Portal:Polen

< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Europa < Polen

Portal Polen

Willkommen! Witamy!

Herzlich willkommen im Portal Polen. Hier findest Du einen Überblick über die derzeit 59.947 Artikel zum Themenbereich Polen in der deutschsprachigen Wikipedia. Falls Du Dich für Europa im Allgemeinen interessierst, schau doch mal beim Portal:Europa vorbei.

Geografie

Ermland-Masuren (1) - Großpolen (2) - Heiligkreuz (3) - Karpatenvorland (4) - Kleinpolen (5) - Kujawien-Pommern (6) - Lebus (7) - Łódź (8) - Lublin (9) - Masowien (10) - Niederschlesien (11) - Opole (12) - Podlachien (13) - Pommern (14) - Schlesien (15) - Westpommern (16)

Siehe auch: Woiwodschaft - Powiat - Gmina - Liste der Gemeinden in Polen


Krakau
Krakau

Białystok - Breslau - Bydgoszcz - Częstochowa - Danzig - Gdynia - Gliwice - Jelenia Góra - Kalisz - Katowice - Kielce - Kłodzko - Krakau - Gorzów Wielkopolski - Łódź - Lublin - Olsztyn - Opole - Posen - Radom - Rybnik - Rzeszów - Stettin - Toruń - Tychy - Wałbrzych - Warschau - Zabrze - Zielona Góra

Siehe auch: Ort in Polen - Tourismus in Polen


Regionen

Ermland - Großpolen - Kaschubei - Kleinpolen - Kujawien - Masowien - Masuren - Niederschlesien - Oberschlesien - Pommerellen - Pommern - Schlesien - Sudeten


Völker und Volksgruppen

Polen - Polonia - Goralen - Kaschuben - Kujawier - Kurpie - Lemken - Masowier - Masuren - Armenier in Polen - Pomoranen - Schlesier - Slowinzen - Deutsche Minderheit in Polen - Polen in Deutschland - Polnische Minderheit in Litauen


Sprache

Polnische Sprache - Ą - Ć - Ę - Ł - Ń - Ó - Ś - Ź - Ż/Ƶ - Polnische Grammatik - Polnische Vokalumlautung - Polonismus - PolonistikPolnischer Sprachrat - Polska Akademia LiteraturyPolnischunterricht in Deutschland - Polnische Dialekte - Goralisch - Karpatismus - Kleinpolnisch - Litauisches Polnisch - Masurisch - Warschauer Dialekt - Lemberger Dialekt - Ponglisch - Schlesisch - Kaschubisch - Lachisch - Slowinzisch
Polnischer Name

Sehenswertes

Kirchen und Klöster

Kathedralen - Basiliken - Paulinerkloster in Częstochowa - Kloster Paradies - Kloster Himmelstädt - Kloster Marienfließ (Pommern) - Licheń Stary - Liste der Schrotholzkirchen in Niederschlesien - Liste der Schrotholzkirchen in Oberschlesien


Marienburg
Marienburg

Burgen, Schlösser und Paläste

Burgen und Schlösser in Polen - Wawel - Königliches Schloss Warschau - Ordensburg Marienburg - Schloss Wilanów - Łazienki-Palast - Präsidentenpalast (Warschau) - Liste der Burgen, Schlösser und Paläste in der Woiwodschaft Masowien - Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien - Liste der Paläste in Warschau


Historisches Zentrum von Krakau - Salzbergwerk und Zamek Żupny in Wieliczka sowie Salzbergwerk in Bochnia - KZ Auschwitz-Birkenau - Historisches Zentrum von Warschau - Białowieża-Nationalpark (Weltnaturerbe) - Renaissance-Altstadt von Zamość - Altstadt von Toruń - Ordensburg Marienburg - Kloster und Kalvarienberg in Kalwaria Zebrzydowska - Friedenskirche (Świdnica) und Friedenskirche (Jawor) - Fürst-Pückler-Park Bad Muskau · Jahrhunderthalle (Breslau) - Holzkirchen im südlichen Kleinpolen

