Portal:Mittelamerika

< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Amerika < Mittelamerika
Artikel über Zentralamerika, die Karibik und Mexiko in der Wikipedia
Willkommen im Portal Mittelamerika!

Als Mittelamerika bezeichnet man die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika, wobei die genaue Abgrenzung unterschiedlich getroffen wird. Geographisch gesehen reicht Mittelamerika vom Isthmus von Tehuantepec im Süden Mexikos bis zum Isthmus von Darién an der Grenze zu Kolumbien. Mexiko und die Karibik werden von den Vereinten Nationen zu Lateinamerika gezählt (gemeinsam mit Südamerika), die Europäische Union hingegen zählt Mexiko zu Nordamerika.

Aufgrund dieser unterschiedlichen Definitionen werden in diesem Portal alle Staaten zwischen den USA im Norden und Kolumbien im Süden behandelt.
Staaten

Souveräne Staaten:

Abhängige Gebiete:

Geschichte

Die Besiedelung Mittelamerikas reicht bis etwa 10.000 v. Chr. zurück. Die ersten Hochkulturen entwickelten die Maya und später die Azteken, die jahrhundertelang Mittelamerika prägten. Nach der Entdeckung Amerikas folgte die europäische Unterwerfung der ansässigen Völker. Am Festland herrschten die Conquistadoren – in der Karibik die Piraten. Nach dem Ende der Zentralamerikanischen Konföderation bildeten sich die Staaten, wie wir sie heute kennen.

Allgemein: Geschichte MittelamerikasChronologie des präkolumbischen MesoamerikaBesiedlung Amerikas

Präkolumbische Zeit (bis ca. 1500):
Abbildung eines aztekischen Jaguar-Kriegers aus dem Codex Magliabechiano
Abbildung eines aztekischen Jaguar-Kriegers aus dem Codex Magliabechiano

Neuzeit (bis 1789):

Blackbeard
Blackbeard
Neueste Zeit:
Benito Juarez
Benito Juarez
Geographie und Natur

Acapulco
Acapulco

Regionen: YucatánBaja CaliforniaTal von MexikoBelize Barrier ReefCayesPenínsula de GuanahacabibesGolf von FonsecaMoskitoküste

Popocatépetl
Popocatépetl

Gebirge: Sierra Madre OrientalSierra Madre OccidentalSierra Madre del SurPopocatepetlConcepciónIztaccíhuatlParicutinPico DuarteBlue Mountain PeakMont PeléMorne DiablotinsPico TurquinoSoufriere HillsSoufrière (Guadeloupe)Soufrière (St. Vincent)

Panamakanal

Meere & Gewässer: PanamakanalGolf von MexikoGolf von HondurasPazifikKaribikKaimangrabenRío San JuanAtitlán-SeeChapalaseeManaguaseeNicaraguaseeYojoa SeeTexcoco-See

Jaguar
Jaguar

Flora und Fauna: JaguarQuetzalOzelotAxolotlXoloitzcuintleNationalparks in Costa RicaNationalparks in HondurasNationalparks in MexikoNationalparks in PanamaVirgin-Islands-NationalparkAlexander Humboldt Nationalpark in Kuba

Hurrikan Mitch
Hurrikan Mitch

Bedeutende Hurrikans: Großer Hurrikan von 1780Okeechobee-Hurrikan 1928Hurrikan Hattie 1961Hurrikan Allen 1980Hurrikan Gilbert 1988Hurrikan Mitch 1998Hurrikan Ivan 2004Hurrikan Dennis 2005Hurrikan Rita 2005Hurrikan Stan 2005Hurrikan Wilma 2005

Kultur und Wissenschaft
Maya-Kodex
Maya-Kodex
Zigarren
Zigarren
Sport
Ausgewählter Lesestoff

Exzellente Artikel Exzellente, Lesenswerte Artikel lesenswerte und Informative Listen informative Artikel in der Wikipedia zum Thema Mittelamerika:

Exzellente Artikel Christoph KolumbusChili con CarneHernando de SotoMexiko-StadtOlympische Sommerspiele 1968PaprikaTeotihuacánTijuana No!UxmalTomatillo
Lesenswerte Artikel AriocarpusBermudadreieckCopánCueva de Villa LuzDeportivo GuadalajaraFlagge MexikosFluch der KaribikFrancisco ToledoFrançois DuvalierIdioma de Signos NicaragüenseJamaikaJoan BaezMexikanischer FilmMexipedium xerophyticumMoctezuma II.Oaxaca de JuárezOkeechobee-Hurrikan (1928)OzelotPanamakanalPerreoSalsa (Tanz)SchokoladeSpanische Eroberung MexikosTenochtitlánWest Indies Cricket Team
Informative Listen Liste der Maya-RuinenListe der Aztekengötter

Bild des Monats
Gilbufertyrann
Gilbufertyrann

Der Gilbufertyrann ist ein kleiner, Insekten fressender Vogel aus der Familie der Tyrannen. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Hochebenen Südost-Mexikos bis nach Panama. Weiter lesen...

