Portal:Mikrobiologie

< Nachschlagen < Themenportale < Wissenschaft < Mikrobiologie
Themenbereich Biologie: Redaktion | PortalAbkürzung: P:MB
Herzlich willkommen im Portal Mikrobiologie!

Dieses Portal soll Ausgangsstelle für das Thema Mikrobiologie sein und bei der Erstellung und Überarbeitung von einschlägigen Artikeln behilflich sein. Für Leser soll sie einen Einstieg in das Themengebiet ermöglichen.

Themenübersicht Themenübersicht
Fachgebiete

Bodenmikrobiologie · Geomikrobiologie · Lebensmittelmikrobiologie · Medizinische Mikrobiologie · Meeresmikrobiologie · Technische Mikrobiologie (Biotechnologie)

Bakteriologie · Mykologie · Protozoologie · Virologie

Exzellente Artikel Exzellente Artikel

Das Feline Immundefizienz-Virus (FIV) ist ein Virus aus der Familie der Retroviren. Das Virus löst bei Katzen eine Immunschwächekrankheit aus, die als Felines Immundefizienzsyndrom oder umgangssprachlich als Katzen-AIDS bezeichnet wird, da sie der Erkrankung Aids beim Menschen stark ähnelt. Menschen können sich jedoch mit FIV nicht infizieren. FIV gehört innerhalb der Retroviren zur Gattung der Lentiviren und wurde 1986, also vier Jahre nach der Entdeckung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), zum ersten Mal beschrieben. Die Erkrankung ist bisher nicht wirkungsvoll behandelbar, verläuft aber oft über lange Zeit symptomlos. Langfristig wird jedoch das Immunsystem zerstört und Sekundärinfektionen führen zum Tod. Bisher wurden neun verschiedene Stämme des Virus aus elf verschiedenen Katzenarten isoliert, darunter spezifische Stämme aus Löwen und Pumas.

Artikel lesen …

Lesenswerte Artikel Lesenswerte Artikel
Elektronenmikroskopische Aufnahme von H5N1 (Virus ist digital golden nachgefärbt)

Influenza-A-Virus H5N1 (Influenza A/H5N1) ist ein Influenzavirus, genauer: ein behülltes, einzelsträngiges RNA-Virus mit negativer Polarität (-ssRNA) aus der Familie der Orthomyxoviren. Dieses Virus ist der Erreger einer gemeinsprachlich als Vogelgrippe bezeichneten Viruskrankheit. Einige Varianten des Erregers werden zu den hoch pathogenen aviären („von Vögeln stammenden“) Influenza-Viren (HPAIV) gestellt. Zu diesen Varianten gehört insbesondere der zunächst in China aufgetretene sogenannte Asia-Typ, der als besonders virulent gilt und mehrfach auch auf den Menschen übergegangen ist. In der zunächst minder pathogenen Form ist das Virus bereits seit 1959 bekannt, alle sich ab 1997 weltweit verbreitenden hochpathogenen H5N1-Varianten haben einen gemeinsamen „Vorfahren“ in der 1996 gesicherten Virusprobe A/Goose/Guangdong/1/96.

Artikel lesen …
Qualitätssicherung Qualitätssicherung
Nachsichtung Nachsichtung nach Kategorie

Mikrobiologie - Biotechnologie - Archaeen - Bakterien - Pilze - Viren, Viroide und Prionen

 Löschkandidat (0)

Zurzeit keine

 Qualitätssicherung (22)

Alternaria brassicae (BIO) · Alternaria tenuissima (BIO) · Aquatische Biotechnologie (BIO) · BioSpring Gesellschaft für Biotechnologie (QS-13.1.) · Biotechnica (BIO) · Blastomyceten (BIO) · Bruce Edwards Ivins (BIO) · Caloplaca erythrocarpa (BIO) · Clostridium pasteurianum (BIO) · Fingerhut-Verpel (BIO) · Fructilactobacillus sanfranciscensis (BIO) · Geobiotechnologie (BIO) · Geogemma barossii (BIO) · Histophilus somni (BIO) · Ignacio Chapela (BIO) · Joachim Alfred Schmidt (BIO) · Morcheln (BIO) · Rhynchosporium secalis (BIO) · Rote Biotechnologie (BIO) · Spitzmorchel (BIO) · Streptokokken (BIO) · Streptomyces fragilis (BIO)

