Portal:Psychologie

< Nachschlagen < Themenportale < Wissenschaft < Psychologie

Herzlich willkommen im

Portal Psychologie.

Dieses Portal dient als Einstieg in Themen der Psychologie in der deutschsprachigen Wikipedia und gibt einen Überblick über wichtige Disziplinen, Themenbereiche und ausgezeichnete Artikel. Das verbundene Wikipedia-Projekt Psychologie bietet Möglichkeiten zur inhaltlichen und redaktionellen Mitarbeit.

Wegweiser, wenn Fragen gestellt werden sollen

Psychologie

Die Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. Sie beschreibt und erklärt, wie Menschen denken, fühlen und handeln und versucht darüber hinaus auf dieser Basis menschliches Verhalten vorherzusagen. Sie beschäftigt sich mit allen bedeutsamen inneren sowie äußeren Bedingungen, Ursachen und Prozessen des menschlichen Erlebens und seiner Entwicklung.

Grundlagendisziplinen
Die Grundlagenforschung nähert sich dem Erleben und Verhalten des Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven. Ihre Erkenntnisse finden in den Anwendungsgebieten der Psychologie Verwendung. Die Zielsetzung einer Teildisziplin lässt sich grob mit einer allgemeinen Fragestellung skizzieren.
Kategorie Biopsychologie Biologische Psychologie

Welchen Einfluss haben biologische Strukturen und Vorgänge auf psychische Zustände und umgekehrt?

Psychoneuroimmunologie · Psychoneuroendokrinologie · Stress · Verhaltensgenetik · Wahrnehmung · Psychophysiologie

Kategorie Differentielle_und_Persönlichkeitspsychologie Differentielle und Persönlichkeitspsychologie

Welche individuellen Unterschiede haben Menschen in ihren psychologischen Merkmalen und wie sind diese zu erklären?

Persönlichkeit · Intelligenz · Temperament

Kategorie Entwicklungspsychologie Entwicklungspsychologie

Welchen Veränderungsprozessen ist das menschliche Erleben und Verhalten über die Lebensspanne hinweg unterworfen?

Kindheit · Kinderpsychologie · Pubertät · Jugend · Alter · Gerontopsychologie

Kategorie Sozialpsychologie Sozialpsychologie

Welchen Einfluss hat der soziale Kontext auf das Erleben und Verhalten des Menschen?

Kommunikation · Interaktion · Gruppendynamik · Einstellung · Vorurteil · Selbstkonzept · Aggression · Interpersonale Wahrnehmung

Mitarbeit

Das WikiProjekt Psychologie ist stets auf der Suche nach neuen Autoren, die ihr psychologisches Wissen teilen möchten. Auf der Seite der Qualitätssicherung können Artikel mit Mängeln gefunden und eingetragen werden.

Bitte beachte beim Kategorisieren psychologischer Artikel die Systematik der Kategorien.

Wartungsbausteine in Artikeln suchen (Helferlein?):

Psychotherapie

Als Psychotherapie werden verschiedene Verfahren bezeichnet, die ohne Einsatz medikamentöser Mittel auf die Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen, Leidenszustände oder Verhaltensstörungen abzielen. Es existiert eine Vielzahl therapeutischer Ansätze. Deren empirische Überprüfung erfolgt durch die Psychotherapieforschung. Die Durchführung wissenschaftlich anerkannter Psychotherapieformen erfolgt durch psychologische oder ärztliche Psychotherapeuten bzw. durch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

Alle Artikel und weitere Eintragen
Neue Artikel
WikiProjekt Psychologie

Café des psy Café des psy


  • Qualitätssicherung
    • Neue Artikel
    • Überarbeitungsbedürftig
    • Artikelwünsche
    • Review

  • Artikelwerkstatt
    • Literaturrecherche
    • Internetrecherche
    • Referenzen

  • Formalia
    • Systematik der Kategorien
    • Formatvorlagen
    • Begrüßungsnachricht

  • Wartung
    • Löschkandidaten
    • Neutralität
    • Überarbeiten
    • Kategorien
    • Listen aller Artikel
    • Blütenlese

Diese Seite enthält eine Liste der Artikel die im Bereich Psychologie neu entstanden sind. Diese noch jungen Artikel sind häufig noch unvollständig und verbesserungswürdig.

