RegionenBarten, Ermland, Samland, Sasna, Sudauen, Galinden, Nadrauen, Natangen, Pogesanien, Schalauen, Memelland, Rominter Heide, Elchniederung, Masuren, Oberland, Frische Nehrung, Frisches Haff, Kurische Nehrung, Kurisches Haff, Pomesanien, Großes Moosbruch, Stablack StädteKönigsberg (Hauptstadt), Allenburg, Allenstein, Angerburg, Arys, Barten, Bartenstein, Bialla, Bischofsburg, Bischofstein, Braunsberg, Darkehmen, Domnau, Drengfurt, Eydtkuhnen, Fischhausen, Frauenburg, Friedland, Gerdauen, Gilgenburg, Goldap, Gumbinnen, Guttstadt, Heiligenbeil, Heilsberg, Heinrichswalde, Heydekrug, Hohenstein, Insterburg, Johannisburg, Kreuzburg, Landsberg, Labiau, Liebemühl, Liebstadt, Lötzen, Lyck, Marggrabowa (Oletzko, Treuburg), Mehlsack, Memel, Mohrungen, Mühlhausen im Kr. Preußisch Holland, Neidenburg, Nikolaiken, Nordenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim, Pillau, Pillkallen (1938–1946 Schloßberg), Preußisch Eylau, Preußisch Holland, Ragnit, Rastenburg, Rhein, Rößel, Saalfeld, Schippenbeil, Schirwindt, Seeburg, Sensburg, Soldau, Stallupönen, Tapiau, Tilsit, Wartenburg, Wehlau, Willenberg, Wormditt, Zinten - Städte, die 1920–45 zu Ostpreußen gehörten
- Bischofswerder, Christburg, Deutsch Eylau, Elbing, Freystadt, Garnsee, Marienburg, Marienwerder, Riesenburg, Rosenberg, Stuhm, Tolkemit
OrtschaftenAAb: Abbarten, Abelischken (1938–1946: Ilmenhorst), Abellienen (1938–1946: Ilmenhagen), Abracken (1936–1946: Kornfelde) (nicht mehr existent), Abrahamsruh, Abschermeningken im Kr. Darkehmen (1938–1945: Almental im Kr. Angerapp), Abschermeningken (1938–1946: Fuchstal) im Kr. Gumbinnen, Abscherningken (1938–1946: Dachshausen) (nicht mehr existent), Abschruten (1938–1946: Lindenwalde) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Abschruten (1938–1946: Ehlertfelde) im Kr. Labiau, Abschruten (1938–1946: Schroten) im Kr. Ragnit, Abschwangen, Ac: Achodden (1938–1945: Neuvölklingen (Ostpr.)), Ackmenischken, Ksp. Obehlischken (1938–1946: Sittenfelde) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Ackmenischken, Ksp. Aulowönen (1938–1946: Steinacker) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Ackmenischken im Kr. Niederung/Elchniederung, Ackmenischken im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Ad: Adamischken, Adamsheide im Kr. Darkehmen (Angerapp), Adamsheide im Kr. Osterode, Adamsverdruß, Adamswalde im Kr. Wehlau (nicht mehr existent), Adlersfelde, Adlershorst, Adlig Bärwalde, Adlig Bialla (1938–1945: Bleichenau), Adlig Borken, Adlig Borowo, Adlig Dietrichsdorf, Adlig Gallgarben, Adlig Kamiontken, Adlig Kermuschienen (1938–1946: Kermen) (nicht mehr existent), Adlig Kessel, Adlig Langendorf, Adlig Legitten, Adlig Lichteinen (= Lichteinen b. Osterode) (1931–1945: Lichteinen), Adlig Linkuhnen, Adlig Neuendorf, Adlig Neufelde, Adlig Ober Plehnen, Adlig Perwissau (nicht mehr existent), Adlig Pillkallen, Adlig Plienkeim, Adlig Pogrimmen, Adlig Pohren, Adlig Popelken, Adlig Powayen, Adlig Rakowen, Domäne (1938–1945: Raken), Adlig Rakowen, Dorf (1938–1945: Raken (Ostpr.)), Adlig Schönbaum, Adlig Schulkeim, Adlig Stumplack, Adlig Unter Plehnen, Adlig Wolla (1938–1945: Freihausen), Adolfshof, Af: Aftinten, Ag: Agilla (1938–1946: Haffwerder), Agonken (1938–1946: Altsiedel), Al: Albertinhausen, Albinshof, Albrecht-Naujehnen (1938–1946: Albrechtswalde) (nicht mehr existent), Albrechtau im Kr. Darkehmen/Angerapp, Albrechtau im Kr. Neidenburg (nicht mehr existent), Alexen (1930–1946: Grotfeld) im Kr. Labiau, Alexen im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Alexkehmen (1938–1946: Alexbrück) (nicht mehr existent), Alexwangen, Allenau, Allendorf, Allmoyen, Almenhausen im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Almenhausen im Kr. Preußisch Eylau, Alsnienen, Alt Bagnowen (1938–1945: Althöfen), Alt Ballupönen (1938–1945: Schanzenhöh), Alt Bodschwingken (1938–1945: Alt Herandstal), Alt Budupönen (1938–1946: Altpreußenfelde), Alt Czayken (1933-1945: Alt Kiwitten), Alt Czymochen (1929–1945: Finsterwalde), Altenberg, Altenbude, Altendorf im Kr. Gerdauen, Altendorf im Kr. Stuhm, Alt Gehland, Alt Gertlauken, Alt Heidendorf (1938–1946: Heidendorf), Althagel, Althof im Kr. Friedland/Bartenstein, Althof im Kr. Gerdauen, Althof im Kr. Preußisch Eylau, Althof Barten, Althof Didlacken (1938–1946: Althof-Dittlacken), Althof-Ragnit, Alt Ilischken, Alt Jäglack, Alt Kainen, Alt Kattenau (1928–1946: Neu Trakehnen), Alt Kelbonken (1938–1945: Altkelbunken), Alt- und Neu Kermuschienen (1938–1945: Kermenau), Alt Keykuth, Alt Krzywen (1936–1945: Alt Kriewen), Alt Lappienen (1938–1946: Rauterskirch), Alt Lappönen, Alt Passarge, Alt Pillau (nicht mehr existent), Alt Ragaischen (1938–1946: Konradshof), Alt Rudowken (1939–1945: Hammerbruch), Alt Sauskoyen (1938–1946: Altsauswalde) (nicht mehr existent), Alt Schabienen (1938–1945: Altlautersee), Altstadt im Kr. Mohrungen, Altstadt im Kr. Osterode, Alt Sussemilken (1938–1946: Friedrichsrode), Alt Thalau, Alt Uszanny (1905–1945: Grünheide), Alt Wehlau, Alt Werder, Alt Weynothen (1938–1946: Weinoten), Alxnupönen (1938–1946: Altsnappen), Am: Amalienhof im Kr. Angerburg, Amalienhof im Kr. Neidenburg, Amalienhof im Kr. Osterode, Amalienhof im Kr. Preußisch Eylau, Amalienhof im Kr. Preußisch Holland, An: Andreaswalde, Angelika, Angerapp (1938–1945: Kleinangerapp), Forsthaus Angerapp, Gut Angerburg, Anhaltsberg, Annafeld, Annafelde, Annahof im Kr. Rößel, Annahöhe im Kr. Rastenburg, Annenhof im Kr. Labiau, Annenhof im Kr. Mohrungen, Annussewen (1938–1945: Brennerheim), Antmeschken (1938–1945: Meßken), Antonowen (1938–1945: Antonsdorf), Ar: Argelothen (1938–1946: Argendorf), Argeningken-Graudszen (1938–1946: Argenhof), Arklitten, Arnau, Arnsberg, Arweiden, As: Assaunen, Astrawischken (1938–1946: Großzedmar) im Kr. Darkehmen (Angerapp) (nicht mehr existent), Astrawischken (1938–1946: Astrau) im Kr. Gerdauen, At: Atkamp, Au: Audinischken (1938–1945: Hilpertswerder), Auerfluß, Auglitten im Kr. Friedland/Bartenstein, Auglitten im Kr. Lyck, Augskallen (1938–1946: Güldenflur), Augstagirren, Augstupöhnen (1938–1946: Uderhöhe), Augstupönen im Kr. Gumbinnen (1938–1946: Hochfließ), Augstupönen im Kr. Pillkallen/Schloßberg (nicht mehr eixistent), Augusthof, Auklappen, Aulowönen (1938–1946: Aulenbach), Auschlacken, Auxkallen im Kr. Darkehmen (1938–1946: Roßkamp im Kr. Angerapp) (nicht mehr existent), Auxkallen im Kr. Goldap (1938–1945: Bergerode), Auxkallen, Ksp. Georgenburg, im Kr. Insterburg (1938–1946: Ingelau) (nicht mehr existent), Auxkallen, Ksp. Obehlischken, im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Auxkallen, Ksp. Pelleningken, im Kr. Insterburg (1938–1946: Hoheninster), Aweiden, BBa: Babanten, Babienten (1938–1945: Babenten), Babken (1938–1945: Steinbrück) im Kr. Goldap, Babken, Ksp. Gonsken (1938–1945: Babeck) im Kr. Oletzko/Treuburg, Babken, Ksp. Marggrabowa/Treuburg (1938–1945: Legenquell) im Kr. Oletzko/Treuburg, Babrosten, Babziens, Backelfeld, Backeln, Bärenbruch im Kr. Ortelsburg, Bärenwinkel im Kr. Johannisburg, Bärenwinkel im Kr. Ortelsburg, Bärholz, Bäslack, Bäslackshof, Bagdohnen im Kr. Darkehmen (1938–1946: Kleinsausreppen im Kr. Angerapp), Bagdohnen im Kr. Pillkallen (1938–1946: Rodungen im Kr. Schloßberg), Bagensken (1938–1945: Lehmannsdorf), Bagnowenwolka (1929–1945: Tiefendorf), Bagnower Wald (1938–1945: Althöfen, Gut), Bahnhof Powayen, Bahnhof Trakehnen, Baitkowen (1938–1945: Baitenberg), Bajohrental (1938–1945: Blankental), Bajohrenwalde (1938–1945: Blankenwalde), Balden, Baldenofen, Balga, Ballamutowen (1934–1945: Giersfelde), Ballethen, Ballupönen (Ksp. Goldap) im Kr. Goldap (1938–1945: Ballenau), Ballupönen (Ksp. Tollmingkehmen) im Kr. Goldap (1938–1946: Wittigshöfen), Ballupönen im Kr. Pillkallen (1938–1946: Ballen im Kr. Schloßberg), Ballupönen im Kr. Tilsit-Ragnit (1938–1946: Löffkeshof) (nicht mehr existent), Balschkehmen (1938–1946: Balsken), Bambe (1938–1946: Heidenanger), Barachelen im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Barachelen (1938–1946: Brachfeld) im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Barannen (1938–1945: Keipern) im Kr. Lyck, Barannen (1938–1945: Barnen) im Kr. Oletzko/Treuburg, Baranowen (1938–1945: Neufließ), Bardtken, Bareischkehmen (1938–1946: Baringen), Barkehmen (1938–1945: Barkau), Barraginn (1938–1946: Georgenhain), Barranowen (1938–1945: Hoverbeck), Barsen, Barten, Bartenhof, Bartken im Kr. Oletzko/Treuburg, Bartkenguth, Bartkenhof, Bartlowo (1938–1945: Barteln), Bartoschken (1938-1945: Bartzdorf (Ostpr.)), Bartossen (1938–1945: Bartendorf), Bartscheiten (1938–1946: Oswald), Bartukeiten (1938–1946: Bartenhöh), Bartuszen (1936–1938: Bartuschen, 1938–1946: Bartelshöfen), Baumgarten im Kr. Rastenburg, Bawien (1938–1946: Bauden), Be: Bednarken, Beinigkehmen (1938–1946: Beinicken) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Beinigkehmen (1938–1946: Beiningen) im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Bekarten, Belzonzen (1938–1945: Großdorf), Benkheim, Berg, Bergau, Bergensee, Bergenthal im Stadtkr. Allenstein, Bergenthal im Kr. Gerdauen, Bergenthal im Kr. Rößel, Bergershof, Berghof im Kr. Lötzen, Berghof im Kr. Neidenburg, Bergling im Kr. Mohrungen, Bergling im Kr. Osterode, Bersnicken, Bertienen, Beutnerdorf, Beyershof, Bi: Biallojahnen (1935–1945: Weißhagen), Bialutten, Bialygrund (1934-1945: Weißengrund), Bibehlen (1938–1946: Falkenhausen), Bidszuhnen/Bidschuhnen (1938–1946: Bidenteich) (nicht mehr existent), Bieberstein im Kr. Gerdauen, Bieberstein im Kr. Sensburg, Bieberswalde im Kr. Osterode, Bieberswalde im Kr. Wehlau, Biedaschken (1938–1945: Wieskoppen), Bienien (1938–1945: Binien), Bienken (1938–1945: Bönigken), Bieskobnicken, Biestern, Bilderweitschen (1938–1946: Bilderweiten), Billstein (bis 1903: Bialla), Bilsken (1938–1945: Billsee), Bindszohnen/Bindschohnen (1938–1946: Binden), Bindszuhnen/Bindschuhnen (1938–1946: Bindemark), Biothen, Birkenberg, Birkenfeld im Kr. Gerdauen, Birkenfeld (Gut) im Kr. Insterburg (in der Stadt Tschernjachowsk aufgegangen), Birkenfeld (Dorf) im Kr. Insterburg, Birkenhain im Kr. Memel, Birkenort, Birkental im Kr. Angerburg, Birkenwalde (Forsthaus) im Kr. Lyck, Bischdorf, Bittehnen im Kr. Labiau (1938–1946: Biehnendorf), Bittkallen (1938–1946: Bitterfelde), Bittkowen (1938–1945): Bittkau (Ostpr.), Bl: Bladau, Bladiau, Blandau, Blausden im Kr. Heydekrug, Blausden (1938–1946: Blauden) im Kr. Niederung/Tilsit-Ragnit, Blaustein, Blecken, Bledau, Blindgallen (1938–1945: Schneegrund), Blindischken (1938–1945: Wildwinkel), Blöcken, Blockinnen (1938–1946: Blocken), Blöstau, Bludau im Kr. Braunsberg, Bludau im Kr. Fischhausen/Samland, Bludszen/Bludschen (1938–1946: Vierhöfen), Blumberg im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Blumental im Kr. Insterburg, Blumental im Kr. Lyck, Blumenthal im Kr. Gerdauen, Blumenthal im Kr. Pillkallen/Schloßberg (nicht mehr existent), Bo: Bobern (I), Bobern (II), Bodschwingken (1938–1945: Herandstal), Bodschwingken Mühle (1938–1945: Herandstaler Mühle), Bogatzko (1938–1945: Rainfeld), Bögen im Kr. Friedland/Bartenstein, Bögen im Kr. Preußisch Eylau, Bönkeim, Böttchersdorf, Böttchershof im Kr. Mohrungen, Böttchershof im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Bogatzewen (Dorf) (1927–1945: Reichensee (Dorf)), Bogatzewen (Gut) (1927–1945: Reichensee (Gut)), Bogdahnen (1938–1946: Bolzfelde), Boggentin, Bogumillen (1938–1945: Brödau), Bohlen (nicht mehr existent), Bokellen, Bolleinen, Bollendorf, Bollgehnen, Borawsken (1938–1945: Deutscheck), Borchersdorf im Kr. Königsberg (Samland), Borchersdorf im Kr. Neidenburg, Borczymmen (1936–1938: Borschymmen, 1938–1945: Borschimmen), Borken im Kr. Angerburg, Borken im Kr. Lyck, Borken im Kr. Oletzko/Treuburg, Borken bei Farienen (1938–1945: Wildheide) im Kr. Ortelsburg, Borken bei Willenberg (1938–1945: Borkenheide) im Kr. Ortelsburg, Borken im Kr. Rastenburg, Borken im Kr. Sensburg/Kr. Lötzen, Borkenhof im Kr. Lyck, Borkowinnen (1938–1945: Jarken), Bornehnen, Borowen (1938–1945: Prausken), Borowerwald (1938–1945: Prauskenwalde), Borrishof (1938–1945: Borishof), Borrowitzmühle (nach 1905: Dobeneckmühle), Borschenen, Bosemb (1938–1945: Bussen), Bosembwolka (1938–1945: Dreißighuben), Bothau, Bothenen, Bothkeim, Bottowen (1938–1945: Bottau), Br: Brakupönen (1938–1946: Roßlinde), Brandenburg, Brandlauken (1938–1946: Brandfelde), Brasdorf, Brasnicken, Bratricken (1938–1946: Brahetal), Braxeinswalde, Braynicken, Bredauen, Bregden, Breitenheide, Brindlacken (1938–1946: Kleinfritzenau), Brittanien, Brodau, Brödienen, Brodowen (1938–1945: Broden), Brolost, Brosowen (1938–1945: Hartenstein (Ostpr.)), Brosowken (1938–1945: Birkenhöhe), Brosowkenberg (1938–1945: Birkenstein), Broszaitschen (1938–1945: Brosen), Browienen (1938–1945: Froben), Bruch im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Bruch im Kr. Königsberg/Samland, Bruch im Kr. Stuhm, Bruch im Kr. Wehlau (nicht mehr existent), Brüsterort, Bruiszen im Kr. Heydekrug, Bruiszen/Bruischen (1938–1946: Lindenbruch) im Kr. Ragnit, Bruszen/Bruschen (1938–1946: Kiesfelde), Bu: Bublauken (1938–1946: Argenfurt) im Kr. Tilsit-Ragnit, Bublauklen (1938–1946: Brachenfeld) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Bubrowko (1938–1945: Biebern (Ostpr.)), Buchhof, Buczken (1938–1945: Kleinseliggen), Budballen (1938–1946: Moorbude), Budupönen-Uthelen (1931–1946: Hartigsberg), Budweitschen, Ksp. Dubeningken (1938–1945: Elsgrund) im Kr. Goldap, Budweitschen, Ksp. Szittkehmen/Wehrkirchen (1938–1946: Altenwacht) im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Budweitschen (1938–1946: Forsteck) im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Budwethen (1938–1946: Altenkirch) im Kr. Ragnit, Budwischken (1938–1946: Oberndorf), Budzisken (1938–1945: Herbsthausen C) im Kr. Angerburg, Budzisken (1929–1945: Wachau) im Kr. Sensburg, (Groß) Bürgersdorf im Kr. Rastenburg (nicht mehr existent), Bürgersdorf im Kr. Wehlau, Bugdszen/Bugdschen (1938–1946: Klimmen) (nicht mehr existent), Bujaken, Bulitten, Bumbeln, Burdungen, Burggarten (bis 1908: Grodzisken), Burgmühle, Burgsdorf, Bursch, Burschwen (1938–1945: Prußhöfen), Buttken im Kr. Memel, Buttken im Kr. Oletzko/Treuburg, Buttkuhnen (1938–1945: Bodenhausen) im Kr. Goldap, Buttkuhnen (1938–1946: Tilsental) im Kr. Tilsit-Ragnit, Buwelno (1938–1945: Vorwerk Ublick), Buylien (1938–1946: Schulzenwalde), By: Bystrz (1938-1945: Brücknersmühl), Bz: