Portal:Sport/Sportkalender 2012
Die folgende Liste bietet eine Übersicht der wichtigsten Sportereignisse des Jahres 2012. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
2. Feb. – 7. Feb. | Serie del Caribe 2012 | Baseball | ![]() |
4. Feb. – 17. Mrz. | Six Nations | Rugby | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
5. Feb. | Super Bowl XLVI | American Football | ![]() |
11. Feb. – 12. Feb. | Weltmeisterschaft | Rennrodeln | ![]() |
11. Feb. – 19. Feb. | FIS-Team-Tour | Skispringen | ![]() |
13. Feb. – 26. Feb. | Weltmeisterschaft | Bobsport | ![]() |
13. Feb. – 26. Feb. | Weltmeisterschaft | Skeleton | ![]() |
16. Feb. – 19. Feb. | Europameisterschaften Druckluftwaffen | Sportschießen | ![]() |
18. Feb. – 19. Feb. | Mehrkampfweltmeisterschaft | Eisschnelllauf | ![]() |
23. Feb. – 26. Feb. | Weltmeisterschaft | Skifliegen | ![]() |
25. Feb. – 26. Feb. | Europameisterschaft | Rennrodeln | ![]() |
29. Feb. – 11. Mär. | Weltmeisterschaft | Biathlon | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
6. Mrz. – 11. Mär. | Europameisterschaften | Ringen | ![]() |
9. Mrz. – 11. Mär. | Hallenweltmeisterschaften | Leichtathletik | ![]() |
9. Mrz. – 11. Mär. | Weltmeisterschaft | Shorttrack | ![]() |
17. Mrz. – 25. Mär. | Weltmeisterschaft der Damen | Curling | ![]() |
20. Mrz. – 28. Mär. | Weltmeisterschaft im Windsurfen (RS:X) | Segeln | ![]() |
22. Mrz. – 25. Mär. | Einzelstreckenweltmeisterschaften | Eisschnelllauf | ![]() |
25. Mrz. – 1. Apr. | Mannschaftsweltmeisterschaft | Tischtennis | ![]() |
26. Mrz. – 1. Apr. | Weltmeisterschaft | Eiskunstlauf | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
4. Apr. – 8. Apr. | Weltmeisterschaften | Bahnradsport | ![]() |
7. Apr. – 14. Apr. | Weltmeisterschaft der Frauen | Eishockey | ![]() |
8. Apr. | Paris–Roubaix | Radsport | ![]() |
8. Apr. – 15. Apr. | Europameisterschaften | Gewichtheben | ![]() |
10. Apr. – 15. Apr. | Europameisterschaft | Trampolinturnen | ![]() |
13. Apr. – 14. Apr. | Weltmeisterschaft | Fechten | ![]() |
16. Apr. | Boston-Marathon | Marathon | ![]() |
16. Apr. – 20. Apr. | Europameisterschaft | Badminton | ![]() |
19. Apr. – 22. Apr. | Weltcupfinale | Dressurreiten, Springreiten | ![]() |
21. Apr. – 22. Apr. | Europameisterschaft | Triathlon | ![]() |
21. Apr. – 7. Mai | Weltmeisterschaft | Snooker | ![]() |
22. Apr. | London-Marathon | Marathon | ![]() |
26. Apr. – 29. Apr. | Europameisterschaft | Judo | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
1. Jun. – 3. Jun. | Europameisterschaften Rhythmische Sportgymnastik | Rhythmische Sportgymnastik | ![]() |
3. Jun. – 10. Jun. | Critérium du Dauphiné | Radsport | ![]() |
7. Jun. – 10. Jun. | Mountainbike-Europameisterschaft | Radsport | ![]() |
8. Jun. – 1. Jul. | Europameisterschaft | Fußball | ![]() ![]() |
9. Jun. – 17. Jun. | Tour de Suisse | Radsport | ![]() |
15. Jun. – 20. Jun. | Europameisterschaft | Fechten | ![]() |
16. Jun. – 17. Jun. | 24-Stunden-Rennen von Le Mans | WEC | ![]() |
16. Jun. – 24. Jun. | Kieler Woche | Segeln | ![]() |
17. Jun. | Mountainbike-Marathon-Europameisterschaft | Radsport | ![]() |
22. Jun. – 24. Jun. | Kanurennsport-Europameisterschaft | Kanusport | ![]() |
25. Jun. – 8. Jul. | Wimbledon Championships | Tennis | ![]() |
27. Jun. – 1. Jul. | Leichtathletik-Europameisterschaften | Leichtathletik | ![]() |
29. Jun. – 8. Jul. | CHIO | Pferdesport | ![]() |
30. Jun. – 22. Jul. | Tour de France | Radsport | ![]() ![]() ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
