Portal:Sport/Sportkalender 2011
Die folgende Liste bietet eine Übersicht der wichtigsten Sportereignisse des Jahres 2011. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Januar
Februar
März
April
Mai
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
1. Mai – 6. Mai | Taekwondo-Weltmeisterschaft | Taekwondo | ![]() |
1. Mai – 8. Mai | Madrid Masters | Tennis | ![]() |
3. Mai – 15. Mai | U-17-Fußball-Europameisterschaft | Fußball | ![]() |
7. Mai – 29. Mai | Giro d´Italia | Radsport | ![]() |
7. Mai – 8. Mai | Final Four DHB-Pokal Männer | Handball | ![]() |
8. Mai – 15. Mai | Tischtennisweltmeisterschaft | Tischtennis | ![]() |
8. Mai – 15. Mai | Rom Masters | Tennis | ![]() |
18. Mai | Finale UEFA Europa League Männer | Fußball | ![]() |
21. Mai | Finale DFB-Pokal Männer | Fußball | ![]() |
22. Mai – 5. Jun. | French Open | Tennis | ![]() |
26. Mai | Finale UEFA Champions League Frauen | Fußball | ![]() |
27. Mai – 10. Jun. | Volleyball-Weltliga Finalrunde | Volleyball | ![]() |
28. Mai | Finale UEFA Champions League Männer | Fußball | ![]() |
28. Mai – 29. Mai | Final Four EHF Champions League Männer | Handball | ![]() |
29. Mai | Indianapolis 500 | IndyCar Series | ![]() |
30. Mai – 4. Jun. | Spiele der kleinen Staaten von Europa | Multisportveranstaltung | ![]() |
Juni
Juli
August
September
Oktober
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
7. Okt. – 16. Okt. | Turn-Weltmeisterschaften | Gerätturnen | ![]() |
8. Okt. | Ironman Hawaii | Triathlon | ![]() |
8. Okt. | German Bowl XXXIII | American Football | ![]() |
8. Okt. – 16. Okt. | Tischtennis-Europameisterschaft | Tischtennis | ![]() |
8. Okt. – 16. Okt. | Weltmeisterschaft | Fechten | ![]() |
9. Okt. | Chicago-Marathon | Marathon | ![]() |
9. Okt. – 16. Okt. | Shanghai Rolex Masters | Tennis | ![]() |
14. Okt. – 30. Okt. | Panamerikanische Spiele | Multisportveranstaltung | ![]() |
16. Okt. – 23. Okt. | Europameisterschaften der Frauen | Boxsport | ![]() |
19. Okt. – 27. Okt. | World Series | Baseball | ![]() |
21. Okt. – 23. Okt. | Bahn-Europameisterschaften | Bahnradsport | ![]() |
25. Okt. – 30. Okt. | WTA Championships | Tennis | ![]() |
28. Okt. – 6. Nov. | Weltmeisterschaft | Squash | ![]() |
November
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
4. Nov. – 6. Nov. | Hallenradsport-Weltmeisterschaften | Radsport | ![]() |
4. Nov. – 18. Nov. | Volleyball World Cup der Frauen | Volleyball | ![]() |
5. Nov. – 6. Nov. | Finale Fed Cup | Tennis | ![]() |
5. Nov. – 13. Nov. | Weltmeisterschaft | Gewichtheben | ![]() |
6. Nov. – 13. Nov. | BNP Paribas Masters | Tennis | ![]() |
7. Nov. | New-York-City-Marathon | Marathon | ![]() |
12. Nov. – 20. Nov. | Grand Slam of Darts | Darts | ![]() |
17. Nov. – 20. Nov. | Weltmeisterschaft | Trampolinturnen | ![]() |
20. Nov. – 27. Nov. | ATP World Tour Finals | Tennis | ![]() |
20. Nov. – 4. Dez. | Volleyball World Cup der Männer | Volleyball | ![]() |
27. Nov. | Grey Cup | Canadian Football | ![]() |
Dezember
Datum | Ereignis | Sportart | Ort |
---|---|---|---|
2. Dez. – 4. Dez. | Finale Davis Cup | Tennis | ![]() |
2. Dez. – 18. Dez. | Weltmeisterschaft der Frauen | Handball | ![]() |
3. Dez. – 11. Dez. | Unihockey-Weltmeisterschaft | Unihockey | ![]() |
3. Dez. – 18. Dez. | Segel-Weltmeisterschaften | Segeln | ![]() |
8. Dez. – 11. Dez. | Kurzbahneuropameisterschaften | Schwimmsport | ![]() |
11. Dez. | Europameisterschaften | Crosslauf | ![]() |
15. Dez. – 2. Jan. 2012 | PDC World Darts Championship 2012 | Darts | ![]() |
26. Dez. – 31. Dez. | Spengler Cup | Eishockey | ![]() |
29. Dez. – 6. Jan. 2012 | Vierschanzentournee 2011/12 | Skispringen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
29. Dez. – 8. Jan. 2012 | Tour de Ski 2011/12 | Skilanglauf | ![]() ![]() |
31. Dez. – 7. Jan. 2012 | Hyundai Hopman Cup 2012 | Tennis | ![]() |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.