Bzurren (1938–1945: Surren), CC: Cadinen, Camanten, Camerau (1938-1945: Großmuckenhausen), Charlotten, Charlottenburg, Charlottenhof im Kr. Angerburg, Charlottenhof im Kr. Königsberg/Samland, Charlottenhof im Kr. Mohrungen, Charlottenhof im Kr. Osterode, Charlottenhof im Kr. Preußisch Holland, Charlottenthal im Kr. Friedland/Bartenstein, Charlottenthal im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Chelchen (1938–1945: Kelchendorf) im Kr. Lyck, Chelchen, Ksp. Schareyken (1938–1945: Vorbergen) im Kr. Oletzko/Treuburg, Chelchen, Ksp. Schwentainen (1938–1945: Kelchen) im Kr. Oletzko/Treuburg, Chmielewen (1938–1945: Talau), Chmielowken (1938–1945: Neumoithienen), Chorapp, Chostka (1930–1945: Walddorf), Choszewen (1936–1945: Hohensee), Christinenfeld, Christoplacken, Chroscziellen (1933–1945: Kreuzfeld), Chrzanowen (1933–1945: Kalkofen), Collnischken (1938–1945: Burgfelde), Corpellen (wohl 1928 bis 1945: Korpellen), Cranz, Czarnau, Czarnen (1938–1945: Scharnen) im Kr. Goldap, Czarnen (1938–1945: Herzogsdorf) im Kr. Johannisburg, Czarnowken (1938–1945: Kleinholzeck) im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Czarnowken (1938–1945: Grundensee) im Kr. Lötzen, Czenczel (1928–1945: Rodefeld), Czernien (1930–1945: Dornberg), Czerwanken (1930–1945: Rotenfelde), Czerwonken (1932–1945: Rotbach), Cziernien (1929–1945: Dorntal), Czierspienten (1905–1945: Seehöhe) im Kr. Johannisburg, Czierspienten (1902–1945: Treuwalde) im Kr. Osterode, Czierspienten (1906–1945: Zollernhöhe) im Kr. Sensburg, Cziessen (1908–1945: Seeheim), Czukten (1938–1945: Schuchten), Czyborren (1938–1945: Steinen (Ostpr.)), Czybulken (1938–1945: Richtenfeld) im Kr. Lötzen, Czybulken im Kr. Lyck (nicht mehr existent), Czychen (1938–1945: Bolken), Czynczen (1938–1945: Zinschen), Czyprken (1930–1945: Kolbitz) im Kr. Johannisburg, Czyprken (1928–1945: Freiort) im Kr. Lötzen, DDa: Dagutschen (1938–1945: Zapfengrund) im Kr. Goldap, Dagutschen (1938–1946: Tegnerskrug) im Kr. Pillkallen/Schloßberg (nicht mehr existent), Dagwitten, Dalheim, Damerau im Kr. Knigsberg/Samland, Damerau im Kr. Ortelsburg, Damerauwald, Damerauwolka, Damm, Daniellen, Daniels, Dannowen (1938–1945: Siegenau) im Kr. Johannisburg, Dannowen (1938–1945: Dannen) im Kr. Lötzen, Danzkehmen (1938–1946: Oettingen), Dargen, Darienen, Davidshof, Dawerwalde, De: Dedawe (1938–1946: Deimehöh), Dejehnen (1938–1946: Dehnen), Dembenofen, Dembowitz (1935-1945: Eichenau), Demildszen (1936–1938: Demildschen, 1938–1946 Kleinkamanten), Demmenen (1938–1946: Demmen), Dettmitten, Deutsch Thierau, Deutsch Wilten, Di: Dickschen (1938–1946: Lindbach), Didlacken (1938–1946: Dittlacken), Diebowen (1938–1945: Diebauen) im Kr. Oletzko/Treuburg, Diebowen (1938–1945: Dommelhof) im Kr. Sensburg, Dietrichsdorf im Kr. Gerdauen, Dietrichsdorf im Kr. Neidenburg, Dietrichswald (nicht mehr existent), Dietrichswalde im Kr. Allenstein, Dietrichswalde im Kr. Sensburg, Dimmern, Dimmernwiese, Dirwehlen (1938–1946: Wehlen), Dirwonuppen (1935–1946: Ackerbach), Dittballen (1938–1946: Streulage), Dl: Dlotowken, Dlottowen (1938–1945: Fischborn (Ostpr.)), Dluggen (1938–1945: Langenhöh), Dlugigrund (1930–1945: Langengrund), Dlugikon (1903–1945: Klarheim), Dlugochorellen (1897–1945: Langsee), Dlugossen (1938–1945: Langheide), Dluszek (1932-1945: Hartigswalde), Dm: Dmussen (1938–1945: Dimussen), Do: Dobawen (1938–1946: Dobauen) (nicht mehr existent), Doben, Dopken (1938–1945: Markgrafsfelde), Doblienen, Dobrowolla (1935–1945: Willenheim), Döhlau, Döhrings im Kr. Gerdauen (nicht mehr existent), Döhrings im Kr. Rastenburg, Doliwen (1938–1945: Teichwalde), Dollstädt, Dombehnen, Dombrowa (1938–1945: Neudankheim), Dombrowken im Kr. Darkehmen (1938–1945: Eibenburg im Kr. Angerapp), Dombrowken (1938–1945: Altweiden) im Kreis Johannisburg, Kirchspiel Drygallen, Dombrowken (1929–1945: Eichendorf) im Kr. Johannisburg, Kirchspiel Eckersberg, Dombrowken im Kr. Ortelsburg, Dombrowsken (1927–1945: Eichensee) im Kr. Lyck, Dombrowsken (1938–1945: Königsruh) im Kr. Oletzko/Treuburg, Domkau, Dommelkeim im Kr. Königsberg/Fischhausen, Dommelkeim im Kr. Friedland/Bartenstein, Domtau, Dönhofstädt, Dopönen (1938–1946: Grünweide), Dopsattel, Dorotheenhof im Kr. Fischhausen/Samland, Dorotheenhof im Kr. Preußisch Eylau (nicht mehr existent), Dorschen im Kr. Goldap, Dorschen im Kr. Lyck, Dossitten, Dothen (nicht mehr existent), Dowiaten, Doyen (1938–1945; Dugen) Dr: Drangsitten, Dreihöfen, Drengfurthshof, Dröbnitz, Drosdowen (1938–1945: Drosselwalde) im Kr. Johannisburg, Drosdowen (1934–1945: Drosten) im Kr. Oletzko/Treuburg, Drücklershöfchen, Drugehnen, Drugthenen, Drutschlauken (1938–1946: Hasenfeld), Drygallen (1938–1945: Drigelsdorf), Du: Dubeningken (1938–1945: Dubeningen), Dublienen, Duhnau, Dullen, Dumbeln (1938–1946: Kranichfelde), Dundeln, Duneyken (1938–1945: Duneiken) im Kr. Goldap, Duneyken, Forst (1938 bis 1945: Duneiken, Forst) im Kr. Goldap, Duneyken (1938–1945: Duneiken) im Kr. Oletzko/Treuburg, Dunkershöfen, Dürwangen, Duttken (1938–1945: Petzkau) im Kr. Lyck, Duttken (1938–1945: Sargensee) im Kr. Oletzko/Treuburg, Dw: Dwarischken im Kr. Insterburg (1928–1946: Eichenberg), Dwarischken im Kr. Pillkallen (1938–1946: Löbelshorst) (nicht mehr existent), Dwarrehlischken (1930–1950: Herrendorf im Kr. Elchniederung), Dwielen (1938–1946: Meißnershof) im Kr. Labiau, Dwielen im Kr. Memel, Dworatzken (1934–1945: Herrendorf) im Kr. Oltzeko/Treuburg, Dy: Dybowen, Gemeinde (1938–1945: Diebau, Gemeinde), Dybowen, Gut (1938–1945: Diebau, Gut), Dz: Dziadowen (1905–1945: Königstal), Dziadtken (1938–1945: Jagdwiesen), Dziersken (1936-1945: Althöfen), Dzingellen (1938–1945: Widmannsdorf) im Kr. Goldap, Dzingellen (1938–1945: Dingeln) im Kr. Oletzko/Treuburg, Dziubiellen (1904–1945: Zollerndorf), Dzwiersnia, EE: Eberstein, Eckersberg, Eckertsdorf, Eggleningken (1938–1946: Lindengarten), Egloffstein, Eichberg im Kr. Neidenburg, Eichberg im Kr. Osterode, Eichelswalde, Eichenau, Eichenort, Eichholz, Eichhorn im Kr. Insterburg, Eichhorn im Kr. Oletzko/Treuburg, Eichhorn im Kr. Preußisch Eylau, Eichhorst, Eichthal, Eichwerder, Eisenberg, Eiserwagen, Eisselbitten, Elchdorf, Elgenau, Elkinehlen (1938–1946: Elken), Elisenhof im Kr. Osterode, Elisenhöhe, Elisenthal im Kr. Lyck, Elisenthal im Kr. Rastenburg, Ellernthal, Elluschönen (1938–1946: Ellern), Emmahof, Endrejen (1938–1946: Ossafelde), Engelstein, Enzuhnen (1938–1946: Rodebach), Erben, Erdmannen, Ernstfelde, Ernsthof im Kr. Bartenstein (Friedland), Ernsthof im Kr. Darkehmen (Angerapp), Ernsthof im Kr. Gerdauen, Ernsthof im Kr. Preußisch Eylau, Errehlen (1938–1946: Rehlen), Eszergallen/Eschergallen, Ksp. Dubeningken (Dubeningen) (1938–1945: Äschenbruch) im Kr. Goldap, Eszergallen/Eschergallen, Ksp. Gawaiten (Herzogsrode) (1938–1946: Tiefenort) im Kr. Goldap, Eszergallen/Eschergallen (1938–1946: Seehügel) im Kr. Darkehmen (Angerapp) (nicht mehr existent), Eszerningken/Escherningken (1938–1946: Eschingen) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Eszerningken/Escherningken (1938–1946: Neupassau) im Kr. Gumbinnen, Eszerninken/Escherninken (1938–1946: Gutfließ) im Kr. Labiau, Eulenhof, Eythienen, FFa: Fabiansfelde, Falkenau, Farienen, Faszen (1938–1945: Fasten), Faulbruch, Faulbruchswerder, Faulen, Faulhöden, Fe: Fedorwalde-Peterhain, Felsenhof, Fi: Fichtenwalde im Kr. Neidenburg, Fingatten, Finken im Kr. Fischhausen/Samland, Finken im Kr. Preußisch Eylau, Finkenwalde im Kr. Allenstein (nicht mehr existent), Finsterdamerau, Fischbach, Fischer-Taktau, Fiugaiken, Fl: Flammberg, Flösten (1938–1945: Bornberg), Fo: Folungen, Forken, Forsthaus Wenden, Fr: Frankenau, Frankenort, Franziskowen (1938–1945: Freihausen), Fräuleinhof, Freudenberg im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Freudenberg im Kr. Ortelsburg (nicht mehr existent), Freudenberg im Kr. Rastenburg, Freudenberg im Kr. Rößel, Freudenberg im Kr. Wehlau, Freudenbergswalde, Freudenthal im Kr. Osterode (nicht mehr existent), Freudenthaler Mühle, Freyhof, Freynowen (1938–1945: Freihof), Freythen (1938-1945: Freithen), Friedenau, Friedenberg, Friedensdorf, Friedenshof, Friedensruh, Friedental im Kr. Angerburg, Friedenthal im Kr. Rastenburg, Friederikenthal, Friedrichowen (1938–1945: Friedrichau), Friedrichsberg im Kr. Darkehmen/Angerapp, Friedrichsberg im Kr. Oletzko/Treuburg, Friedrichsberg im Kr. Rastenburg, Friedrichsberg im Kr. Sensburg, Friedrichsburg im Kr. Labiau, Friedrichsburg im Kr. Rosenberg, Friedrichsfelde im Kr. Bartenstein, Friedrichsfelde, Ksp. Darkehmen, im Kr. Darkehmen/Angerapp, Friedrichsfelde, Ksp. Dombrowken, (1938–1945 Sandenfelde) im Kr. Darkehmen/Angerapp, Friedrichsfelde, Ksp. Karpowen, im Kr. Darkehmen (Angerapp) (nicht mehr existent), Friedrichsfelde im Kr. Gumbinnen (nicht mehr ausgewiesener Stadtteil von Gumbinnen), Friedrichsfelde im Kr. Labiau, Friedrichsfelde im Kr. Ortelsburg, Friedrichsheide im Kr. Heilsberg, Friedrichsheyde (1938–1945: Friedrichsheide) im Kr. Oletzko/Treuburg, Friedrichshof im Kr. Gerdauen, Friedrichshof im Kr. Goldap, Friedrichshof im Kr. Königsberg/Samland, Friedrichshof im Kr. Ortelsburg, Friedrichstein, Friedrichsthal im Kr. Ortelsburg, Friedrichsthal im Kr. Rastenburg, Friedrichsthal im Kr. Wehlau, Friedrichswalde im Kr. Gerdauen, Friedrichswalde im Kr. Labiau, Friedrichswiese, Friedrikenberg, Frischenau, Fritzchen, Fritzen, Fritzendorf, Frödau, Frögenau, Fröhlichen, Fröhlichswalde, Fu: Fuchsberg im Kr. Fischhausen/Samland, Fuchsberg im Kr. Königsberg/Samland, Fuchshöfen im Kr. Friedland/Bartenstein, Fuchshöfen im Kr. Königsberg/Samland, Fünflinden, Fünfhuben, Fürstenau im Kr. Elbing, Fürstenau im Kr. Rastenburg, Fürstenhof, Fürstenwalde im Kr. Königsberg/Samland, Fürstenwalde im Kr. Ortelsburg, Fürstenwalde im Kr. Rastenburg, Fy: Fylitz, GGa: Gänsekrug, Gaffken, Gaiden, Gaidszen/Gaidschen (1938–1946: Wiesenblick) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Gaidszen/Gaidschen (1938–1946: Drosselbruch) im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Gaidszen/Gaidschen (1938–1946: Kleinweidenkreuz) im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Gaistauden, Gajowken, Gallgarben, Galbrasten (1938–1946: Dreifurt), Gallingen im Kr. Friedland/Bartenstein, Gallingen im Kr. Heiligenbeil, Gallingen im Kr. Preußisch Eylau, Gallitten, Gamsau, Ganderkehmen, Gansenstein, Ganshorn b. Gilgenburg im Kr. Osterode, Ganshorn b. Hohenstein im Kr. Osterode, Ganthen, Garbassen, Garbnick, Garbnicken im Kr. Friedland/Bartenstein, Garbnicken im Kr. Preußisch Eylau (nicht mehr existent), Gardienen im Kr. Neidenburg, Gartenberg (bis 1909: Gortzitzen), Gassöwen (1938–1945: Heidenberg B), Gauleden, Gauten, Gawaiten (1938–1946: Herzogsrode), Gawrzialken (1928–1945: Wilhelmsthal), Gay am Wittigwalde (1932–1945: Neuhain), Kr. Osterode, Gay bei Hohenstein (1933−1945 Gärtringen), nicht mehr existent, Gaylowken (1938–1945: Gailau), Gaynen, Ge Gehlblum, Gehlweiden, Gehsen, Geidau, Geidlauken (1938–1946: Heiligenhain), Geierswalde, Geislingen, Gelbsch, Gembalken im Kr. Angerburg, Gembalken im Kr. Lötzen, Genditten, Genslack, Gentken, Georgenau im Kr. Angerburg, Georgenau im Kr. Friedland/Bartenstein, Georgenau im Kr. Königsberg/Samland, Georgenburg, Georgenfelde, Georgensguth, Georgenswalde, Georgental im Kr. Insterburg, Georgenthal im Kr. Mohrungen, Georgenthal im Kr. Osterode, Georgenthal im Kr. Sensburg, Gerehlischken (1938–1945: Gerwalde), Germau, Germehnen, Gerschwillauken, Gerskullen (1938–1946: Gerslinden), Gersthenen, Gertschen (1938–1946: Gertenau), Gerwischkehmen (1938–1946: Gerwen), Gerwischken (1938–1946: Richtfelde), Geswethen (1938–1946: Landwehr), Gi: Giballen, Gidauten, Giesen im Kr. Lyck, Giesen im Kr. Oletzko/Treuburg, Giesewen (1938–1945: Giesenau), Giewerlauken (1938–1946: Hirschflur), Giggarn (1938–1946: Girren), Gilge, Gilgenau im Kr. Ortelsburg, Gilgenau im Kr. Osterode, Gilgenburg, Gillischken (1938–1946: Insterblick), Gimmendorf, Gingen, Girrehnen (1938–1946: Güldengrund), Gisöwen, Gl: Glandau, Glanden im Kr. Braunsberg, Glanden im Kr. Osterode, Glashütte, Glaubitten, Glauch, Gleisgarben, Glinken im Kr. Lyck, Glinken im Kr. Neidenburg, Glittehnen im Kr. Bartenstein, Glittehnen im Kr. Rastenburg, Glodowen (1935–1945: Spirdingshöhe) im Kr. Johannisburg, Glodowen (1938–1945: Hermannsruh) im Kr. Sensburg, Glognau, Glombowen (1938–1945: Leithof), Glowken (1938–1945: Thomasfelde), Gn: Gnadenfeld, Gnadenthal, Gneisenau im Kr. Gerdauen, Gneisenau im Kr. Lötzen (nicht mehr existent), Gneist, Gneisthöhe, Gniadtken (1938-1945: Grenzhof), Gnottau, Go: Godocken, Godrienen, Göritten, Görken im Kr. Königsberg/Samland, Görken im Kr. Mohrungen, Görken im Kr. Preußisch Eylau, Götzendorf, Götzlack, Goldbach im Kr. Mohrungen, Goldbach im Kr. Wehlau, Goldberg im Kr. Labiau, Goldenau, Goldstein, Gollau, Gollingen, Gollubien im Kr. Goldap (1938–1945: Unterfelde) (nicht mehr existent), Gollubien A/B (1938–1945: Gollen) im Kr. Lyck, Gollubien (1938–1945: Friedberg) im Kr. Treuburg, Gollubien (1938–1945: Kalkhof) im Kr. Treuburg, Gollupken (1938–1945: Lübeckfelde), Goltzhausen, Gonschor (1938–1945: Gonscher), Gonsken (1938–1945: Herzogskirchen), Gonswen (1938–1945: Gansen), Gorczitzen (1928–1945: Deumenrode), Gordeyken (1938–1945: Gordeiken), Gorlen (1938–1945: Aulacken), Gorlowken (1938–1945: Gorlau), Gorrau (1938-1945: Gorau), Görschen, Gorzekallen (1938–1945: Gortzen), Gottesgnade im Kr. Heiligenbeil, Gottesgnade im Kr. Preußisch Eylau, Gotthardsthal, Gowarten, Goythenen, Gr: Grabitzken (1938–1945: Geierseck), Grabniak (1938–1945: Ohmenhöh), Grabnick im Kr. Lyck, Grabnick im Kr. Sensburg, Grabowen (1938–1945: Arnswald) im Kr. Goldap, Grabowen (1938–1945: Grabenhof) im Kr. Sensburg, Grabowken (1929–1945: Buchenhagen), Grabowo (1938-1945: Hasenheide), Gräflich Reatischken (1938–1946: Heinrichshof), Grallau, Grallau Bahnhof, Grammen, Grappendorf (1938–1945: Kleinbolken), Grasgirren (1938–1946: Dingelau), Graventhien, Graywen (1938–1945: Graiwen), Gregersdorf im Kr. Johannisburg, Gregersdorf im Kr. Neidenburg, Gricklaugken (1938–1946: Bönick), Grieben im Kr. Darkehmen (Angerapp), Grieben im Kr. Osterode, Grieben im Kr. Stallupönen (Ebenrode) (nicht mehr existent), Griesen, Griesgirren (1938–1945: Grieswalde), Grieslack, Grieslienen, Grietischken (1938–1946: Grieteinen), Grilskehmen (1938–1945: Grilsen), Grobka (1938-1945: Mittenwald), Grodtken, Grodzisko (1925–1938: Schloßberg, 1938–1945: Heidenberg) im Kreis Angerburg, Grodzisko (1932–1945: Burgdorf) im Kr. Johannisburg, Gronden im Kr. Angerburg, Gronden (1938–1945: Grunden) im Kr. Johannisburg, Gronden im Kr. Ortelsburg, Grondzken (1938–1945: Funken), Gronsken (1938–1945: Steinkendorf), Groschken, Groß: Groß Allendorf, Groß Altendorf, Groß Asznaggern (1936–1946: Grenzberg), Groß Augstutschen (1930–1946: Rehwalde), Groß Bärwalde, Groß Baitschen, Groß Bajohren (1938–1945: Großblankenfelde) im Kr. Gerdauen, Groß Bajohren (1938–1946: Baiersfelde) im Kr. Preußisch Eylau, Groß Ballupönen (1928–1938: Ballupönen, 1938–1946: Löffkeshof) (nicht mehr existent), Groß Balzerischken (1938–1946: Balzershof),Groß Barthen, Groß Baum, Groß Berschkallen (1938–1946: Birken), Groß Beynuhnen (1938–1946: Großbeinuhnen), Groß Birkenfelde, Groß Blaustein (Dorf), Groß Blaustein (Gut), Groß Bloßkeim, Groß Bludszen/Bludschen (1938–1945: Forsthausen), Groß Blumenau im Kr. Fischhausen/Samland, Groß Blumenau im Kr. Ortelsburg, Groß Bogslack, Groß Borken, Groß Brittanien (1928–1946: Brittanien), Groß Brzosken (1932–1945: Birkenberg), Groß Bubainen (1928–1946: Waldhausen) im Kr. Insterburg, Groß Budlacken, Groß Budschen, Groß Cronau (1929–1945: Cronau), Groß Degesen, Groß Dexen, Groß Dirschkeim, (Groß) Drebnau, Groß Droosden, Groß Duneyken, Groß Engelau (nicht mehr existent), Groß Eschenort, Groß Friedrichsdorf, Groß Friedrichsgraben I (1918–1946: Hindenburg), Groß Friedrichsgraben II (1918–1946: Ludendorff), Groß Gablick, Groß Gardienen, Groß Gaudischkehmen (1938–1946: Großgauden), Groß Gnie, Groß Gonschorowen (1938–1945: Klinken (Ostpr.)), Groß Grabowen (1938-1945: Großeppingen), Groß Grieben (1929–1945: Grieben im Kr. Osterode), Groß Guja, Großheim, Groß Heydekrug (1939–1946: Großheidekrug), Groß Hohenrade, Groß Hoppenbruch, Groß Hubnicken, Groß Illmen, Groß Jägersdorf (nicht mehr existent), Groß Jagodnen (1938–1945: Großkrösten), Groß Jahnen, Groß Jauer, Groß Jerutten, Groß Jesziorken (1930–1945: Schöntal), Groß Jodupp (1938–1945: Holzeck), Groß Kackschen (1938–1946: Birkenhain (Ostpr.)), Groß Kamanten, Groß Kannapinnen (1938–1946: Steinsruh), Groß Kemlack, Groß Kessel, Groß Keylau, Groß Kirsteinsdorf, Groß Kischnakeim (1938–1946: Kirschkeim), Groß Klitten, Groß Konopken (1938–1945: Hanffen), Groß Kosarken-Dönhoffstädt (1938–1945: Köhlersgut), Groß Kosarken-Wehlack (1938–1945: Köhlershof), Groß Koschlau, Groß Koslau (1938-1945: Großkosel), Groß Kosuchen (1938–1945: Allenbruch), Groß Krücken, Groß Kuglack, Groß Kuhren, Groß Kummeln (1938–1946: Großkummen), Groß Langwalde, Groß Laßeningken (1936–1938: Groß Lascheningken, 1938–1939: Groß Laschnicken), Groß Lasken, Groß Lattana (1938–1945: Großheidenau), Groß Lauben, Groß Lauth, Groß Legden, Groß Legitten, Groß Lehwalde, Groß Lenkeningken (1938–1946: Großlenkenau), Groß Lenkuk, Groß Lensk, (Groß) Lepacken (1938–1945: Ramecksfelde), Groß Leschienen, Groß Lindenau, Groß Malinowken (1938–1945: Großschmieden), Groß Maransen, Groß Medunischken (1938–1945: Großmedien), Groß Mischen, Groß Mönsdorf, Groß Mrosen (1929–1938: Mrossen, 1938–1945: Schönhorst), Groß Nattatsch (1938-1945: Großseedorf), Groß Neuhof im Kr. Rastenburg, Groß Neuhof-Ragnit, Groß Niebudszen/Groß Niebudschen (1938–1946: Steinsee), Groß Notisten, Groß Olschau (1935-1938: Olschau, 1938-1945: Struben), Groß Ottenhagen, Groß Ottern (1928–1945: Ottern), Groß Pasken (1938–1945: Abbau Königstal), Groß Pelledauen im Kr. Darkehmen (1938–1946 Jungferngrund im Kr. Angerapp), Groß Pentlack, Groß Perbangen, Groß Pillacken (1923–1945: Steinwalde), Groß Pillkallen (1938–1946: Kallenfeld), Groß Piwnitz (1938–1945: Großalbrechtsort), (Groß) Plauen, Groß Pöppeln, Groß Pogorzellen (1907–1945: (Groß) Brennen), Groß Polleyken (1938–1946: (Groß) Polleiken), Groß Ponnau, Groß Possindern, Groß Pötzdorf, Groß Przellenk, Groß Przesdienk (1900–1945 Groß Dankheim), Groß Ragauen im Kr. Darkehmen (Angerapp) (nicht mehr existent), Groß Raum, Groß Rauschken, Groß Reikeninken (1938–1946: Reiken), Groß Retzken, Groß Rödersdorf, Groß Rogallen, Groß Rosinsko (1938–1945: Großfreiendorf) im Kr. Goldap, Groß Rosinsko (1938–1945: Großrosen) im Kr. Johannisburg, Groß Rudlauken (1938–1946: Rotenfeld), Groß Rudminnen (1938–1946: Wietzheim), Groß Rudszen/Groß Rudschen (1938–1946: Mühlenhöhe), Groß Saalau, Groß Sackautschen (1938–1945: Großsackau), Groß Sakrau, Groß Sausgarten, Groß Scharlack, Groß Schatten, Groß Schiemanen, Groß Schillehlen (1938–1946: Großschollen), Groß Schirrau, Groß Schläfken, Groß Schönau (nicht mehr existent), Groß Schöndamerau, Groß Schorellen (1938–1946: Adlerswalde), Groß Schrankheim (1928–1945: Schrankheim), Groß Schunkern, Groß Schwansfeld, Groß Schwignainen, Groß Skaisgirren (1938–1946: Kreuzingen) im Kr. Niederung/Elchniederung, Groß Skaisgirren (1938–1946: Großschirren) im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Groß Skattegirren (1938–1946: Groschenweide) (nicht mehr existent), Groß Sobrost im Kr. Darkehmen/Angerapp, Groß Sobrost im Kr. Gerdauen, Groß Sodehnen (1938–1946: Grenzen), Groß Spalienen (1938–1945: Neuwiesen), Groß Sporwitten, Groß Stamm, Groß Steindorf, Groß Steinort (1928–1945: Steinort) im Kr. Angerburg, Groß Steinort im Kr. Elbing, Groß Strengeln, Groß Stürlack, (Groß) Sunkeln, Groß Tauersee, Groß Trakehnen, Groß Uderballen (1938–1946: Großudertal), Groß Uszballen (1928–1946: Bruchhöfen), Groß Waldeck, Groß Warningken (1938–1946: Steinkirch) (nicht mehr existent), Groß Weißensee, Groß Wersmeningken (1938–1946: Großstangenwald) im Kr. Gumbinnen, Groß Wersmeningken (1938–1946: Langenfelde) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Groß Wessolowen (1938–1945: Raudensee), Groß Wingsnupönen (1938–1946: Großwingen), Groß Winkeldorf, Groß Wischtecken (1938–1946: Ullrichsdorf), Groß Wittgirren (1928–1946: Mittenwalde), Groß Wolfsdorf, Groß Wronken (1938–1945: Winterberg (Ostpr.)), Groß Wronnen (1938–1945: Großwarnau), Groß Zechen, Groß Zwalinnen (1932–1938: Zwalinnen, 1938–1945: Schwallen),
Grunau im Kr. Heiligenbeil, Grunau im Kr. Sensburg, Grunau, Wald-/Forsthaus im Kr. Sensburg, Grünau, Grunden im Kr. Angerburg, Grüneberg im Kr. Gerdauen, Grüneberg im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Grüneberg im Kr. Johannisburg, Grüneberg im Kr. Niederung (nicht mehr existent), Grüneberg im Kr. Oletzko/Treuburg, Grüneberge, Grünfelde, Grünfließ, Grünhagen im Kr. Gerdauen, Grünhaus, Grünhayn, Grünheide im Kr. Insterburg, Grünheide im Kr.Sensburg, Grünheim im Kr. Gerdauen, Grünheyde, Dorf (1938–1945: Grünheide) im Kr. Oletzko/Treuburg, Grünheyde, Forst (1938–1945: Grünheide) im Kr. Oletzko/Treuburg, Grünhof im Kr. Sensburg, Grünhof im Kr. Preußisch Eylau (nicht mehr existent), Grünhof, Stadt Lötzen, Grünhoff, Grünlinde im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Grünlinde im Kr. Wehlau, Grüntann, Grünthal, Grünwalde im Kr. Angerburg, Grünwalde im Kr. Friedland/Bartenstein, Grünwalde im Kr. Heiligenbeil, Spiergsten-Grünwalde (1938 bis 1945: Spirgsten-Grünwalde) im Kr. Lötzen, Grünwalde im Kr. Lötzen, Grünwalde im Kr. Ortelsburg, Grünwalde im Kr. Pillkallen (Schloßberg) (nicht mehr existent), Grünwalde im Kr. Preußisch Eylau, Grünwalde im Kr. Stallupönen (Ebenrode) (nicht mehr existent), Grünwiese im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Grünwiese im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Grünwiese im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Gruhsen, Grumbkowkeiten (1928–1946: Grumbkowsfelde), Grunau, Grundfeld im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Grundfeld im Kr. Preußisch Eylau, Gruneyken (1938–1945: Gruneiken), Grützau, Grzybowen (1929–1945: Birkensee), Gu: Gudgallen (1938–1946: Großfelde), Gudnick im Kr. Mohrungen, Gudnick im Kr. Rastenburg, Gudwallen, Guhsen, Gunthenen, Güntlau, Gurdszen/Gurdschen (1938–1946: Schwichowshof), Gurkeln, Gurnen, Gurra (1905–1945: Gebürge), Gurren, Gusken im Kr. Johannisburg, Gusken im Kr. Lyck, Guszianka (1938–1945: Guschienen), Gutenfeld, Gutfeld, Guttawutschen, Gutten, Kirchspiel Eckersberg (Gutten E, 1935–1945: Seegutten) im Kr. Johannisburg, Gutten, Kirchspiel Johannisburg (Gutten J) im Kr. Johannisburg, Gutten, Kirchspiel Rosinsko (Gutten R, 1938–1945: Reitzenstein) im Kr. Johannisburg, Gutten im Kr. Lötzen, Gutten im Kr. Oletzko/Treuburg, Guttenwalde, HHa: Haarszen (1936–1945: Haarschen), Haasenberg im Kr. Ortelsburg, Haasenberg im Kr. Osterode, Habichtsberg, Haffstrom, Hagenhorst, Hallwischken (1938–1946: Hallweg), Hamerudau, Hansburg, Harpenthal (1938–1946: Harpental) (nicht mehr existent), Hartels, Haselau im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Hasenberg im Kr. Heilsberg, Hasenberg im Kr. Wehlau, He: Hedwigshöhe, Heering, Heeselicht, Hegelingen (bis 1906: Pogorzellen), Heide im Kr. Heiligenbeil, Heidemühl, Heidemühle, Heiligelinde, Heiligenkreutz, Heiligenstein, Heiligenwalde (Dorf), Kreis Königsberg/Samland, Heiligenwalde (Domäne), Kreis Königsberg/Samland, Heiligenwalde, Kreis Preußisch Holland, Heinrichau, Heinrichsdorf im Kr. Braunsberg, Heinrichsdorf im Kr. Friedland/Bartenstein, Heinrichsdorf im Kr. Mohrungen, Heinrichsdorf im Kr. Osterode, Heinrichsdorf im Kr. Rössel, Heinrichsdorf im Kr. Sensburg, Heinrichshöfen im Kr. Rastenburg, Heinrichshöfen im Kr. Sensburg, Heinrichshöhe, Heinrichssorge im Kr. Rastenburg, Heinrichssorge im Kr. Sensburg, Heinrichswalde im Kr. Osterode, Heinrichswalde im Kr. Preußisch Eylau, Heinriettenhof, Henriettenfeld, Henriettenhof im Kr. Rastenburg, Henskischken (1938–1946: Hensken), Herbsthausen A, Herbsthausen B, Herbsthausen C, Hermannshof im Kr. Königsberg/Samland, Hermannshof im Kreis Rastenburg, Hermannshof im Kr. Sensburg, Hermsdorf, Heybutten, Heyde im Kr. Friedland/Bartenstein, Heyde im Kr. Preußisch Eylau, Heyde-Waldburg (1938–1946: Heidewaldburg), Heydik (1938–1945: Heidig), Heydtwalde, Hi: Hindenburg im Kr. Labiau, Hinter Lippa (1938–1945: Hinter Oppendorf), Hinter Pogobien (1933–1945: Hirschwalde), Hinterdamerau, Ho: Hoch Karschau, Hochberg, Hochlindenberg, Hohenbrück, Hohendorf, Hohenfelde, Hohenfürst, Hohenstein im Kr. Friedland/Bartenstein, Hopfental, Hu: Hussehnen, II: Ihlnicken, Illowo (I), Illowo (II), Ilmsdorf, Imbärwalde, Inglauden (1938–1946: Inglau), Inse, Inulzen (1938–1945: Neufasten), Irglacken, Ischdaggen (1938–1946: Brenndenwalde) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Ischdaggen (1938–1946: Branden) im Kr. Gumbinnen, Ischdaggen, Ksp. Georgenburg (1938–1946: Brandenau) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Ischdaggen, Ksp. Pelleningken, im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Isnothen, Iszlaudszen (1934–1946: Schönheide), Ittowen (1927-1945: Gittau), Ittowken (1938-1945: Ittau), Ivenhof, Iwanowen, Iwaschken (1938–1945: Hansbruch), JJa: Jablon (1938–1945: Wasserborn), Jablonken (1938–1945: Seehag) im Kr. Neidenburg, Jablonken (1938–1945: Wildenau (Ostpr.)) im Kr. Ortelsburg, Jablonken im Kr. Osterode, Jablonowo (1938–1945: Dreililien), Jacubowo (1938–1945: Wellhausen), Jäger-Taktau, Jägersdorf, Jägerswalde im Kr. Sensburg, Jaggeln (1938–1945: Kleinzedmar), Jäglack, Jagotschen (1938–1945: Gleisgarben), Jänischken (1938–1946: Jänichen) im Kr. Insterburg, Jänischken im Kr. Pillkallen (1938–1946: Hansruh im Kr. Schloßberg), Jagsten, Jakobsdorf im Kr. Sensburg, Jakobsdorf im Kr. Wehlau, Jakobswalde, Jakubben, Jakunowen (1929–1945: Angertal), Jakunowken (1938–1945: Jakunen), Jakunowkenberg (1938–1945: Jakunenberg), Jankenwalde, Jankowen (1938–1945: Wildenort), Jankowitz (1938–1945: Sassendorf (Ostpr.)), Januschkau (1938-1945: Osterschau), Jaschken (1938–1945: Jesken), Jaschkowen (1938–1945: Reiherswalde), Jaxen, Je: Jeblonsken (1938–1945: Urbansdorf), Jebrammen (1938–1945: Bachort), Jedamken (1938–1945: Stenzeln), Jedwabno (1938-1945: Gedwangen), Jeglinnen (1938–1945: Wagenau), Jegodnen (1938–1945: Balkfelde), Jelittken (1938–1945: Gelitten), Jellinowen (1938–1945: Gellen (Ostpr.)), Jendreyken (1938–1945: Andreken), Jentkutkampen (1938–1946: Burgkampen), Jerlauken, Jeromin, Jesau, Jeschonowitz (1930–1945: Eschenwalde), Jesziorken (1930–1945: Schöntal) im Kr. Goldap, Jesziorken (1928–1945: Preußenburg) im Kr. Lötzen, Jesziorowsken (1927–1945: Seehausen) im Kr. Angerburg, Jesziorowsken (1926–1945: Seedorf) im Kr.Lyck, Jo: Joachimowen (1938–1945: Joachimshuben), Jodeiken, Jodlauken, Jodszinn/Jodschinn (1938–1946: Sausreppen), Jörkischken (1938–1945: Jarkental), Jogelehnen (1938–1946: Jürgendorf) (nicht mehr existent), Johanneshof, Johannisberg im Kr. Goldap, Johannisberg im Kr. Lyck, Johannisberg im Kr. Osterode, Johannisberg im Kr. Preußisch Eylau, Johannisthal im Kr. Ortelsburg, Johannisthal im Kr. Sensburg, Johnken, Jonienen (1938–1946: Tilsenau), Jorkowen (1938–1945: Jorken), Ju: Jucknaten (1938–1946: Meißnersrode) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Jucknaten (1938–1946: Fuchshöhe) im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Juckneitschen (1935–1945: Steinhagen (Ostpr.)), Juckstein, Juditten, Judzicken (1938–1945: Gutenborn) im Kr. Lyck, Judzicken (1929–1945: Wiesenhöhe) im Kr. Oletzko/Treuburg, Julienfelde im Kr. Darkehmen/Angerapp (nicht mehr existent), Julienfelde im Kr. Ortelsburg, Julienhöhe im Kr. Braunsberg (nicht mehr existent), Julienhöhe im Kr. Labiau, Julienhof im Kr. Heiligenbeil, Julienhof im Kr. Königsberg/Samland, Julienhof im Kr. Ortelsburg, Julienhof im Kr. Osterode, Julienhof im Kr. Oletzko/Treuburg, Julienthal, Jungferndorf, Jurgaitschen (1938–1946: Jürgenfelde) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Jurgaitschen (1938–1946: Kleinau) im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Jurgaitschen (1938–1946: Königskirch) im Kr. Ragnit, Jurgashof, Jurgutschen (1938–1945: Jürgenshof), Jurken (1938–1945: Jürgen) im Kr. Oletzko/Treuburg, Jurken im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Jürkendorf, Justusberg, Juwendt (1938–1946: Möwenort) KKa: Kabienen, Kadgiehnen, Kadicki (1938-1945: Klein Sakrau, Abbau), Kadzidlowen (1938–1945: Einsiedeln), Kahlborn, Kaimelswerder, Kainen, Kalgen, Kalkowen (1938–1945: Kalkau), Kallehnen im Kr. Pogegen/Tilsit-Ragnit, Kallehnen im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Kallehnen im Kr. Wehlau, Kallen, Kallenczin (1938–1945: Kallenau), Kallenczynnen (1938–1945: Lenzendorf), Kallenzinnen (1938–1945: Dreifelde), Kallinowen im Kr. Lötzen, Kallinowen im Kr. Lyck (1938–1945: Dreimühlen), Kallischken (1938–1945: Flockau), Kallnen im Kr. Darkehmen (1938–1946: Drachenberg im Kr. Angerapp), Kallnen (1938–1946: Bismarckshöh) im Kreis Gumbinnen (nicht mehr existent), Kallningken im Kr. Heydekrug, Kallningken im Kr. Niederung (1938–1946: Herdenau), Kallnischken (1938–1945: Kunzmannsrode) im Kr. Goldap, Kallnischken im Kr. Memel (nicht mehr existent), Kallnischken (1938–1946: Hohentann) im Kr. Pillkallen/Schloßberg (nicht mehr existent), Kallwischken (1938–1946: Hengstenberg) im Kr. Insterburg, Kallwischken im Kr. Memel, Kaltenborn, Kaltken (1938–1945: Kalthagen), Kaltwangen, Kalwa (1938–1945: Kleintal), Kamanten im Kr. Darkehmen/Angerapp, Kamanten im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Kamien (1938–1945: Keilern), Kaminsken (1938–1945: Erlichshausen), Kamionken (1938–1945: Eichicht) im Kr. Goldap, Kamionken (1928–1945: Steintal) im Kr. Lötzen, Kämmersdorf im Kr. Neidenburg, Kämmersdorf im Kr. Osterode, Kampen im Kr. Lötzen, Kampischkehmen (1938–1946: Angereck), Kampken, Kampkenhöfen, Kamplack, Kamszarden (1928–1945: Bergental) (nicht mehr existent), Kannwiesen, Kanoten, Kanten, Kapkeim, Kapsitten, Karalene (1938–1946: Luisenberg), Karalkehmen (1938–1946: Karlen), Karben, Karbowsken (1938–1945: Siegersfeld), Karczarningken, 1929–1946: Blumenfeld, Karkeln, Karlewen (1938–1945: Karlshöfen), Karlsberg im Kr. Angerburg, Karlsfelde im Kr. Angerburg, Karlsfelde im Kr. Friedland/Bartenstein, Karlshof im Kr. Angerburg, Karlshof im Kr. Bartenstein, Karlshof im Kr. Fischhausen/Samland, Karlshof im Kr. Königsberg/Samland, Karlshof (1938-1945: Kleinkarlshof) im Kr. Neidenburg, Karlshof im Kr. Preußisch Eylau, Karlshof im Kr. Rastenburg, Karlshof im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Karlshöh, Karlshöhe im Kr. Neidenburg, Karlshorst, Karlsrode im Kr. Labiau (nicht mehr existent), Karlsrode im Kr. Osterode, Karlswalde im Kr. Angerburg, Karlswalde im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Karlswalde im Kreis Insterburg (nicht mehr existent), Karmitten, Karolinen (nicht mehr existent), Karpa (1938–1945: Karpen), Karpau, Karschau im Kr. Braunsberg, Karschau im Kr. Friedland/Bartenstein, Karschau im Kr. Rastenburg, Karwaiten (nicht mehr existent), Karwen, Karwik, Kaschelen (1938–1946: Kasseln), Kasenowsken (1935–1946: Tannsee), Kaspersguth, Kaspershöfen, Kassuben, Kaszemeken/Kaschemeken, 1938–1946: Kaschen (nicht mehr existent), Katharinenhof im Kr. Goldap, Katharinenhof im Kr. Preußisch Eylau, Kathrinlacken, Katrinowen (1938–1945: Katrinfelde), Kattenau, Kattmedien, Katzkeim (Forst), Kaukehmen, Kaukern, Kaulbruch, Kaveling, Kawerninken, 1938–1946: Kawernicken, Kaydann, Kaymen (1938–1946: Kaimen) im Kr. Labiau, Kaymen im Kr. Preußisch Holland, Ke: Kehlen, Kehlerwald, Kehlerwiese, Kekorischken (1938–1946: Auerbach), Kelbassen (1935–1945: Wehrberg), Kellmienen (1938–1946: Kellmen) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Kellmienen (1938–1946: Kellen) im Kr. Niederung/Tilsit-Ragnit, Kemlack, Keppurdeggen (1938–1945: Kühlberg), Mühle Keppurren (1938–1946: Friedrichsmühle), Kerulaten (1938–1946: Kerlaten), Kermuschienen (1938–1946: Fritzenau) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Kermuschienen (1938–1946: Ladmannsfelde) im Kr. Pillkallen (Schloßberg) (nicht mehr existent), Kerschken, Kerstinowen (1938–1945: Kersten im Kr. Sensburg), Kerstupönen (1938–1946: Kersten im Kr. Tilsit-Ragnit), Kettenberg, Ketzwalde, Ki: Kiaulkehmen (1935–1946: Jungort), Kiaunen (1938–1946: Rodenheim), Kiauschälen (1938–1946: Kleinmark), Kiauschen (1938–1946: Wetterau), Kiauten im Kr. Fischhausen/Samland, Kiauten (1938–1946: Zellmühle) im Kr. Goldap, Kiehlen (1938–1945: Kielen), Kiehlendorf, Kieselkehmen (1938–1946: Kieselkeim), Kilgis, Kiliannen (1938–1945: Kilianen), Kimschen (1938–1946: Kleinlesgewangen), Kinderweitschen (1938–1946: Kinderhausen), Kindschen, Kirchspiel Ragnit (1928–1946: Groß Kindschen), Kindschen, Kirchspiel Szillen (nicht mehr existent), Kingitten, Kiöwen, Kiöwenhorst, Kiparren (1938–1945: Wacholderau), Kipitten, Kirche Schaaken, Kirpehnen, Kirsaiten, Kirschappen im Kr. Fischhausen/Samland, Kirschappen im Kr. Königsberg/Samland, Kirschnehnen, Kissitten (b. Kreuzburg) im Kr. Preußisch Eylau, Kissitten (b. Legden) im Kr. Preußisch Eylau, Kittlitz, Kittnau, Kl: Klapaten (1938–1946: Angerwiese), Klarashof, Klaussen im Kr. Lyck, Klaussen im Kr. Preußisch Eylau, Klawsdorf, Kleeberg, Klein: Klein Bagnowen (1929–1945: Bruchwalde), Klein Baitschen, Klein Bajohren im Kr. Preußisch Eylau (nicht mehr existent), Klein Bajohren (1938–1945: Kleinblankenfelde) im Kr. Rastenburg, Klein Bärwalde, Klein Beynuhnen (1938–1946: Kleinbeinuhnen), Klein Blaustein, Klein Bloßkeim, Klein Bludszen/Bludschen (1938–1945: Klein Forsthausen), Klein Blumenau im Kr. Fischhausen/Samland, Klein Blumenau im Kr. Ortelsburg, Klein Borwasken (1938–1945: Kleindeutscheck), Klein Brzosken (1930–1945: Birkental), Klein Budlacken, Klein Degesen (1938–1946: Kleinlucken), Klein Dexen, Klein Dirschkeim, Klein Dombrowken (1938–1945: Dammfelde), Klein Drebnau, Klein Dumbeln im Kr. Darkehmen (1938–1946: Kleinkranichfelde), Klein Dumbeln im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Klein Duneyken (1938–1945: Klein Duneiken), Klein Dziubiellen (1904–1945: Klein Zollerndorf), Klein Elxnupönen (1938–1946: Kleinerlenfließ), Klein Ernstburg, Klein Eschenort, Klein Fließ, Klein Gablick, Klein Gardienen, Klein Gaudischkehmen (1938–1946: Kleingauden), Klein Gehland, Klein Girratischken (1935–1946: Gronwalde), Klein Gnie (1938–1946: Kleingnie), Klein Gonschorowen (1938–1945: Kleinkiöwen), Klein Gordeyken (1938–1945: Kleingordeiken), Klein Grabnick, Klein Grabowen (1938-1945: Kleineppingen), Klein Grieben, Klein Hohenhagen, Klein Hoppenbruch, Klein Hubnicken, Klein Ilmsdorf, Klein Jagodnen (1938–1945: Kleinkrösten), Klein Jahnen, Klein Jauer, Klein Jerutten, Klein Jesziorken (1938–1945: Kleinschöntal), Klein Kannapinnen (1938–1946: Kleinblecken), Klein Karpowen (1938–1946: Klein Karpau), Klein Kemlack, Klein Kirschnakeim (1938–1946: Kleinschanzkrug), Klein Kirsteinsdorf, Klein Konopken (1929–1945: Waldfließ), Klein Kosarken (1930–1945: Lindenhof, 1938–1945: Zweilinden), Klein Koschlau, Klein Köskeim, Klein Koslau (1938-1945: Kleinkosel (Ostpr.)), Klein Kosuchen im Kr. Lötzen, Klein Krauleiden (1938–1946: Kleinheidenstein), Klein Krücken, Klein Krzywen (1929–1945: Grünsee), Klein Kuhren, Klein Langwalde, Klein Lasken, Klein Lassek (1938–1945: Liebchensruh) (nicht mehr existent), Klein Lattana (1938–1945: Kleinheidenau), Klein Lauben, Klein Lauth, Klein Legden, Klein Lehwalde, Klein Lenkeningken (1938–1946: Kleinlenkenau), Klein Lenkuk (Gut), Klein Lensk, Klein Lepacken (1938–1945: Kleinramecksfelde), Klein Leschienen, Klein Leunenburg, Klein Lipowitz (1933–1945: Klein Lindenort), Klein Lissen, Klein Lontzig, Klein Malinowken (1938–1945: Kleinschmieden), Klein Maransen, Klein Medunischken (1938–1945: Medunen), Klein Mrosen, Klein Nattatsch (1938-1945: Kleinseedorf), Klein Neuhof-Ragnit, Klein Niebudszen/Klein Niedbudschen (1938–1946: Bärengraben), Klein Notisten, Klein Nuhr, Klein Oletzko (1938–1945: Herzogshöhe), Klein Olschau), Klein Ottern, Klein Parlösen (1928–1945: Parlösen), Klein Pentlack, Klein Pillacken (1923–1945: Lindenwiese), Klein Pogorzellen (1938–1945: Brandau), Klein Pötzdorf, Klein Proberg, Klein Pruszillen/Pruschillen (1938–1946: Kleinpreußenbruch), Przellenk, Klein Przesdzienk (1900–1945: Klein Dankheim), Klein Puppen, Klein Radzienen (1938–1945: Kleinhügelwalde), Klein Ragauen im Kr. Darkehmen (Angerapp) (nicht mehr existent), Klein Rauschken, Klein Rosinsko (1938–1945: Bergershof) im Kr. Goldap, Klein Rosinsko (1938–1945: Kleinrosen) im Kr. Johannisburg (nicht mehr existent), Klein Rudminnen (1938–1946: Kleinruden), Klein Ruttken (1938-1945: Kleinruten), Klein Sarkau, Klein Sausgarten, Klein Sawadden (1938–1945: Buttenhof) im Kr. Angerburg (nicht mehr existent), Klein Sawadden (1938–1945: Kleinschwalgenort) im Kr. Oletzko/Treuburg, Klein Szabienen/Klein Schabienen (1938–1945: Kleinlautersee), Klein Schiemanen, Klein Schillehlen (1938–1946: Kleinschollen), Klein Schläfken, Klein Schnittken, Klein Schönau, Klein Schöndamerau, Klein Schrankheim, Klein Schwalg (1938–1945: Schwalg), Klein Schwignainen, Klein Skomatzko (1938–1945: Skomand), Klein Spalienen (1938–1945: Spallingen), Klein Stamm, Klein Steindorf, Klein Steinort, Klein Strengeln, Klein Stürlack, Klein Sunkeln, Klein Tauersee, Klein Trakehnen (nicht mehr existent), Klein Upalten, Klein Waldeck, Klein Wiartel, Klein Wickbold, Klein Winkeldorf, Klein Wolfsdorf, Klein Wronnen (1938–1945: Kleinwarnau), Klein Zechen, Klein Zwalinnen (1938–1945: Kleinschwallen), Kleinbrück, Kleinort, Kleinsruh, Klenzkau, Kleszewen (1938–1945: Brassendorf), Kleszowen (1936–1938: Kleschowen, 1938–1946: Kleschauen), Kleszöwen (1936–1938: Kleschöwen, 1938–1945: Kleschen), Kletellen (1938–1946: Georgenheide), Klewienen (1938–1945: Tannenwinkel) im Kr. Darkehmen/Angerapp, Klewienen (1938–1945: Seegershöfen) im Kr. Labiau (nicht mehr existent), Klimken, Klingenberg im Kr. Bartenstein (Friedland), Klingenberg im Kr. Braunsberg, Klinthenen, Klonau, Klonn (1938–1945: Zwerghöfen) im Kr. Sensburg, Klonofken (1938–1946: Dreimühl), Kloschenen, Klycken, Kn: Knäblacken, Knauten, Kniepitten, Knipprode, Knobbenort, Knöppelsdorf, Ko: Kobbelbude im Kr. Fischhausen/Samland, Kobbelbude im Kr. Königsberg/Samland, Kobbelhals, Kobiel (1938-1945: Seeblick), Kobulten, Kobylinnen (1938–1945: Kobilinnen), Kögskehmen (1938–1945: Kecksheim), Kögsten (1938–1946: Michelfelde), Kohlgardtshof, Kolbiehnen, Kolbitzen, Kollkeim, Kollmen, Köllmisch Damerau, Köllmisch Dietrichsdorf, Köllmisch Plienkeim, Köllmisch Rakowen (1938–1945: Köllmisch Rakau), Kollodzeygrund (1933–1945: Radegrund), Komienen, Kommorowen (1938–1945: Ebhardtshof), Kommusin, Königlich Kamiontken (1931-1945: Steinau), Königlich Lichteinen (Lichteinen b. Hohenstein) (1931–1945: Köllmisch Lichteinen), Königlich Szabienen (1931–1938: Alt Schabienen, 1938–1945: Altlautersee), Königsberg (Altstadt), Königsberg (Kneiphof), Königsdorf, Königsfelde, Königsgut, Königshagen, Königshöhe, Königshuld (1938–1946: Friedrichsweiler) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Königshuld I im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Königshuld II im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Königstann (nicht mehr existent), Könitzberg (1929–1945: Gertrudenhof), Köthen (nicht mehr existent), Koggen, Kohlau, Kohlischken (1928–1946: Hutmühle), Kokoska (1938–1945: Kienhausen), Kokosken (1930–1945: Hennenberg) im Kr. Lyck, Kokosken (1938–1945: Kleinlindengrund) im Kr. Ortelsburg, Kollatischken (1938–1946: Langenweiler), Kolleschnicken (1938–1945: Jürgenau), Kollogienen (Gem. Bubrowko) (1938–1945: Kalgienen), Kollogienen (Gem. Zollernhöhe) (1926–1945: Modersohn), Kompehnen, Kondehnen im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Kondehnen im Kr. Königsberg/Samland, Konopken (1938–1945: Mühlengrund (Ostpr.)), Konraden, Konradsfelde, Konradshorst, Konradswalde im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Konradswalde im Kr. Königsberg/Samland, Konzewen (1938–1945: Warnold), Kopainen, Kopitko (1938–1945: Langerdamm), Korben, Korehlen, Korjeiten, Korklack, Korniten, Korschen, Korschenruh, Korstein, Kortmedien, Korwingen, Korwlack, Kosaken (1938–1945: Rappenhöh), Koskeim, Kosken, Koslau, Kosmeden, Kossaken (1938–1945: Wächtershausen), Kossewen (1938–1945: Hasenheide) im Kr. Lyck (nicht mehr existent), Kossewen (1938–1945: Rechenberg) im Kr. Sensburg, Kosuchen (1938–1945: Kölmerfelde), Koszinnen (1928–1945: Rodenau), Kotzek (1905–1945: Waldersee), Kowahlen (1938–1945: Reimannswalde), Kowalewen (1938–1945: Richtwalde), Kowalewsken, Kowalken (1938–1945: Beierswalde), Kowallik (1938–1945: Müllershof) im Kr. Johannisburg, Kowallik (1928–1945: Waldburg) im Kr. Ortelsburg, Kowarren im Kr. Darkehmen (1938–1946 Kleinfriedeck im Kr. Angerapp), Kownatken (1938-1945: Kaunen), Kozienitz (1938-1945: Sömmering) (nicht mehr existent), Kozycken (1935–1945: Selmenthöhe), Kr: Kraam, Kragau, Kragelischken (1938–1946: Kragelingen), Krajewo, Krakau, Krattlau, Krauleidszen/Krauleidschen (1938–1946: Schöppenfelde), Krämersdorf im Kr. Neidenburg, Kraschewo, Krausen im Kr. Gerdauen, Krausen im Kr. Rößel, Kraussen, Krawno (1938–1945 : Kaddig), Krebschen (1938–1946: Eichbaum), Kremitten im Kr. Rastenburg, Kremitten im Kr. Wehlau, Kreuzofen, Krimlack, Krokau im Kr. Neidenburg, Krokau im Kr. Rößel, Kröligkeim, Krolowolla (1926–1945: Königswalde), Kronau, Kropiens, Krücken, Krugken (1938–1945: Krucken), Kruglanken, Kruglinnen (1938–1945: Kraukeln), Krug Lauth, Krummendorf, Krummenort, Krummfuß, Krumteich, Krupinnen (1938–1945: Kleinwittingen) im Kr. Lyck, Krupinnen im Kr. Oletzko/Treuburg, Kruschinnen (1938–1946: Altlinde), Krussewen (1938–1945: Erztal), Kruttinnen, Kruttinnerofen, Krzossowen (1938–1945: Kreuzeck), Krzysahnen (1927–1945: Steinwalde), Krzysewen (1928–1945: Kreuzborn), Krzysöwken (1927–1945: Kreuzdorf), Krzywen (nach 1871 bis vor 1928: Sodrest, 1938–1945: Kriewen) im Kr. Lötzen, Krzywen (1907–1945: Rundfließ) im Kr. Lyck, Krzywen (1934–1945: Bergenau) im Kr. Oletzko/Treuburg, Krzywinsken (1927–1945: Sonnheim) im Kr. Angerburg, Krzywinsken (1938–1945: Heldenhöh) im Kr. Johannisburg, Ku: Kubbeln, Kubillehlen (1938–1946: Freieneck) (nicht mehr existent), Kucharzewo (nicht mehr existent), Kuckeln, Kudwinnen, Kuggen, Kuglack, Kuglacken, Kühnort, Kuikeim, Kukers, Kukowen (1938–1945: Rienkental), Kukowken (1938–1945: Heinrichstal), Kukukswalde, Kulessen, Kulinowen (1930–1945: Waldesruh), Kulk, Kulligkehmen (1938–1946: Ohldorf), Kullik, Kulsen, Kumehnen, Kumilsko (1938–1945: Morgen), Kunchengut, Kundszicken/Kundschicken (1938–1946: Sandeck) (nicht mehr existent), Kunigehlen (1938–1946: Stroppau), Kunzen (nicht mehr existent), Kurkau (1938-1945: Kurkowken) im Kreis Gerdauen (nicht mehr existent), Kurkau im Kr. Neidenburg, Kurken, Kurkenfeld, Kurkenmühle, Kurland, Kurnehnen (1938–1946: Kurnen), Kurschen im Kr. Darkehmen/Angerapp, Kurschen im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Kurwien, Dorf, Kurwien, Bahnhof, Kurwig (1938-1945: Kurwick), Kurziontken (1938–1945: Seeland), Kussen, Kutkehmen, Kutschitten, Kutten im Kr. Angerburg, Kutten im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Kutzburg, Kutzen, Dorf im Kr. Lyck, Kutzen, Gut im Kr. Lyck, Kutzen im Kr. Oletzko/Treuburg, Kutzen im Kr. Pogegen, Kutzen im Kr. Sensburg, Kuxtern, Ky: Kybissen (1938–1945: Kibissen), Kyschienen, LLa: Labab, Labagienen (1938–1946: Haffwinkel), Labendzowo (1932–1945: Schwanau), Lablack im Kr. Gerdauen (nicht mehr existent), Lablack im Kr. Rastenburg, Lablacken, Laggarben, Lahna, Lahnamühle, Lakellen (1938–1945: Schönhofen (Ostpr.)), Lamgarben, Lampasch, Landkeim im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Landkeim im Kr. Rastenburg, Langbrück, Langenbrück, Langendorf im Kr. Bartenstein, Langendorf im Kr. Königsberg/Samland, Langendorf im Kr. Sensburg, Langendorf im Kr. Wehlau, Langeneck, Langensee (bis 1910: Kotziolken), Langenwalde, Langgut, Langheim, Langhöfel, Langmichels, Langstein, Langwäldchen, Lank, Lansk, Lanskerofen, Lapienus, Försterei Lappienen, Lapsau, Laptau, Laschnicken, Lasdehnen, Lasdinehlen im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Lasdinehlen (1938–1946: Sommerswalde) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Laszmiaden (1936–1938: Laschmiaden, 1938–1945: Laschmieden), Lasken, Lauck im Kr. Heiligenbeil, Lauck im Kr. Preußisch Holland, Laukandten (1938–1946: Waldeneck), Lauken (nicht mehr existent), Laukischken, Laukitten, Lauknen (1938–1946: Hohenbruch), Laukupönen (1938–1946: Erlenhagen), Launingken (1938–1945: Sanden), Lautens, Lauth, Lautkeim, Lawischkehmen (1938–1946: Stadtfelde), Lawken (1938–1945: Lauken), Lawnilassek (1938–1945: Zieglershuben), Laxdoyen, Layß im Kr. Braunsberg, Layß im Kr. Neidenburg, Le: Leegen im Kr. Lyck, Leegen im Kr. Stallupönen (Ebenrode), Legahof, Legden im Kr. Königsberg/Samland, Legden im Kr. Preußisch Eylau, Legehnen im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Legehnen im Kr. Labiau, Legienen im Kr. Friedland/Bartenstein, Legienen im Kr. Rößel, Legitten, Legnitten, Lehlesken, Lehmanen, Lehnarten, Leidtkeim, Leipeningken (1928–1946: Georgental), Leissen im Kr. Allenstein, Leißen im Kr. Preußisch Eylau, Leißienen, Leitgirren, Leitnerswalde, Lengkupchen (1938–1945: Lengenfließ), Lengowen (1938–1945: Lengau), Lengwethen (1938–1946: Hohensalzburg), Lenken im Kr. Heydekrug (nicht mehr existent), Lenken im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit, Lenkimmen (1938–1946: Uhlenhorst), Lenkonischken (1938–1946: Großschenkendorf), Lenkutschen (1938–1946: Schleifenau), Lentag, Lentzienen, Lenzkeim, Leputschen (1938–1946: Oberschwalben) (nicht mehr existent), Leschienen, Leschnicken (1938–1945: Kleinheinrichstal), Lesgewangminnen (1938–1946: Lesgewangen), Lethenen, Leunenburg, Lewitten, Leynau (1938–1945: Leinau) im Kr. Allenstein, Leynau (1938–1945: Leinau) im Kr. Ortelsburg, Leysuhnen (1938–1946: Leisuhnen), Li: Lichtenhagen im Kr. Königsberg/Samland, Lichtenhagen im Kr. Rößel, Liebenberg, Liedemeiten (1938–1946: Gerhardsweide), Liegetrocken, Liepnicken, Lieskendorf, Linde im Kr. Gerdauen, Linde im Kr. Lyck, Lindenau im Kr. Gerdauen, Lindenau im Kr. Heiligenbeil, Lindenau im Kr. Osterode, Lindenberg im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Lindenberg (-Ost) im Kr. Ortelsburg, Lindenberg (-West) im Kr. Ortelsburg, Lindenberg bei Hohenstein im Kr. Osterode, Lindenberg b. Osterode im Kr. Osterode, Lindenberg im Kr. Rößel, Lindendorf im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Lindendorf im Kr. Sensburg, Lindendorf im Kr. Wehlau, Lindenhof, Gut im Kr. Darkehmen/Angerapp (nicht mehr existent), Lindenhof, Sägewerk im Kr. Darkehmen/Angerapp (nicht mehr existent), Lindenhof im Kr.Lötzen, Lindenhof im Kr. Oletzko/Treuburg, Lindenwalde im Kr. Osterode, Lindicken im Kr. Insterburg, Lindicken im Kr. Pogegen, Lindicken im Kr. Ragnit, Lingwarowen (1938–1945: Berglingen), Linkau, Linkehnen, Linken, Linnawen (1938–1945: Linnau), Lipiensken (1927–1945: Lindenwiese), Lipinsken Ksp. Klaussen (1935–1945: Seebrücken) im Kr. Lyck, Lipinsken Ksp. Ostrokollen (1935–1945: Lindenfließ) im Kr. Lyck, Lipinsken (1938–1945: Eschenried) im Kr. Johannisburg, Lipniak bei Farienen (1938–1945: Lindenheim) im Kr. Ortelsburg, Lipniak bei Liebenberg (1938–1945: Friedrichshagen) im Kr. Ortelsburg, Lipnicken, Lipnik (1938–1945: Falkenhöhe) im Kr. Johannisburg, Lipnik (1938–1945: Jägerforst) im Kr. Ortelsburg, Lipowen (1928–1945: Lindenheim), Lipowo (1933–1945: Lindenhorst), Lippau, Lischijami (1938–1945: Abbau Dorren), Lisettenfeld, Liska-Schaaken, Lisken im Kr. Johannisburg, Lissaken (1938–1945: Drugen) im Kr. Johannisburg, Lissaken (1938–1945: Talhöfen) im Kr. Neidenburg, Lissen im Kr. Angerburg, Lissen (1938–1945: Dünen) im Kr. Johannisburg, Lissuhnen (1936–1945: Lißuhnen) im Kr. Sensburg, Lissuhnen, Forsthaus, Littfinken, Lixeiden, Lo: Lobellen, Lobitten, Lochstädt (nicht mehr existent), Löcknick, Löbegallen (1938–1946: Löbenau), Löbenicht, Löbelshof, Lodigowen (1938–1945: Ludwigshagen), Logdau, Lönkendorf (nicht mehr existent), Löwenhagen, Löwenstein, Lokehnen, Lomno, Lontzig, Lopsienen, Loschen (nicht mehr existent), Loszainen (1936–1945: Loßainen), Louisenfelde, Louisenhof im Kr. Heiligenbeil, Louisenhof im Kr. Rastenburg, Louisenthal im Kr. Ortelsburg, Louisenthal im (Stadt-)Kr. Rastenburg, Louisenwerth, Loyen (1938–1945: Loien) im Kr. Goldap, Loyen (1938–1945: Loien) im Kr. Lyck, Lu: Lubinehlen (1938–1946: Lubenwalde), Lubjewen (1938–1945: Grünbruch), Lucka (1938–1945: Luckau (Ostpr.)), Lucknainen, Lucknojen (1938–1946: Neuenrode), Ludendorff (nicht mehr existent), Lüdtkenfürst, Ludwigsdorf im Kr. Osterode, Ludwigsfelde, Ludwigshof, Ludwigshöhe, Ludwigsort, Ludwigswalde im Kr. Königsberg (Samland), Lugowen (1938–1946: Großlugau), Luisenhof im Kr. Angerburg, Lupken, Luschen, Luschninken (1938–1946: Friedrichsmühle im Kr. Labiau), Luttken im Kr. Niederung/Elchniederung, Luttken im Kr. Osterode, Ly: Lykusen (1938-1945: Likusen) im Kr. Allenstein, Lykusen im Kr. Neidenburg, Lysack (1938–1945: Kahlfelde), Lysken (1938–1945: Lisken), Lyssewen (1938–1945: Lissau (Ostpr.)), Lyssuhnen (1938–1945: Lissuhnen) im Kr. Johannisburg, Lyszeiten/Lyscheiten (1938–1946: Lischau), MMa: Maaschen (1938–1945: Maschen (Ostpr.)), Macharren, Magdalenz, Magilowa (1938-1945: Gebsattel), Magotten, Mahnsfeld, Makoscheyen (1938–1945: Ehrenwalde), Makunischken (1938–1946: Hohenwaldeck), Maldaiten, Maldaneyen (1938–1945: Maldaneien), Maldanietz (1938–1945: Maldanen), Malga, Malgaofen (nicht mehr existent), Malkiehnen (1938–1945: Malkienen), Malleczewen (1938–1945: Maletten), Mallenuppen (1938–1946: Gembern), Mallinken (1930–1945: Birkfelde), Mallwischken (1938–1946: Mallwen), Malschöwen (1938–1945: Malshöfen) im Kr. Neidenburg, Malschöwen im Kr. Ortelsburg, Mandtkeim, Mangarben, Mansfeld, Maraunen im Kr. Rastenburg, Maradtken, Maradtkenwalde, Maradtkenwolka (1938–1945: Maradtken Abbau), Maransen, Marchewken (1926–1945: Bergfelde), Marczinawolla (1929–1945: Martinshagen), Marczinowen (1934–1945: Martinsdorf im Kr. Goldap), Marczynowen (1928–1945: Martinshöhe), Marienhagen, Marienhain im Kr. Neidenburg, Marienhain im Kr. Osterode, Marienhöh im Kr. Preußisch Eylau, Marienhof im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Marienhof im Kr. Königsberg/Samland (nicht mehr existent), Marienhof im Kr. Labiau, Marienhof im Kr. Lyck, Marienhof im Kr. Sensburg, Marienthal im Kr. Rastenburg, Marienwalde im Kr. Darkehmen/Angerapp, Marienwalde im Kr. Rastenburg, Markehnen, Markhausen, Marklack, Markowsken (1938–1945: Markau (Ostpr.)), Marlinowen (1938–1945: Mörleinstal), Marlutten, Marschallsheide, Marscheiten, Marschenen, Masehnen, Martingken (1938–1946: Martingen), Martinsdorf im Kr. Memel, Martischen (1938–1946: Martinshof), Marwalde, Marxöwen (1938–1945: Markshöfen), Maßwillen (nicht mehr existent), Masten, Masuchowken (1936–1945: Rodental (Ostpr.)), Masuhren (1938–1945: Masuren), Masurhöfchen, Masutschen (1938–1945: Oberhofen (Ostpr.)), Materschobensee, Matheningken (1938–1946: Mattenau), Matheussek (1938–1945: Mathiessen), Mathildenhof, Mattischkehmen, Matzkahlen (nicht mehr existent), Matznorkehmen (1938–1945: Matztal), Matzutkehmen im Kr. Goldap (1938–1946: Wellenhausen) (nicht mehr eistent), Matzutkehmen im Kr. Gumbinnen (1938–1946: Matzhausen) (nicht mehr existent), Matzwolla (1938–1945: Balschdorf), Maudannen, Mauerwald, Maxhof, Me: Medenau, Mednicken, Medukallen, Ksp. Grünheide, im Kr. Insterburg (1938–1946: Honigberg), Medukallen, Ksp. Pelleningken, im Kr. Insterburg (1938–1946: Rehwiese) (nicht mehr existent), Mehlauken (1938–1946: Liebenfelde), Mehleden, Mehlkehmen (1938–1946: Birkenmühle), Meischlitz, Meistersfelde, Melonkeim, Menkimmen (1938–1946: Menken), Mensguth, Dorf, Mensguth, Vorwerk, Mertenheim, Mertensdorf im Kr. Braunsberg, Mertensdorf im Kr. Friedland/Bartenstein, Mertinsdorf im Kr. Osterode, Mertinsdorf im Kr. Sensburg, Meschken (1938–1946: Meschenhof), Meschkrupchen (1938–1945: Meschen), Mettkeim, Meyerhof, Meyken, Mi: Michalken (1938-1945: Michelsau), Michelau, Michelsdorf, Miechowen (1938–1945: Niederhorst), Mierunsken (1938–1945: Merunen), Mietzelchen, Mikolaiken (1938–1945: Thomken), Milchbude im Kr. Braunsberg (nicht mehr existent), Milchbude im Kr. Darkehmen (Angerapp), Milchbude im Kr. Fischhausen (nicht mehr existent), Milchbude im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Milchbude (1938–1946: Waldhausen-Milchbude) im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Milchbude im Kr. Lötzen, Milchbude im Kr. Lyck, Milchbude im Kr. Pillkallen (Schloßberg) (nicht mehr existent), Milchbude im Kreis Pogegen/Tilsit-Ragnit, Milchbude im Kreis Ragnit/Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Milchbude im Kr. Rastenburg, Milken, Milkowitzmühle (nach 1905: Milkwitzmühle), Millewen (1938–1945: Millau), Millucken, Milluhnen (1938–1946: Mühlengarten), Milucken, Minchenwalde (1938–1946: Lindenhorst), Mingfen, Mintwiese, Mirau, Mispelsee, Mitschkowken (1938–1945: Herbsthausen B), Mitschullen (1938–1945: Rochau (Ostpr.)) im Kr. Angerburg, Mitschullen (1938–1946: Mittwalde) im Kr. Gerdauen (nicht mehr existent), Mittel Jodupp (1938–1945: Mittelholzeck) (nicht mehr existent), Mittel Pogobien (1938–1945: Mittelpogauen), Mittel Schweykowen (1938–1945: Schweiken), Mittenort, Mittenwalde im Kr. Insterburg, Mittenwalde im Kr. Ortelsburg, Mn: Mniechen (1928–1945: Münchenfelde), Mnierczeiewen (1928–1945: Mertenau), Mniodunsken (1929–1945: Immenhagen), Mo: Modgarben, Modlken (1938-1945: Moddelkau), Molditten, Moldzien (1938–1945: Mulden), Mollehnen, Molsehnen, Molthainen (1938–1945: Molteinen), Momehnen, Monczen (1938–1945: Montzen), Monethen im Kr. Johannisburg, Monethen (1938–1945: Moneten) im Kr. Oletzko/Treuburg, Monken, Montwitz, Moosznen (1936: Mooschnen, 1938–1945: Moschnen), Moritten im Kr. Labiau, Moritten im Kr. Preußisch Eylau (nicht mehr existent), Moritzruhe, Mörken, Moschnitz, Mosdzehnen (1930–1945: Borkenwalde), Mostolten, Moterau, Motzwethen (1938–1946: Motzfelde), Moulienen (1938–1946: Moulinen), Moythienen (1938–1945: Moithienen) im Kr. Ortelsburg, Moythienen im Kr. Sensburg, Mr: Mrowken, Mu: Mühlhausen im Kr. Preußisch Eylau, Mühlbach (1928–1945: Adlig Mühlbach), Mühle Langgut, Mühlen, Mühling, Mükühnen, Müllershorst, Mülsen, Muldszählen/Muldschälen im Kr. Darkehmen (1938–1946: Finkenwalde im Kr. Angerapp) (nicht mehr existent), Muldszehlen/Muldschehlen im Kr. Insterburg (1938–1946: Muldenwiese), Muldszen/Muldschen (1938–1946: Mulden), Mulk, Muntowen (1938–1945: Muntau), Muntowenwolla, Muplacken (1938–1946: Moptau), Murawken, Muschaken, My: Mykossen (1938–1945: Arenswalde), Mykutten (1938–1945: Mikutten), Mylucken (1938–1945: Milucken), Mylussen (1938–1945: Milussen), Mysken (1938–1945: Misken), NNa: Nadafken (1938–1945: Kuppenhof), Nadrau im Kr. Fischhausen/Samland, Nadrau im Kr. Osterode, Napierken (1938-1945: Wetzhausen (Ostpr.)), Nareythen, Narthen, Narzym, Nassawen, Naujehnen (1938–1945: Neuengrund) im Kr. Goldap, Naujehnen (1938–1946: Rotfelde) im Kr. Pillkallen/Schloßberg (nicht mehr existent), Naujeningken im Kr. Ragnit (1938–1946: Neusiedel (Ostpr.)), Naukritten, Naunienen, Nausseden im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Nausseden im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Nausseden (1938–1946: Kleindünen) im Kr. Niederung/Elchniederung, Nausseden (1938–1946: Weitenruh) im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Nausseden im Kr. Tilsit/Kreis Pogegen, Nautzau, Nautzken, Ne: Neberg, Neblisch, Nemmersdorf, Nendrinn (1938–1946: Altlugau), Nesselbeck, Nettienen, Nettschunen im Kr. Pogegen, Nettschunen im Kr. Ragnit, Neu: Neu Argeningken (1938–1946: Argenbrück), Neu Bagnowen (1938–1945: Borkenau), Neu Bärwalde, Neu Bodschwingken (1938–1945: Neu Herandstal), Neu Borowen (1938-1945: Buschwalde), Neu Borschenen, Neu Czayken (1933-1945: Neu Kiwitten), Neu Domharthenen (1938–1946: Kleindomhardtfelde), Neu Droosden, Neu Drygallen (1938–1945: Neudrigelsdorf), Neu Freudenthal, Neu Gehland, Neu Grabowen (1938–1945: Neugrabenhof), Neu Guja, Neu Haarszen (1936–1945: Neu Haarschen), Neu Jerutten, Neu Kattenau, Neu Katzkeim, Neu Kelbonken (1938–1945: Neukelbunken), Neu Kermuschienen (1938–1945: Kermenau), Neu Keykuth, Neu Kirschnabeck (1938–1946: Kleinhirschdorf), Neu Krauleidszen/Neu Krauleidschen (1938–1946: Sammelhofen), Neu Lappienen (1938–1946: Rautersdorf), Neu Lappönen, Neu Löbkojen (1938–1946: Neulepkau), Neu Lubönen (1938–1946: Memelwalde),Neu Pillkallen (1938–1946: Rüttelsdorf), Neu Proberg, Neu Retzken, Neu Rudszen/Neu Rudschen, Neu Sauskoyen (1938–1946: Neusauswalde), Neu Schaden, Neu Schiemanen, Neu Schnakeinen, Neu Skardupönen (1938–1946: Grenzwald), Neu Soldahnen, Neusorge, Neu Suchoroß (1938–1945: Auerswalde), Neu Sysdroy (1938–1945: Neusixdroi), Neu Trakehnen, Neu Ukta, Neu Uszanny (1930–1945: Fichtenwalde), Neuwald im Kr. Heiligenbeil (untergegangener Ort), Neuwald im Kr. Neidenburg, Neu Werder, Neu Weynothen (1938–1946: Preußenhof), Neu Wingeruppen (1928–1946: Neuweide), Neubrück, Neucken, Neudamm (Dorf), Neudamm (Gut), Neudorf im Kr. Neidenburg, Neudorf im Kr. Osterode, Neuendorf (Domäne) im Kr. Fischhausen/Stadt Fischhausen, Neuendorf im Kr. Gerdauen, Neuendorf im Kr. Insterburg, Neuendorf im Kr. Johannisburg, (Adlig) Neuendorf im Kr. Königsberg/Stadt Königsberg, (Königlich) Neuendorf im Kr. Königsberg/Samland, Neuendorf im Kr. Lyck, Neuendorf im Kr. Oletzko/Treuburg, Neuendorf im Kr. Rastenburg, Neuendorf im Kr. Wehlau, Neuhausen, Neuhäuser, Ksp. Lochstädt im Kr. Fischhausen (nicht mehr