 Projekthinweis (1)

REBIRTH (BD)

 Überarbeiten (12)

Baxter International · David Kelly (Mikrobiologe) · Dysbiose · Feuerbrand · Genus (Unternehmen) · Getränketechnologie · Grüne Gentechnik · Kabatiella zeae · Keimlings-, Wurzel-, Stängel- und Kolbenfäule · Max Ernst Peukert · Transgener Mais · Treponema pallidum

 Lückenhaft (20)

Alexandra Worden · Biocad · Carl Christian Mez · Chiron Corporation · Dennis H. Bamford · DiaSorin · Elias Magnus Fries · Ethel-Michele de Villiers · Frontiers in Bioengineering and Biotechnology · Gesamtkeimzahl · Gottlob Ludwig Rabenhorst · Isabella Eckerle · Jack Masquelier · Jonas Schmidt-Chanasit · Novozymes · Ove Erik Eriksson · Quarantäne · Ralf-Peter Vonberg · Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei · William B. Brierley

 Nur Liste (1)

Regenerative Medizin

 Belege fehlen (78)

4SC · Akrodermatitis chronica atrophicans Herxheimer · American Society for Microbiology · Analytik Jena · Aquatische Biotechnologie · Biocon · Bioleaching · Blastomyceten · Bowie-Dick-Test · Brucellen · Ceslav Ciuhrii · Chromatische Adaption · Diauxie · Didier Raoult · Einschlussimmobilisierung · Elan Corporation · Endophyten-Mikrobiom-Symbiose · Erhard Hiltner · Eutypiose · Feldbefreiung · Francis Crick Institute · GPC Biotech · Gasbrand · Gentechnik · Gentechnikgesetz (Deutschland) · Genus (Unternehmen) · Genzentren-Programm · Glomerellales · Granulibacter bethesdensis · Hans Christian Gram · Hefeextrakt-Pepton-Glucose · Hybridplasmid · Hämagglutinationshemmtest · Inokulum · Jack Masquelier · Janssen Biotech · Josef Šutara · Kreuzinfektion · Life Science Engineering · Mark A. Carleton · Mastigonema · Maximilian Klinkowski · Mikroaerophil · Myxococcus xanthus · Nierentierchen · Noxe · OPTFUEL · Ove Erik Eriksson · PIC (Unternehmen) · Paul de Kruif · Perityphlitischer Abszess · Peter Duesberg · Pilus · Prototaxites · Regenerative Medizin · Resistenzgen · Rolf Tippkötter · Rote Biotechnologie · SCRIP · SKAN · Salzgurke · Sarepta Therapeutics · Sepsis lenta · Serono · Serotyp · Spontangärung · Takuan · Titer (Medizin) · Trichoderma harzianum · Umweltbiotechnologie · Uwe B. Sleytr · Vaginale Pilzinfektion · Verjüngung (Altern) · Werner Slenczka · Wilhelm Krüger (Agrarwissenschaftler) · Wirt (Medizin) · Zearalenon · Zymoskop

 Neutralität (2)

Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose · Transgener Mais

 Internationalisierung (5)

Autoklav · Biologische Sicherheitsstufe · IGEM · Infektiologie · Öffentliche Impfempfehlung

 Redundanz (5)

BioethanolEthylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (Disk) · Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte MedizintechnikFraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik (Disk) · LegionellenTrinkwasser#Hygienische AnforderungenTrinkwasser#Hygienische AspekteTrinkwasserhygieneTrinkwasserinstallation#Legionellen-ProblemTrinkwasserverordnungVDI 6023Warmwasser#Hygienische Anforderungen (Disk) · LegionellenTrinkwasser#Hygienische AnforderungenTrinkwasser#Hygienische AspekteTrinkwasserhygieneTrinkwasserinstallation#Legionellen-ProblemVDI/DVGW 6023Warmwasser#Hygienische Anforderungen (Disk) · Stoff- und EnergiewechselStoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit (Disk)

