Portal:Tübingen

Portal TübingenWappen Tuebingen.svg
Die traditionelle Universitätsstadt im Neckartal bildet gemeinsam mit ihrer Nachbarstadt Reutlingen ein wichtiges Oberzentrum am südlichen Rand der Metropolregion Stuttgart.

Rund 28.000 Studierende der vor über 500 Jahren gegründeten Eberhard Karls Universität dominieren heute das Stadtleben, die Universitätskliniken sind größter Arbeitgeber der Region. Einst Landeshauptstadt Württemberg-Hohenzollerns, ist Tübingen als Sitz des Regierungspräsidiums heute noch ein wichtiger Behördenstandort.

Schnellstart
Ausgezeichnete Artikel

Aus dem Bereich Tübingen sind bislang vier Artikel mit einer Auszeichnung versehen:
Qsicon Exzellent.svg Franz Exner
Qsicon Exzellent.svg Willi Hennig
Qsicon Exzellent.svg Schönbuch
Qsicon lesenswert.svg Adolf Schlatter

Bearbeiten
Qualitätssicherung
 Löschkandidat (1)

Helmut R. Salzmann (LA-25.3.)

 Qualitätssicherung (4)

David vom Stain (G) · Hans Peter Rüger (CHR) · Karl Fezer (CHR) · Werdenbergfehde (G)

 Überarbeiten (11)

Boris Palmer · Eugenio Coseriu · Fakultät für Chemie und Pharmazie Tübingen · Gräberfeld X · Johann Hinrich Peters · Karl Christian Planck · Montfortsche Kirchenfahne · Sender Tübingen (Heuberg) · Tübinger Jazz- und Klassiktage · Tübinger Orthodoxie · Tübinger Schule

 Lückenhaft (8)

Chiron Verlag · Friedrich Süsser · Hans-Christoph Rublack · Paul Rießler · Tübinger Resolution · Tübinger Studentenwerk · Wolfgang Mülberger · Wolfgang Oehler

 Belege fehlen (22)

Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen · Boris Palmer · Die Horen (Schiller) · Emil Kauffmann · Franz-Hubert Robling · Günter Dürig · Günther Krahe · Irme Stetter-Karp · Johann Hinrich Peters · Johannes von Merz · Konventor · Marterpfahl Verlag · Matthias Raidt · Paul Münch (Historiker) · Peter Groh (Fußballspieler) · Peter Kaiser (Mediziner, 1932) · Schafik Allam · Schloss Roseck · Tübinger Jazz- und Klassiktage · Vittorio Hösle · Werdenbergfehde · Wolfgang Ischinger

 Neutralität (2)

Friedrich Wilhelm Joseph Schelling · Konrad Buchwald

 Veraltet (7)

Anatoli Andrejewitsch Kaschirow · Daequan Cook · Dialog – Vereinigung deutscher und russischer Ökonomen · Französisches Viertel · Jonathan Wallace · Regionalstadtbahn Neckar-Alb · Wolfgang Ischinger

 Vorlage veraltet (8)

Arthur Benno Schmidt {{HeBio}} · Karl Müller (Theologe) {{HeBio}} · Liste der Klassischen Philologen an der Eberhard Karls Universität Tübingen {{SortKey}} · Liste der Studentenverbindungen in Tübingen {{SortKey}} · Ludwig August Boßler {{HeBio}} · Nikolauslauf Tübingen {{SortKey}} · Tübinger Stadtlauf {{SortKey}} · Walter Troeltsch (Ökonom) {{HeBio}}

 Defekter Weblink (141)