Bild für nächsten Monat auswählen
Wussten Sie, dass...?
  • ...das Wort Hängematte vom haitianischen Wort hamáka kommt, das lautmalerisch eingedeutscht wurde?
  • ...Wörter wie z.B. Schokolade, Kakao, Tomate oder Avocado alle aus der mittelamerikanischen Nahuatl-Sprache stammen?
  • ...Panama das Land ist, in dem weltweit die meisten Schiffe registriert sind?
  • ...im Gegensatz zu den Azteken die Maya noch heute existieren?
  • ...die Stadt Teotihuacán um etwa 500 n. Chr. bereits mehr als 150.000 Einwohner hatte und damit rund fünfmal so groß wie London und Paris zusammen war?
Hauptkategorien
  • Kategorie:Mittelamerika
  • Kategorie:Karibik
  • Kategorie:Präkolumbisches Mesoamerika
Zahlen/Daten/Fakten

Politische, demographische und geschichtliche Übersichtslisten zu Mittelamerika finden Sie hier

Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel

22.01. Ana Paula Vázquez · Marième Boye21.01. Gastón Lezcano · O último azul20.01. Karl Albert Wollgarten · Mexikanische Badmintonmeisterschaft 2021 · Mexikanische Badmintonmeisterschaft 2023 · Mexikanische Badmintonmeisterschaft 2024 · Rolando Valdés-Blain18.01. Fuensanta Méndez · Mayan King · Parlamentswahl in Grenada 202217.01. W50 Akari 2024 · Lynford Anderson16.01. Miguel Arroyo (Radsportler) · Olmo (Film) · Primera División de Costa Rica 1971 · Primera División de Costa Rica 1972 · Primera División de Costa Rica 197315.01. Argentinisch-haitianische Beziehungen · Primera División de Costa Rica 197414.01. Liste der diplomatischen Vertretungen in Haiti13.01. ATP Challenger Manzanillo · Manzanillo Open 2024 · Isaak Faesch · Margaret de Jesús · No dejes a los niños solos · Partners Open Puerto Vallarta 202412.01. Antonio Urrutia · Fernando Gutiérrez (Fußballspieler, 1989) · Mariano Uglessich · Winter World University Games 2025/Teilnehmer (Mexiko)11.01. Dhantal · De tripas, corazón · Yunior Alcántara10.01. Cristian Pinales · Eventin (Schiff) · Liste in Mexiko vorhandener Dampflokomotiven08.01. Jane Nardal · Christopher Henry (Boxer) · Rafael Romero (Boxer)07.01. Albertina Escher · Fernando Meneses · Jean Rénald Clérismé06.01. Alcides Sagarra · Bangladeschische Frauen-Cricket-Nationalmannschaft in den West Indies in der Saison 2024/25 · Barrio de San Lucas · Heinrich Escher (Unternehmer) · Junioren-Badmintonpanamerikameisterschaft 1977 · Yarisleidis Cirilo05.01. Agustin Nicolas Tijerino y Loáisiga · Antonio Capdevilla Ferrando · Barrio La Concepción · Canuto José Reyes y Balladares · Carlos Bechtholdt · Carlos José Santi Brugia · Carlos Luis Geromini · Clemente Carranza y López · Erislandy Álvarez · Jaime Brufau Maciá · José Carranza Chévez · José García Villas · Juan Matías Solá y Farrell · Juan Sastre y Riutort · Marco Antonio García y Suárez · Matteo Aloisio Niedhammer y Yaeckle · Octavio José Calderón y Padilla · Rubén Trejo · Salvador Albert Schlaefer Berg · Ángel María Navarro04.01. Al Hedman · Iberoamerikanische Badmintonmeisterschaft 2024 · Mexikanisches Langohr03.01. Carlos Asprilla · Eduardo Ernesto Fuentes Duarte · Humberto Lara Mejía · José María García Maldonado · Julio Amílcar Bethancourt Fioravanti · Rafael González Estrada02.01. Bahnstrecke Kingston–Montego Bay · Diana Pérez · Juan Izquierdo (Fußballspieler, 1997) · Kingston Train Station (Jamaika) · Lizzet García · Pierre-Richard Casimir · Priscila Pérez · Weltmeisterschaften im Bogenschießen 201701.01. Celestino Miguel Fernández Pérez · César Garza · Fernando Claudio Gamalero González · Julio-César Ortegón · Yorleys Mena · Óscar García Urizar31.12. Friedrich Ludwig Escher · Leydy Pech · Luis Malagón · Manfred Hüning · Mario Guadarrama · Pablo González (Fußballspieler, 1986) · Pablo Hernández Rivera · Ramiro Costa · Úrsula Lambert30.12. Gerardo Reinoso · Herly Alcázar · Mi amor sin tiempo29.12. Pulquería · Luis Frómeta Compte · Paseo del Prado (Havanna)28.12. Liste auf Aruba vorhandener Dampflokomotiven · Liste auf Guadeloupe vorhandener Dampflokomotiven · Liste auf Martinique vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Antigua und Barbuda vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Bahamas vorhandener Dampflokomotiven · Liste in St. Kitts und Nevis vorhandener Dampflokomotiven · Sara García Gross · Sommer-Universiade 197927.12. Alexis Kreps · Carlos Díaz (Fußballspieler, 1945) · Daniel Garnero · Liste auf Puerto Rico vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Belize vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Costa Rica vorhandener Dampflokomotiven · Liste in El Salvador vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Guatemala vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Honduras vorhandener Dampflokomotiven · Liste in Trinidad und Tobago vorhandener Dampflokomotiven · Liste in der Dominikanischen Republik vorhandener Dampflokomotiven · Olympische Sommerspiele 1968/Boxen – Halbmittelgewicht · Point Lisas26.12. Badmintonmeisterschaft von Trinidad und Tobago 197125.12. Stampfrohr · Castel Felice · Jie Shun · Kang Nam 1