Vorgeschichte Polens - Christianisierung Polens - Königreich Polen - Adelsrepublik Polen-Litauen - Sachsen-Polen - Teilungen Polens - Kościuszko-Aufstand - Herzogtum Warschau - Kongresspolen - Novemberaufstand - Provinz Posen - Großherzogtum Krakau - Januaraufstand - Polnische Legionen (1914–1918) - Zweite Polnische Republik - Überfall auf Polen - Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 - Sowjetische Besetzung Ostpolens - Polnischer Untergrundstaat - Polnische Heimatarmee - Polnische Streitkräfte im Westen - Polnische Streitkräfte in der SowjetunionAufstand im Warschauer Ghetto - Warschauer Aufstand - Volksrepublik Polen - Solidarność - Kriegsrecht in Polen 1981–1983 - Dritte Polnische Republik


Siehe auch: Polnische Geschichte - Geschichte der Juden in Polen - Verwaltungsgliederung Polen-Litauens - Russisch-Polnische Kriege - Ostgebiete des Deutschen Reiches - Kresy - Verfassungsgeschichte Polens


Persönlichkeiten

Mieszko I. (Staatsgründer) - Bolesław I. (1. König von Polen) - Hedwig von Anjou - Kasimir der Große - Władysław II. Jagiełło - Johann III. Sobieski - Stanislaus II. August Poniatowski - Tadeusz Kościuszko - Józef Bem - Józef Piłsudski - Władysław Sikorski - Johannes Paul II. - Lech Wałęsa

Siehe auch: Liste der polnischen Herrscher - Liste der Präsidenten Polens - Liste der Ministerpräsidenten Polens

Bildung und Wissenschaft

Bildungssystem in Polen - Polnische Akademie der Wissenschaften - Polska Akademia Umiejętności - Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk - Ossolineum

Hochschulen

Universitäten: Universität Warschau - Jagiellonen-Universität - Adam-Mickiewicz-Universität Posen - Universität Breslau - Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń - Universität Łódź - Universität Danzig - Schlesische Universität - Universität Stettin - Katholische Universität Lublin Johannes Paul II. - Maria-Curie-Skłodowska-Universität - Universität Opole - Universität Ermland-Masuren - Universität Rzeszów - Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau - Universität Zielona Góra - Universität Białystok - Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz

Technische Universitäten: Technische Universität Warschau - Technische Universität Breslau - Technische Universität Częstochowa - Schlesische Technische Universität - Technische Universität Danzig - Technische Universität Łódź - Westpommersche Technische Universität Stettin

Sonstige Hochschulen: Szkoła Główna Handlowa - Wirtschaftsuniversität Krakau - Warschauer Naturwissenschaftliche Universität - Landwirtschaftliche Universität Krakau - Sporthochschule Katowice - Collegium Polonicum - AGH Wissenschaftlich-Technische Universität - Warschauer Medizinische Universität - Schlesische Medizinische Universität Katowice - Pommersche Medizinische Universität Stettin - Fryderyk-Chopin-Universität für Musik


Siehe auch: Hochschulen in Polen - Liste der Universitäten in Polen - Liste der Wirtschaftshochschulen in Polen - Liste der Musikhochschulen in Polen - Liste der Sporthochschulen in Polen

Wissenschaftler

Leonhard von Dobschütz (Astronom) - Marie Curie - Nikolaus Kopernikus - Joachim Lelewel - Ignacy Łukasiewicz - Stefan Banach - Rudolf Weigl - Casimir Funk

...weitere Wissenschaftler

Politik

Allgemein

Politisches System Polens - Recht Polens - Polnische Verfassung - Polnische Staatsangehörigkeit - Außenpolitik Polens


Organe

Exekutive: Präsident der Republik Polen - Polnische Regierung
Legislative: Sejm - Senat - Nationalversammlung
Judikative: Oberstes Gericht - Verfassungsgerichtshof - Najwyższa Izba Kontroli

Siehe auch: Liste der Ministerien in Polen - Urząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów - Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego - Beauftragter für Bürgerrechte


Recht und Gerechtigkeit - Platforma Obywatelska - Kukiz’15 - Nowoczesna - Polnische Volkspartei - Bund der Demokratischen Linken - Kongress der Neuen RechtenPartia Zieloni - Liste der politischen Parteien in Polen