Alberto Jori (Disk) · Alfred Eisenack (Disk) · Alma Hämmerle (Disk) · Andreas Schockenhoff (Disk) · Bläsiberg (Disk) · Carl Gmelin (Disk) · Carl Heinrich Ludwig Hoffmann (Disk) · Christoph Deutschmann (Disk) · Clemens Schick (Disk) · Dane Watts (Disk) · DeJuan Collins (Disk) · Derendingen (Tübingen) (Disk) · Dialog – Vereinigung deutscher und russischer Ökonomen (Disk) · Dieter Baumann (Disk) · Dietrich Katzenstein (Disk) · Dirk Revenstorf (Disk) · Enno Littmann (Disk) · Erika von Huene (Disk) · Ernst Lehmann (Biologe) (Disk) · Experimental-OP (Disk) · Fakultät für Chemie und Pharmazie Tübingen (Disk) · Franz-Hubert Robling (Disk) · Franziska (Soulsängerin) (Disk) · Friedemann Dähn (Disk) · Friedrich Herter von Dußlingen (Disk) · Friedrich Tenbruck (Disk) · Gebrüder Metz (Disk) · Georg Christian Raff (Disk) · Gerhard Bueß (Disk) · Gerhard Storz (Disk) · Gianfranco Soldati (Disk) · Grafschaft Werdenberg (Disk) · Gräberfeld X (Disk) · Gudrun Krüger (Disk) · Gustav Hohbach (Disk) · Gôg (Disk) · Hans Liebherr (Disk) · Hans Reinerth (Disk) · Hartmut Kilger (Disk) · Hedwig Pfizenmayer (Disk) · Heinrich (Tübingen) (Disk) · Heinrich Sohnrey (Disk) · Helmut Kollhosser (Disk) · Helmut Ohr (Disk) · Herbert Wilhelmy (Disk) · Hubert Schrade (Disk) · Hugo I. von Nagold (Disk) · Hugo V. von Tübingen (Disk) · Hugo von Meyer (Disk) · Hurl Beechum (Disk) · Institut für Immunologie (Tübingen) (Disk) · Jakob Bleyer (Disk) · Jakobuskirche (Tübingen) (Disk) · Joachim Hahn (Prähistoriker) (Disk) · Joachim Herrmann (Bankmanager) (Disk) · Joel Berger (Disk) · Johann Adam Christoph Kölle (Disk) · Johann Adam Kurrer (Jurist) (Disk) · Johann Georg Hüngerlin (Disk) · Johann Georg von Tübingen (Disk) · Johann von Friedingen (Disk) · Johannes Brassicanus (Disk) · Johannes Christoph Harpprecht (Disk) · Johannes Kares (Disk) · John O’Donohue (Disk) · Joseph Wagenhäuser (Disk) · Julius Wilhelm Hornung (Disk) · Jürgen Moltmann (Disk) · Karl Bonhoeffer (Disk) · Karl Christian Erdmann (Württemberg-Oels) (Disk) · Karl Christian Planck (Disk) · Karl Hummel (Botaniker) (Disk) · Kaspar Maase (Disk) · Katharinenhospital Stuttgart (Disk) · Keith Gray (Basketballtrainer) (Disk) · Kirchenbezirk Tübingen (Disk) · Kristian Kunert (Disk) · Kurt Hassert (Disk) · Landgericht Tübingen (Disk) · Leo Mildenberg (Disk) · Leonore Siegele-Wenschkewitz (Disk) · Liste der Bibliothekssigel von Tübingen (Disk) · Lustnau (Disk) · Margareta von Cilli (Disk) · Martin Hellwig (Disk) · Martin Leiner (Disk) · Masako Katagami-Theis (Disk) · Matariki Universitätsnetzwerk (Disk) · Mathis Mönninghoff (Disk) · Max Schwarz (Mediziner) (Disk) · Michael J. Jenkins (Disk) · Nathan Chyträus (Disk) · Neue Aula Tübingen (Disk) · Nicodemus Frischlin (Disk) · Otto Claudius Sarwey (Disk) · Pascal Roller (Disk) · Paul Lechler (Disk) · Peter Hausen (Disk) · Philalethes Kuhn (Disk) · Philipp Neumann (Basketballspieler) (Disk) · Radovan Marković (Disk) · Raimund Apfelbach (Disk) · Raško Katić (Disk) · Reinhart Lempp (Disk) · Richard Rebmann (Disk) · Rolf Serick (Disk) · Rudolf Fritz Weiss (Disk) · Ryan Brooks (Disk) · Ryan DeMichael (Disk) · Römische Gedenktafel aus Tübingen (Disk) · Schönbuch (Disk) · Sia Niskios (Disk) · Sigmund Herter von Herteneck (Disk) · Sonnenhalden (Disk) · Stadtfriedhof Tübingen (Disk) · Stadtverkehr Tübingen (Disk) · Steinenbergturm (Disk) · Stephen Gerö (Disk) · Stocherkahnrennen (Disk) · Südstadt (Tübingen) (Disk) · Thomas Maos (Disk) · Thomas Pfeiffer (Sänger) (Disk) · Thomas Vogel (Schriftsteller) (Disk) · Till-Joscha Jönke (Disk) · Tim Nees (Disk) · Torschloss Tettnang (Disk) · Tyron McCoy (Disk) · Tübingen (Adelsgeschlecht) (Disk) · Tübinger Stocherkahn (Disk) · Tübinger Wochenblatt (Disk) · Ugge Bärtle (Disk) · Uhlandbad (Disk) · Ulrich Schiefer (Mediziner) (Disk) · Unterjesingen (Disk) · Vaughn Duggins (Disk) · Veit Wank (Disk) · Walter Liebenthal (Disk) · Weltethos (Disk) · Werner Eichhorn (Sinologe) (Disk) · Wilfried Setzler (Disk) · Wilhelm Weitz (Disk)