Aktualisierung

Liste neuer Artikel

28.02. Evelyn Heinemann 04.11. Ruth Klockhaus 03.11. Größenphantasie 29.10. Peter Richter (Psychologe) 28.10. Stefan Wöhrmann 21.10. Inge Frohburg, Gertrude Rand 17.09. Mario Jacoby 17.09. Christian Hemschemeier 06.09. Sina Haghiri 05.09. Wolfgang Stroebe 04.09. Marc Hassenzahl 03.09. Robert Böhm (Psychologe), Hubert Feger 22.08. Rebecca Bondü 15.08. Marcel Hackbart, Charlotte Watson Sherman 06.08. Wiener Matrizen-Test 2 05.08. Soziale Dominanzorientierung 31.07. Ariane Bilheran 27.07. Sigrun Schmidt-Traub 19.07. Kurt-Hermann Stapf 15.07. Bruno Klopfer 14.07. Hayao Kawai, Georges Hahn 13.07. Deskriptive Psychologie 12.07. Antje Hadler 10.07. Christian Rittelmeyer 05.07. Dora Maria Kalff 03.07. Bo Hejlskov Elvén, Karin Schweizer 28.06. Assoziationsbahn 25.06. ICCPP-Journal 20.06. Gerald Eisenkopf, Daniel Sebastian Scholz 11.06. Sabine Walper 08.06. Fred Rist, Hermann Brandstätter 05.06. Johann Peter Ruppert 31.05. Anja Achtziger 30.05. Hans-Peter Kapfhammer, Christian Reimer 28.05. Peter Steck 26.05. Nichtsättigungsaxiom 24.05. Anna Felnhofer 16.05. Nele McElvany, Otto Kaus, Beatrice Rammstedt 15.05. Murmelgruppe 13.05. Marisa Carrasco, Michael J. Kahana 09.05. Andrea Benecke, Nina Bakman 06.05. Robert Ader, Suzanne Kessler 04.05. Fehlkonzept 29.04. Felix-Krull-Syndrom, Cardillac-Syndrom 28.04. Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, Truman-Syndrom 24.04. Leonard Sax 23.04. Walter Neubauer 22.04. Natalie Sebanz 20.04. Friedrich Dorsch 19.04. Merlin Donald 18.04. Gary Marcus 12.04. Timo Storck 11.04. Dana Němcová 08.04. James Rowland Angell, Helmuth Figdor 04.04. Cord Benecke 03.04. Elisabeth Raffauf 30.03. Dérive (Kulturtechnik) 26.03. Daniel Ammon 25.03. Gertraud Schottenloher 19.03. Wolfgang Tress 05.03. Sabine Kastner 23.02. Carla Bohndick 20.02. Karl Heinz Delhees 17.02. Roberta L. Klatzky 16.02. Devon Price, Svenja Taubner 14.02. Markus Huff 11.02. Simine Vazire 09.02. Dieter Bartussek 08.02. Heike M. Buhl 05.02. Olfaktorische Referenzstörung 05.02. Memory Wars 03.02. Michael Sharpe (Mediziner) 02.02. Jochen Gebauer 30.01. Gephyrophobie 27.01. Manfred Hintermair 20.01. José María Ramos Mejía 19.01. Helen Neville 19.01. Ellen Reinke, Explizites Gedächtnis 13.01. Ursula Christmann 11.01. Leistungs-Motivations-Theorie 08.01. Kjersti Ericsson 05.01. Michael Rapp 29.12. Robert Edward Brennan 28.12. Josef Hitpaß 22.12. Sara Netanjahu 13.12. Franziska Rosenlöcher 12.12. Michael Schaub 05.12. Genderinkongruenz 27.11. Glücksatlas 22.11. Anke Elisabeth Ballmann 17.11. Frank Jacobi, Nikola Stenzel 13.11. Rafah Nached 12.11. Michael Schaub 11.11. Oliver Lüdtke 03.11. Edith Eger 28.10. Sigrid Elsenbruch, Herbert J. Walberg, Armin Schmidtke 24.10. Hans Anand Pant 21.10. Una Röhr-Sendlmeier 17.10. Zwei-Sinne-Prinzip, Martin Schuster (Psychologe) 11.10. Corinna Petersen-Ewert 06.10. Pepper High 05.10. Pittsburgh Sleep Quality Index 03.10. Susan Oyama <onlyinclude>