Politiker

Andrzej Duda (Präsident) - Beata Szydło (Ministerpräsident) - Witold Waszczykowski (Außenminister) - Liste der Präsidenten Polens - Liste der Ministerpräsidenten Polens

weitere Politiker


Militär

Polnische Streitkräfte - Polnische Landstreitkräfte - Luftstreitkräfte der Republik Polen - Polnische Marine - Polnische Spezialkräfte - Polnische Militärpolizei - Polnischer Generalstab - Einheit GROM - Dienstgrade der polnischen Streitkräfte

weitere Militärartikel


Złoty - Nationalbank Polens - Einkommensteuer (Polen) - Warschauer Wertpapierbörse - WIG20

Asseco - Bank Polska Kasa Opieki - Bioton - Enea S.A. - H. Cegielski – Poznań - Globe Trade Centre - ING Bank Śląski - KGHM Polska Miedź - Kompania Węglowa - Krajowa Spółka Cukrowa - MBank - Orange Polska - Orlen - PBG - PGE Polska Grupa Energetyczna - Poczta Polska - Pojazdy Szynowe Pesa Bydgoszcz - PKO Bank Polski - Polsat Box - Polimex Mostostal - Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo - Polskie Sieci Elektroenergetyczne - Powszechny Zakład Ubezpieczeń - Santander Bank Polska - Solaris Bus & Coach - Tauron Polska Energia - TVN

Gewerkschaften in Polen

Geschichte der Gewerkschaften in Polen - Forum Związków Zawodowych - Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych - Solidarność


Autobahnen und Schnellstraßen - Landesstraßen - Woiwodschaftsstraßen - Maut - KFZ-Kennzeichen - Bildtafel der Verkehrszeichen - Flughäfen - Polskie Koleje Państwowe - Geschichte der Eisenbahn in Polen


Flughäfen

Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau - Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz - Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig - Flughafen Katowice - Flughafen Johannes Paul II. Krakau-Balice - Władysław-Reymont-Flughafen Łódź - Flughafen Stettin-Goleniów - Flughafen Rzeszów-Jasionka - Chopin-Flughafen Warschau

Kunst und Kultur

Film und Theater

Polnischer Film - Polnischer Filmpreis - Internationales Filmfestival Warschau - Filmhochschule Łódź - Seksmisja - Rejs - Ein kurzer Film über das Töten - Der Kanal - Der Mann aus Marmor - Der Mann aus Eisen - Piwnica pod Baranami - Club der polnischen Versager - Liste der Filmfestivals in Polen


Internationaler Chopin-Wettbewerb - Warschauer Herbst - Jazz Jamboree - Rawa Blues Festival - Festival in Jarocin - Pol’and’Rock Festival - Fryderyk - Sopot Festival - Landesfestival des Polnischen Liedes


Junges Polen - Polnischer Positivismus - Pan Tadeusz - Totenfeier - Liste polnischer Schriftsteller - Nike (Literaturpreis) - Ossolineum - Kościelski-Preis - Polska Akademia Literatury - Kultura (Paris)


Bildende Kunst

Galeria Zachęta - Nationalmuseum in Krakau - Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie - Panorama von Racławice - Liste polnischer bildender Künstler - Comic in Polen


