Portal:Spanien
¡Bienvenido al Willkommen im Portal Spanien! | ![]() | ![]() | ![]() |
Willkommen [Bearbeiten] Das Portal Spanien dient dazu, die aktuell 29.102 Artikel im Themenbereich Spanien leichter zu finden, und Wikipedianern die Zusammenarbeit für noch viele weitere Artikel im Bereich Spanien zu erleichtern. Neue Artikel sollten in die Themenliste Spanien eingetragen werden. Wirtschaft [Bearbeiten]
Politik [Bearbeiten]
Geographie [Bearbeiten]
Autonome Regionen und Autonome Städte [Bearbeiten]
Geschichte [Bearbeiten]
Kultur [Bearbeiten] Sprachen in Spanien:
Gesellschaft:
Theater:
Film:
Medien:
Malerei:
Architektur:
Musik:
Folklore:
Erziehungswesen:
Sport [Bearbeiten] Fußball in Spanien - Spanische Fußballnationalmannschaft - Real Madrid - FC Barcelona - Olympische Sommerspiele 1992 - Spanische Basketballnationalmannschaft Sehenswürdigkeiten [Bearbeiten] Alhambra - Ciudad Encantada - El Escorial - Höhle von Altamira - Höhlen von Nerja - Kathedrale von Sevilla - Mezquita de Córdoba - Montserrat - Museo del Prado - Plaza de España (Sevilla)- Puente Nuevo - Sagrada Familia - Generalife - Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial - Kathedrale von Burgos - Santa María de Guadalupe - Kloster San Millán de la Cogolla - Stierkampfarena in Ronda mit Museum Museo Taurino - Retiro-Park Mitmachen und Kontakt [Bearbeiten]
Sie suchen eine Erläuterung zu einem speziellen Begriff und konnten sie in Wikipedia nicht finden? oder Sie meinen, dass ein bestimmtes Thema Spaniens dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein Werkzeuge überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) • | Artikel des Monats [Bearbeiten] El Greco (spanisch el ‚der‘, italienisch Greco ‚Grieche‘; * 1541 in Candia auf Kreta; † 7. April 1614 in Toledo); eigentlich Domínikos Theotokópoulos, war ein Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance. Er war auch als Bildhauer und Architekt tätig. Nach Stationen in Venedig und Rom zog El Greco nach Toledo. Trotz einiger Konflikte konnte er sich dort durchsetzen und blieb bis zu seinem Lebensende. El Greco malte hauptsächlich Bilder mit religiösen Themen und Porträts. Hinzu kommen einige wenige Landschaften und Genrebilder. In Venedig und Rom adaptierte er westliche Bildthemen und künstlerische Techniken. So wandte er sich der Ölmalerei und Leinwänden als Malgrund zu. Gegen Ende seines Italienaufenthaltes fand El Greco zu einer starken Körperlichkeit seiner Figuren, was sich in Spanien fortsetzte. Dort arbeitete er an großen Altarprojekten und fertigte Porträts einflussreicher Personen an. Für seine Altarbilder entwarf El Greco oft auch das architektonische Rahmenwerk. Seine Malerei entwickelte sich weg vom Naturalismus hin zu einem Individualstil, indem er versuchte, einen neuen Ausdruck für spirituelle Phänomene zu suchen, und sich in seinem Spätwerk zunehmend auch wieder auf seine Herkunft als Ikonenmaler bezog. El Greco bereicherte die katholische Bilderwelt um neue Themen und um eine Neuinterpretation bekannter Ikonographien. Seine Kunst wurde weniger vom Adel gefördert, sondern von Intellektuellen, Geistlichen und Humanisten unterstützt.... weiterlesen Bild des Monats [Bearbeiten] Schon gewusst, dass ... [Bearbeiten]
![]() [Bearbeiten] Carlismus - Francisco de Enzinas - Franquismus - El Greco - Hernando de Soto (Entdecker) - Joan Miró - Metro Bilbao - Metro Madrid - Nordiberische Kreuzotter - Pablo Picasso - Parc del Laberint d’Horta - Salvador Dalí - Schlacht von Trafalgar - War of Jenkins’ Ear ![]() [Bearbeiten] Diego Rodríguez de Silva y Velázquez - El Hierro - Empúries - Englisch-Spanischer Krieg (1727–1729) - FC Barcelona - Instituto Nacional de Industria - Jakobsweg - Kanarengirlitz - Kathedrale von Burgos - Olympische Sommerspiele 1992 - Pardelluchs - Puente de Alconétar - Real Madrid - Sardana - Schlacht von Cabo de Palos - Tarraco - Zweite Spanische Republik - Spanische Eroberung Mexikos ![]() [Bearbeiten] Neue Artikel [Bearbeiten] • 06.05. Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (1994–1999) · Spanische Parlamentswahlen 2023 • 05.05. Guillaume Bautru de Serrant · João Mira Gomes · Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (1999–2004) • 04.05. Jesús Montoya · Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2004–2009) · Pedro Blanco López • 03.05. Bahnstrecke Barcelona–Martorell–Tarragona · Mikel Zarrabeitia · Željana Zovko • 02.05. Das rote Phantom schlägt zu · Iberia-Flug 261 · Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2009–2014) · Olympische Sommerspiele 1964/Teilnehmer (Spanien) · Álex Moreno • 01.05. Amaya Seguros · Georgina Amorós · Heimweh, Stacheldraht und gute Kameraden · Jesús Díez del Corral · Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2014–2019) · Miguel María Lasa • 30.04. Ildefons Civil i Castellví · Jorge Gabrich · Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2019–2024) · Martín Rojas de Portalrubio · Pinocchio 3000 · Santiago del Cura Elena • 28.04. Cristina Narbona · Dom (Band) · Elvira Rodríguez · Paula Sevilla • 27.04. Anna Bieleń-Żarska · Of Darkness · Robin Le Normand • 26.04. Gregori Estrada i Gamissans · Juan Marín · Teka (Radsportteam) • 25.04. Marino Alonso · Ornamentos del Miedo • 24.04. ATP Challenger Mallorca-2 · Estado de Alarma (Spanien) · Real Decreto Ley (Spanien) · Salvador Illa · UEFA Champions League 1997/98/Real Madrid • 23.04. Goya 2016 · Juan Andrés Ricci · Mateu Morey · Sender Monte Parapanda • 22.04. Kathedrale von Tarragona · Stiftsbasilika Mariä Geburt (Wiślica) • 21.04. Carlos Casares Mouriño • 20.04. Giovana Queiroz Costa · Carlos Itoiz · Fernando Sánchez Marcos · Real Decreto (Spanien) • 19.04. Arón Piper • 18.04. Leandro Bolmaro • 17.04. Gregori Maria Sunyol i Baulenes · Jelena Michailowna Godina · Klaus Schriewer • 16.04. Marcelino García Pérez · Weltreiterspiele 2002 • 15.04. Colegio Imperial de Madrid · Joaquim Piqué i Calvo · Jordi-Agustí Piqué i Collado · Olympische Sommerspiele 1932/Teilnehmer (Spanien) • 14.04. Antonio Campos (Leichtathlet) · Carlos Mata · Flightline-Flug 101 · Horace Vere, 1. Baron Vere of Tilbury · Juan Bautista de Poza · Marc Alcalá • 13.04. Andrés de Poza · Benet Esteve · Carlos Seco Serrano · Isidre Roi · Joan Baptista Rocabert · Olympische Sommerspiele 1920/Teilnehmer (Spanien) · Vicent Presiac • 12.04. Holger Wölk · Museo Arqueológico Municipal de Montoro · Nemesio Otaño • 11.04. Carlos Alocén · Dídac Roca i Segrià · Enrique Múgica · Francesc Rossell · Jacint Boada i Casanoves · José Luis Alonso Rodríguez · Liste der Fernsehsender in Spanien · Pere Jorba · Torre Derecha · Víctor López Seoane • 10.04. Geert Jährig · Alejandro Pozuelo · Alfonso de la Cueva-Benavides y Mendoza-Carrillo · Benet Brell i Clos · Christian Rhoden · Llorenç Castelló i Garriga · Marcello Durazzo (Kardinal) · Miguel Ángel Villarroya · Rafael Palau i March · Torre de la Miel • 09.04. Ahikar Azcona · Bahnhof La Alamedilla · Bernat Vivancos i Farràs · Clandestino – Undercover in der Unterwelt · Daniel Kho Verbesserungsbedürftige Artikel [Bearbeiten] Blanca (Murcia) - schlechte Übersetzung - Belege als Zahlen im Text --Asdert (Diskussion) 11:14, 4. Okt. 2014 (CEST) Adolfo Doering – Bitte den Inhalt mit nachträglich eingefügtem Weblink abgleichen; der Autor des Artikels wurde gesperrt. --Jelizawjeta 12:55, 14. Aug. 2014 (CEST) Spanien - Spanischer Fußball und Spanische Fußball-Nationalmannschaft sollten inhaltlich aufeinander abgestimmt werden. - Geschichte Spaniens sollte schöner strukturiert und auf den Inhalt der Detailartikel abgestimmt werden. - Llobregat - Estopa - Murciano - Carlos Martínez (NPOV) - Weinbau in Spanien - derzeit eher eine Liste - Spanische Literatur - Jota (Tanz) (jemand der was von Musik versteht sollte mal durchlesen) - Unión Republicana (Spanien) - Stausee La Jarosa (z. T. falsches Deutsch) - Walter Oesau: WK2-Flieger, war auch in Spanien bei der Legion Condor. Textwüste, Ansammlung von Abschußzahlen und Beförderungen, einseitige Heldenverehrung. Artikel ist seit dreinhalb Jahren eingestellt, kaum verbessert. Ist mehr drin, das englische Gegenstück wurde mit "lesenswert" ausgezeichnet. Auch wegen RK läuft Löschantrag. --kallewirsch (Diskussion) 04:29, 24. Apr. 2012 (CEST) - Guillén de Castro (wichtiger Mann, bitte ausbauen) Ungeschriebene Artikel [Bearbeiten] Biris Norte (es) - Comisiones Obreras (es) - Geraubte Kinder (Spanien) (es) - Grandezza - Illa de Benidorm/Isla de Benidorm (es) - Infiesto (es) - Juegos Moriscos de Abén Humeya (Juegos Moriscos de Aben Humeya) (es) - Maquis (Spanien) (ca, es) - Parlamento de Andalucía (es) - Pantheon