Portal:Nahost
Herzlich willkommen im Portal Nahost | ||||
Zeit der Kreuzzüge Osmanisches Reich Osmanisches Reich (Kategorie:Osmanisches Reich) |
الشرق الأوسط Der Nahe Osten 15. November 2024 Exzellente Artikel Überarbeiten überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) • Wo finde ich ...? Kategorienbaum: Weitere Portale: Neue Artikel bearbeiten
Der Nemrut ist ein 2150 m hoher Berg im Südosten der Türkei. Auf seinem Gipfel erhebt sich ein 1987 als Weltkulturerbe anerkanntes Grabheiligtum, das von König Antiochos I. Theos (69–36 v. Chr.) und dessen Vater Mithradates I. Kallinikos (109–69 v. Chr.) errichtet wurde. Das Grabmal besteht aus einer Geröllaufschüttung mit einem Durchmesser von 150 m und einer Höhe von 50 m. Der Hügel ist umgeben von drei Terrassen im Norden, Westen und Osten. Auf der westlichen und östlichen Terrasse sind große Götterstatuen und Stelen zu sehen, die König Antiochos in Gesellschaft mehrerer Götter darstellen. mehr | Region als GanzesNaher Osten – Vorderasien (Westasien) – Kleinasien – Orient – Morgenland Staaten und AutonomieregionenÄgypten – Bahrain – Irak – Iran – Israel – Jemen – Jordanien – Katar – Kuwait – Kurdische Autonomieregion – Libanon – Oman – Palästinensische Autonomiegebiete – Republik Zypern - Saudi-Arabien – Syrien – Republik Türkei - Türkische Republik Nordzypern - Vereinigte Arabische Emirate Landschaften und StädteNegev - Totes Meer - See Genezareth - Arabische Wüste - Euphrat - Jordan – Rotes Meer - Schatt al-Arab - Sinai – Tigris - Nildelta - Wadi al-Hitan - Wadi Rum - Rub al-Chali - Libanon-Gebirge - Taurusgebirge - Elburs-Gebirge - Sahara - Sana'a - Kairo - Damaskus - Jerusalem - Dubai - Teheran GeschichteErster Golfkrieg – Intifada - Irakkrieg - Islamische Revolution - Kurden in der Türkei – Libanonkrieg 2006 - Nahostkonflikt – Sechstagekrieg – Sueskrise – Völkermord an den Armeniern - Zedernrevolution - Zweiter Golfkrieg - Mesopotamien – Byzantinisches Reich - Islamische Expansion - Zionismus - Weihrauchstraße - Blütezeit des Islam - Geschichte des Alten Ägypten - Abbasiden - Mamluken - Safawiden - Wahhabiten - Türkischer Befreiungskrieg - Transarabische Pipeline - Proteste nach den iranischen Präsidentschaftswahlen 2009 - Revolution in Ägypten 2011 Personen und FamilienAbraham - Moses - Jesus - Mohammed - Ali as-Sistani - Nagib Mahfuz - Fairuz - Orhan Pamuk - Tarkan Tevetoğlu - Hārūn ar-Raschīd – Jitzchak Rabin - Jassir Arafat - Ruhollah Chomeini - Atatürk - Sinan - Mahmud Ahmadinedschad - Ibn Ruschd - Al-Chwarizmi - Rafik Schami - Ibn Sina - Ali Ahmad Said - Dynastie der Saud - Said-Dynastie ReligionKaaba - al-Aqsa-Moschee - Ibn-Tulun-Moschee - Imam-Ali-Moschee - Felsendom - Umayyaden-Moschee - Klagemauer - Grabeskirche - Aleviten - Bahai – Bibel - Drusen - Islam - Jesiden - Judentum - Vorreformatorische Kirchen - Kalifat - Kopten - Koran - Mekka – Medina - Talmud - Süleymaniye-Moschee - Sunnitische Rechtsschulen - Muʿtazila - Hadith - Sunniten - Schiiten - Al-Azhar-Universität - Charidschiten - Sufismus - Ahmadiyya - Scharia - Minbar Kunst und Kulturarabische Kalligrafie – islamische Kunst - Islamische Buchkunst - orientalische Musik - Orientteppich - Osmanischer Barock - Islamische Musik - Marmorpapier - Osmanische Architektur - Persische Miniaturmalerei - Beizjagd - Kamelrennen - Die syrische Braut Sprache und Literaturarabische Dialekte – arabische Schrift – arabische Sprache – aramäische Schrift - hebräische Schrift – hebräische Sprache – Palästinensisch-Arabisch - semitische Sprachen – Tausendundeine Nacht - Iranische Sprachen - Turkische Sprachen - Türkische Literatur - Arabische Literatur - Persische Literatur - Kurdische Literatur - Koptische Schrift - Osmanische Sprache - Ägyptische Sprache - Ägyptisch-Arabisch Pflanzen und TiereOlivenbaum - Granatapfel - Dattelpalmen - Kathstrauch - Weihrauch – Zedern - Okraschote - Dromedar - Bezoarziege - Vollblutaraber - Van-Katze - Ägyptische Landschildkröte - Afrikanischer Esel - Anatolischer Hirtenhund - Arabische Sandrasselotter - Wüsten-Hornviper - Ägyptischer Dornschwanz Wirtschaft und PolitikTeppich - Erdöl - National Water Carrier - Souk - Al-Dschasira - The Daily Star - Al-Watan - Saudi Aramco - Iran Khodro - Burj al Arab - Arabische Liga – Golfkooperationsrat - OAPEC - OPEC - Südostanatolien-Projekt - Panarabismus - Assuan-Staudamm - Muslimbrüder - Politisches System Ägyptens - UN-Missionen im Nahen Osten - Kuwait Investment Authority |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: saipal, Lizenz: CC BY 2.0
Mount Nemrut is a 2,134 metre high mountain in southeast Turkey and features numerous archaeological ruins including those of the tomb-sanctuary of Antiochus Theos, the most powerful king of the ancient Armenian kingdom of Commagene. The site of Antiochus' interment atop Mount Nemrut, or Nemrut dagi, was named to the UNESCO World Heritage list in 1987.
King Fahd Road - Riyadh, Saudi Arabia
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Fristu in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Politische Asien-Karte
Copyright 2001-3 Brion L. Vibber
These are primarily intended for use in the Wikipedia free encyclopedia project. Fill in the country names etc. for your target language, size to taste, and use as you wish.Autor/Urheber: Heretiq, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Damascus, Syria - Umayyad Mosque: golden mosaics at the central part of the southern side of the courtyard.
Autor/Urheber: Chmouel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Old Jerusalem, chain gate street Bab El-Silsileh road רחוב שער השלשלת at the corner with Ha-Kotel street