Portal:Ozeanien/Artikel der Woche/8, 2008
Ein Korallenriff ist ein von riffbildenden Steinkorallen gebildete Struktur, die sowohl in der Tiefsee als auch im Flachwasser bis zur Wasseroberfläche vorkommt. Es bildet einen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, beispielsweise Würmer, Weichtiere, Schwämme, Stachelhäuter und Krebstiere. Eine große Bedeutung haben Korallenriffe als Kinderstube für pelagisch lebende Fische. Große tropische Riffe sind das Great Barrier Reef und das Neukaledonische Barriereriff. mehr
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Photo courtesy of Terry Hughes., Lizenz: CC BY 2.5
Diverse Coral Reef Systems Serve As Ideal Experiments for Niche and Neutral Theories. Organisms cover every square inch of coral reef, which led many to believe that their limited potential to partition resources into niches would make them a prime example of neutral dynamics. In fact, species diversity was more variable than would be assumed by neutral theory.