Portal:Sachsen
Hilf mit!
Diskussion
|
Geografie
Flüsse und Seen: Elbe · Schwarze Elster · Weiße Elster · Mulde (Freiberger Mulde · Zwickauer Mulde) · Lausitzer Neiße · Spree · Weißeritz · Liste der Gewässer in Sachsen
Landschaften: Elbsandsteingebirge · Elbtalkessel · Erzgebirge (Osterzgebirge · Westerzgebirge) · Großenhainer Pflege · Leipziger Tieflandsbucht · Oberlausitzer Bergbaurevier · Oberlausitzer Bergland · Sächsisches Elbland · Vogtland · Zittauer Gebirge · Liste der Berge in Sachsen · Liste der Landschaften in Sachsen · Naturräume in Sachsen · Historische Weinberglandschaft Radebeul
Naturschutz: Naturpark Dübener Heide · Naturpark Erzgebirge/Vogtland · Naturpark Zittauer Gebirge · Nationalpark Sächsische Schweiz · Staustufe Děčín · Liste der Naturschutzgebiete in Sachsen · Liste der Landschaftsschutzgebiete in Sachsen · Liste der Wirbeltiere in Sachsen
Landkreise und Kreisfreie Städte: Landkreis Bautzen · Chemnitz · Dresden · Erzgebirgskreis · Landkreis Görlitz · Leipzig · Landkreis Leipzig · Landkreis Meißen · Landkreis Mittelsachsen · Landkreis Nordsachsen · Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge · Vogtlandkreis · Landkreis Zwickau
Siedlungen: Große Kreisstädte in Sachsen · Städte und Gemeinden in Sachsen · Ortsteile in Sachsen · Kur- und Erholungsorte in Sachsen · Burgen und Schlösser in Sachsen · Historische und bedeutende Plätze und Straßen in Sachsen
Regionen und Räume: Metropolregion Mitteldeutschland · Ballungsraum Dresden · Ballungsraum Chemnitz-Zwickau · Ballungsraum Leipzig-Halle · Oberlausitz · Vogtland · Planungsregionen in Sachsen
Kultur und Kunst
Literatur, Theater und Film: Sachsenspiegel · Theodor Körner · Gotthold Ephraim Lessing · Friedrich Schiller · Johann Wolfgang von Goethe · Faust I · Stefan Heym · Johann Gottfried Seume · Karl May · Erich Kästner · Jurij Brězan · Johann Gottlieb Fichte · Friederike Caroline Neuber · Gert Fröbe
Bildende Kunst und Architektur: Werner Tübke · George Bähr · Canaletto · Caspar David Friedrich · Daniel Pöppelmann · Ernst Rietschel · Gottfried Semper · Heinrich Zille · Fritz Bleyl · Max Pechstein · Lucas Cranach · Dresdner Barock · Brücke · Georg Baselitz · Gerhard Richter · Fritz von Uhde · IBUg
Musik und Tanz: Johann Sebastian Bach · Felix Mendelssohn Bartholdy · Felix Draeseke · Electra · Gewandhausorchester · Kathrin und Peter · Gret Palucca · Polarkreis 18 · Die Prinzen · De Randfichten · MDR Sinfonieorchester · Renft · Robert Schumann · SemperOpernball · Silbermond · Stern Meißen · Georg Philipp Telemann · Thomanerchor · Musikwinkel · Gruppe Neue Musik Hanns Eisler · Internationaler Akkordeonwettbewerb (Klingenthal) · Dresdner Kreuzchor · Kurt Masur · MDR Musiksommer · Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen · Richard Wagner · Carl Maria von Weber · Lößnitz-Kapelle
Religion: Martin Luther · Reformationstag · Buß- und Bettag · Thomaskirche (Leipzig) · Leipziger Nikolaikirche · Thomas Müntzer · Herrnhuter Brüdergemeine · Jakob Böhme · Frauenkirche (Dresden) · Kirche Zum Friedefürsten (Klingenthal) · Christian Führer · Herrnhuter Brüdergemeine · Dom St. Petri (Bautzen)
Kulinarisches: Sächsische Küche · Leipziger Allerlei · Dresdner Stollen · Leipziger Lerche · Meißner Fummel · Plinsen · Getzen · Quarkkeulchen · Teichelmauke · Eierschecke · Pulsnitzer Pfefferkuchen
Sprache: Sächsisch · Thüringisch-obersächsische Dialektgruppe · Lausitzische Dialekte · Ostfränkische Dialektgruppe · Erzgebirgisch · Sorbische Sprache
andere Persönlichkeiten: Gräfin Cosel · Kunz von Kaufungen · Rudolf Bromme
Wirtschaft und Verkehr
Unternehmen · Unternehmer und Erfinder: Volkswagen Sachsen · Globalfoundries · Bombardier Transportation · MZ · DKW · Friedrich Arnold Brockhaus · August Horch · Salman Schocken · Friedrich Paul Fikentscher · A. Lange & Söhne · Heinrich Mauersberger · Anton Philipp Reclam · Johann Andreas Schubert · Adam Friedrich Zürner · Fritz Baedeker · Barbara Uthmann · Chemische Fabrik v. Heyden · Dresdner Schnellpressenfabrik · Nickelhütte Aue · Weberei Curt Bauer Aue
