Portal:Schweiz/Edelweiss-Auszeichnung

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der Inhalt dieser Seite ist nicht mehr aktuell. Sie wird aber nicht gelöscht, damit die Geschichte der Wikipedia nicht verloren geht. Falls es sich um eine Arbeitsunterlage handelt, ist sie womöglich durch andere Seiten ersetzt worden. Bestehende Weiterleitungen auf diese Seite sollen das Wiederauffinden ermöglichen.

Wenn du meinst, diese Seite sei weiterhin von aktueller Bedeutung, solle weiter benutzt werden und ihre Funktion sei nicht besser in bestehende Seiten integriert, dann kümmere dich bitte um ihre Aktualisierung.
Beschreibung
Portal Schweiz · Suisse · Svizzera · Svizra
png
Das Projekt ruht seit Juni 2015. Das Projekt diente auch für eine wissenschaftliche Arbeit von Jana Gallus an der University of California in Los Angeles über die motivierende Wirkung von Werten ohne Marktwert.[1]

Die Auszeichnung „Edelweiss mit Stern“ ehrte monatlich eine Auswahl jener Benutzer, die im Vormonat ihre ersten Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia geleistet hatten. Ausgezeichnete, die ihr Engagement weiterhin aufrecht erhielten, konnten neben der ursprünglichen Auszeichnung zwei weitere Auszeichnungen erhalten:
„Edelweiss mit zwei Sternen“ und „Edelweiss mit drei Sternen“.

Die Ausgezeichneten sollten hierbei repräsentativ für all jene neuen Benutzer stehen, die konstruktiv zu unserem gemeinsamen Projekt beigetragen haben. Herzlich willkommen!

Idee und Realisierung

Mit der Edelweiss-Auszeichnung wollte eine Gruppe von Autoren des Portals Schweiz neue Benutzer und ihre wertvollen Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia ehren. Ihnen gebührt unser Dank und unsere Anerkennung.

Die Idee für eine solche Auszeichnung war beim Wikipedia-Stammtisch in Zürich entstanden. Daraufhin wurde im Juli 2012 die Auszeichnung „Edelweiss“ zum ersten Mal vergeben. Auf den folgenden Stammtisch-Treffen wurden die nach den ersten Runden eingegangenen Vorschläge intensiv besprochen und sorgfältig in das dann bestehende Konzept der Auszeichnung eingearbeitet.

Bei Fragen, Anregungen und Kritik könnt ihr euch auch gerne direkt an einen der an den Stammtischen anwesenden Benutzer (zum Beispiel Napa, Nennes, Horgner, Gestumblindi, Bobo11, Pakeha oder Minnou) wenden. Wir sind darum bemüht, den positiven Geist dieser Auszeichnung zu wahren und neue Benutzer nicht direkt in Diskussionen zu verwickeln.

Edelweiss-Auszeichnung mit Stern

Edelweiss mit Stern

Aus über 4000 Kandidaten, die im Dezember 2014 erstmalig in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv waren, haben wir Anfang Januar 2015 die unten aufgeführten Benutzer ausgezeichnet.

  • Agricola Planitius
  • Akroisfun
  • Alfred Kiefer
  • Amon von Falkenfels
  • Attacke Attila
  • Aylin74
  • BG2015
  • Blutdurst
  • BosnianEagle00
  • Christoph Mahlknecht 80
  • DerMeininger
  • DerWikinutzer1
  • Dieteroth
  • Docklausdieter
  • DomBok
  • Drfaust98
  • Dvalinn4
  • EmilPeter
  • Fiastand
  • Fluebbe
  • Germanwhistle
  • Güldenkelch
  • Gustelinchen
  • H2d27
  • Hans Bärtsch
  • Hans Möhring
  • Henri le Foux
  • Hundsbuckler
  • Husche
  • Huwbe
  • Jägermarwald
  • Jakobhilz
  • Jelli222
  • JonasJonasJonasJonasJonas
  • Jonathan Data
  • Just1999
  • KaSteinfeld
  • Kerchak77
  • Kisi14
  • Kopfloser Schweiger
  • Krimilexika
  • KSF350
  • Lady von Schalotte
  • Leberkas92
  • LeonHenkens
  • Litteris
  • Lückenfülltalent
  • Lukas Wa16
  • Marcelska
  • MBIHund
  • Murphy80
  • NMB-R
  • Notaphilistphilipp
  • Octurn
  • Olivia323
  • Patrozinium
  • Reiner Fluss
  • Rod vom Hot
  • Roliton
  • Sabrinasabrina99
  • SCFfan
  • Seyman1899
  • Spirobranchus
  • STECLZ
  • SüleymanP
  • Tahtaciyik adamik
  • Terzverwandt
  • Trioxygen
  • Trond Magnus Svöldjaard
  • Unibi2
  • Wallendorf
  • Windstärke8
  • XAnio
  • Z1013U880
  • לילות קרויצברג