existent), Neuhof im Kr. Gerdauen, Neu Grabowken (1929-1945: Neuhof-Buchhagen), Neuhof-Momehnen, Neuhof-Ragnit, Neuhof-Reatischken (1938-1946: Budeweg), Neuhoff im Kr. Lötzen, Neuhoff im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Neuhöhe (nicht mehr existent), Neukirch im Kr. Niederung, Neumühl im Kr. Oletzko/Treuburg, Neumühl im Kr. Rastenburg, Neumühl im Kr. Wehlau, Neunischkn (1938-1947: Neunassau), Neusaß im Kr. Oletzko/Treuburg, Newecken, Ni: Nickelsdorf im Kr. Allenstein, Nickelsdorf im Kr. Königsberg/Samland, Nidden, Niebudszen/Niebudschen (1938–1946: Herzogskirch), Nieden, Niedenau, Niederhof im Kr. Neidenburg, Niederhof im Kr. Rößel, Niederwitz, Niedzwedzen (1924–1945: Reinersdorf), Niedzwetzken (1936–1945: Wiesengrund) im Kr. Lyck, Niedzwetzken (1926–1945: Bärengrund) im Kr. Oletzko/Treuburg, Niekrassen (1938–1945: Krassau), Nienstedten, Nikolaihorst (1938–1945: Nickelshorst, Forst), Forsthaus Nikolaiken, Nikutowen (1938–1945: Niekuten), Niostoy, Nittken, No: Nodems (nicht mehr existent), Nöttnicken, Nohnkeim, Nonnenberg, Nordenberg, Nordenburg, Nordenhof im Kr. Rastenburg, Nordenthal im Kr. Gerdauen, Nordenthal (1938–1945: Nordental) im Kr. Oletzko/Treuburg, Norgau, Norgehnen (1938–1946: Schugsten) im Kr. Fischhausen/Samland, Norgehnen im Kr. Königsberg/Samland, Norkitten, Bahnhof Norkitten, Nortycken, Norwilkischken (1938–1946: Argenflur), Nossuten, Nowaken (1938–1945: Brüderfelde), Nowojowitz (1934–1945: Neuenwalde (Ostpr.)), Nu: Numeiten, Nuskern, Nußtal, OO: Obehlischken (1938–1946: Schulzenhof), Ober Eißeln (1938–1946: Obereißeln), Ober Kossewen (1938–1945: Oberrechenberg), Ober Mühlenthal, Oberteich, Oblewen (1938–1945: Kolbitzbruch), Obrotten, Obszerninken/Obscherninken (1938–1946: Dachsfelde) im Kr. Labiau (nicht mehr existent), Obszerninken/Obscherninken (1938–1946: Dachsrode) im Kr. Wehlau, Odmy, Odoyen (1938–1945: Nickelsberg), Ogonken (1938–1945: Schwenten), Ogrodtken (1938–1945: Kalgendorf), Ohmen, Okrongeln (1938–1945: Schwansee), Olschewen (1938–1945: Kronfelde), Olschewen (1938–1945: Erlenau) im Kr. Sensburg, Olschienen (1938–1945: Ebendorf (Ostpr.)), Olschöwen (1938–1945: Kanitz) im Kr. Angerburg, Olschöwen (1938–1945: Ellerholz) im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Olschöwen (1938–1945: Frauenfließ) im Kr. Lyck, Olschöwen (1938–1945: Erlental) im Kr. Oletzko/Treuburg, Olschöwken (1938–1945: Kornau (Ostpr.)), Omulef, Omulefmühle (nicht mehr existent), Omulefofen, Onufrigowen (1929–1945: Rehfelde), Oratzen (1928–1945: Wittenwalde), Orlau, Orlaumühle, Orlen (1938–1945: Arlen), Orlowen (1938–1945: Siegmunden) im Kr. Johannisburg, Orlowen (1938–1945: Adlersdorf) im Kr. Lötzen, Orzechowen (1924–1945: Nußberg), Orzechowken, Oschekau, Oschkin (1938–1946: Oschern), Ossa (1930–1945: Schwanhof), Ossöwen (1938–1945: Ossau), Ostkehmen, Ostrokollen (1938–1945: Scharfenrade), Ostrowen (1938–1945: Mühlhof), Ostrowitt (1938–1945: Osterwitt) im Kr. Osterode, Ostrowitt im Kr. Rößel, Ostrowken (1938–1945: Waldbude) (nicht mehr existent), Oszeningken/Oscheningken (1938–1946: Pfalzrode) im Kr. Goldap, Oszeningken/Oscheningken (1938–1946: Hasenbrück) im Kr. Darkehmen/Angerapp (nicht mehr existent), Ottilienhof, Ottoswalde, PPa: Paaris, Paballen (1938–1946: Werfen), Pabbeln (Domäne) im Kr. Goldap, Pabbeln im Kr. Goldap, Pabbeln im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Pabbeln (1928–1946: Amwalde) im Kr. Insterburg, Pablindszen/Pablindschen (1938–1945: Zollteich), Pabuduppen (1938–1946: Finkenhagen), Packallnischken (1938–1946: Bergendorf), Packerau im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Packerau im Kr. Preußisch Eylau, Padingkehmen (1938–1945: Padingen), Pagelienen, Pagelshof, Palentienen (1938–1946: Palen), Palmburg, Palmnicken, Palpasch, Pamletten Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Pammern im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Pammern im Kr. Lötzen, Panistrugga (1927–1945: Herrnbach), Panjes, Panzerlauken (1938–1946: Panzerfelde), Paplauken, Pappelheim, Paprodtken (1938–1945: Goldensee), Paradeningken (1938–1946: Paradefeld), Pareyken (1938–1946: Goldberg (Ostpr.)) im Kr. Labiau, Pareyken im Kr. Wehlau (nicht mehr existent), Parnehnen, Partheinen, Partsch im Kr. Gerdauen, Partsch im Kr. Rastenburg, Parwischken (1938–1946: Parwen), Paschwentschen (1938–1946: Wittenrode), Paskallwen (1938–1946: Schalau), Passenheimer Stadtförsterei, Pastern, Paterschobensee, Patersort, Paterswalde, Patilszen/Patilschen im Kr. Labiau (1938–1946: Kunzenrode) (nicht mehr existent), Patilszen im Kr. Pillkallen/Schloßberg (1931–1946: Insterwalde) (nicht mehr existent), Patilszen/Patilschen im Kr. Tilsit-Ragnit (1938–1946: Tilsen), Patranken, Paulinenhof im Kr. Lötzen, Paulinenhof im Kr. Sensburg, Paulsgut, Paulswalde, Pawlicken (1938-1945: Palicken), Pawlozinnen (1938–1945: Paulshagen), Pe: Peißnick, Peitschendorf, Peitschendorfswerder, Pelkeninken, Pelkshof, Pellehnen im Kr. Pogegen, Pellehnen (1938–1946: Dreidorf) im Kr. Ragnit, Pellen, Pelleningken (1938–1946: Strigengrund), Penken, Pentzken (1938-1945: Kleinmuckenhausen) (nicht mehr existent), Perdollen, Peremtienen, Perkappen im Kr. Friedland/Bartenstein, Perkappen im Kr. Labiau, Perkuiken im Kr. Friedland/Bartenstein, Perkuiken im Kr. Preußisch Eylau, Perkuiken im Kr. Wehlau, Perlswalde, Permauern (1938–1946: Mauern), Persing, Perwelk, (Königlich) Perwissau, Perwolken, Petermanns, Petersberg im Kr. Angerburg, Petersberg im Kr. Sensburg, Petersdorf im Kr. Heilsberg, Petersdorf im Kr. Preußisch Holland (nicht mehr existent), Petersdorf im Kr. Wehlau, Petrelskehmen (1938–1945: Peterkeim), Petrikatschen (1938–1946: Schützenort), Petruschkehmen (1938–1946: Kleinburgsdorf), Petzingken, Ksp. Pillkallen, im Kr. Pillkallen/Schloßberg (1938–1946: Hainort), Petzingken, Ksp. Schirwindt/Ksp. Groß Warningken, im Kr. Pillkallen/Schloßberg (1938–1946: Petzingen) (nicht mehr existent), Pf: Pfaffendorf im Kr. Ortelsburg, Pfaffendorf im Kr. Sensburg, Ph: Philippsthal, Pi: Pianken (1938–1945: Altwolfsdorf), Piasken (1927–1945: Klein Rauschen) im Kr. Lyck, Piasken im Kr. Sensburg, Piassutten (1938-1945: Seenwalde), Pieczisko (1935–1945: Waldofen), Pientken (1926–1945: Blumental), Pierkunowen (1935–1945: Perkunen), Pierlawken, Pierwoy, Pieskeim, Pietraschen (1938–1945: Rauental) im Kr. Goldap, Pietraschen, Dorf, (1938–1945: Petersgrund) im Kr. Lyck, Pietraschen, Gut, (1938–1945: Petersgrund) im Kr. Lyck, Pietrellen (1938–1945: Treugenfließ), Pietzarken (1931–1945: Bergensee), Pietzonken (1938–1945: Grünau), Pietrzyken (1904–1945: Wiesenheim), Pilchen, Pilgramsaue, Pilgramsdorf im Kr. Braunsberg, Pilgramsdorf im Kr. Neidenburg, Pilgrim, Pillackermühle, Pillkoppen, Pillupönen im Kr. Insterburg (1938–1946: Kuttenhöh) (nicht mehr existent), Pillupönen im Kr. Stallupönen (1938–1946: Schloßbach im Kr. Ebenrode), Pillwen, Pilwe, Pilzen, Piontken (1932-1945: Freidorf), Piotrowitz (1932-1945: Alt Petersdorf), Piskorzewen (1904–1945: Königsdorf), Pissanitzen (1926–1945: Ebenfelde), Pistken (1938–1945: Kröstenwerder), Pl: Plattupönen (1938–1946: Breitflur), Plautwehnen, Plautzkehmen (1938–1945: Engern (Ostpr.)), Plawischken (1938–1946: Plauendorf), Pleinlauken (1928–1946: Rosenthal) im Kr. Insterburg, Pleinlauken im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Plibischken, Plikow (1938–1946: Plickau), Plinken, Plohsen, Plompen, Plonchau, Plönhöfen, Plonszöwen (1936–1945: Waldhufen), Plößen im Kr. Mohrungen, Plößen im Kr. Rößel, Plößenhof, Plöstwehnen, Plötnick, Plotzitznen (1938–1945: Bunhausen), Plowczen (1938–1945: Plötzendorf), Plöwken, Pluttwinnen, Po: Pobethen, Podewitten, Podlacken, Podlechen im Kr. Braunsberg, Podlechen im Kr. Rastenburg, Podollen, Poduhren, Pörschken im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Pörschken im Kr. Mohrungen, Pötkallen (1938–1946: Pötken), Pötschendorf, Pötschkehmen (1934–1946: Pötschwalde), Poganten, Pogauen, Pogegen, Poggenpfuhl, Pogrimmen (1938–1946: Grimmen), (Adlig) Pohren, (Königlich) Pohren (nicht mehr existent), Pokalkstein, Pokraken (1938–1946: Weidenau), Polennen, Polko, Polnisch Dombrowken (1904–1945: Talheim), Polommen (1938–1945: Herzogsmühle) im Kr. Oletzko/Treuburg, Polommen im Kr. Sensburg, Polschendorf (1928–1945: Stangenwalde), Pomiannen (1938–1945: Kelchdorf), Pomnick, Pompicken, Ponarth, Popehnen, Popelken (1938–1946: Markthausen), Popiellnen (1928–1945: Spirding), Popiollen (1938–1945: Albrechtswiesen), Popowen (1938–1945: Wittingen), Popowken (1938–1946: Neusobrost) im Kr. Gerdauen, Poppendorf, Poremben, Porembischken (1938–1945: Vierwinden), Porschkeim, Posaren, Poseggen, Posegnick, Posewangen, Posmahlen, Posselau, Possessern (1938–1945: Großgarten), Possindern, Postehnen, Pottlitten, Powalczin (1938-1945: Schönhöhe (Ostpr.), Powangen, Powarben, (Adlig) Powayen, Bahnhof Powayen, Powiersen (1938-1945: Waldbeek), Powunden im Kr. Königsberg/Samland, Powunden im Kr. Preußisch Holland, Pr: Praddau, Pranie (1908–1945: Seehorst), Prappeln, Präroszlehnen (1935–1945: Jägersee), Präslauken (1938 bis 1945: Praßlau), Prassen im Kr. Rastenburg, Prätlack, Prawdowen (1929–1945: Wahrendorf), Prawdzisken (1934–1945: Reiffenrode), Pregelau, Pregelswalde im Kr. Königsberg/Samland (nicht mehr existent), Pregelswalde im Kr. Wehlau, Preil, Preußen, Preußisch Arnau, Preußisch Bahnau, Preußisch Wilten, Prinowen (1938–1945: Primsdorf), Priom, Pristanien (1938–1945: Paßdorf), Probeberg, Proberg, Probergswerder, Progen (nicht mehr existent), Pronitten, Prosit, Prostken, Prostkergut, Pruschinowen (1930–1945: Preußental), Pruschinowenwolka (1929–1945: Preußenort), Pruschinowo, Pruski, Prussowborrek (1932–1945: Preußenwalde), Pruszischken (1935–1946: Preußendorf), Przellenk, Przepiorken (1926–1945: Wachteldorf), Przerwanken (1907–1945: Wiesental), Przykopken (1926–1945: Birkenwalde), Przykopp (1932–1945: Grabenau) im Kr. Allenstein, Przykopp (1938–1945: Hessenhöh) im Kr. Lötzen, Przytullen (1938 bis 1945: Kleinkutten) im Kr. Angerburg, Przytullen (1927–1945: Seefrieden) im Kr. Lyck, Przytullen (1938–1945: Siebenbergen) im Kr. Oletzko/Treuburg, Przytullen (1938–1945: Steinhöhe) im Kr. Ortelsburg, Pt: Ptakmühle (1938-1945: Oelsnitzmühle), Pu: Puchallowen (1936-1945: Windau), Puchowken (1929–1945: Wiesenfelde), Pülz, Puppen, Purda (1933–1945: Lindenort Ost), Purgalken, Purpesseln (1938–1946: Auenhof), Purwienen (1938–1946: Altweiler), Puschdorf, Puschkeiten, Puspern, Pustnick, QQ: Quednau, Quicka, Quilitten, RRa: Radishöh, Radnicken, Radomin, Radomken (1938–1945: Kurzbachmühle), Radostowen (1936–1945: Rehbruch), Radtkehmen (1938–1945: Wittrade), Radzien (1938–1945: Königsfließ), Radzienen (1938–1945: Hügelwalde), Rakowken (1938–1945: Stoltznersdorf) im Krs. Goldap, Rakowken (1938–1945: Sernau) im Kr. Johannisburg, Rammonischken (1938–1946: Hagenfließ), Ramsen, Ramten, Rantau, Ranten, Rathsgrenz, Rathswalde, Ratzeburg, Rauben (vor 2905 auch: Degelgirren) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Rauben im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Raudischken (1938–1945: Raudingen), Raudonatschen (1938–1946: Kattenhof), Raudszen/Raudschen (1938–1946: Rautengrund), Rauschen im Kr. Gerdauen, Rauschen im Kr. Fischhausen/Königsberg, Rauschken im Kr. Ortelsburg, Rauschken im Kr. Osterode, Rauschnick, Rautenberg, Rauttersfelde, Rauttershof, Rawlack, Re: Reckeln, Redden (nicht mehr existent), Reddicken, Refusowisna (1921–1945: Rehfeld), Regehnen, Regellen (1938–1945: Glaubitz), Regeln, Regelnitzen (1938–1945: Regelnhof), Regitten im Kr. Braunsberg, Regitten im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Regitten im Kr. Königsberg/Samland, Rehfeld, Rehsau, Rehstall, Reichau im Kr. Mohrungen, Reichau im Kr. Wehlau, Reichenau, Reichenhof im Kr. Lötzen, Reichenhof im Kr. Wehlau, Reinshof,Rekowen (1938-1945: Reckau), Rekownitza (1921-1945: Großwalde), Renkussen, Rentengut im Kr. Labiau, Rentengut im Kr. Lötzen (nicht mehr existent), Rentengut im Kr. Ortelsburg (nicht mehr existent), Rettkowen (1938-1945: Rettkau) (nicht mehr existent), Reuschendorf im Kr. Lyck, Reuschendorf im Kr. Sensburg, Reuschenfeld, Reuschwerder, Reußen im Kr. Allenstein, Reussen im Kr. Angerburg, Reußen im Kr. Mohrungen, Reußwalde im Kr. Ortelsburg, Reußwalde im Kr. Wehlau (nicht mehr existent), Rh: Rhein im Kr. Lötzen, Rhein im Kr. Osterode, Rheindorfshof, Rheinsfelde, Rheinshof, Rheinswein, Rhog (1938–1945: Klein Lenkuk), Ri: Ribben im Kr. Sensburg, Ribben im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Ribbenischken (1938–1946: Ribbenau), Ribittwen (1938–1945: Ribitten), Richau, Rinau, Ringels, Ringen, Riplauken, Rippen, Ro: Robawen (1938–1945: Robaben), Röbel, Robertshof im Kr. Allenstein, Robertshof im Kr. Neidenburg, Röblau, Rocklaß (1933–1945: Eckwald), Rodau, Roddau, Rodehlen, Roditten, Rodmannshöfen, Rodowen (1938–1945: Heinrichsdorf (Abbau)), Röseningken (1938–1946: Rößningen), Rogahlen (1938–1945: Gahlen), Rogahnen, Rogainen im Kr. Goldap, Rogainen (1938–1946: Hornfelde) im Kr. Labiau, Rogallen im Kr. Lyck, Rogallen (1938–1945: Rogenau) im Kr. Ortelsburg, Rogallicken (1938–1945: Kleinrosenheide), Roggen im Kr. Angerburg, Roggen im Kr. Lötzen, Roggen im Kr. Neidenburg, Roggenhausen im Kr. Heilsberg, Roggenhausen im Kr. Neidenburg, Rogonnen (Dorf), Rogonnen (Forsthaus), Rogowken (1938–1945: Roggenfelde), Rohmanen, Rohrdorf (bis 1877: Trzianken), Rohrmühle, Rollken, Romanowen (1938–1945: Heldenfelde), Romau, Romberg, Rominten (1938–1946: Hardteck), Romitten, Romotten, Rontzken (1938-1945: Hornheim), Ropehlen (1938–1945: Kleinsentken) (nicht mehr existent), Roppen, Rosehnen (1938–1946: Seebad Rosehnen), Rosenberg im Kr. Heiligenbeil, Rosenberg im Kr. Gerdauen, Rosengarten im Kr. Angerburg, Rosengarten im Kr. Ortelsburg, Rosenhof, Rosenstein, Rosental, Rosignaiten, Rosinsko (1938–1945: Rosenheide), Rositten, Rosochatzken (1927–1945: Albrechtsfelde), Rosocken, Rosoggen, Rossitten, Roßthal, Rostek (1938–1945: Steinbruch), Rostken im Kr. Johannisburg, Rostken im Kr. Lötzen, Rostken (Ksp. Baitkowen) (1938–1945: Waiblingen) im Kr. Lyck, Rostken (Ksp. Klaussen) im Kr. Lyck, Rothebude im Kr. Goldap, Rothfließ, Rothof, Rowmühle (1938–1945: Babantmühle), Ru: Rübenzahl, Rucken im Kr. Pillkallen, Rucken im Kr. Pogegen, Rudau im Kr. Fischhausen/Samland, Rudczanny (1938–1945: Niedersee), Ruddecken, Rüdlauken (1938–1946: Rothöfen), Rudolfsfelde, Rudwangen, Rudzien (1938–1945: Rodenstein (Ostpr.)), Rudzisken (1928–1945: Rudau) im Kr. Ortelsburg, Rudzisken (1930–1945: Rudau) im Kr. Rößel, Ruhden im Kr. Johannisburg, Ruhden (1938–1945: Eisenwerk) im Kr. Lötzen, Rumeyken, Rummy A (1938–1945: Rummau Ost), Rummy B (1938–1945: Rummau West), Ruß, Ruttkowen (1938–1945: Ruttkau), Ruttkowitz, Ry: Rydzewen (1927–1945: Rotwalde) im Kr. Lötzen, Rydzewen (1938–1945: Schwarzberge) im Kr. Lyck, Rymken (1938–1945: Riemken), Rywoczin, Rz: Rzepken (1938–1945: Geierskreuz), Rzesniken (1938–1945: Försterei Nickelsberg), SSa: Saadau, Saalau, Saberau, Sabiellen (1938–1945: Hellengrund), Sabielnen (1938–1945: Freundlingen) im Kr. Johannisburg, Sabielnen (1938–1945: Podersbach) im Kr. Oletzko/Treuburg, Sabloczyn (1938-1945: Sablau), Sablotschen (1938-1945: Winrichsrode), Saborowen (1938–1945: Reichenwalde) im Kr. Lyck, Saborowen (1938–1945: Heideberg) im Kr. Ortelsburg, Sachen, Sacherau, Saddek (1938-1945: Gartenau), nicht mehr existent, Sadweitschen (1938–1946: Altkrug), Saffronken, Sagsau, Sakalehnen (1938–1946: Falkenort), Sakrent, Salleschen (1938–1945: Offenau) im Kr. Johannisburg, Salleschen im Kr. Neidenburg, Salleschen (1938–1945: Tannau) im Kr. Oletzko/Treuburg, Salleschen (1938–1945: Ingelheim) im Kr. Ortelsburg, Salpia, Salucken, Salusken (1938-1945: Kniprode), Salza, Salzbach, Salzwedel, Samkowen, Samlack, Samonienen bei Goldap (1938–1945: Klarfließ), Samonienen bei Tollmingkehmen (1938–1946: Reiterhof), Samordey (1938–1945: Samordei), Samplatten, Sandenberg, Sandfluß (1931–1946: Lindental), Sandhof im Kr. Angerburg, Sandhof im Kr. Marienburg, Sandhof im Kr. Mohrungen, Sanditten, Sandlauken im Kr. Königsberg/Samland, Sandlauken (1938–1946 Sandfelde) im Kr. Tilsit-Ragnit, Sanien (1938–1945: Berndhöfen), Sankt Lorenz, Sansgarben, Santoppen, Sapallen (1938–1945: Ostau), Sareyken (1938–1945: Sareiken), Sarkau, Sarken, Sastrosnen (1938–1945: Schlangenfließ), Satticken im Kr. Goldap, Sattycken (1938–1945: Satticken) im Kr. Oletzko/Treuburg, Sauden, Saugwethen (1938–1946: Saugehnen), Sausgörken, Sauskeppen (1938–1946: Sausen), Saussienen, Sawadden (1938–1945: Herbsthausen A) im Kr. Angerburg, Sawadden (1938–1945: Ottenberge) im Kr. Johannisburg, Sawadden (Dorf, 1938–1945: Auglitten) im Kr. Lyck, Sawadden (Gut, 1938–1945: Grenzwacht) im Kr. Lyck, Sawadden (1938–1945: Herzogsau) im Kr. Neidenburg, Sawadden (1938–1945: Schwalgenort) im Kr. Oletzko/Treuburg, Sawadden (1938–1945: Balz) im Kr. Sensburg, Sawitzmühle (1938–1945: Heidmühle), Sayden (1938–1945: Saiden), Sb: Sbylutten (1938-1945: Billau), Sch: Schaaken, Schaaksvitte, Schaberau, Schackeln im Kr. Goldap, Schackeln im Kr. Pillkallen (1938–1946: Mittenbach im Kr. Schloßberg) (nicht mehr existent), Schaden, Schätzels, Schätzelshöfchen, Schakenhof, Schakuhnen (1938–1946: Schakendorf), Schalben, Schaltischledimmen (1929–1945: Neuwiese), Schanwitz, Schareyken (1938–1945: Schareiken), Scharfs, Scharkeim, Schaudienen (1938–1946: Kornhöfen), Schedlisken (1938–1945: Dankfelde) im Kr. Lötzen, Schedlisken (1938–1945: Sonnau) im Kr. Lyck, Scheldkehmen (1938–1946: Schelden), Schelecken (1938–1946: Schlicken), Schellongowken (1938–1945: Schillingshöfen), Schemionken (1928–1945: Bergwalde), Scherrewischken (1938–1946: Bruderhof), Schettnienen, Scheuba, Scheufelsdorf, Scheufelsmühle, Schiemanen, Schiewenau, Schiffus, Schikorren, Ksp. Ostrokollen (1938–1945: Kiefernheide) im Kr. Lyck, Schikorren, Ksp. Stradaunen (1927–1945: Wellheim) im Kr. Lyck, Schillehlen (1938–1946: Sillenfelde), Schillehnen im Kr. Pillkallen/Schloßberg (1938–1946: Schillfelde), Schillehnen im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit (1938–1946: Waldheide), Schilleningken (1938–1946: Kaimelskrug) im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Schilleningken im Kr. Memel, Schilleningken (Ksp. Lasdehnen) im Kr. Pillkallen (1938–1946: Ebertann im Kr. Schloßberg), Schilleningken (Ksp. Schirwindt) im Kr. Pillkallen (1938–1946: Ostdorf im Kr. Schloßberg, nicht mehr existent), Schilleningken im Kr. Stallupönen (1938–1946: Hainau im Kr. Ebenrode), Schilleningken im Kr. Tilsit-Ragnit (1938–1946: Hegehof) (nicht mehr existent), Schillinnen (1938–1945: Heidensee), Schillkojen (1938–1946: Auerfließ), Schimiontken (1928-1945: Sagsau), Schimonken (1938–1945: Schmidtsdorf), Schirrau, Schlagakrug, Schlagamühle im Kr. Johannisburg (nicht mehr existent), Schlagamühle im Kr. Osterode, Schlakalken (nicht mehr existent), Schlauthienen, Schlawitten, Schlepecken (1938–1946: Kleinpronitten), Schlepien (1938–1945: Schlöppen), Schleuse, Schloditten, Schlömpen, Schloßberg im Kr. Insterburg, Schlößchen, Schmalleningken, Schmiedehnen, Schmilgienen (1938–1946: Kornfelde) im Kr. Labiau, Schmilgienen im Kr. Memel, Schmoditten, Schnakeinen, Schnecken, Schnepien (1938–1945: Schnippen), Schniodowen (1938–1945: Schniedau), Schnittken, Schobensee, Schodmack (1938–1945: Wiesendorf), Schölen, Schönaich im Kr. Mohrungen, Schönaich im Kr. Preußisch Holland, Schönau im Kr. Neidenburg (nicht mehr existent), Schönbaum, Schönberg im Kr. Lötzen, Schönberg im Kr. Rosenberg, Schönbruch, Schönbrunn, Schönbund, Schönbusch, Schöneberg im Kr. Goldap, Schöneberg im Kr. Heiligenbeil, Schöneberg im Kr. Rößel, Schöneberg im Kr. Sensburg, Schönefeld, Schönfeld im Kr. Sensburg, Schönfließ im Kr. Allenstein, Schönfließ im Kr. Königsberg/Stadt Königsberg, Schönfließ im Kr. Preußisch Holland, Schönfließ im Kr. Rastenburg, Schönkau, Schönlinde im Kr. Gerdauen, Schönlinde im Kr. Heiligenbeil, Schönmohr, Schönrade im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Schönrade im Kr. Wehlau, Schönruttkowen (1938–1945: Schönrauten), Schönthal A, Schönthal B, Schönwäldchen, Schönwalde im Kr. Friedland/Bartenstein (nicht mehr existent), Schönwalde im Kr. Königsberg/Samland, Schönwalde im Kr. Labiau, Schönwiese im Kr. Goldap, Schönwiese im Kr. Heilsberg, Schönwiese im Kr. Insterburg, Schönwiese im Kr. Johannisburg, Schönwiese im Kr. Neidenburg, Schönwiese im Kr. Preußisch Eylau, Schraderswert, Schreibersdorf, Schreitlacken, Schreitlaugken, Schrombehnen, Schröterlauken (1938–1946: Schrötersheim), Schötersau, Schugsten (nördl. Gut), Schugsten (südl. Gut), Schulkeim, Schulstein, Schultitten, Schülzen (Dorf), Schülzen (Gut), Schunwillen (1938–1946: Argenau), Schupöhnen, Schupowen (1938–1945: Schuppau), Schuppinnen, Ksp. Ragnit, im Kr. Ragnit/Tilsit-Ragnit (1938–1946: Schuppenau), Schuttschen, Schuttschenofen, Schützendorf, Schwägerau, Schwanis, Schwarzenberg, Schwarzenofen, Schwarzort, Schwarzwald, Schwedrich, Schwellienen, Schwengels (nicht mehr existent), Schwentainen im Kr. Oletzko/Treuburg, Schwentainen (1938–1945: Altkirchen) im Kr. Ortelsburg, Schwenteinen, Schwentischken (1938–1946: Schanzenort), Schwiddern im Kr. Johannisburg, Schwiddern im Kr. Lötzen, Schwiddern im Kr. Oletzko/Treuburg, Schwidrowken I (1929–1945: Eduardsfelde), Schwidrowken II (1929–1945: Wilhelmsruh) (nicht mehr existent), Schwirblienen (1938–1946: Mühlenhöh), Schwirgallen (1938–1946: Eichhagen), Schwirgsden (1938–1946: Königsgarten), Schwirgslauken (1938–1946: Herfelde (Ostpr.)), Schwirgstein im Kr. Ortelsburg, Schwirgstein im Kr. Osterode, Schwönau (nicht mehr existent), Scz: Sczeczinken (1916–1945: Eichhorn), Sczepanken (1938–1945: Tiefen) im Kr. Lötzen, Sczepanken (1938–1945: Stauchwitz) im Kr. Ortelsburg, Sczepka, Scziersbowen (1928–1945: Talhausen), Sczuplienen, Sczyballen (Kirchspiel Orlowen), (1938–1945: Lorenzhall) im Kr. Lötzen, Sczyballen (Kirchspiel Rydzewen), (1928–1945: Schönballen) im Kr. Lötzen, Sczyczonnek (1938–1945: Waldsee), Sd: Sdeden (1938–1945: Stettenbach), Sdorren (1938–1945: Dorren), Sdrojowen (1930–1945: Bornfeld), Sdrusno (1938–1945: Eichenberg), Sdunkeim, Sdunken, Sdunowen (1938–1945: Sadunen), Se: Sechserben, Sechshuben im Kr. Gerdauen, Sechshuben im Kr. Wehlau (nicht mehr existent), Seckenburg (bis 1924: Groß Kryszahnen), Seeben im Kr. Neidenburg, Seeben im Kr. Preußisch Eylau, Seedanzig, Seedranken, Seehesten, Seelesen, Seeligenfeld im Kr. Rastenburg, Seelonken (1938–1945: Ulrichssee), Seemen, Seepothen im Kr. Königsberg/Samland, Seepothen im Kr. Preußisch Holland, Seerappen, Seesken (Ksp. Schareyken) im Kr. Oletzko/Treuburg, Seesken (1938–1945: Draheim) im Kr. Oletzko/Treuburg, Seewalde im Kr. Königsberg/Samland, Seewalde im Kr. Osterode, Sehmen, Seikwethen (1938–1946: Ulmental), Seith, Selbongen, Seligenfeld im Kr. Königsberg/Samland, Seliggen, Sellwa (1938–1945: Sellwen), Sellwethen, Sendrowen (1938–1945: Treudorf), Sentken, Sergitten im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Sergitten im Kr. Labiau, Serteggen (1938–1945: Serteck), Serwillen, Seßlacken, Seythen, Sg: Sgonn (1938–1945: Hirschen), Si: Sieden, Sielkeim, Siemanowen (1938–1945: Altensiedel), Siemienau, Siemohnen, Sierokopaß (1933-1945: Breitenfelde), Siewen, Siewken, Sillginnen, Silzkeim, Sk: Skaisgirren (1938–1945: Hellerau), Skallischen (1938–1945: Altheide (Ostpr.)), Skallischkehmen (1938–1945: Großsteinau), Skambracken (1938–1946: Brakenau), Skandau, Skandlack, Skarzinnen (1938–1945: Richtenberg (Ostpr.)), Skodden (1938–1945: Schoden), Skomatzko (1938–1945: Dippelsee), Skomentnen (1938–1945: Skomanten), Sköpen, Skoppen (1938–1945: Reichenstein), Skören, Skorupken (1927–1945: Schalensee), Skötschen (1938–1945: Grönfleet), Skrusdienen (1938–1946: Steinrode), Skrzypken (1926–1945: Geigenau), Skudayen, Skungirren (1938–1946: Scheunenort), Skurpien, Sl: Slabowen (1928–1945: Langenwiese), Sn: Snopken (1938–1945: Wartendorf), So: Sobiechen (1938–1945: Salpen), Sobollen (1938–1945: Richtenberg), Sochen, Soczien (1938–1945: Kechlersdorf), Sodargen, Sodehnen im Kr. Darkehmen (Angerapp), Sodehnen im Kr. Gumbinnen (1938–1946: Heinsort) (nicht mehr existent), Soffen, Soginten, Sokolken (1938–1945: Stahnken) im Kr. Lyck, Sokolken (1938–1945: Halldorf) im Kr. Oletzko/Treuburg, Sokollen (1938–1945: Hainholz) im Kr. Goldap, Sokollen, Ksp. Kumilsko (1938–1945: Falkendorf) im Kr. Johannisburg, Sokollen, Ksp. Szardinnen (1938–1945: Rosensee) im Kr. Johannisburg, Soldahnen im Kr. Angerburg, Soldahnen im Kr. Johannisburg, Solknick, Sollau, Sollecken, Soltmahnen im Kr. Angerburg, Soltmahnen im Kr. Lyck, Sollnicken, Sombien, Sommerau, Sommerfeld im Kr. Friedland/Bartenstein, Sommerfeld im Kr. Heilsberg, Sommerfeld im Kr. Preußisch Holland, Sonnenberg, Sonnenburg, Sonnigkeim, Sonntag, Sontopp (1938-1945: Santop), Sophienthal im Kr. Friedland/Bartenstein (nicht mehr existent), Sophienthal im Kr. Lötzen, Sophienthal im Kr. Osterode, Sordachen (1938–1945: Sorden), Sorgenau, Sorquitten, Sossehnen, Sowirog (1934–1945: Loterswalde), Sp: Spandienen, Spannegeln, Sparken, Speichersdorf, Sperling, Sperlings im Kr. Heilsberg, Sperlings im Kr. Königsberg/Samland, Spiegels, Spiegels-Korschen, Spieglowken (1938–1945: Spiegelswalde), Spiergsten (1938–1945: Spirgsten), Spiergsten-Grünwalde (1938–1945: Spirgsten-Grünwalde), Spirding, Forsthaus, Spitzings, Sprakten, Sprindlack, Springborn im Kr. Heilsberg, Springborn im Kr. Neidenburg, Springen, Sprittlauken, Spucken (1938–1946: Stucken), Spullen, St: Staatshausen im Kr. Goldap, Staatshausen im Kr. Insterburg, Stablack im Kr. Gerdauen (nicht mehr existent), Stablack im Kr. Preußisch Eylau, Stablacken (Ksp. Pelleningken) im Kr. Insterburg, Stablacken (Ksp. Puschdorf) im Kr. Insterburg, Stampelken, Stangau, Stannaitschen (1938–1946: Zweilinden), Stantau, Stapornen, Starkenberg, Starosten (1938–1945: Müllersbrück), Staßwinnen (1938–1945: Eisermühl), Statzen im Kr. Lyck, Statzen im Kr. Oletzko/Treuburg, Stawisken (1938–1945: Teichen), Stawken (1938–1945: Staken), Stechernsruh, Steffenswalde, Stein im Kr. Angerburg, Steinau, Steinbach, Steinbeck im Kr. Königsberg/Samland, Steindorf im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Steindorf im Kr. Labiau, Steinfeld, Steinfließ, Steingrenz, Steinberg im Kr. Ortelsburg, Steinhof (bei Angerburg) im Kreis Angerburg, Steinhof (bei Rosengarten) im Kreis Angerburg, Steinort im Kr. Angerburg, Steinhof im Kr. Sensburg, Stenken, Sterkeninken (1938–1946: Starkenicken), Sternfelde, Sternwalde, Stettenbruch, Stobben, Stobbenorth (1938–1945: Stobbenort), Stobecken, Stobingen im Kr. Insterburg (nicht mehr existent), Stobingen im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Stobingen im Kr. Wehlau, Stobricken (1938–1946: Krammsdorf), Stobrigkehlen (1938–1945: Stillheide), Stockheim, Stoosznen (1938–1945: Stosnau), Storchenberg, Storchnest im Kr. Preußisch Eylau, Storchnest im Kr. Preußisch Holland, Storchwiese, Stosznen (1938–1945: Sprindenau), Stradaunen, Strobehnen, Strobjehnen, Ströpken, Strunzlaugken (1938–1946: Strunzhof), Struwe, Strzelnicken (1930–1945: Schützenau), Strzelzen (1938–1945: Zweischützen), Stullichen, Stumbern (1938–1946: Auersfeld) im Kr. Goldap, Stumbern im Kr. Pillkallen (1938–1946: Auertal im Kr. Schloßberg) (nicht mehr existent), Sturmen im Kr. Heydekrug, Sturmen im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Su: Sucholasken (1935–1945: Rauschenwalde), Suchorowitz (1938–1945: Deutschwalde (Ostpr.)), Südenort, Sudnicken, Suleyken (1938–1945: Suleiken), Sulimmen im Kr. Johannisburg, Sulimmen im Kr. Lötzen, Sumken, Summowen (1938–1945: Summau), Supplitten (nicht mehr existent), Surminnen im Kr. Angerburg, Surminnen im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Surmowen (1938–1945 Surmau), Sußnick, Sutzken (1938–1945: Sutzen) im Kr. Gerdauen, Sutzken (1933–1945: Hitlershöhe) im Kr. Goldap, Sutzken (1938–1945: Morgengrund) im Kr. Lyck, Sy: Sybba (1938–1945: Walden), Sydden (1938–1945: Sidden), Symken (1938–1945: Simken), Syndau, Sypittken (1938–1945: Vierbrücken), Sysdroyofen (1938–1945: Sixdroi), Sysdroywolla (1938–1945: Kranzhausen), Sz: Szabojeden/Schabojeden (1938–1945: Sprindberg), Szacken/Schacken (1938–1946: Schackenau), Szallgirren/Schallgirren (1938–1946: Kreuzhausen), Szameitkehmen/Schameitkehmen (1938–1946: Walkenau) im Kr. Insterburg, Szameitkehmen/Schameitkehmen (1938–1946: Lindenhaus) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Szameitkehmen/Schameitkehmen (1938–1946: Weitendorf) im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Szameitkehmen (ab 1899/1907: Eichendorf) im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Szameitschen/Schameitschen, Ksp. Darkehmen (1938–1946: Waldhorst) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Szameitschen/Schameitschen, Ksp. Trempen, im Kr. Darkehmen (Angerapp) (nicht mehr