Alle Artikel und weitere Eintragen
Überarbeitungsbedürftige Artikel

.. Abhängigkeitssyndrom QuellenAffekthandlung QuellenAggregationsprinzip Quellen usw.Agoraphobie QuellenAlfred von Sybel QuellenAltersdepression QuellenAnaklitische Depression QuellenAnalytische Sozialpsychologie QuellenAngstlust QuellenAnimismus (Psychologie) Quellen (Abschnitt Entwicklungspsychologie)Anne Wilson Schaef QuellenAnorexia athletica Quellen (s. Disk.)António Damásio QuellenArousal Quellen, s. Disk.Attraktivität QuellenAutophobie QuellenAversion QuellenBegabung QuellenBerit Ås Quellen, StubBesessenheit Quellen usw., s. Disk.Bewusstseinserweiterung Quellen usw., s. Disk.Bewusstseinszustand Abschnitt Grundtypen von BewusstseinszuständenBeziehungsarbeit QuellenBindungsangst Quellen; Fachterminus oder Folklore? Borderline-Persönlichkeitsstörung QuellenByron Katie Werbetextartig, div. Qual.bausteine, s. DiskussionCatharine Cox Miles QuellenDepression Lücken, QuellenDepressive Episode QuellenDezentrierung QuellenERG-Theorie QuellenEinzelförderung QuellenEltern-Kind-Entfremdung QS, Neutralität

Alle Artikel und weitere Eintragen
Fehlende Artikel

AdipophilieAnnäherungschemaCritical Psychology in Südafrika (Web) – Dekompensation (Psychologie) (web) – Diversität (Psychologie)EntwicklungsdefizitErinnerungskonstruktionFamilienseeleFluktuation (Psychologie)Full-System-Synchronisation (FSS) – Genetischer StrukturalismusGesundheitstrainings Online - GleichgesinnterHandlungssteuerung - Historiometrie (Psychologie) (en)

Biografien: Gerhard Benetka webSimon BiesheuvelRobert C. BollesKenneth and Mamie Clark (en) – Haydée FaimbergAntonino Ferro (it en) – Edna B. Foa (en) – Edmund Gurney (en)

Schwesterprojekte
Wikibooks

Wikibooks – Lehrbücher zur Psychologie

Wikiversity

Wikiversity – Lernplattform Psychologie

Commons

Commons – Medien zu Psychologie

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Faces-nevit.svg
Autor/Urheber: Nevit Dilmen (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Faces
Aristoteles Louvre.jpg
(c) Sting, CC BY-SA 2.5
Portrait bust of Aristotle; an Imperial Roman (1st or 2nd century AD) copy of a lost bronze sculpture made by Lysippos. Louvre Strukturierte Daten auf Commons bearbeiten
Fisher iris versicolor sepalwidth.svg
Autor/Urheber: en:User:Qwfp (original); Pbroks13 (talk) (redraw), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Histogram of sepal widths for Iris versicolor from Fisher's Iris flower data set. SVG redraw of original image.
Pictogram move.svg
Pictogram for Voting-Move.
Monobook icon.svg
Autor/Urheber: STyx, Lizenz: LGPL
monobook icon.
Emblem-relax.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, Lizenz: LGPL
From GNOME version of Nuvola. Not included in KDE PNG version.
Fairytale bookmark gold.svg
Autor/Urheber: Caihua + Lilyu for SVG, Lizenz: LGPL
Image from the Fairytale icon theme by Caihua (http://www.magiclinux.org ) - 2004
Converted into svg
PICOL-category.svg
PICOL icon: category (SVG-Version, pre-release)
Pictogram voting delete.svg
Piktogramm zum “Nein”-Sagen (z. B. zur Unterstützung eines Löschantrags).
Greek uc psi icon.svg
Greek uppercase psi icon
Information icon.svg
Information icon.
Nuvola apps korganizer.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Lizenz: LGPL
Nuvola icon for Korganizer.
Old book - Les Miserables.jpg
Autor/Urheber: Ryan Franklin from Gilbert, AZ, US of A, Lizenz: CC BY 2.0
Got bored with some of my old books laying around the house.
Amsn icon 0.97.png
Autor/Urheber: aMSN, Lizenz: GPL
aMSN icon, version 0.97
Nuvola apps edu languages.svg
Autor/Urheber: Traced by User:Stannered, original by David Vignoni, Lizenz: LGPL
SVG version of the apps/edu_languages icon from the Nuvola icon set.
PICOL-list.svg
PICOL icon: list (SVG-Version, pre-release)
Books-aj.svg aj ashton 01f.svg
A recolored version of Books-aj.svg aj ashton 01.svg, which was originally from the Open Clip Art Library. It was released it explicitly into the public domain, using the Creative Commons Public Domain Dedication