Portal:Region Niederrhein
Auf dieser Seite eingebundene Bilder
Beschreibung: Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Die Landschaft ist zu sehen.
Beschreibung: Rheinturm in Düsseldorf. Im Vordergrund die MS Warsteiner Düsseldorf
Beschreibung: Rheinorange in Duisburg. Künstler: Lutz Fritsch
Beschreibung: Düsseldorf - größte Kirmes am Rhein.
Beschreibung: Salvatorkirche Duisburg
Beschreibung:
- Niederrheinische Landschaft (18.08.2003)
Beschreibung: Schloss Wickrath in Mönchengladbach-Wickrath
Daniel Ullrich, Threedots
, Bild-Name: Schloss_Oberhausen-Kleines_Schloss.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung:
Side building "Kleines Schloss" ("small castle") of the castle "Schloss Oberhausen" from the inner courtyard, Oberhausen
Beschreibung: "Harbor temple" in the archaeological park in Xanten, Germany. The Roman archaeological site having been used as a quarry for centuries, this temple is in a large part a modern reconstruction. Photo taken April 23, 2005, by Magnus Manske, with expressed verbal permission. Colors/contrast enhanced with Picasa.
Hans Peter Schaefer (http://www.reserv-a-rt.de)
, Bild-Name: Wesel_willibrordi_dom.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung:
Wesel, Willibrordi-Dom
Beschreibung: Burg Boetzelaer in Kalkar (Germany), north-western aspect
Beschreibung:
Buildings by Frank Gehry in Düsseldorf
Beschreibung: Die Südseite des Benrather Schlosses
Beschreibung: Haus Winnenthal in Xanten-Birten
Beschreibung: Masurensee in Duisburg.
Beschreibung: Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Moers, Nr. 91.
Beschreibung: Dieses Bild zeigt das Terminal des Flughafen Düsseldorf-Mönchengladbach in Deutschland
Beschreibung: Der Kö-Graben in der Mitte der de:Königsallee in Düsseldorf
Beschreibung: Alt St. Martin, die Alte Bilker Kirche an der Bachstraße Ecke Martinstraße, das älteste in Düsseldorf noch sichtbare Gebäude, hier die Apsis, nach 1200
Daniel Ullrich Threedots
, Bild-Name: Burghofbuehne_Dinslaken.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung:
Open air theatre "Burghofbühne", Dinslaken
Beschreibung: Linksrheinische Reste der Eisenbahnbrücke Wesel über den Rhein – Brücke, Grünland und Rheinufer im Naturschutzgebiet „Rheinaue zwischen Büderich und Perrich“
Beschreibung: Emschermündung bei Dinslaken
Daniel Ullrich Threedots
, Bild-Name: Power_plant_Voerde.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung:
STEAG power plant Voerde, seen from Rheinberg
Beschreibung: Holz im Juli 2007 am späten Abend. Die Stille im Ort wirkt drückend und gespenstisch. Die wenigen Bewohner, die dort noch ansässig sind, untermauern den Eindruck noch etwas.
Beschreibung: Schaufelradbagger 258 im Tagebau Garzweiler, NRW
Beschreibung: The Bluebells Wood half-way between Doveren and Baal in Germany. / Der sogenannte "Wald der blauen Blumen" zwischen Doveren und Baal in Deutschland.
Beschreibung:
Kleve, Schwanenburg
Beschreibung: Innenhafen Duisburg - Speicherzeile mit Küppersmühle und Werhahnmühle
Beschreibung: Schloss Moyland bei Bedburg-Hau, Kreis Kleve
Hans Peter Schaefer Url: http://www.reserv-a-rt.de
, Bild-Name: Mönchengladbach_stmariahimmelfahrt.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Mönchengladbach, St. Maria Himmelfahrt
Beschreibung: Düsseldorf, September 2003.
Hans Peter Schaefer at de.wikipedia
, Bild-Name: Xanten_Klever_Tor_von_aussen.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Xanten, Klever Tor, von außerhalb der Stadt gesehen
Beschreibung: Regattabahn in Duisburg
Beschreibung: Landschaftspark Duisburg-Nord - Windrad auf dem Platz der ehemaligen Sinteranlage in der Abendsonne
Beschreibung: View on Xanten in North Rhine-Westphalia, Germany; in the background the Xantener Cathedral
Beschreibung: Gasometer in Oberhausen.
Beschreibung: Ein gut erkennbarer Teil der ehemaligen Fossa Eugeniana, eigenes Bild, GNU FDL
Beschreibung: Das Quirinus-Münster in Neuss
Beschreibung: Botanischer Garten Düsseldorf - mit Kuppel
Wolfgang Manousek aus Dormagen, Germany
, Bild-Name: Burg_Anholt_09.jpg, Lizenz: CC BY 2.0Beschreibung: Burg Anholt in Isselburg-Anholt
Beschreibung: Schloss Rheydt, Herrenhaus
(Original text : Die Nordseite des Herrenhauses von de:Schloss Rheydt am 3. Oktober 2004.
![]() |
Es konnte nicht abschließend geklärt werden, ob der Urheberrechtsinhaber dieser Datei tatsächlich der angegebenen Lizenzierung zugestimmt hat. Da der Urheberrechtsinhaber nicht kontaktierbar ist, lässt sich lediglich aufgrund von Indizien darauf schließen, dass ein entsprechender Wille vorliegt. |
![]() |
Achtung: Diese Annahme stellt eine pragmatische Regelung dar, die möglicherweise nicht dem tatsächlichen Willen des Urheberrechtsinhaber entspricht, weshalb eine Weiternutzung problematisch zu sehen ist. |
Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass
|
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
Beschreibung:
Freizeitpark Kernwasser Wunderland
Beschreibung: Aldegundiskirche in Kaarst-Büttgen - selbst fotografiert (Klaus Graf) 17.1.2005 - Lizenz: CC-BY
Beschreibung:
- Düsseldorf: Landtag Nordrhein-Westfalens, fotografiert vom de:Rheinturm
- Lizenz: GNU FDL
- Fotograf: Daniel Beyer ✉
Markus Walber (= user Waly)
, Bild-Name: BurgLinnNacht.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Burg Linn zur blauen Stunde.
Beschreibung:
Beschreibung: Mönchengladbach, Museum Abteiberg mit Skulpturengarten Quelle: 07.04.2005 Fotograf: Hans Peter Schaefer Url: http://www.reserv-a-rt.de
Lizenz: GNU FDLBeschreibung: Wesel, Berliner Tor
Beschreibung:
- Südufer des Hariksees
Beschreibung: katholische Pfarrkirche St. Peter in Viersen-Bockert
Beschreibung: Die Schwanenburg in Kleve
Beschreibung: Das Düsseldorfer Stadttor
Beschreibung:
- Der Mühlenturm im Schwalmtaler Ortsteil Amern, Dorfstraße 1a
Beschreibung: Kirche St. Viktor in Birten
Beschreibung: Trauerweide am Blauen See in Duisburg-Bissingheim (Westufer)
- Sonstiges: Version 0.1
Beschreibung: Erkelenz Altes Rathaus
Beschreibung: Katholische Pfarrkirche St. Lambertus (erbaut 1888-91) in Immerath. Die mit schiefergedeckten Rombendächern versehenen Türme sind etwa 40 Meter hoch und weithin als Wahrzeichen sichtbar. Über dem Westportal befindet sich ein Tympanon.
Beschreibung: Düsseldorf: Schloss Benrath, Foto 2003
- File:Portal.svg: Pepetps / *abgeleitetes Werk Bitplane
Beschreibung: Icon for Wikimedia project´s portals.
Beschreibung: Icon used to mark article that is informativ in the German Wikipedia