 Bilderwunsch (8)
Bearbeiten
Wikipedianer
  • aus Tübingen
  • aus Reutlingen
  • aus Rottenburg
Bearbeiten
Stadtbild
Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche

Als Wahrzeichen Tübingens gilt die Neckarfront mit dem Hölderlinturm, der Tübinger Stiftskirche und dem Schloss Hohentübingen sowie den Universitätsbauten. Die Altstadt ist mit ihren alten Fachwerkhäusern und engen Gassen fast vollständig erhalten.

Sehenswert ist auch das Kloster Bebenhausen, das bis 1952 Sitz des Landtages war. In der näheren Umgebung findet sich die Wurmlinger Kapelle.

Tübinger Sakralbauten
Albert-Schweitzer-Kirche | Dietrich-Bonhoeffer-Kirche | Jakobuskirche | St. Johannes Evangelist | Tübinger Stiftskirche | Kloster Bebenhausen

Profanbauten
Albrecht-Bengel-Haus | Alte Aula | Ammern | Amtsgericht Tübingen | Bahnhof Tübingen West | Bismarckturm | Bläsibad | Bläsiberg | Burg Burgholz | Burg Hirschau | Burgstall Wehingen | Burse | Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen | Evangelisches Stift Tübingen | Flusskraftwerk bei Tübingen-Hirschau | Gebäude auf dem Sand | Geschwister-Scholl-Schule Tübingen | Hauptbahnhof | Hindenburg-Kaserne | Hohenentringen | Hölderlinturm | Johanneum Tübingen | Kepler-Gymnasium Tübingen | Kunsthalle Tübingen | Landestheater | Landgericht Tübingen | Leibniz Kolleg | Lenzei | Loretto-Kaserne | Mörikes Kegelbahn | Neue Aula | Nonnenhaus | Ödenburg | Österbergturm | Paul Horn-Arena | Rosenau | Schloss Hohentübingen | Schloss Kreßbach | Schlossbergtunnel | Schwärzloch | Schweickhardt’sche Kunstmühle | Sender Tübingen | Sennhütte | Steinenbergturm | Sudhaus | Theologicum Tübingen | Thiepval-Kaserne | Tiergarten Tübingen | Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus | Uhland-Gymnasium Tübingen | Uhlandbad | Universitätsklinikum Tübingen | Sternwarte Tübingen | Wasserkraftwerk Neckarwerk | Wassersilo Tübingen | Wildermuth-Gymnasium | Wilhelmsstift | Zentrum für Islamische Theologie | Zimmertheater

Theater
Landestheater | Zimmertheater

Museen
Boxenstop | Grabkammer Seschemnofers III. | Kunsthalle | Museum der Universität Tübingen | Stadtmuseum Tübingen

Bearbeiten
Geschichte und Tradition
Tübingen um 1900

Die Geschichte Tübingens reicht zurück in das Jahr 1078. Zu diesem Zeitpunkt wird Schloss Hohentübingen zum ersten mal urkundlich erwähnt. Im Zusammenhang mit Stadtrechten wird Tübingen erstmals 1231 genannt. Bereits 1477 begann die wichtige Funktion als Universitätsstadt, welche Tübingen bis heute prägt. Viele Traditionen und Veranstaltungen stehen heute im Zusammenhang mit der Universität bzw. deren Studenten.

