Portal:Pharmazie
(c) Database Center for Life Science (DBCLS), CC BY 3.0 ![]() | Portal PHARMAZIE |
Herzlich willkommen im Portal Pharmazie! Dieses Portal ist eine Ausgangsstelle für das Thema Pharmazie und soll bei der Erstellung und Überarbeitung von einschlägigen Artikeln behilflich sein. Für den Leser soll das Portal einen Einstieg in die Thematik bieten. Die Pharmazie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst. Sie vereint dabei Aspekte aus verschiedenen Naturwissenschaften, vor allem aus der Chemie, Biologie und Physik, mit medizinischen Themen. – WEITERLESEN… Die Kategorie Pharmazie umfasst derzeit 13048 Artikel. |
![]()
![]() Die Listeriose ist eine durch Bakterien der Gattung Listeria verursachte Infektionskrankheit. Der wichtigste Erreger ist Listeria monocytogenes, der weltweit vorkommt und hochansteckend, aber nur mäßig krankheitsauslösend ist. Die Listeriose kommt beim Menschen vor allem bei Schwangeren und deren ungeborenen Kindern sowie bei Neugeborenen vor, ferner bei Menschen fortgeschrittenen Alters oder mit abgeschwächter Immunabwehr (AIDS-Patienten, Immunsupprimierte). Die Zahl der Listeriosen beim Menschen als Folge von Lebensmittelvergiftungen – mit teils tödlichem Ausgang – ist in den letzten Jahren in Europa angestiegen. Das klinische Bild der Listeriose ist sehr variabel und hängt vor allem vom befallenen Organsystem ab. In der Tierwelt sind vor allem Wiederkäuer (Rinder, Schafe, Ziegen) betroffen. Für die Verbreitung der Erkrankung bei Mensch und Tier spielen vor allem verdorbene und verschmutzte Lebens- beziehungsweise Futtermittel eine Rolle. Die Listeriose ist in Deutschland seit 2001 eine meldepflichtige Krankheit. – Zum Artikel… ![]()
![]() Erstzulassung der aufgeführten Arzneistoffe als Arzneimittel: 2022
2021
FDA’s Novel Drug Approvals for 2021 FDA’s 2021 Biological License Application Approvals EMA’s Human Medicines Highlights 2021 EMA’s Veterinary Medicines Highlights 2021 2020
FDA’s Novel Drug Approvals for 2020 FDA’s 2020 Biological License Application Approvals EMA’s Human Medicines Highlights 2020 EMA’s Veterinary Medicines Highlights 2020 2019
FDA’s Novel Drug Approvals for 2019 FDA’s 2019 Biological License Application Approvals EMA’s Human Medicines Highlights 2019 EMA’s Veterinary Medicines Highlights 2019 2018
EMA’s Human Medicines Highlights 2018 EMA’s Veterinary Medicines Highlights 2018 FDA’s Novel Drug Approvals for 2018 2017
EMA’s Human Medicines Highlights 2017 EMA’s Veterinary Medicines Highlights 2017 FDA’s Novel Drug Approvals for 2017 2016
2015
2014
2013
2012
![]() Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) blickt zurück auf ihr Wirken im Jahr nach der ersten COVID-19-Impfstoffzulassung in der EU. (One year since the first COVID-19 vaccine approval in the EU, 3. Januar 2022) Im Zeitraum von Dezember 2020 bis Dezember 2021 hat sie Empfehlungen zu den folgenden zu COVID-19-Impfstoffen und -Therapeutika abgegeben:
![]() Created Sat, 29 Jan 2022 22:43:51 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)
![]() Pharmazie in Wikinews: Pharmazie – in den Nachrichten Wikiversity: Pharmazie – Kursmaterialien Commons: Pharmazie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Für die Artikelarbeit wichtige Weblinks betreffen hauptsächlich Chemoinformatik- und Bioinformatik-Datenbanken:
| ![]() ![]() Im antiken Griechenland galt der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus), anderer Name: Keuschlamm, vom Lateinischen „agnus“ (Lamm) und „castus“ (keusch), als Symbol der Keuschheit. Im Mittelalter wurden die pfefferähnlichen Früchte der Pflanze von Mönchen zur Hemmung des sexuellen Verlangens gegessen. Heute kommen Zubereitungen aus den Pflanzenfrüchten aufgrund ihrer Wirkung auf den Hormonhaushalt in der Frauenheilkunde zur Anwendung: etwa bei Regelanomalien und ‑beschwerden, prämenstruellem Syndrom und Spannungsgefühl in den Brüsten. Inhaltsstoffe sind im Wesentlichen Monoterpenglycoside (Iridoide), Flavonoide (Casticin, Isovitexin, Orientin) und ätherische Öle. → zum Artikel ![]() ![]() ![]() Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu Artikeln bitte die jeweilige Diskussionsseite des Lemmas oder die jeweils zuständige Qualitätssicherungsseite WP:QSN, WP:QSC oder WP:QSM benutzen. Die am häufigsten aufgerufenen der 13048 Artikel der Kategorie:Pharmazie sind unter den Aufrufzahlen aufgeführt.