8. Jul. | Challenge Roth | Triathlon | ![]() |
10. Jul. – 16. Jul. | Polen-Rundfahrt | Radsport | ![]() |
14. Jul. – 21. Jul. | Weltmeisterschaft | Orientierungslauf | ![]() |
18. Jul. – 21. Jul. | Weltmeisterschaft (nichtolympische Bootsklassen) | Rudern | ![]() |
21. Jul. | Europameisterschaft | Kubb | ![]() |
27. Jul. – 12. Aug. | Olympische Sommerspiele | Multisportveranstaltung | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
15. Aug. – 19. Aug. | Weltmeisterschaft | Rudern | ![]() |
18. Aug. – 8. Sep. | U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen | Fußball | ![]() |
26. Aug. – 29. Aug. | U-18-Weltmeisterschaft der Frauen U-18-Weltmeisterschaft der Männer | Faustball | ![]() |
27. Aug. – 9. Sep. | US Open | Tennis | ![]() |
29. Aug. – 9. Sep. | Sommer-Paralympics | Multisportveranstaltung | ![]() |
29. Aug. – 9. Sep. | Weltmeisterschaften | Mountainbike | ![]() ![]() |
30. Aug. – 8. Sep. | U-18-Baseball-Weltmeisterschaft | Baseball | ![]() |
31. Aug. | UEFA Super Cup 2012 | Fußball | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
5. Sep. – 9. Sep. | Weltmeisterschaft | Kanupolo | ![]() |
6. Sep. – 9. Sep. | Mountainbike-Weltmeisterschaft | Radsport | ![]() |
7. Sep. – 16. Sep. | Europameisterschaft | Baseball | ![]() |
12. Sep. – 16. Sep. | Freiwassereuropameisterschaften | Schwimmsport | ![]() |
12. Sep. – 16. Sep. | Weltmeisterschaft | Klettern | ![]() |
15. Sep. – 23. Sep. | Straßenrad-Weltmeisterschaften | Radsport | ![]() |
18. Sep. – 7. Okt. | ICC World Twenty20 | Cricket | ![]() |
21. Sep. – 23. Sep. | Europameisterschaft | Rudern | ![]() |
22. Sep. – 13. Okt. | U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen | Fußball | ![]() |
27. Sep. – 29. Okt. | Weltmeisterschaft | Ringen | ![]() |
30. Sep. | Berlin-Marathon | Marathon | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
6. Okt. | Halbmarathon-Weltmeisterschaften | Leichtathletik | ![]() |
7. Okt. | Chicago-Marathon | Marathon | ![]() |
7. Okt. | Mountainbike-Marathon-Weltmeisterschaften | Radsport | ![]() |
13. Okt. | Ironman Hawaii | Triathlon | ![]() |
13. Okt. | German Bowl XXXIV | American Football | ![]() |
20. Okt. – 21. Okt. | Finale Triathlon-Weltmeisterschaftsserie | Triathlon | ![]() |
24. Okt. – 28. Okt. | World Series | Baseball | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
1. Nov. – 18. Nov. | Weltmeisterschaft | Futsal | ![]() |
2. Nov. – 4. Nov. | Hallenradsport-Weltmeisterschaften | Radsport | ![]() |
5. Nov. – 12. Nov. | ATP Finals | Tennis | ![]() |
10. Nov. – 18. Nov. | Grand Slam of Darts | Darts | ![]() |
21. Nov. – 25. Nov. | Weltmeisterschaften | Karate | ![]() |
22. Nov. – 25. Nov. | Kurzbahneuropameisterschaften | Schwimmsport | ![]() |
25. Nov. | Grey Cup | Canadian Football | ![]() |
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
1. Dez. – 9. Dez. | Unihockey-Weltmeisterschaft | Unihockey | ![]() |
4. Dez. – 16. Dez. | Handball-Europameisterschaft der Frauen | Handball | ![]() |
6. Dez. – 12. Dez. | Weltmeisterschaft | Squash | ![]() |
9. Dez. | Europameisterschaften | Crosslauf | ![]() |
12. Dez. – 16. Dez. | Kurzbahnweltmeisterschaften | Schwimmsport | ![]() |
14. Dez. – 1. Jan. 2013 | PDC World Darts Championship 2013 | Darts | ![]() |
26. Dez. – 31. Dez. | Spengler Cup | Eishockey | ![]() |
29. Dez. – 6. Jan. 2013 | Tour de Ski 2012/13 | Skilanglauf | ![]() ![]() ![]() |
29. Dez. – 6. Jan. 2013 | Vierschanzentournee 2012/13 | Skispringen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.