Künstler

Komponisten: Frédéric Chopin - Henryk Mikołaj Górecki - Mieczysław Karłowicz - Wojciech Kilar - Stanisław Moniuszko - Ignacy Jan Paderewski - Krzysztof Penderecki - Zbigniew Preisner - Karol Szymanowski - Juliusz Zarębski
Musiker: Artur Rubinstein - Krzysztof Komeda - Czesław Niemen - Maryla Rodowicz - Anna Maria Jopek - Krystian Zimerman - Jan Kiepura - Ewa Demarczyk - Leszek Możdżer - Tomasz Stańko - Anna Jantar
Regisseure: Aleksander Ford - Jerzy Grotowski - Adam Hanuszkiewicz - Agnieszka Holland - Grzegorz Jarzyna - Krzysztof Kieślowski - Jan Jakub Kolski - Kazimierz Kutz - Roman Polański - Andrzej Wajda - Krzysztof Warlikowski
Schauspieler: Andrzej Chyra - Zbigniew Cybulski - Jan Englert - Gustaw Holoubek - Krystyna Janda - Pola Negri - Daniel Olbrychski - Andrzej Seweryn - Jerzy Stuhr - Zbigniew Zamachowski
Schriftsteller: Maria Dąbrowska - Aleksander Fredro - Witold Gombrowicz - Jarosław Iwaszkiewicz - Maria Konopnicka - Stanisław Lem - Kornel Makuszyński - Adam Mickiewicz - Czesław Miłosz - Tadeusz Różewicz - Bruno Schulz - Henryk Sienkiewicz - Juliusz Słowacki - Wisława Szymborska - Julian Tuwim - Gabriela Zapolska
Bildende Kunst: Magdalena Abakanowicz - Daniel Chodowiecki - Tadeusz Kantor - Władysław Łuszczkiewicz - Jacek Malczewski - Jan Matejko - Stanisław Ignacy Witkiewicz

...weitere Künstler


Alltagskultur

Feiertage in Polen - Polnische Küche

Sport

Sportler des Jahres (Polen) - Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Polen) - Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Polen) - Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Polen)

Fußball-Europameisterschaft 2012 - Polnische Fußballer - Nationalmannschaft - Polnischer Fußballverband - Ekstraklasa - Liste der polnischen Fußballmeister - Wisła Krakau - Lech Posen - Legia Warschau - Polonia Warschau - Górnik Zabrze (mehr...)


Siehe auch: Polska Liga Koszykówki (Basketball) - PlusLiga (Volleyball) - Speedway Ekstraliga - Polen-Rundfahrt - Polnische Eishockeynationalmannschaft - Rugby Union in Polen - Polnische Rugby-Union-Nationalmannschaft - Polnische Badmintonmeisterschaft - Liste der polnischen Meister im Biathlon


Sportler

Zbigniew Boniek - Kazimierz Górski - Otylia Jędrzejczak - Robert Korzeniowski - Władysław Kozakiewicz - Robert Kubica - Adam Małysz - Irena Szewińska

Empfehlenswert

Schnelleinstieg

Exzellente Artikel

Schloss NeudeckKatze in der leeren WohnungKloster LeubusPolnisch-Sowjetischer KriegWarschauer AufstandDas Messer im WasserOstfront – Erster WeltkriegEin Überlebender aus WarschauSchlacht bei TannenbergMarie CurieTeilungen PolensMassaker von KatynPieter MentenBlock 11 (KZ Auschwitz)Foto des Jungen aus dem Warschauer GhettoTadeusz Kościuszko

Lesenswerte Artikel

Wisława Szymborska - Geschichte der Juden in PolenOperation Market GardenŁódźFrédéric ChopinOrzeł (U-Boot, 1939)Bernhard von PrittwitzKatowiceGroßer Nordischer KriegSchlacht bei Gorlice-TarnówWiener KongressKönigin RichezaDeutsche Besetzung Polens 1939–1945Manfred LachsLudwik Lejzer ZamenhofZgorzelec

Artikelvorstellung

Stadtwappen von Kattowitz an der Fassade eines Bürger­hauses

Katowice [katɔ'vʲitsɛ] (deutsch Kattowitz, schlesisch Katowicy) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Die mit rund 303.000 Einwohnern (Stand 30. Jun. 2014) größte Stadt der Woiwodschaft liegt rund 70 km nordwestlich von Krakau im Oberschlesischen Steinkohlebecken und bildet das Zentrum einer Metropolregion, in der fast 3,5 Millionen Menschen leben. Im Oberschlesischen Industriegebiet um Kattowitz gibt es reichhaltige Kohle- und Erzlagerstätten. Die Stadt ist einer der wichtigsten und florierendsten Wirtschaftsstandorte Polens, wobei die wirtschaftliche Bedeutung der Bergwerke und Schwerindustrie immer mehr zugunsten der Elektroindustrie und Informationstechnik abnimmt.

...Artikel lesen...

