafen · Alicia Barnett · Emma Raducanu · Francesca Jones (Tennisspielerin) · Olivia Nicholls · Wimbledon Championships 2019/Dameneinzel/Qualifikation • 26.06. Fergana Challenger 2019 · Internationaux de Tennis de Blois 2019 · Internazionali di Tennis Emilia Romagna 2019 · Nature Valley International 2019/Damen/Qualifikation · Nature Valley International 2019/Damen • 25.06. ATP Challenger Bratislava-2 · ATP Challenger Parma · Bratislava Open 2019 · Ilkley Trophy 2019/Herren • 24.06. Aspria Tennis Cup 2019 · Athens Lawn Tennis Club · ITF Women’s Open Klosters 2019 · June Columbus Challenger 2019 · Open Sopra Steria de Lyon 2019 · Shymkent II Challenger 2019 · Tennisverband Niedersachsen-Bremen · Wimbledon Championships 2019/Dameneinzel • 23.06. Nature Valley International 2019/Herren/Qualifikation · Nature Valley International 2019/Herren · Nature Valley International 2019 · Turkish Airlines Open Antalya 2019/Qualifikation · Turkish Airlines Open Antalya 2019 · Wimbledon Championships 2019/Herreneinzel/Qualifikation · Wimbledon Championships 2019/Herreneinzel Ausgewählte Biografie
Mitarbeiter
Andi oisn – Catgamer – Doc Taxon – DonPedro71 – Fish-guts – mad_melone – Pulv – Schnellbehalter – Siebenschläferchen – Squasher – SuperAle Träger des King-Ordens
Benannt ist die Auszeichnung nach Billie Jean King, der führenden Spielerin von insgesamt 9 Spielerinnen die 1970 den Virginia Slims Circuit gründeten, dem Vorgänger der heutigen WTA Tour. Diverse Autoren tragen Informationen zusammen, schreiben neue Artikel, verbessern bestehende und aktualisieren vorhandene Artikel. Viele dieser Mitarbeiter haben sich um diesen Arbeitsbereich sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit soll durch diese kleine Auszeichnung gewürdigt werden. Die Auszeichnung kann grundsätzlich von allen Projektmitarbeitern verliehen werden. Gut wäre es, wenn sich der Verleiher jedoch wirklich mit der Materie auskennt. Der oder die Ausgezeichnete soll für eine kontinuierliche und/oder qualitativ ansprechende Mitarbeit bedacht werden. Für ein einfaches „Dankeschön“ sollten andere Wege gewählt werden, ebenso für Belobigungen außerhalb des Tennissports. Ordensträger (chronologisch und alphabetisch sortiert)
|

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite eingebundene Bilder
Beschreibung: Icon used to mark article that is informativ in the German Wikipedia
Beschreibung: Shot of a tennis racket and two tennis balls on a court. Taken by myself of my racket. Intended for use in WikiProject Tennis Template. vlad§inger tlk 04:59, 18 June 2007 (UTC)
Unbekannt
, Bild-Name: Jeu_de_paume.jpg, Lizenz: Public domainBeschreibung: Jeu de paume in Paris, France
Beschreibung:
Court No.1, Wimbledon, 2004 Photo by Alexander Smotrov
Beschreibung: Union Jack, Flagge des Vereinigten Königreichs
Ma

Beschreibung: Das Bild dieser Fahne lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Beschreibung: Flagge Schwedens
Beschreibung: Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika
Beschreibung: Flagge Deutschlands, Bundesflagge
Beschreibung: Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Beschreibung: Flagge Mexikos
Beschreibung: Flagge Rumäniens
Beschreibung: Flagge Russlands
Beschreibung: Das Bild dieser Fahne lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
- Novak_Djokovic_Hopman_Cup_2011.jpg: Spekoek
- derivative work: César (talk)
Beschreibung: Novak Djokovic was interviewed after winning the mixed double match with Ana Ivanovic on 2011 Hyundai Hopman Cup XXIII in Perth, Australia
Beschreibung: Flagge Serbiens
Beschreibung: Flagge Spaniens
Beschreibung: Deutsch: Flagge Griechenlands
Beschreibung: Flagge Südafrikas
Rob Keating from Canberra, Australia, Australia
, Bild-Name: Ash_Barty_January_2019.jpg, Lizenz: CC BY-SA 2.0Beschreibung:
Sydney, Australia - 11 January 2019: Ashleigh Barty during the Sydney International singles semifinal match press conference at Sydney Olympic Park. (Photo by Rob Keating/robiciatennis.com)
Beschreibung: Die Flagge Australiens.
- special commission
(of code): SVG version by cs:-xfi-.
- Colors according to Appendix No. 3 of czech legal Act 3/1993. cs:Zirland.
Beschreibung: Flagge der Tschechischen Republik
Beschreibung: Flagge der Niederlande
Beschreibung: Flagge der Ukraine
Beschreibung: Flagge Brasiliens
Beschreibung: Flagge Ecuadors
Beschreibung: Flagge Frankreichs
Beschreibung: The Wikimedia Commons logo, SVG version.
Beschreibung: The Wikinews logo without text. This is a cropped version of Image:Wikinews-logo-en.png. Note that the Wikinews project itself is at Wikinews:Main Page.
Beschreibung:
Citi Open Tennis July 30, 2011
Beschreibung: US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Beschreibung: Flagge Kasachstans
Beschreibung: Das Zeichen wird dazu genutzt, besonders gut geschriebene Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu kennzeichnen
Beschreibung: Bewertungsicon „Lesenswert“ der deutschsprachigen Wikipedia
- derivative work: César (talk)
- Roger_Federer_CincyATP_QF_1.jpg: James Barrett
Beschreibung: Roger in his quarterfinal match at the 2007 Cincinnati Masters.
Beschreibung: Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
- File:Portal.svg: Pepetps / *abgeleitetes Werk Bitplane
Beschreibung: Icon for Wikimedia project´s portals.