 Bilderwunsch (1)

Geflügelspirochätose

 Veraltet (23)

Alnylam Pharmaceuticals (2020) · BASF Plant Science (2013) · BioIndustrie 2021 (2010) · Biogen (Unternehmen) (2017) · Bion (Satellit) (2024) · Celgene (2020) · Dennis Kasper (2024) · Didier Raoult (2022) · Feuerbrand (2008 / 2019) · Genzyme (2009) · Grüne Gentechnik (2010) · Heike Walles (2011) · Incyte (2022) · Lichinales · Mutation Research · Strategies for Engineered Negligible Senescence (2013) · Substanzielle Äquivalenz (2015) · Synthetische Milch (2021) · Tesaro (2019) · Transgener Reis (2010 / 2011) · Tuberkulin-Test (2017) · Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (Öko-Verordnung) · Zuckerindustrie in Brasilien (2004)

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

Abcam · Actinomyces israelii · Agrartechnologie · Agroisolab · Aktinomykose · Alessandro Lustig Piacezzi · Alfred Pühler · Alfred S. Sussman · Alice Catherine Evans · Aliivibrio fischeri · Alkoholische Gärung · Allogene · Alojz Ihan · Alternaria alternata · Alternaria solani · Amflora · Anaptychia ciliaris · Anginosus-Streptokokken · Anthony Epstein · Antibiotika-assoziierte hämorrhagische Kolitis · Antibiotikaassoziierte Kolitis · Antoni Różalski · Apfelmehltau · Apfelschorf · Arenibacter · Arsenpilz · Arthrex · Arthrodermataceae · Arthur Schattenfroh · Arturo Zychlinsky · Attenuierung · Aufsitzender Pustelpilz · Aureococcus · BASF Plant Science · BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies · Bacillus thuringiensis israelensis · Bakterieller Infekt · Bakterien · Bakteriologie · Bakteriom · Barbara Schmidt (Medizinerin) · Bazillen · Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien · Bernardetia litoralis · Bifidobacterium · BioFuture · BioIndustrie 2021 · Biocon · Bioengineering · Biofilm · Biogen (Unternehmen) · Bioleaching · Biopatent · Biosimilar · Biotech Research and Innovation Centre · Biotechnologie · Bischofsmütze (Pilz) · Blanka Říhová · Bogaletch Gebre · Bonaventure Soh Bejeng Ndikung · Bordetella bronchiseptica · Bordetella parapertussis · Borrelien-Lymphozytom · Borrelien · Bruce A. D. Stocker · Brucella abortus · Bt-Baumwolle · Buchen-Schlauchzitterling · Bärbel Friedrich · CTI BioPharma · Calico (Unternehmen) · Candida (Pilze) · Candida parapsilosis · Candida tropicalis · Candidatus Carsonella ruddii · Candidose · Carl Rüedi · CeGaT · Celera · Cell Signaling Technology · Ceratocystis platani · Ceratostomataceae · Chaetomiaceae · Chaetomium globosum · Chantal Reusken · Charles M. Rice · Chelatococcus asaccharovorans · Chiron Corporation · Chlamydia trachomatis · Chlamydien · Cholera · Chroococcidiopsis · Chryseobacterium aquaticum subsp. greenlandense · Citrobacter · Clostridioides difficile · Co.don · Cordyceps · Corynebacterium uropygiale · Culture Collection of Switzerland · Cyanothece · David S. Hibbett · Deborah Persaud · Deinococcus radiodurans · Dermateaceae · Desulfobulbaceae · Desulfovibrio · Desulfovibrionales · Detlev H. Krüger · Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie · Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin · Deutscher Ethikrat · Deutsches Zentrum für Infektionsforschung · Diaporthaceae · Didymella bryoniae · Dieselpest · Dieter Bitter-Suermann · Dieter Krauter · Diphtherie · Dirk Bockmühl · Dothideomycetes · Durchseuchung · Dysbiose · Echter Mehltau der Weinrebe · Eef Arnolds · Eiko E. Petersen · Eisenibacter elegans · Elan Corporation · Eliezer Ben-Jehuda · Elizabeth O. King · Emil Christian Hansen · Enterococcaceae · Enterohämorrhagische Escherichia coli · Eradikation · Erdzungenverwandte · Erika Kothe · Ernst Gutzeit · Ernst Theodor Rietschel · Erwinia · Esca (Weinbau) · Ethel-Michele de Villiers · Eugene Koonin · Eukaryogenese · Euroimmun · Euryarchaeota · Eutypella parasitica · Evotec · Exophiala dermatitidis · Extremophilie · FCB-Gruppe · Feldbefreiung