der Herzöge von Sevilla (es) - Pilota Valenciana (es) (en) - Römisches Theater von Sagunt (es) - Rozas (Asturien) - Sala de Alcaldes de Casa y Corte (es) - Liste von Seen in Spanien - Spanische Kronjuwelen - Spanische Monarchie (en) - Spartel (en) (es) - Stabri Monogo (es) (pt) (gl) - Unión Renovadora Asturiana (es) - Universidad Católica San Antonio de Murcia (es) Biografien: Pedro Baños (es) - Esther García Rodríguez (es) - Pablo Maqueda (en) - Félix Murcia (es) - Gilles Ortion imDB - Ramón Pané (es) - Diego de Pantoja (es) - Francisco García Pavón (es) - Alfonso Pino imDB - Albert Tomàs (Albert Tomas) (en) - mehr |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Pedro A. Gracia Fajardo, escudo de Manual de Imagen Institucional de la Administración General del Estado, Lizenz: CC0
Flagge Spaniens
Flag of Navarre (Spain) Article 7.2. of the LORAFNA stipulates: “The flag of Navarre is red, with the coat of arms in the centre. Source: Symbols of Navarre - Gobierno de Navarra
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird David.gaya als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
Mountain meadow pasture and lake in Vall de Colieto of the Pyrenees in the Catalonia region of northeastern Spain.
Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ardo Beltz als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kloster Guadalupe, Extremadura, Spanien
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Autor/Urheber: Bernard DUPONT from FRANCE, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Espinama, Camaleño, Cantabria, SPAIN
Flag of Ceuta without coa
Autor/Urheber: Txo (discusión) Mi discusión en castellano 18:29, 29 October 2007 (UTC), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Restos del balneario de Tiermas, Zaragoza España. Hoy día se sigue utilizando el manantial cuando el embalse de Yesa esta bajo.
Autor/Urheber: jynus, Lizenz: CC BY 2.5
Flag of La Rioja (Spain), with coat of arms.
Bandera de Castilla y León
Autor/Urheber: Host09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo de España: El Escudo de España es cuartelado y entado en punta. En el primer cuartel, de gules o rojo, un castillo de oro, almenado, aclarado de azur o azul y mazonado de sable o negro. En el segundo, de plata, un león rampante, de púrpura, linguado, uñado, armado de gules o rojo y coronado de oro. En el tercero, de oro, cuatro palos, de gules o rojo. En el cuarto, de gules o rojo, una cadena de oro, puesta en cruz, aspa y orla, cargada en el centro de una esmeralda de su color. Entado de plata, una granada AL NATURAL, rajada de gules o rojo, tallada y hojada de dos hojas, de sinople o verde. Acompañado de dos columnas, de plata, con base y capitel, de oro, sobre ondas de azur o azul y plata, superada de corona imperial, la diestra, y de una corona real, la siniestra, AMBAS DE ORO, y rodeando las columnas, una cinta de gules o rojo, cargada de letras de oro, en la diestra "Plus" y en la siniestra "Ultra". Al timbre, corona real, cerrada, que es un círculo de oro, engastado de piedras preciosas, compuesto de ocho florones de hojas de acanto, visibles cinco, interpoladas de perlas, y de cuyas hojas salen sendas diademas sumadas de perlas, que convergen en un mundo de azur o azul, con el semimeridiano y el ecuador de oro, sumado de cruz de oro. La corona, forrada de gules o rojo. Artículo segundo El Escudo de España, tal como se describe en el artículo anterior, lleva escusón de azur o azul, tres lises de oro, puestas dos y una, la bordura lisa, de gules o rojo, propio de la dinastía reinante. Ley 33/1981, de 5 de octubre, del Escudo de España Elementos SVG:


Autor/Urheber: Gerd A.T. Müller, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
El Greco, Fodele, Crete, Greece
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Bandera de Cantabria (España): La bandera propia de Cantabria es la formada por dos franjas horizontales de igual anchura, blanca la superior y roja la inferior. Con escudo, cuya incorporación es una posibilidad, la usada oficialmente.SEV, bandera de Cantabria
(c) Daniele Schirmo aka Frankie688, CC BY-SA 2.5
Flagge der autonomen Region Baskenland:
- Ein weißes Kreuz über grünem Andreaskreuz auf rotem Tuch.
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird