Portal:Polen
Portal Polen | |
Willkommen! Witamy! Herzlich willkommen im Portal Polen. Hier findest Du einen Überblick über die derzeit 42.568 Artikel zum Themenbereich Polen in der deutschsprachigen Wikipedia. Falls Du Dich für Europa im Allgemeinen interessierst, schau doch mal beim Portal:Europa vorbei. | |
GeografieVerwaltungsgliederungErmland-Masuren (1) - Großpolen (2) - Heiligkreuz (3) - Karpatenvorland (4) - Kleinpolen (5) - Kujawien-Pommern (6) - Lebus (7) - Łódź (8) - Lublin (9) - Masowien (10) - Niederschlesien (11) - Opole (12) - Podlachien (13) - Pommern (14) - Schlesien (15) - Westpommern (16) Siehe auch: Woiwodschaft - Powiat - Gmina - Liste der Gemeinden in Polen StädteBiałystok - Breslau - Bydgoszcz - Częstochowa - Danzig - Gdynia - Gliwice - Jelenia Góra - Kalisz - Katowice - Kielce - Kłodzko - Krakau - Gorzów Wielkopolski - Łódź - Lublin - Olsztyn - Opole - Posen - Radom - Rybnik - Rzeszów - Stettin - Toruń - Tychy - Wałbrzych - Warschau - Zabrze - Zielona Góra Siehe auch: Ort in Polen - Tourismus in Polen RegionenErmland - Großpolen - Kaschubei - Kleinpolen - Kujawien - Masowien - Masuren - Niederschlesien - Oberschlesien - Pommerellen - Pommern - Schlesien - Sudeten Völker und VolksgruppenPolen - Polonia - Goralen - Kaschuben - Kujawier - Kurpie - Lemken - Masowier - Masuren - Polnische Armenier - Pomoranen - Schlesier - Slowinzen - Deutsche Minderheit in Polen - Polen in Deutschland - Polnische Minderheit in Litauen SprachePolnische Sprache - Aussprache des Polnischen - Ą - Ć - Ę - Ł - Ń - Ó - Ś - Ź - Ż/Ƶ - Polnische Grammatik - Polnische Vokalumlautung - Polonismus - Polonistik – Polnischer Sprachrat - Polska Akademia Literatury – Polnischunterricht in Deutschland - Polnische Dialekte - Goralisch - Karpatismus - Kleinpolnisch - Litauisches Polnisch - Masurisch - Warschauer Dialekt - Lemberger Dialekt -Ponglisch - Schlesisch - Kaschubisch - Lachisch - Slowinzisch NaturLandschaftenMasurische Seenplatte - Großpolnische Seenplatte - Osteuropäische Ebene Siehe auch: Nationalparks in Polen GebirgeAdlergebirge - Beskiden - Bielengebirge - Eulengebirge - Glatzer Schneegebirge - Habelschwerdter Gebirge - Heuscheuergebirge - Isergebirge - Heiligkreuzgebirge - Reichensteiner Gebirge - Riesengebirge - Sudeten - Tatra Siehe auch: Gebirge in Polen Flüsse und SeenFlüsse: Narew - Netze - Oder - San - Warthe - Weichsel - Westlicher Bug Siehe auch: Fluss in Polen - See in Polen InselnSehenswertesKirchen und KlösterKathedralen - Basiliken - Paulinerkloster in Częstochowa - Kloster Paradies - Kloster Himmelstädt - Kloster Marienfließ (Pommern) - Licheń Stary - Liste der Schrotholzkirchen in Niederschlesien - Liste der Schrotholzkirchen in Oberschlesien Burgen, Schlösser und PalästeBurgen und Schlösser in Polen - Wawel - Warschauer Königsschloss - Ordensburg Marienburg - Wilanów-Palast - Łazienki-Palast - Präsidentenpalast (Warschau) - Liste der Burgen und Paläste in Masowien - Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien - Liste der Paläste in Warschau Welterbe der UNESCOHistorisches Zentrum von Krakau - Salzbergwerk und Zamek Żupny in Wieliczka sowie Salzbergwerk in Bochnia - KZ Auschwitz-Birkenau - Historisches Zentrum von Warschau - Białowieża-Nationalpark (Weltnaturerbe) - Renaissance-Altstadt von Zamość - Mittelalterliche Altstadt von Toruń - Ordensburg Marienburg - Kloster und Kalvarienberg in Kalwaria Zebrzydowska - Friedenskirche (Świdnica) und Friedenskirche (Jawor) - Fürst-Pückler-Park Bad Muskau · Jahrhunderthalle (Breslau) - Holzkirchen im südlichen Kleinpolen GeschichteVorgeschichte Polens - Christianisierung Polens - Königreich Polen - Adelsrepublik Polen-Litauen - Sachsen-Polen - Teilungen Polens - Kościuszko-Aufstand - Herzogtum Warschau - Kongresspolen - Novemberaufstand - Provinz Posen - Großherzogtum Krakau - Januaraufstand - Polnische Legionen (1914–1918) - Zweite Polnische Republik - Polenfeldzug - Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 - Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939–1941 - Polnischer Untergrundstaat - Polnische Heimatarmee - Polnische Streitkräfte im Westen - Polnische Streitkräfte in der Sowjetunion – Aufstand im Warschauer Ghetto - Warschauer Aufstand - Volksrepublik Polen - Solidarność - Kriegsrecht in Polen 1981–1983 - Dritte Polnische Republik Siehe auch: Polnische Geschichte - Geschichte der Juden in Polen - Verwaltungsgliederung der Polnischen Adelsrepublik - Russisch-Polnische Kriege - Ostgebiete des Deutschen Reiches - Kresy - Verfassungsgeschichte Polens PersönlichkeitenMieszko I. (Staatsgründer) - Bolesław I. (1. König von Polen) - Hedwig von Anjou - Kasimir der Große - Władysław II. Jagiełło - Jan Sobieski - Stanislaus II. August Poniatowski - Tadeusz Kościuszko - Józef Bem - Józef Piłsudski - Władysław Sikorski - Johannes Paul II. - Lech Wałęsa Siehe auch: Liste der polnischen Herrscher - Liste der Präsidenten Polens - Liste der Ministerpräsidenten Polens ReligionKonfessionen in Polen - Römisch-Katholische Kirche - Ruthenisch-Katholische Kirche - Jüdischer Glaube - Unierte Kirche - Polnisch-Orthodoxe Kirche - Griechisch-Katholische Kirche - Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen - Polnisch-Katholische Kirche - Altkatholische Kirche der Mariaviten/Mariaviten - Calvinisten - Evangelisch-methodistische Kirche - Baptisten in Polen - Buddhismus in Polen - Islam in Polen, Litauen und Weißrussland Bildung und WissenschaftBildungssystem in Polen - Polska Akademia Nauk - Polska Akademia Umiejętności - Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk - Ossolineum HochschulenUniversitäten: Universität Warschau - Jagiellonen-Universität - Adam-Mickiewicz-Universität Posen - Universität Breslau - Universität Toruń - Universität Łódź - Universität Danzig - Schlesische Universität - Universität Stettin - Katholische Universität Lublin - Maria-Curie-Skłodowska-Universität - Universität Oppeln - Universität Ermland-Masuren - Universität Rzeszów - Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau - Universität Zielona Góra - Universität Białystok - Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz Technische Universitäten: Technische Universität Warschau - Technische Universität Breslau - Technische Universität Częstochowa - Schlesische Technische Universität - Technische Universität Danzig - Technische Universität Łódź - Westpommersche Technische Universität Stettin Sonstige Hochschulen: Szkoła Główna Handlowa - Wirtschaftsuniversität Krakau - Warschauer Naturwissenschaftliche Universität - Landwirtschaftliche Universität Krakau - Sporthochschule Katowice - Collegium Polonicum - Akademie für Bergbau und Hüttenwesen Krakau - Warschauer Medizinische Universität - Schlesische Medizinische Universität Katowice - Pommersche Medizinische Universität Stettin - Fryderyk-Chopin-Musikuniversität Siehe auch: Hochschulen in Polen - Liste der Universitäten in Polen - Liste der Wirtschaftshochschulen in Polen - Liste der Musikhochschulen in Polen - Liste der Sporthochschulen in Polen WissenschaftlerLeonhard von Dobschütz (Astronom) - Marie Curie - Nikolaus Kopernikus - Joachim Lelewel - Ignacy Łukasiewicz - Stefan Banach - Rudolf Weigl - Casimir Funk PolitikAllgemeinPolitisches System Polens - Recht Polens - Polnische Verfassung - Polnische Staatsangehörigkeit - Außenpolitik Polens OrganeExekutive: Präsident der Republik Polen - Polnische Regierung Siehe auch: Liste der Ministerien in Polen - Urząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów - Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego - Beauftragter für Bürgerrechte ParteienRecht und Gerechtigkeit - Platforma Obywatelska - Kukiz'15 - Nowoczesna - Polnische Volkspartei - Bund der Demokratischen Linken - Kongress der Neuen Rechten - Liste der politischen Parteien in Polen PolitikerAndrzej Duda (Präsident) - Beata Szydło (Ministerpräsident) - Witold Waszczykowski (Außenminister) - Liste der Präsidenten Polens - Liste der Ministerpräsidenten Polens weitere Politiker MilitärPolnische Streitkräfte - Polnische Landstreitkräfte - Polnische Luftstreitkräfte - Polnische Marine - Polnische Spezialkräfte - Polnische Militärpolizei - Polnischer Generalstab - Einheit GROM - Dienstgrade der polnischen Streitkräfte weitere Militärartikel WirtschaftZłoty - Nationalbank Polens - Einkommensteuer (Polen) - Warschauer Wertpapierbörse - WIG 20 UnternehmenAsseco - Bank Pekao SA - Bank Zachodni WBK - Bioton - BRE Bank - Cyfrowy Polsat - Enea S.A. - H. Cegielski – Poznań - Globe Trade Centre - Grupa LOTOS - ING Bank Śląski - KGHM - Kompania Węglowa - Krajowa Spółka Cukrowa - PBG - Poczta Polska - Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz - PKN Orlen - PKO BP - Polimex-Mostostal - Polska Grupa Energetyczna - Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo - Polskie Sieci Elektroenergetyczne - Powszechny Zakład Ubezpieczeń - Solaris Bus & Coach - Tauron Polska Energia - Telekomunikacja Polska - TVN VerkehrAutobahnen und Schnellstraßen - Landesstraßen - Woiwodschaftsstraßen - Maut - KFZ-Kennzeichen - Bildtafel der Verkehrszeichen - Flughäfen - Polskie Koleje Państwowe - Geschichte der Eisenbahn in Polen FlughäfenFlughafen Breslau - Flughafen Bydgoszcz - Flughafen Danzig - Flughafen Katowice - Flughafen Krakau - Flughafen Łódź - Flughafen Stettin-Goleniów - Flughafen Rzeszów - Chopin-Flughafen Warschau Kunst und KulturFilm und TheaterPolnischer Film - Polnischer Filmpreis - Internationales Filmfestival Warschau - Filmhochschule Łódź - Seksmisja - Rejs - Ein kurzer Film über das Töten - Der Kanal - Der Mann aus Marmor - Der Mann aus Eisen - Piwnica pod Baranami - Club der polnischen Versager - Liste der Filmfestivals in Polen MusikInternationaler Chopin-Wettbewerb - Warschauer Herbst - Jazz Jamboree - Rawa Blues - Festival in Jarocin - Haltestelle Woodstock - Fryderyk - Sopot Festival - Landesfestival des Polnischen Liedes in Opole LiteraturJunges Polen - Polnischer Positivismus - Pan Tadeusz - Totenfeier - Liste polnischer Schriftsteller - Nike (Literaturpreis) - Ossolineum - Kościelski-Preis - Polska Akademia Literatury - Kultura (Paris) Bildende KunstGaleria Zachęta - Nationalmuseum (Krakau) - Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie - Panorama von Racławice - Liste polnischer bildender Künstler - Comic in Polen KünstlerKomponisten: Frédéric Chopin - Henryk Mikołaj Górecki - Mieczysław Karłowicz - Wojciech Kilar - Stanisław Moniuszko - Ignacy Jan Paderewski - Krzysztof Penderecki - Zbigniew Preisner - Karol Szymanowski - Juliusz Zarębski ...weitere Künstler AlltagskulturMedienHörfunk und FernsehenTelewizja Polska (TVP) - Polskie Radio - Polvision - Radio Kampus - Radiotelewizja Polska (RTVP) - TV Trwam - Radio Maryja - Polsat - TVN - Polonia 1 - Hochschulradio in Polen InternetGadu-Gadu - Wirtualna Polska - Onet.pl - Polnischsprachige Wikipedia Siehe auch: Liste polnischer Zeitungen - Liste polnischer Hörfunksender SportSportler des Jahres (Polen) - Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Polen) - Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Polen) - Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Polen) FußballFußball-Europameisterschaft 2012 - Polnische Fußballer - Nationalmannschaft - Polnischer Fußballverband - Ekstraklasa - Polnischer Fußballmeister - Wisła Krakau - Lech Posen - Legia Warschau - Polonia Warschau - Górnik Zabrze (mehr...) Siehe auch: Polnische Basketball-Liga - Polnische Volleyball-Liga - Speedway Ekstraliga - Polen-Rundfahrt - Polnische Eishockeynationalmannschaft - Rugby Union in Polen - Polnische Rugby-Union-Nationalmannschaft - Polnische Badmintonmeisterschaft - Liste der polnischen Meister im Biathlon SportlerZbigniew Boniek - Kazimierz Górski - Otylia Jędrzejczak - Robert Korzeniowski - Władysław Kozakiewicz - Robert Kubica - Adam Małysz - Irena Szewińska | EmpfehlenswertSchnelleinstieg
|



Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Polish voivodeships, numbered 1-16
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Hph in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Altstadt Krakau (eigene Aufnahme, 2003 - GFDL)
Autor/Urheber: PetrusSilesius, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Stadtwappen von Kattowitz an der Fassade eines städtischen Bürgerhauses an der ul. Dyrekcyjna 10. Erbaut wurde es 1906 nach Plänen der Baufirma Ignatz Grünfeld.
Autor/Urheber: Thomas Stegh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Malbork in Poland - former Teutonic Knights Castle Marienburg - panorama
(c) Tomeczek in der Wikipedia auf Ungarisch, CC-BY-SA-3.0
Lengyelország-portál fejléc (Hungarian)