Bearbeiten
Fehlende Artikel

Casa de la Primera Imprenta de América (es) - Manuel María Gutiérrez (es) - La Reserva Indio Maíz (en) - Nacimiento de los Negros - Radio 4VEH - Radio for Peace International - Ramiers (fr) - Luyano - Atares - Cayo Confites

Biografien: Jennifer Harbury (en) - mehr

Bearbeiten
Mitarbeit

Anregungen zu Gestaltung, Design oder zu einzelnen Artikeln dieses Portals können auf der Diskussionsseite eingetragen werden.


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Dominica.svg
Autor/Urheber: See File history below for details., Lizenz: CC0
Die Flagge Dominicas.
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Empidonax-flavescens-001.jpg
Autor/Urheber: Mdf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellowish Flycatcher -- Parque Internacional La Amistad, Panama -- 2008 January.
ChiquitaScandinavia.jpg
Autor/Urheber: Doclecter, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Chiquita Scandinavia in Bremerhaven

  • IMO Number: 9030149
  • MMSI Number: 308126000
  • Callsign: C6KD4
  • Length: 159 m
  • Beam: 24 m
Benito-juarez.png
. Public domain from Giants of the Republic, 1897, by en:Edward Everett Hale
Popocatépetl sunrise.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Lavintzin in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5

by David Tuggy

www.sil.org/~tuggyd
Havanna-Band-Strasse.jpg
Autor/Urheber:

Ehrenburg

, Lizenz: Bild-frei

Band in der Altstadt von Havanna

Dresden Codex p09.jpg
image from the Dresden Codex (page 9). Adapted from the 1880 edition by Förstemann.
Jaguar warrior.jpg
Aztec jaguar warrior, tlahuahuanque of the ritual sacrificial combat named sacrificio gladiatorio in spanish and tlahuahuanaliztli o tlauauaniliztli in nahuatl, as portrayed in the folio 30r of the Codex Magliabechiano.
Panthera onca.jpg
Autor/Urheber: Lea Maimone, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Ein Jaguar (Panthera onca), in einem Wildlife Rescue & Rehabilitation Center in der Provinz Formosa, Argentinien. August 1998.
Bbeard Sword.jpg
Edward Teach, originally from an engraving by Benjamin Cole in A General History of the Robberies and Murders of the Most Notorious Pirates (1724).
Cigar box.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Anthony Quinn.jpg
Der damals 57-jährige Anthony Quinn im Film The Voice of La Raza von 1972.
Acapulco nammer.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.0
Mitch3 md.jpg
Hurricane Mitch approaching Honduras on 1998 October 26, 13:15 UT.
CentralAmerica-Mexico-Caribbean.png
Autor/Urheber: Nepenthes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Central America with Mexico and Caribbean