Nachrichten aus Polen auf Wikinews

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

Bearbeiten
Neue Artikel / Neufassungen   [Bearbeiten]


22.01. Bralęcin · Aureli Serda-Teodorski · Emilia Zdunek · Friedrich Leonhard Conrad von Tschirschky und Bögendorff · Lilianna Morawiec · Maria Himmelfahrt (Szprotawa) · Pierławki (Płoskinia)21.01. Chruściel (Płoskinia) · Dżesika Jaszek · George Heinrich von Tschirschky · Höhere Kriegsschule Warschau (1919–1946) · Wapnik (Lubomino)20.01. Rogiedle · Ernst Carl Ludwig von Prittwitz und Gaffron · Junior Eyamba · Lipówka (Braniewo) · Ludwika Chewińska · Panzerzug Generał Listowski · Panzerzug Generał Sikorski · Panzerzug Zawisza Czarny · Paulina Dudek · Schieß-Europameisterschaften 10 Meter Gewehr/Pistole 2020 · Wilhelm von Taubadel19.01. Andrzej Pągowski · Caspar Joachim von Pritzelwitz · Jakub Glazer · Martin Ludwig von Jordan · Patrycja Balcerzak · Patrycja Wiśniewska · St. Andreas (Środa Śląska) · Trąbki (Płoskinia)18.01. Dziura · Gronkowo · Agata Guściora · Anna Reindl · Carl Friedrich von Blacha · Dziurawy Kamień · Ełdyty Wielkie · Groty Mechowskie · Jaskinia Ciemna · Jaskinia Głęboka · Jaskinia Malinowska · Jaskinia Mroźna · Jaskinia Mylna · Jaskinia Niedźwiedzia · Jaskinia Nietoperzowa · Jaskinia Obłazkowa · Jaskinia Odkrywców · Jaskinia Radochowska · Jaskinia Raptawicka · Jaskinia Wielka Śnieżna · Jaskinia Wierzchowska Górna · Jaskinia Łokietka · Mariusz Podkościelny · Raj (Höhle) · Smocza Jama (Tatra) · Trąby (Płoskinia)17.01. Bayerische Kapelle (Reinschdorf) · Ernst Gottlieb von Taubadel · Klaudia Fabová · Panzerzug Śmiały-szeroki · Podbórz (Braniewo)16.01. Chłopki · Jolanta Bartczak · Panzerzug Ochotnik · Polnische Badminton-Mannschaftsmeisterschaft 202415.01. Brzeszczyny · Kalina (Braniewo) · St. Johannis (Malbork)14.01. Piotraszewo · Dawit Tschalojan · Elżbiecin (Braniewo) · Katharina Bauer (Bogenschützin) · St. Wenzeslaus (Leinach) · Wielewo (Braniewo)13.01. Habichtsgebirge · Adolf Ballmann · Glinka (Braniewo) · John Lindsay, 20. Earl of Crawford · Lyda Roberti12.01. Mingajny · Prątnik · Klaartje de Zwarte-Walvisch11.01. Zawierz · Dreifaltigkeitskirche (Neumarkt in Schlesien) · Friedrich Beyerlein · Herrenhaus Hebrondamnitz · Kirche Unserer Lieben Frau von Tschenstochau (Lubin) · Klaudia Olejniczak · Klaudia Zwolińska · Moskorzyn (Dolice) · Winter World University Games 2025/Teilnehmer (Polen)10.01. Hans Karl von Reinhard · Steffi Häberlin · Bemowizna · Sądówko · Bobrowiec (Braniewo) · Jekaterina Jurjewna Genijewa · Natalia Chudzik09.01. Potulicki · Angèle Hug · Brzeziniak (Braniewo) · Jerzy Jankowski · Lien Kuijper · Lipka (Dolice) · Panzerzug Mściciel · Panzerzug Zagonczyk · Rydzówka (Braniewo)08.01. Szyleny · Orlęta-Gedenkabzeichen · Danuta Bułkowska · Płoszkowo (Dolice)07.01. Pjotr Wassiljewitsch Nikolski · Szalmia · Adolf Sylvius von Ohlen und Adlerscron · Brzezina (Dolice) · Ernst Moering · Gustawa Jarecka · Henry Rosovsky · Józefowo (Braniewo) · Kimberley Woods · Palais Aichinger · Synagoge (Janów Sokólski)06.01. Eugeniusz Kozlowski · Johann Tscherning · KZ Günthergrube · Karl Heinrich von Eckartsberg · Podgórze (Braniewo) · Sylvius Adolph von Kittlitz und Ottendorf05.01. Unabhängigkeitsmarsch · Ziethenschloss · Gustav Roeßler · Heinrich Ernst Carl von Tschammer und Quaritz · Jacek Karnowski (Journalist) · Jakub Szyszko · Kaltes Krematorium · Michal Dymek · Michał Karnowski · Palais Schaffgotsch in Jannowitz · Paulinenhof (Jelenia Góra) · Prętki (Braniewo) · Schloss Eichberg (Niederschlesien) · Simona Szarková · Stanisław Mieszkowski · Telewizja Republika · Tomasz Sakiewicz · Uważam Rze · Wikielec (Braniewo)04.01. Kossakówka · Kwiecewo · Anna Guzowska · Anna Rostkowska · Działy (Braniewo) · Ewa Juszkiewicz · Garbina (Braniewo) · George Oswald von Czettritz und Neuhaus · Hans Hausladen · Jacek Bartosiak · Marta Chrust-Rożej · Piotr Zychowicz · Siegfried Rudolph von Wagner und Wagenhoff03.01. Biała Góra (Braniewo) · Dobropole Pyrzyckie · Elżbieta Barszczewska · József Debreczeni · Lisa Barbelin · Magdalena Samozwaniec · Robert Fedek · Ryszard Bartosz · Zehnkampf-Länderkampf der Männer 1972 Polen – BR Deutschland – Rumänien02.01. Alida Dóra Gazsó · Bregje de Brouwer · Leichtathletik-Länderkämpfe mit bundesdeutscher Beteiligung 1972 · Stępień (Braniewo)01.01. Irina Anatoljewna Flige · Georges Haupt · Cielętnik · Eszter Muhari · Jakub Powarzyński · Polnische EU-Ratspräsidentschaft 2025 · Simone Genga31.12. Angèle Sydow · Evelina Valabrega · KZ Janinagrube · Krzysztof Ibisz · Różaniec (Braniewo) · Sigismund Rudolph von Berge und Herrendorf · Turze (Pyrzyce)30.12. Johann Heinrich Ammelung · Ułowo · Parkanlage Tiergarten (Złotów) · Zielonka Pasłęcka29.12. Uladsislau Kufko · Jennifer Claffey · Klejnówko · Anton von Haimberger · Czarna Grobla (Braniewo) · Mariusz Marasek28.12. Schloss Arnsdorf (Schlesien) · Brzezin · Hellhole · Klejnowo · Agnieszka Chacińska · Eugeniusz Horbaczewski · Jarosław Maria Jan Opala · Przemyśler Stern · Ryszewo (Pyrzyce)27.12. Alexis Kreps · Danuta Manowiecka · Elkan Markus Hahn · Heinrich Wilhelm von Zedlitz und Leipe · Irena Laskowska · Marta Skrzypińska · Schloss Groß Neukirch · Stróżewo (Pyrzyce) · Winter-Universiade 1993 · Winter-Universiade 200126.12. Rzepnowo · Stabunity · Annetje Fels-Kupferschmidt · Kłusity Wielkie25.12. Moskorzew · Babiak (Lidzbark Warmiński) · Brzesko (Pyrzyce) · Carl Siegmund von Zedlitz und Leipe · Christian Friedrich Paritius · Drwęca (Lidzbark Warmiński) · Ernst Bauer (Mediziner) · Isaac Celnikier · Marcin Romanowski

