Portal:Technisches Hilfswerk
Portal Technisches Hilfswerk | ![]() | ![]() |
Herzlich willkommen Das Portal Technisches Hilfswerk möchte Ihnen den Einstieg in die Artikel zum Technischen Hilfswerk in Deutschland erleichtern. Deshalb finden Sie hier die zentralen Artikel zur Struktur und Organisation, zu den Aufgaben und Tätigkeitsfeldern, zur Technik, zu den Fahrzeugen und zu diversen Ausrüstungsgegenständen des Technischen Hilfswerks sowie zu seinen einzelnen Facheinheiten. Außerdem finden Sie in der rechten Bildschirmspalte den Zugang zu einer alphabetischen Liste aller Themen zu dieser Einsatzorganisation des Bundes. Am Ende der Portalseite finden Sie außerdem Links auf weitere Portale, die sich mit anderen Einsatzorganisationen beschäftigen. Einstiegsartikel Organisation
Fachgruppen/Spezialeinheiten
Einsatzfahrzeuge
Ausrüstungsgegenstände
Typische Einsatzsituationen
| Schnellstart
Commons: Technisches Hilfswerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Alphabetische Artikelliste 0–9 • A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z Pflege & Wartung Für die Pflege und Wartung dieses Portals und des gesamten Themenbereichs ist das Projekt Einsatzorganisationen zuständig. Dieses hat eine eigene Seite für Belange des THW eingerichtet, wo Sie Ansprechpartner für diesen Themenkomplex finden. Darüber hinaus können Sie dort Artikelwünsche äußern, Verbesserungsvorschläge machen oder bei der Pflege und Wartung des Themenbereichs mitwirken. Das Projekt Einsatzorganisationen nimmt außerdem auch Bilderwünsche, Verbesserungsvorschläge für Bilder und Hinweise auf fehlerhafte oder schlechte Artikel entgegen. | ||||||||||

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Th. Rieschl 17:46, 10. Mär 2005 (CET), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Erste-Hilfe-Kreuz
Kräfte des Technischen Hilfswerks beim Hochwassereinsatz in Rumänien
Feuerwehrlogo: Helm mit gekreuzten Feuerwehrbeilen
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (Germany)
Mannschaft beim Überprüfen der Beladung eines Gerätekraftwagen des Technischen Hilfswerks
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Smial in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Tatra T815
Reworked version of Image:2006-07-15_tatra815_1.jpg (Stephan Czuratis (Jazz-face)), reworker: Smial
Kräfte des Technischen Hilfswerks beim Hochwassereinsatz im Inland, hier während des Elbhochwassers 2006 beim Zeithainer Ortsteil Gohlis.
Autor/Urheber: Euro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das beim THW am häufigsten eingesetzte Fahrzeug: Der GKW (Gerätekraftwagen)
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk — Der Landesbeauftragte für Bayern
Logo der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Internationales Zeichen Civil Defense / Zivilverteidigung, als Schutzzeichen gemäß Humanitärem Völkerrecht.
Autor/Urheber: Stephan Czuratis (Jazz-face), Lizenz: CC BY-SA 2.5
IFA L60 (THW)