Preisträger früherer Auszeichnungsrunden


Edelweiss-Auszeichnung mit zwei Sternen

Edelweiss mit zwei Sternen

Die Auszeichnung „Edelweiss mit zwei Sternen“ wird an eine Auswahl jener Benutzer verliehen, die bereits die Auszeichnung „Edelweiss mit Stern“ erhalten haben und die sich auch weiterhin im Sinne der deutschsprachigen Wikipedia engagiert haben. Die Preisträger des Monats März 2015 sind:

  • Alfred Kiefer
  • Amon von Falkenfels
  • BG2015
  • Blutdurst
  • BosnianEagle00
  • DerMeininger
  • DerWikinutzer1
  • Dieteroth
  • Docklausdieter
  • EmilPeter
  • Gustelinchen
  • Husche
  • Huwbe
  • Jägermarwald
  • Jelli222
  • JonasJonasJonasJonasJonas
  • Kerchak77
  • Kisi14
  • Kopfloser Schweiger
  • KSF350
  • Lady von Schalotte
  • Leberkas92
  • LeonHenkens
  • Lückenfülltalent
  • MBIHund
  • Murphy80
  • Notaphilistphilipp
  • Terzverwandt
  • Wallendorf
  • Windstärke8
  • Z1013U880

Preisträger früherer Auszeichnungsrunden

Edelweiss-Auszeichnung mit drei Sternen

Edelweiss mit drei Sternen

Die höchste Edelweiss-Auszeichnung setzt den Erhalt der beiden anderen Auszeichnungen voraus. Es werden nur Benutzer in Betracht gezogen, die in den drei Monaten nach Erhalt der Auszeichnung „Edelweiss mit zwei Sternen“ weiterhin aktiv waren. Die Preisträger des Monats Juni sind:

  • Jägermarwald
  • KSF350
  • Terzverwandt

Preisträger früherer Auszeichnungsrunden

Babel

Wer Lust hat, kann die Babelvorlage Benutzer:Bene*/Vorlagen/Edelweiss-Auszeichnung in seinen Babelblock einfügen:

{{Babel
|de
...
|:Bene*/Vorlagen/Edelweiss-Auszeichnung|mw=m
}}

Mit folgenden Vorlagen kann man auch die Auszeichnungen mit mehreren Sternen aufrufen:

  • Benutzer:Bene*/Vorlagen/Edelweiss-Auszeichnung/1Stern
  • Benutzer:Bene*/Vorlagen/Edelweiss-Auszeichnung/2Sterne
  • Benutzer:Bene*/Vorlagen/Edelweiss-Auszeichnung/3Sterne

Alternativ geht es auch mit dem Parameter nr.

So sieht es dann aus:

Edelweiss-Auszeichnung 1 Stern.pngDiesem Menschen wurde die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern verliehen.



Einzelnachweise

  1. Als Dank ein Edelweiß. In: Die Zeit, 8. Dezember 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Edelweiss-Auszeichnung 2 Sterne.png
Autor/Urheber: Edelweiss-Auszeichnung, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zweite Stufe der Edelweiss-Auszeichnung des Portals Schweiz
Bandeau portail suisse.jpg
Autor/Urheber: DAke, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Bandeau du portail:Suisse
Wikiportal-Logo-Schweiz.svg
Autor/Urheber: Petar Marjanovic, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for the Wikipedia Portal Switzerland
Edelweiss-Auszeichnung 3 Sterne.png
Autor/Urheber: Edelweiss-Auszeichnung, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dritte Stufe der Edelweiss-Auszeichnung des Portals Schweiz
Edelweiss-Auszeichnung 1 Stern.png
Autor/Urheber: Edelweiss-Auszeichnung, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erste Stufe der Edelweiss-Auszeichnung des Portals Schweiz