nach Kategorie Pharmazie • Liste
Wikipedia:Redaktion Chemie/Artikel ohne Quellenangabe
Entpyrogenisierung (LA-23.6.)
2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-6-(2-phenyl-2-propanyl)-4-(2,4,4-trimethyl-2-pentanyl)phenol (C) · Afrikanisches Traumkraut (BIO) · Benzamid (C) · Boswellia (BIO) · Corbevax (MED) · Diethylcadmium (C) · Dispersion (Oberflächenchemie) (C) · Folinsäure (C) · Halluzinogener Fisch (BIO) · Hantz-Reaktionen (C) · Hof-Apotheke (BKP) · Merz Therapeutics (QS-21.6.) · Nickel(II)-acetylacetonat (C) · Tris(aziridinyl)-p-benzochinon (C) · Tris(nonylphenyl)phosphit (C) · Ulf Pindur (C) · Vivoryon Therapeutics (MED) · Zinkkaliumchromat (C)
Abführmittel · Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer · Alternative Medicine Review · Apotheker ohne Grenzen · AvGas · Baxter International · Betonica haussknechtii · Central Drugs Standard Control Organization · Echte Aloe · European Lead Factory · Gefahrstoff · Hydrophobie · Konvention über psychotrope Substanzen · Methylphenidat · PDE-4-Hemmer · PHW-Gruppe · Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter · Resveratrol · Schadstoff · Systematische Übersichtsarbeit · TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung · Therapeutische Wirksamkeit · Whoonga · ZyCoV-D
Gefahrengruppe (Disk)
Ajowan · Alexandrinische Senna · Alogliptin · Ampulle (Behälter) · Antihistaminikum · Apotheker ohne Grenzen · Benfotiamin · Benzydamin · Besenginster · Biocad · Boswellia · Cholecalciferol · Dodecamethylcyclohexasiloxan · Dr. Reddy’s Laboratories · Echter Ehrenpreis · Echter Lorbeer · Elasomeran · Formulierung · Großblütige Betonie · Großes Flohkraut · Hipra · Ilex vomitoria · Impfstoff · Innovative Medicines Initiative · James Lofthouse (Apotheker) · Katzenkralle · Kokain · Konvention über psychotrope Substanzen · Kubeben-Pfeffer · Liste von Heilpflanzen · Merz Pharma · Methocarbamol · Mitsuba · Mutterkraut · Myrica caroliniensis · Nanosuspension · Oldenlandia affinis · Orion Oyj · Paraquat · Pelargonium sidoides · Persea borbonia · Psychopharmakon · Punjab-Feige · Schule von Salerno · Semustin · Solvay · Soma (Getränk) · Stevia rebaudiana · Vitamin D · Waldner (Firmengruppe) · Weiße Meerzwiebel · Weiße Taubnessel · William Black (Mediziner) · Wurmsamen · Wyeth · Zimbelkraut
Ad libitum · Adler-Apotheke (Bayreuth) · Anis · Antibiotikum · Antidementivum · Apotheke · Apothekenassistent · Apothekennotdienst · Apotheker ohne Grenzen · Autoinjektor · Basiscreme DAC · Benzamid · Benzyltriethylammoniumchlorid · Betonica nivea · Betonica ossetica · Bittere Schafgarbe · Bockshornklee · Boswellia · Bromwasserstoff · Buttersäure · Bärlauch · Bärwurz (Pflanze) · Central Drugs Standard Control Organization · Chinesisches Spaltkörbchen · Cobalamine · Cocastrauch · Coffein · Dihydrotestosteron · Dimenhydrinat · Distickstoffmonoxid · Dr. Willmar Schwabe · Dr. Wolff-Gruppe · Drogenauszug · Drogenbesitz · Echter Baldrian · Echter Beinwell · Echter Ehrenpreis · Echtes Labkraut · Echtes Leinkraut · Echtes Mädesüß · Entpyrogenisierung · Estron · Eukalyptusöl · Experimentelle Pharmakologie · Fluvoxamin · Fujisawa Yakuhin Kōgyō · Gebirgs-Rose · Gefahrstoffmessstelle Nord · Germanium · Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoff-Forschung · Gewöhnliche Goldrute · Gewöhnlicher Erdrauch · Große Klette · Grüner Elefant (Heilmittel) · Guanidiniumnitrat · Gustav Belz · Heinz-Peter Fichter · Heublumen · Huperzin A · Hydrophobie · Ilex vomitoria · Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen · International Pharmaceutical Students’ Federation · Intrapulmonal · Johannes Ralla · Josef von Mering · Kaliumkanalöffner · Klinisches Ethik-Komitee · Kokain · Kommissionierautomat · Konrad Bournot · Kubeben-Pfeffer · Kurkuma · LSD · Lincosamide · Lipophobie · Liraglutid · Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen · Livisto · Lokaltherapie · Loratadin · Lotion · Lundbeck · Lysol · MDMA · Magerwiesen-Margerite · Medikationsplan · Membrantechnik · Methadon · Methylendioxypyrovaleron · Methylphenobarbital · Microdosing · Mifepriston · Mizolastin · Mumijo · Mutterkraut · Myrica caroliniensis · Myrica cerifera · Mückenspirale · Nara (Pflanze) · Natriumdodecylbenzolsulfonat · Natriumhydrogencarbonat · Oliver Ploss · Opioide · Oregano · Organische Nitrate · Organon (Pharma) · Otto Röhm (Unternehmer, 1876) · Persea borbonia · Peter Pflegel · Pfizer Forschungspreis (Deutschland) · Pharmaforschung · Pharmahersteller · Pharmatechnik · Pharmstandard · Phosphoroxychlorid · Polyethylenglycol · Prokinetikum · Proteinbindung · Psychopharmakon · Radithor · Rainfarn · Recordati · Rentschler · Rizinusöl · Roche Diagnostics · Rosmarin · SCRIP · Salbe · Schadstoff · Schlüsselstudie · Schwarzer Senf · Schwarzes Bilsenkraut · Schweizerische Medikamenten-Informationsstelle · Schweröl · Serono · Sesam · Siegfried Holding · Siliciumnitrid · Streckmittel · Sympathomimetikum · Tacrolimus · Terpentinöl · Tetrahydrocannabinol · Therapeutische Wirksamkeit · Therapeutisches Drug-Monitoring · Tozinameran · Tranquilizer · Transkaryotic Therapies · Traubensilberkerze · Trimipramin · Urikostatikum · Versorgungsmaßzahl · Viktoria Mönch · Wasserstoff · Weiße Meerzwiebel · Weiße Taubnessel · Wilhelm Neumann (Toxikologe) · Wohngift · Wurmsamen
European Pharmaceutical Students’ Association · International Pharmaceutical Students’ Federation · Pharmahersteller · Siegfried Holding · Vetter Pharma · Vita 34 · Émile Coué
ABC-Schutz · Analogpräparat · Apotheke · Apothekennotdienst · Apothekenpersonal · Autoklav · Avanafil · Betäubungsmittelrezept · Biologische Sicherheitsstufe · Biowissenschaften · Dispensierrecht · Ethikkommission · Famulatur · Fertigarzneimittel · Gefahrgutbeauftragter · Gefahrstoffverzeichnis · Heilwasser · Heizöl · Injektion (Medizin) · Kerosin · Klinische Studie · Mineralwolle · Motorenbenzin · Off-Label-Use · Parabene · Pharmaberater · Pharmareferent · Polychlorierte Biphenyle · Produktabgrenzung · RNA-Impfstoff · Rezept (Medizin) · Rezeptabrechnung · Sildenafil · Vergiftung
Antisepsis ⇄ Antiseptikum ⇄ Desinfektion ⇄ Händedesinfektion ⇄ Händedesinfektionsmittel ⇄ Konservierung ⇄ Konservierungsmittel ⇄ Sterilisation (Disk) · Antituberkulotikum ⇄ Tuberkulose (Disk) · Bioethanol ⇄ Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (Disk) · Linden (Gattung) ⇄ Sommerlinde (Disk) · Wildes Stiefmütterchen in der Medizingeschichte ⇄ Wildes Stiefmütterchen#Geschichte (Disk)
Löwenapotheke am Kornmarkt