Geschichte
Württemberg-HohenzollernsWürttembergsTübinger VertragKameralamt Tübingen
Mundart
Schwäbisch
Küche
Schwäbische Küche
Tradition
StocherkahnrennenGôgen-Witz
Religion
Jüdische GemeindeStolpersteine InnenstadtListe der StolpersteineWeltethos-InstitutZentrum für Islamische Theologie
Weinbau
Gôgen - Sonnenhalden - Semsakrebsler - Kalebstraube - Streuobstwiese

Persönlichkeiten
Liste der Ehrenbürger von Tübingen
Alois Alzheimer (Entdecker der gleichnamigen Krankheit) | Hermann Hesse (Schriftsteller) | Roman Herzog (Bundespräsident) | Friedrich Hölderlin (Lyriker) | Walter Jens (Literaturwissenschaftler) | Kurt Georg Kiesinger (Bundeskanzler) | Hans Küng (Theologe) | Eduard Mörike (Lyriker) | Christiane Nüsslein-Volhard (Nobelpreisträgerin der Biologie) | Carlo Schmid (Bundesminister)

Bearbeiten
Bildung und Wissenschaft
Neue Aula der Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine der ältesten deutschen Universitäten. Als traditionelle Volluniversität gehört sie im gesamten Spektrum von Naturwissenschaften und Medizin bis hin zu den Geisteswissenschaften zu den Spitzenuniversitäten in Deutschland. Studium generale und das Leibniz Kolleg sind in dieser Form einzigartige interdisziplinäre Einrichtungen.

Neben Tübinger Stift und Hochschule für Kirchenmusik sind in Tübingen außerdem zwei Max-Planck-Institute in den Biowissenschaften angesiedelt.

Universität
Eberhard Karls Universität Tübingen (Morgenstelle)

Fachhochschulen
Hochschule für Kirchenmusik | Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg | Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg

Forschungseinrichtungen
MPI für Entwicklungsbiologie | MPI für biologische Kybernetik | Institut für Immunologie (Friedrich-Loeffler-Institut)

Sonstige Bildungseinrichtungen
Leibniz Kolleg

Bearbeiten
Geographie
Landschaft im Schönbuch

Tübingen liegt etwa 40 km südlich von Stuttgart im Neckartal, in den Neckar münden hier Ammer und Steinlach. Direkt im Norden Tübingens erstreckt sich der Naturpark Schönbuch. Die Schwäbische Alb beginnt etwa 10 km weiter südöstlich bei Reutlingen und südlich bei Mössingen. Im Westen schließt in ca. 40 km Entfernung der Schwarzwald an.

Rund um Tübingen
Reutlingen | Metzingen | Nürtingen | Bad Urach
Rottenburg am Neckar | Mössingen | Hechingen | Horb

Ein bisschen weiter weg
Stuttgart (rund 40 km im Norden) | Ulm | Freudenstadt

Landschaften in der Umgebung
Neckar | Schönbuch | Schwäbische Alb | Gäu | Schwarzwald

Bearbeiten
Dinge und Personen, die nach Tübingen benannt sind

Dinge

Tübinger Hüftbeugeschiene

Alma mater tubingensis | Aspergillus tubingensis | Handelsschiff Tübingen | Lazarettschiff Tübingen | Minenjagdboot Tübingen | Nordseesanatorium Haus Tübingen auf Föhr | Onchocerca tubingensis | Tricuspes tubingensis | Tübinger Atlas des Vorderen Orients | Tübinger Beschluss | Tübinger Bierseidel | Tübinger Blätter | Tübinger Bogen zur Erfassung von Schmerzverhalten | Tübinger Bombe | Tübinger Brotkrawall | Tübinger Dreieck | Tübinger Fehde | Tübinger Gaumenplatte | Tübinger Hausbuch | Tübinger Hüftbeugeschiene | Tübinger Kreis | Tübinger Memorandum | Tübinger Modell | Tübinger Nasensalbe | Tübinger Platonschule | Tübinger Poetik-Dozentur | Tübinger Resolution | Tübinger Salbe | Tübinger Schule | Tübinger Senioren-Convent | Tübinger Stocherkahn | Tübinger Stufenrandbucht | Tübinger Torte | Tübinger Vertrag | Tübinger Waffenläufer | Tübinger Wochenblatt