Gesundheitswesen: Elblandkliniken
Brauereien: Radeberger Exportbierbrauerei · Leipziger Brauhaus zu Reudnitz · Müglitztalbrauerei Glashütte · Feldschlößchen AG · Eibauer · Landskronbrauerei · Freiberger Brauhaus
Verkehr: S-Bahn Mitteldeutschland · S-Bahn Dresden · Flughafen Leipzig/Halle · Flughafen Dresden · Liste der Straßen in Sachsen · Liste der Eisenbahnstrecken in Sachsen · Sachsen-Franken-Magistrale · MDV · VMS · VVO · VVV · ZVON · Vogtlandbahn · Sächsische Schmalspurbahnen · Weißeritztalbahn · Fichtelbergbahn · Leipzig Hauptbahnhof · Dresden Hauptbahnhof
Bergbau: Frohnauer Hammer · Grenzüberschreitender Bergbaulehrpfad · Liste von stillgelegten Bergwerken in Deutschland (Sachsen) · Mitteldeutsche Straße der Braunkohle · Rothschönberger Stolln · Sächsisches Oberbergamt · siehe auch Kategorie:Bergbau (Sachsen)
Tourismus und Freizeit
Tourismus: Jagdschloss Augustusburg · Schloss Rochlitz · Schloss Moritzburg · Barockschloss Delitzsch · Tag der Sachsen · Liste der Straßen in Sachsen · Sächsische Weinstraße · Silberstraße · Mitteldeutsche Straße der Braunkohle · Deutsche Alleenstraße · Elberadweg· Muldentalradwanderweg · Fichtelberg (Erzgebirge) · Festung Königstein · Bastei · Sachsenring · Schloss Colditz· Schaubergwerke · Musikwinkel · Via Regia Lusatiae Superioris · Sächsische Dampfschiffahrt · Osterreiten ·
Sport: Eric Frenzel · FC Erzgebirge Aue · Richard Freitag · Maik Petzold · Chemnitzer FC · Katarina Witt · Dynamo Dresden · Dresdner Eislöwen · Dresden Monarchs · Dresdner SC (Volleyball) · Helmut Schön · Sachsenring · Lausitzer Füchse · 1. FC Lokomotive Leipzig · HC Leipzig · Tina Dietze · Christin Steuer · BSC Rollers Zwickau · Judith Arndt
Messen: Leipziger Messe · Auto Mobil International · Leipziger Buchmesse · Messe Dresden
Schnellstart
Schwesterprojekte:





Weitere sächsische Portale:
Chemnitz · Dresden · Leipzig · Elbsandsteingebirge · Erzgebirge · Lausitz · Elbe-Elster
Unsere Besten
Albertstadt · Babisnauer Pappel · Bahretal · Bienertmühle · Friedrich Arnold Brockhaus · Brühl (Leipzig) · Burg Groitzsch · Delitzsch · Dresden · Elbe · Erzgebirgspässe · Felsenburg Neurathen · Görlitz · Hochwasserschutz in Dresden · Hoflößnitz · Kaditzer Linde · Kursächsische Postmeilensäule · Leipzig · Luftangriffe auf Dresden · Neumarkt (Dresden) · Friedrich Nietzsche · Oberlausitzer Pönfall · Oderwitz · Pfaffenstein · Plauen · Schmorsdorfer Linde · Schraden (Landschaft) · Clara Schumann · Gottfried Silbermann · Winterstein (Sächsische Schweiz) · Ernst Ziller
Hermann Abendroth (Dirigent) · Aue (Sachsen) · Bad Gottleuba-Berggießhübel · Bautzen · Chemnitz · Connewitz · Cotta (Dresden) · Felix Draeseke · Dresdner Parkeisenbahn · Elstertrebnitz · Eilenburg · Ortrun Enderlein · Erzgebirgisch · Erzkanal im Freiberger Nordrevier · Freital · Caspar David Friedrich · Reinhard Goerdeler · Geschichte von Görlitz · Johanniskirche (Plauen) · Herbert Kegel · Lauenstein (Altenberg) · Leuben · Lößnitz (Großlage) · Fabio Luisi · Marienkirche (Leipzig) · MDR Sinfonieorchester · Karl May · Oberlausitz · Radebeul · Rittersgrün · RT 125 · Sächsische Schmalspurbahnen · Schloss Delitzsch · Schloss Wackerbarth · Carl Schuricht · Schlosslinde Augustusburg· Steckenpferd-Bewegung · Thomasschule zu Leipzig · Technische Universität Dresden · Wendisches Seminar · Gebrüder Ziller · Ziller (Baumeisterfamilie)
Geschichte
Geschichte: Geschichte Sachsens
Limes Sorabicus · Wenden · Sorben · Daleminzier · Besunzane · Milzener · Bayerischer Geograph · Geschichte der Stadt Chemnitz · Sächsische Landesausstellung · Land Budissin · Sächsische Postmeilensäule · Galerie der Sächsischen Postmeilensäulen · Sachsen · Geschichte Dresdens · Reformation · Montagsdemonstrationen · Jahrhundertflut · Völkerschlacht bei Leipzig · Exulant · Geschichte des Geigenbaus in Klingenthal · Berggeschrey im Erzgebirge · Geschichte der Stadt Aue · Geschichte der Stadt Leipzig · Erste Kursächsische Landesaufnahme · Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen · Vertrag von Eger