Arzneimittelversandhandel in Deutschland · Asbest · AstraZeneca (2021) · Aurora Cannabis · BIA 10-2474 · Bavarian Nordic · Benzylalkohol (2022-03) · Biomo-Corax-Gruppe · COVID-19-Impfstoff · Celgene · Chlordioxid · Current Signal Transduction Therapy · Cytos Biotechnology · Dieselkraftstoff · E-Pedigree · Epoxiconazol · Gemtuzumab-Ozogamicin · Generikum · IUCLID · Lithium (2021) · Lonza Group (2021) · Novartis (2022-03) · Parkinsonmittel · Pharmazentralnummer · Phoenix Pharmahandel · Poppers · Rechtslage von Cannabis · Schadstoff · Vanoxerin · Wasserstoff · Zinnorganische Verbindungen
Liste bedeutender Apotheker {{SortKey}}
E-Pedigree (Disk) · Global Pharma Health Fund (Disk) · Insulinpräparat (Disk) · Julius Neubronner (Disk) · Moor-Birke (Disk) · Nicole Schuster (Disk) · Pharmaziepraktikant (Disk) · Röhricht-Brennnessel (Disk) · SCRIP (Disk) · Schmelzfilm (Disk) · Sekundärer Endpunkt (Disk) · Selbstmedikation (Disk) · Vogelbeere (Disk) · Wolfgang Liebe (Apotheker) (Disk) |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Deutschlands, Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Swiss logo for licensed pharmacies.
Struktur von Morphin
Plate from "Phytographie médicale" (1821-24)
Autor/Urheber: FatCow, Lizenz: CC BY 3.0
"Farm-Fresh Web Icons" - Updated 2014
Autor/Urheber: Matthew Bowden www.digitallyrefreshing.com, Lizenz: Attribution
Oral contraceptive
flagged revisions icon 2
Electron micrograph of a flagellated Listeria monocytogenes bacterium, Magnified 41,250X. Listeria monocytogenes is the infectious agent responsible for the food borne illness Listeriosis. In the United States, an estimated 2,500 persons become seriously ill with listeriosis each year. Of these, 500 die. Typical size of Listeria: rods 0.4 by 1 to 1.5 µm
Flag from german language countries
Autor/Urheber:
- Nuvola_apps_edu_science.svg: w:David Vignoni
- Baustelle.svg: User:Duesentrieb
- derivative work: w:de:Benutzer:Chris828
Logo der w:de:Wikipedia:Redaktion Chemie als Einladung zur Mitarbeit, helle Variante
Autor/Urheber: Google, Lizenz: Apache License 2.0
A colored Emoji from Noto project, released under Apache license
Unicode name: Pill
Annotations: Doctor, Medicine, Object, PillAutor/Urheber: Everaldo Coelho (YellowIcon);, Lizenz: LGPL
Ein Icon aus dem Crystal-Thema;
(c) Database Center for Life Science (DBCLS), CC BY 3.0
Mortar. Images are from Togo picture gallery maintained by Database Center for Life Science (DBCLS).
Autor/Urheber: Thaung Nyunt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
it is to use for icon to map in powerbi
Lithografie des deutschen Apothekers Friedrich Wilhelm Adam Sertürner. Er war der Entdecker des Morphiums im Jahr 1804.
Autor/Urheber: Everaldo Coelho and YellowIcon;, Lizenz: LGPL
Ein Icon aus dem Crystal Clear-Thema
Autor/Urheber: Elegant Themes, Lizenz: GPL
We’ve designed a 192 piece set of flat icons, and they are all yours, for free! The icons come in two versions: full color and single color, for a total of 384 variations. This download includes .ai, .eps, .pdf, and .png (64px and 128px). Below is the full set in both styles. These icons are completely free and Open Source under the GPL, so feel free to use them in your personal and commercial projects alike. We are on a mission to create the best collection of Open Source graphics on the web, so that the WordPress ecosystem can use and enjoy them alongside the freedoms they have become accustomed to. Stay tuned for more great stuff!
Painting of Johann Bartholomaeus Trommsdorff