Personen

Adelheid von Tübingen

Adelheid von Tübingen | Agathe von Tübingen | Agnes Maria von Tübingen | Agnes von Tübingen | Anastasia von Tübingen | Bertha von Tübingen | Daniel von Tübingen | Eberhard von Tübingen | Elisabeth Bernhardine von Tübingen | Friedrich von Tübingen | Hans von Tübingen | Heidi Tübinger | Heinrich von Tübingen | Henricus de Tvingen | Graf Hugo I. von Tübingen | Pfalzgraf Hugo I. von Tübingen | Hugo II. von Tübingen | Hugo IV. von Tübingen | Hugo V. von Tübingen | Johann Georg von Tübingen | Konrad von Tübingen | Konrad IV. von Tübingen-Lichteneck | Ludwig von Lustnau | Ludwig von Tübingen | Otto von Tübingen | Rudolf I. von Tübingen | Rudolf II. von Tübingen | Rudolf I. von Tübingen-Herrenberg | Christian Tubingius | Wilhelm von Tübingen

Bearbeiten
Bild des Monats
Stocherkahnrennen 2019 034.jpg
Stocherkahnrennen 2019

Vorschläge
Frühere Bilder des Monats

Stadtgliederung
Verkehr
Medien

Zeitungen
Schwäbisches Tagblatt (Tübingen) | Reutlinger General-Anzeiger (Reutlingen)

Rundfunk
Südwestrundfunk (SWR) | Radio Ton Neckar-Alb

Fernsehen
Südwest BW | Reutlinger-Tübinger Fernsehen

Bearbeiten
Neue Artikel
  • 26. Mrz.: Günter Bamberg
  • 25. Mrz.: Helmut R. Salzmann
  • 18. Mrz.: Martin Ruf (Wirtschaftswissenschaftler) · Siegfried Rietschel
  • 13. Mrz.: Charles Dumanoir · Johann Balthasar Schäffer · Johann Hieronymus Boeswillibald · Paul Roger Sibour
  • 12. Mrz.: Johann Jacob Lang (Rechtswissenschaftler) · Olaf Tamaschke
  • 11. Mrz.: Angel Santana · Max Kochendörfer · Peter Klemm (Basketballspieler) · Steffen Weng
  • 09. Mrz.: Jacob Eberhard Gailer
  • 08. Mrz.: M. Jope
  • 07. Mrz.: Hans Peter Rüger
  • 05. Mrz.: Thomas Klemm (Basketballspieler)
  • 28. Feb.: Eberhard Schleicher
Bearbeiten
Fehlende Artikel

Bauwerke: Kapelle auf dem Sand | Loretto | Tübinger Altstadt

Bildung: Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft | Herbarium Tubingense | Tübinger Motette

Biografien: Ferdinand Baur (1825–1889) | mehr

Bearbeiten
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Blaubeuren Chorgestühl Stifterfigur Adelheid.jpg
Autor/Urheber: Jörg Syrlin , Lizenz: CC BY 3.0

Kloster Blaubeuren, Klosterkirche, Chorraum
Chorgestühl von Jörg Syrlin d. J., 1493

Stifterfigur Gräfin Adelheid („Adelhait comitissa“)
Wappen Stadt Reutlingen.svg
Wappen von Reutlingen
English: Coat of arms of Reutlingen
Stocherkahnrennen 2019 034.jpg
Autor/Urheber: Dktue, Lizenz: CC0
Stocherkahnrennen 2019 034
Tuebingen um 1900.jpg
Tübingen von Westen, spätestens 1895. Auf dem Neckar ist der Hirschauer Steg sichtbar, der 1896 durch die Alleenbrücke ersetzt wurde.
Saeugling mit angelegter spreizhose.jpg
Autor/Urheber: Thiemo Schuff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Säugling (meine Tochter) mit angelegter Spreizhose gegen de:Hüftgelenksdysplasie.
SchoenbuchBirkensee1.jpg
Autor/Urheber: Cactus26, Lizenz: CC BY 2.5
Knüpeldamm beim Birkensee im Schönbuch
Tuebingen Neckarfront.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Tübingen, Germany: Neckarfront