weitere Zugänge

Artikel im Review

Folgende Artikel des Portal Polen befinden sich im Moment im Review-Prozess.

Fehlende Artikel

Bearbeiten

Digitale Bibliothek der Universität Breslau (pl) - Deutsch-Polnische Schulbuchkonferenz - Juli-Manifest (en) (pl) - Kingakapelle - Kunstuniversität Posen - Kurwa (pl) - Lager für russische Gefangene und Internierte in Polen (1919-1924) (en) - Malinowa Oberlandzka (pl BKL) - Papenwasser (pl) - Partia Republikańska (pl) - Pax (Polen) (nl) (pl) - Philareten (pl) - Polenfeindlichkeit (en) (pl) - Polnische Fahneneide (en) - Polnische Musik-Charts (en) - Polnischer Pfadfinderverband (pl) - Schutzschild Ost - Woiwodschaft Posen (1921–1939)

Biografien: Katy Carr (pl) - Czesław Czyński (pl) - Konrad Kornatowski (pl) - Jan Lityński (pl) - Barbara von Pardubitz - Stanislaus Graf von Sierakowski (pl) - Adam Strzembosz (pl) - Bolesław Szcześniak (pl) - mehr

Kategorien

Um die untergeordnete Kategoriestruktur anzuzeigen, auf „▶“ klicken:

Polen

Ansprechpartner

  • Alan ffmWirtschaft, Gesellschaft, Politik und die Regionen Warschau und Masowien.
  • Altsprachenfreund – Eisenbahnstrecken und Kleinigkeiten bei anderen Artikeln
  • Cekay – Politisches, Historisches, Kunst aller Art, Persönlichkeiten und Sport.
  • Daniel749 hat leider nicht viel Zeit und interessiert sich für den polnischen Verkehr, hauptsächlich Straßenverkehr.
  • Icodense – Ortschaften, Fußball, eigentlich grundsätzlich alles was mit Polen zu tun hat
  • PetrusSilesius – Alles zum Thema Schlesien.
  • Sicherlich Post – d&d, hauptsächlich Orte aber auch sonst links und rechts.
  • UtaH – Deutsche im Raum Łódź, daher auch die Region insgesamt.
  • Wistula – Geschichte und Architektur Warschaus.
  • Didi43 war Pensionär, der Zeit und Geduld hatte: Geschichte, Geografie, deutsch-polnische Verständigung und Orte in Schlesien. – Kondolenzliste.

Hilfe

  • Wie schreibe ich gute Artikel?
  • Neutraler Standpunkt!
  • Wie gestalte ich einen Text?
  • Wie setze ich Literaturangaben ein?
  • Wie kann ich Links einsetzen?
  • Listen
  • Was Wikipedia nicht ist!

  • Wikipedia Handbuch
  • Wikipedia Hilfe
Informationen über Polen in den Wikimedia-Schwesternprojekten
Bearbeiten
Wikinews: Polen (Portal) – in den Nachrichten
Wikivoyage: Polen – Reiseführer
Commons: Polen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Polnisch – Lern- und Lehrmaterialien
Wikisource: Polen (Kategorie) – Quellen und Volltexte
Wikiquote: Polen – Zitate
Wiktionary: Polen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia-Atlas: Polen – geographische und historische Karten

Verwandte Portale: WarschauPosenSchlesienOberschlesien
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Polish Voivodeships numbered 1-16.PNG
Polish voivodeships, numbered 1-16
Krakau altstadt.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Hph in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altstadt Krakau (eigene Aufnahme, 2003 - GFDL)
Wappen-kat-dyrekcyjna.jpg
Autor/Urheber: PetrusSilesius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stadtwappen von Kattowitz an der Fassade eines städtischen Bürgerhauses an der ul. Dyrekcyjna 10. Erbaut wurde es 1906 nach Plänen der Baufirma Ignatz Grünfeld.
Marienburg 2004 Panorama.jpg
Autor/Urheber: Thomas Stegh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malbork in Poland - former Teutonic Knights Castle Marienburg - panorama
Noia 64 apps knode.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: LGPL
Pl-Katowice.ogg
(c) Halibutt, CC BY-SA 3.0
Pronunciation of Katowice in Polish. Male voice.
Lengyelország-portál fejléc.JPG
(c) Tomeczek in der Wikipedia auf Ungarisch, CC BY-SA 3.0
Lengyelország-portál fejléc (Hungarian)