Politik, Bildung und Wissenschaft
Politik: Kurt Biedenkopf · Georg Milbradt · Stanislaw Tillich · Wolfgang Tiefensee · Ingolf Roßberg · Liste der sächsischen Ministerpräsidenten · Wahlergebnisse und Landesregierungen in Sachsen
Bildung und Wissenschaft: Bildungsgeschichte Sachsens · Hochschulen in Sachsen · Sächsische Akademie der Wissenschaften · Universität Leipzig · Technische Universität Dresden · Technische Universität Chemnitz · Technische Universität Bergakademie Freiberg · Thomasschule zu Leipzig · Georgius Agricola · Gottfried Wilhelm Leibniz · Friedrich List · Wilhelm Ostwald · Ferdinand Reich · Adam Ries · Werner Heisenberg
Medien: Mitteldeutscher Rundfunk · Leipziger Volkszeitung · Freie Presse · Sächsische Zeitung · Serbske Nowiny · Wuhladko

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite eingebundene Bilder
Beschreibung: Galerie für Header vom Portal
Beschreibung: Der Ursprung der Wappengestalt leitet sich von den Grafen von Ballenstedt aus dem Geschlecht der Askanier her. Auch deren Wappenschild war neunmal von Schwarz und Gold geteilt. Obwohl der Schild bereits im 12. Jahrhundert auftauchte, wurde der grüne Rautenkranz erst um 1260 aufgelegt. Er soll nach dem Verzicht der askanischen Linie Sachsen-Wittenberg auf ihr Stammland in Niedersachsen (das Herzogtum Sachsen-Lauenburg) angenommen worden sein und verdankt seine Form dem gotischen Baustil. Nach dem Aussterben der sächsisch-wittenbergischen Linie der Askanier im Mannesstamm im Jahre 1422 gingen das Herzogtum und die sächsische Kurwürde 1423 an die meißnische Linie der Wettiner, die Markgrafen zu Meißen, über, die auch das Wappen übernahmen.
Die Entstehung des Wappens soll der Sage nach folgendermaßen erfolgt sein: Als Herzog Bernhard aus dem Hause Askanien 1181 anstelle des abgesetzten Welfen Heinrichs des Löwen zum Herzog von Sachsen ernannt worden war, erschien er, wie es damals üblich war, beim feierlichen Einzuge zum Hoftag seinen Schild tragend vor Kaiser Friedrich I. Auf dem Schild führte er die Ballenstedtschen schwarzen und goldenen Balken. Kaiser Barbarossa hatte wegen der Sonnenhitze einen Laubkranz aus Weinrauten auf dem Haupt. Er nahm diesen ab, hängte ihn Bernhard über den Schild und stiftete so das sächsische Wappen.[1]
Iven Eissner
, Bild-Name: Lilienstein_herbstabend.jpeg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Lilienstein im letzten Sonnenlicht
Beschreibung:
Beschreibung: Hinterer Teil eines von Bombardier Transportation in Bautzen für die Leipziger Verkehrsbetriebe hergestellten Straßenbahn-Gelenktriebwagens NGT12-LEI. Der fahrgestelllose Rohbau ruht auf einem Luftkissen-Wagen, der über den schwarzen Schlauch mit Druckluft versorgt und von der Arbeiterin im Vordergrund ferngesteuert wird. Den Tag der offenen Tür anlässlich des 160-jährigen Bestehens des Produktionsstandortes in Bautzen (ehemals LOWA) nutzten rund 7500 Besucher.
Beschreibung: The Wikinews logo without text. This is a cropped version of Image:Wikinews-logo-en.png. Note that the Wikinews project itself is at Wikinews:Main Page.
Beschreibung: The Wikimedia Commons logo, SVG version.
Beschreibung: Wikisource logo, no text variant
Beschreibung: SVG version of the Wikiquote logo.
Beschreibung: Das Zeichen wird dazu genutzt, besonders gut geschriebene Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu kennzeichnen
Beschreibung: Bewertungsicon „Lesenswert“ der deutschsprachigen Wikipedia
- File:Portal.svg: Pepetps / *abgeleitetes Werk Bitplane
Beschreibung: Icon for Wikimedia project´s portals.
Beschreibung: Icon used to mark article that is informativ in the German Wikipedia