existent), Szameitschen/Schameitschen, Ksp. Wilhelmsberg (1938–1946: Brahmannsdorf) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Szameitschen/Schameitschen (1938–1946: Samfelde) im Kr. Gumbinnen (nicht mehr existent), Szameyten (1928–1945: Wittenwalde), Szardehlen/Schardehlen (1938–1946: Scharden) im Kr. Pillkallen/Schloßberg, Szardehlen im Kr. Ragnit/Pogegen, Szargillen/Schargillen (1938–1946: Eichenrode), Szczeczinowen (1925–1945: Steinberg),Szczudlen (1936–1945: Georgsfelde), Szidlack/Schidlack (1938–1946: Schiedelau), Szieden/Schieden, Szielasken/Schielasken (1938–1945: Hallenfelde), Szierandszen/Schierandschen (1938–1946: Schierheide), Szillen (1936–1946: Schillen), Szinkuhnen/Schinkuhnen (1938–1946: Schenkenhagen), Szirgupönen/Schirgupönen (1938–1946: Amtshagen) (nicht mehr existent), Szittkehmen/Schittkehmen (1938–1946: Wehrkirchen), Szuskehmen/Schuskehmen (1938–1946: Angerhöh), TTa: Taberlack, Taberwiese, Talheim (bis 1904: Polnisch Dombrowken), Talken im Kr. Lötzen, Talskeim, Talten, Tammowischken (1938–1946: Tammau), Tannenberg im Kr. Angerburg, Tannenberg im Kr. Osterode, Tannenrode, Taplacken im Kr. Wehlau, Taplacken im Kr. Fischhausen/Samland (nicht mehr existent), Tarpupönen im Kr. Insterburg (1928–1946: Bergfriede) (nicht mehr existent), (Klein) Tarpupönen (1928–1946: Sommerkrug) im Kr. Stallupönen (Ebenrode), Tarputschen, Kirchspiel Ballethen im Kr. Darkehmen (1938–1946: Erlenflet im Kr. Angerapp) (nicht mehr existent), Tarputschen, Kirchspiel Trempen, Kreis Darkehmen (1938–1946: Sauckenhof im Kr. Angerapp), Tarputschen im Kr. Insterburg (1938–1946: Tarpen) (nicht mehr existent), Tartarren (1938–1945: Noldental), Tatzken, Taulensee, Tautschken, Tawell, Te: Tenkieten, Tenkitten, Terra, Terten, Teufelsberg, Th: Thalau, Thalheim, Thalussen (1938–1945: Talussen), Tharau, Tharaunenkrug, Theerbude (Kreis Oletzko/Treuburg), Theerofen, Theerwisch, Theerwischwolka (1928–1945: Waldrode), Theerwischwolla (1933–1945: Theerwischwalde), Theut, Thewelkehmen (1938–1945: Tulkeim), Thewellen (1938–1946: Tewellen), Thiemau, Thiemsdorf im Kr. Königsberg/Samland, Thiemsdorf im Kr. Labiau, Thierenberg (nicht mehr existent), Thiergarten im Kr. Angerburg, Thiergarten im Kr. Sensburg, Thomsdorf im Kr. Allenstein, Thomsdorf im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Thomsdorf im Kr. Preußisch Eylau, Thurau, Thurowen (1938–1945: Auersberg), Thurowken (1938-1945: Turauken), Thymau, Ti: Tiedtken, Tiefensee, Tiefenthal, Tilszenehlen/Tilschenehlen (1938–1946: Quellgründen), Timnikswalde (1938–1945: Ratswalde), Titschken (1938–1946: Tischken), To: Tolkemüth, Tolklauken, Tolksdorf im Kr. Braunsberg, Tolksdorf im Kr. Rastenburg, Tolleinen, Tollkeim, Tollmingkehmen (1938–1946: Tollmingen), Tollnigk im Kr. Heilsberg, Tollnigk im Kr. Rößel, Tölteninken, Tornienen, Tr: Trakehnen, Tramischen (1938–1946: Trammen), Tranßau, Trappönen (1938–1946: Trappen), Tratzen (1938–1945: Trabenau), Trausen (Gut), Trausen (Forsthaus), Trempen, Trentitten, Triaken, Ksp. Jodlauken im Kr. Insterburg (1938–1946: Schwerfelde), Triaken, Ksp. Berschkallen im Kr. Insterburg (1938–1946: Tricken) (nicht mehr existent), Trimmau, Trockenhorn, Trömpau, Tropitten, Troscziksberg (1936–1938: Troszigsberg, 1938–1945: Trotzigsberg), Trossen, Truchsen im Kr. Rößel, Trutenau, Trzonken (1938–1945: Mövenau), Tu: Tublauken (1938–1946: Schweizersfelde), Tuchlinnen, Tulpeningken (1938–1946: Tulpeningen),Tunnischken (1938–1946: Schneckenwalde), Turoscheln (1938–1945: Mittenheide), Turowen (1938–1945: Turau), Tutschen, Ty: Tykrigehnen, UU: Ublick, Uderwangen, Udzikau (1938–1945: Mertinsfelde), Uggehnen, Uklanken (1938–1945: Erbmühle), Ulleschen, Ulonsk (1938–1945: Kleinrehbruch), Ulonskofen (1938–1945: Schobendorf), Unter Eißeln (1938–1946: Untereißeln), Upalten im Kr. Angerburg, Upalten im Kr. Lötzen, Upidamischken (1938–1945: Altenzoll), Urbanken, Urblaugken (1938–1946: Urlau), Usdau, Uszannek (1938-1945: Trotha), Uszballen (1936–1938: Uschballen, 1938–1945: Langenrück) im Kr. Darkehmen/Angerapp, Uszballen (1936–1938: Uschballen, 1938–1946: Birkenried) im Kr. Gumbinnen, Uszballen (1936–1938: Uschballen, 1938–1946: Dittau) im Kr. Insterburg, Uszbördszen (1936–1938: Uschbördschen, 1938–1946: Karpfenwinkel), Uszelxnen (1936–1938: Uschelxnen, 1938–1946: Erlenbruch), Uszpiaunehlen (1936–1938: Uschpiaunehlen, 1938–1946: Fohlental), Uszpiaunen (1936–1938: Uschpiaunen, 1938–1946: Kiesdorf), Uszupönen (1936–1938: Uschupönen, 1938–1945: Grundfeld) im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Uszupönen (1936–1938: Uschupönen, 1938–1946: Moorhof) im Kr. Gumbinnen, VV: Viehof, Vierzighuben im Kr. Braunsberg, Vierzighuben im Kr. Preußisch Eylau, Vierzighufen, Vogelsang im Kr. Heiligenbeil, Vogelsang im Kr. Preußisch Eylau, Vollmarstein, von Löbensche Morgen, Vorder Lippa (1938–1945: Vorder Oppendorf), WWa: Wabbeln, Wachsnicken, Wagenfeld, Wahlsdorf, Waiwern (1938–1946: Seilhofen), Waldau im Kr. Gerdauen (nicht mehr existent), Waldau im Kr. Königsberg/Samland, Waldburg im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Waldburg im Kr. Gerdauen, Waldburg im Kr. Ortelsburg, Waldenthal, Waldgut Lötzen, Waldhaus Drengfurth, Waldhaus Wenden, Waldhausen im Kr. Fischhausen/Samland, Waldhausen, Gemeinde im Kr. Insterburg, Waldhausen, Gut/Oberförsterei im Kr. Insterburg, Waldhausen im Kr. Labiau (nicht mehr existent), Waldhausen im Kr. Sensburg, Waldheim im Kr. Angerburg, Waldheim im Kr. Ortelsburg, Waldhof im Kr. Angerburg, Waldhof im Kr. Gerdauen, Waldhof im Kr. Lötzen, Waldhöfen, Waldhöhe, Waldkater, Waldkeim, Waldkrug im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Waldkrug im Stadtkr. Tilsit, Waldlinden, Waldpusch bei Ortelsburg im Kr. Ortelsburg, Waldpusch bei Willenberg im Kr. Ortelsburg, Waldriede, Walisko (1938–1945: Waldsee), Wallehlischken (1938–1946: Hagelsberg), Wallen, Wallendorf, Walterkehmen (1938–1946: Großwaltersdorf), Waltersdorf im Kr. Heiligenbeil, Waltershausen, Wandlacken, Wanghusen, Wangnick im Kr. Preußisch Eylau, Wangnick im Kr. Rastenburg, Wangnicken im Kr. Fischhausen/Samland, Wangnicken im Kr. Heiligenbeil (nicht mehr existent), Wangnicken, Gem. Palmburg, Kreis Königsberg/Samland, Wangnicken, Gem. Waldburg, Kreis Königsberg/Samland (nicht mehr existent), Wangnicken im Kr. Preußisch Eylau, Wangotten, Wansen, Waplitz im Kr. Ortelsburg, Waplewo im Kr. Osterode, Wappendorf, Warchallen, Wargen, Wargenau, Wargienen im Kr. Königsberg/Samland, Wargienen im Kr. Wehlau, Wargitten im Kr. Heiligenbeil, Wargitten im Kr. Rastenburg, Warkallen im Kr. Allenstein, Warkallen (1938–1946: Wartenstein) im Kr. Goldap (nicht mehr existent), Warkallen (1938–1946: Roloffseck) im Kr. Gumbinnen, Warlack, Warnen im Kr. Goldap, Warnen im Kr. Tilsit-Ragnit, Warnicken, Warnie, (1928–1946: Warnien) im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Warnien im Kr. Wehlau, Warnigkeim, Warnikeim, Warnold, Försterei, Warnold, Gut, Warschken, Warthen, Wartnicken, Waschetta (1938–1945: Waschette), Waschke, Waschulken (1938-1945: Waiselhöhe), Wasienen, Wassantkehmen (1938–1946: Wildnisrode), Wasserlauken (1938–1946: Wasserlacken), Wassermühle Kosuchen (1938–1945: Mühle Kölmerfelde), Watzum, Wawrochen (1938–1945: Deutschheide), We: Wedereitischken (1938–1946: Sandkirchen), Weedern im Kr. Darkehmen (Angerapp), Weedern im Kr. Tilsit-Ragnit (nicht mehr existent), Wehlack, Weidehnen, Weidlacken, Weischkitten, Weißberg, Weißenburg, Weißensee im Kr. Rößel, Weißensee im Kr. Wehlau, Weißenstein, Weissuhnen (Dorf), Weissuhnen (Försterei), Wendehnen, Wenden, Wenigsee, Wensewen (1938–1945: Wensen), Wensöwen (1938–1945: Eibenau), Wensowken (1938–1945: Wensen) im Kr. Angerburg, Wensowken (1938–1945: Großbalzhöfen) im Kr. Lötzen, Wenzken, Wenzlowischken (1938–1946: Wenzbach), Werden, Werder, Werschen, Wesselshöfen im Kr. Heiligenbeil, Wesselshöfen im Kr. Königsberg/Samland, Weßlienen, Wessolowen (1938–1945: Fröhlichshof) im Kr. Ortelsburg, Wessolowen (1929–1945: Wesselhof) im Kr. Sensburg, Wessolowo, Wessolygrund (1933–1945: Freudengrund), Wettin, Weydicken (1938–1945: Weidicken), Weypoth, Wi: Wiartel, Wickbold, Wicken, Wickerau im Kr. Gerdauen, Wickerau im Kr. Preußisch Holland, Wickerau im Kr. Rastenburg, Wickiau, Wickno (1938–1945: Wickenau) im Kr. Neidenburg, Wickno (1938–1945: Wickenau) im Kr. Ortelsburg, Widitten, Widminnen, Widrinnen, Wiekau, Wielgilasz (1905–1945: Tannenheim), Wielitzken (1938–1945: Wallenrode), Wientzkowen (1938-1945: Winsken), Wiepeningken (1928–1946: Staatshausen), Wierczeyken (1928–1945: Gregerswalde), Wiersbau bei Neidenburg, Dorf, (1928-1945: Taubendorf) im Kr. Neidenburg, Wiersbau bei Soldau im Kr. Neidenburg, Wiersbau (1938–1945: Lockwinnen) im Kr. Sensburg, Wiersbianken (1938–1945: Lichtenhain), Wiersbinnen, Wierzbowen (1932–1938: Wiersbowen; 1938–1945: Waldwerder), Wiesenau, Wiesenfeld, Wiesental im Kr. Angerburg, Wiesenthal im Kr. Lötzen, Wieszeiten/Wiescheiten (1938–1946: Kleinsommershöfen), Wigrinnen, Wikischken (1938–1946: Wiecken), Wilditten, Wilhelminenhof im Kr. Wehlau, Wilhelmsberg (Dorf) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Wilhelmsberg (Gut) im Kr. Darkehmen (Angerapp), Wilhelmshof im Kr. Angerburg, Wilhelmshof im Kr. Osterode, Wilhelmshöh im Kr. Angerburg, Wilhelmshöh im Kr. Preußisch Eylau (nicht mehr existent), Wilhelmsrode (nicht mehr existent), Wilhelmsthal (Gut) im Kr. Ortelsburg, Wilkassen (1938–1945: Kleineichicht), Wilkatschen (1938–1945: Birkendorf (Ostpr.)), Wilken im Kr. Osterode, Wilken im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent),Wilkendorf, Wilkendorfshof (nicht mehr existent), Wilkowen (1938–1945: Geroldswalde), Wilkusmühle, Willamowen (1932–1945: Wilhelmshof), Willgaiten, Willkamm, Willkassen (1938–1945: Wolfsee) im Kr. Lötzen, Willkassen im Kr. Oletzko/Treuburg, Willkeim, Willkinnen (1938–1946: Willdorf), Willkischken im Kr. Ragnit, Willkischken im Kr. Pogegen, Willudden (1938–1945: Andreastal), Willudtken (1938–1945: Heydeck), Willuhnen im Kr. Neidenburg, Willuhnen im Kr. Pillkallen/Schloßberg (nicht mehr existent), Wilmsdorf, Wilpischen (1928–1946: Eichenfeld) im Kr. Gumbinnen, Wilpischen (1938–1946: Wilpen) im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Wilzken, Wingern, Wingschnienen (1938–1946: Ostmoor), Wirbeln im Kr. Insterburg, Wirbeln im Kr. Stallupönen/Ebenrode (nicht mehr existent), Wischniewen (1938–1945: Kölmersdorf), Wischrodt, Wischwill, Wisdehlen, Wiskiauten, Wissowatten, Wittenberg im Kr. Labiau (nicht mehr existent), Wittenberg im Kr. Preußisch Eylau, Wittenberg im Kr. Wehlau (nicht mehr existent), Wittgirren (1938–1945: Wittbach) im Kr. Darkehmen/Angerapp, Wittgirren im Kr. Pillkallen (1938–1946: Legen im Kr. Schloßberg) (nicht mehr existent), Wittichsfelde, Wittigwalde, Wittinnen im Kr. Lyck, Wittinnen im Kr. Memel, Wittmannsdorf, Wl: Wlosten (1938–1945: Flosten), Wo: Wogau, Woitekaten (1938–1946: Ostfurt), Wolfsdorf im Kr. Heilsberg, Wolfsdorf im Kr. Königsberg/Samland, Wolfsdorf im Kr. Niederung/Elchniederung (nicht mehr existent), Wolfsdorf im Kr. Rosenberg, Wolfsdorf Höhe im Kr. Elbing, Wolfsee (Gut), Wolfsgarten, Wolfshagen im Kr. Rastenburg, Wolfshöhe im Kr. Gerdauen, Wolisko (1938-1945: Schnepfenberge), Wolittnick, Wolka (1938-1945: Großkarlshof') im Kr. Neidenburg, Wolka (1938–1945: Georgsheide) im Kr. Ortelsburg, Wolken, Wolla (1938–1946: Ebenau) im Kr. Gerdauen, Wolla (1939-1945: Grenzdamm) im Kr. Neidenburg, Wollehnen, Wolmen, Wommen, Wonditten, Wondollek (1938–1945: Wondollen), Wonglik (1938–1945: Balzershausen), Worfengrund, Workallen im Kr. Mohrungen, Worlack, Wormen im Kr. Preußisch Eylau, Wormen im Kr. Rastenburg, Worplack, Wosegau, Wosnitzen (1938–1945: Julienhöfen), Woszczellen (1928–1938: Woszellen, 1938–1945: Neumalken), Wotterkeim (Dorf), Wotterkeim (Vorwerk), Woydehnen (1938–1946: Wodehnen), Woydiethen, Woynassen (1938–1945: Woinassen), Woynen (1938–1945: Woinen), Woynothen (1938–1946: Kleinnorkitten), Woytellen (1938–1945: Woiten), Woytnicken (nicht mehr existent), Wr: Wrobbeln (1938–1945: Geiershof), Wronken (1938–1945: Fronicken), Wronowo (1938–1945: Wiesengut), Wu: Wujaken (1934–1945: Ohmswalde), Wujewken (1938-1945: Goldberg), Wulfshöfen, Wy: Wychrowitz (1938-1945: Hardichhausen), Wymisly (1938–1945: Katzenbuckel), Wypad (1938–1945: Waldsiedeln), Wyseggen (1938–1945: Grünlanden), Wyseggo (1928–1945: Klein Wilhelmsthal), Wysockigrund (1932–1945: Lindengrund), Wyssocken (1938–1945: Waltershöhe), Wystemp (1934–1945: Höhenwerder), ZZa: Zabinken (1938–1945: Hochsee), Zanderlacken, Zandersdorf im Kr. Labiau (nicht mehr existent), Zandersdorf im Kr. Rastenburg, Zappeln, Zargen im Kr. Darkehmen/Angerapp, Zargen im Kr. Wehlau, Zatzkowen (1938–1945: Eisenack), Zawoyken (1934–1945: Lilienfelde), Zd: Zdrojek (1938-1945: Künsberg), Ze: Zeysen, Zi: Ziegelei Groß Blaustein, Ziegelei Steinort, Zielasken (1938–1945: Schelasken), Zielkeim, Zielonen (1938-1945: Grünflur), Zielonka (1938–1945: Finkenhorst), Zielonygrund (1933–1945: Schützengrund), Ziemianen, Zimnawodda (1893–1945: Kaltenborn) im Kr. Neidenburg, Zimnawodda (1933–1945: Hirschthal) im Kr. Ortelsburg Zo: Zohpen, Zu: Zudnochen (1938–1945: Siebenhöfen (Ostpr.)), Zw: Zwion, Zworaden, Zy: Zymna (1932–1945: Kaltenfließ), Zymowo (1929–1945: Winterau). Siehe auch: Kategorie:Ort in Ostpreußen LandschaftenGebieteElchniederung, Große Wildnis, Großes Moosbruch, Kaporner Heide, Kurische Nehrung, Lattanabruch, Preußisches Paradies (Samland), Rominter Heide, Samland, Zehlaubruch FlüsseAlle, Angerapp, Anmuth, Arge, Arys, Aschwöne, Beisleide, Deime, Deine, Drewenz, Frisching, Gilge, Goldap, Guber, Ilme, Inster, Keugster, Krutinna, Liebe, Marke, Memel, Neide, Omet, Omulef, Orschütz, Pasmar, Passarge, Pissa, Pissek (1936–1945: Galinde), Pregel, Rominte, Rosogga, Scheschuppe (1938–1946: Ostfluss), Skottau, Soldau, Szkwa, Stradick, Swine, Tenne, Tilse, Waldpusch, Welle, Wiek, Zaine SeenArklitter See, Beldahnsee, Czarner/Scharner See, Drewenzsee, Goldapgarsee, Kleiner Talter See, Kurisches Haff, Löwentinsee, Masurische Seenplatte, Mauersee, Niedersee, Rehsauer See, Sawadder See/Schönsee, Schülzer See, Spirdingsee, Talter Gewässer, Waldpusch-See, Wystiter See Weitere GewässerBroszaitscher Kanal, Großer Friedrichsgraben, Jeglinner (Wagenauer) Kanal, Kaliningrader Seeschifffahrtskanal, Masurischer Kanal, Oberländischer Kanal Höhen und HügelWystiter Hügelland, Kernsdorfer Höhe, Alkgebirge mit dem Galtgarben, Seesker Höhe, Stablack |