weitere …


Kandidaturen Kandidaturen


 Review (0)

derzeit kein Review im Bereich Mikrobiologie

Mitarbeit Mitarbeit

Eine Anlaufstelle ist das WikiProjekt Mikroorganismen. Zudem exisitiert eine Formatvorlage Bakterien, um Autoren bei der Neuanlage von Artikeln zu unterstützen. Hierbei gelten auch die Richtlinien der Redaktion Biologie.

Systematik Systematik
Prokaryoten
BakterienArchaeen
Systematik der BakterienSystematik der Archaeen
Bakterien
Archaeen
Viren
Virus-Taxonomie
Viren, Viroide und Prionen
Taxonomie & Nomenklatur
ICNPICTV
LPSN
Taxonomie
Weblinks Weblinks
Wikiversity: Mikrobiologie – Kursmaterialien
Commons: Microbiology – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Phylogenetischer Baum Phylogenetischer Baum
BacteriaArchaeaEukaryotaGram-positiveGram-negativeEuryarchaeotaCrenarchaeotaBikontaBikontaUnikontaFirmicutesActinobacteriaThermotogaeDeinococcus-ThermusChloroflexiCyanobacteriaSpirochetesFibrobacteriaChlorobiBacteroidetesChlamydiaeAquificaeProteobacteriaHalobacteriaMethanomicrobiaArchaeoglobiThermoplasmataMethanobacteriaMethanococciMethanopyriThermococciNanoarchaeotaThermoplotealesDesulfococcalesSulfolobalesRhizariaExcavataGlaucophytaRhodophyceaeChloroplastidaAlveolataStramenopilesAmoebozoaFungiAnimalia
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

German-Language-Flag.svg
Flag from german language countries
FlaggedRevs-2-1.svg
flagged revisions icon 2
GRAMPS icon.svg
Autor/Urheber: The Gramps Developers. http://gramps-project.org/, Lizenz: GPL
GRAMPS icon
Colorized transmission electron micrograph of Avian influenza A H5N1 viruses.jpg
Colorized transmission electron micrograph of Avian influenza A H5N1 viruses (seen in gold) grown in MDCK cells (seen in green). Avian influenza A viruses do not usually infect humans; however, several instances of human infections and outbreaks have been reported since 1997. When such infections occur, public health authorities monitor these situations closely.
Gnome-colors-alacarte.svg
Autor/Urheber: perfectska04, GNOME icon artists, Lizenz: GPL
An icon from the GNOME-colors 5.5.1 icon theme
Gnome-colors-applications-office.svg
Autor/Urheber: perfectska04, GNOME icon artists, Lizenz: GPL
An icon from the GNOME-colors 5.5.1 icon theme.
Average prokaryote cell- unlabled.svg

an improved version of my last diagram Image:Prokaryote cell diagram.svg between the changes i made was to add plasmids, mention that dna is circular, and pili. apart from other general changed to improve reading. Original image sourcing:

i did the diagram myself using adobe illustrator , as source for the information i used this websites [1], [2],, [3] and [4]

Gnome-colors-emblem-desktop.svg
Autor/Urheber: perfectska04, GNOME icon artists, Lizenz: GPL
An icon from the GNOME-colors 2.5 icon theme.
Phylogenetic Tree of Life.png
Autor/Urheber: User:Crion, Lizenz: CC BY 3.0
Phylogenetic Tree of Life
Gnome-colors-list-add.svg
Autor/Urheber: perfectska04, GNOME icon artists, Lizenz: GPL
An icon from the GNOME-colors 5.5.1 icon theme.