Portal:Literaturwissenschaft
Literatur | Deutsche Literatur | Literaturwissenschaft | Stoffe & Motive | Theater | Gesprochenes Wort | Projekt Literatur | Index |
Artikel zur Literaturwissenschaft in der Wikipedia | |
Neue Artikel | Grundlegende Artikel |
+ | Literatur |
Ungeschriebene Artikel | |
Analytische Literaturwissenschaft - Antikriegsroman - Biografischer Roman - Handlungsebene - Hitopadeśa (en) - Interkontextualität web - Kene web - Kolonialroman - Kettenroman - Literaturförderung - Literaturpolitik - Literaturwettbewerb - Migrationslyrik - Mythopoesie - New Philology - Psychologischer Roman - Rangstreit-Literatur web - Reisetagebuch - Regionalliteratur - Schönstes Buch - Schauermärchen - Schreibdenken - Sensationsroman - Textgestaltung - Volksdichtung
Altorientalische Literatur - Kroatische Literatur - Meroitistik - Paschtuliteratur - Serbische Literatur | |
Artikel, die ergänzt oder überarbeitet werden sollten | |
---|---|
Literaturwissenschaft selbst - Arbeiterliteratur - Attizismus - Autographie (Edition) - Canto (Literatur) - Dichter - Dichtung - Dispositiv - Erscheinungsjahr - Experimentelle Poesie - Fragmentenhypothese - Genre - Genresynkretismus - Georg Lukács - Germanistik - Geschichte der Schriftmedien - Handlung (Erzählkunst) - Julia Kristeva - Kanon der deutschen Literatur - Kreuzzugslyrik - Kulturkritik - Literalität - Literarische Hermeneutik - Metaisierung - Mittelachsenlyrik - Mythologem - Neue Hermeneutik - Poet - Poète maudit - Popliteratur - Querelle des Anciens et des Modernes - Semiologie - Semiotik - Semiotisches Dreieck - Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ - Textzeuge - Urtext - Vorausblende - Voraussetzungen (Heißenbüttel) - Vorstellung und Lautbild | |
Lesenswerte & exzellente Artikel | |
| |
Literaturtheorie und Methodologie | |
Dekonstruktion - Diskursanalyse - Empirische Literaturwissenschaft - Gender Studies - Hermeneutik - Ideologiekritik - Literarisches Feld - Literaturpsychologie - Positivismus - Poststrukturalismus - Prager literaturwissenschaftlicher Strukturalismus - Rezeptionstheorie - Sozialgeschichte der Literatur - Stilkritik - Strukturalismus - systemtheoretische Literaturwissenschaft | |
Literaturgeschichte | |
Humanismus und Reformation- Barockliteratur - Frühaufklärung - Aufklärung - Empfindsamkeit - Sturm und Drang - Weimarer Klassik - Frühromantik - Romantik - Biedermeier - Vormärz/Junges Deutschland - Realismus - Naturalismus - Jahrhundertwende - Expressionismus - Dada - Neue Sachlichkeit - Neoklassik - Heimatkunst - Exilliteratur - Nachkriegsliteratur - Postmoderne - | |
Edition | |
Apparat - Ausgabe letzter Hand - Editio princeps - Entstehungsvariante - Erläuterung - Fassung - Historisch-kritische Ausgabe - Konjektur - Kommentar (Literaturwissenschaft) - Konkordanz – Kritische Ausgabe - Leithandschrift - Lemma - Lesart - Leseausgabe - Raubdruck - Sigle - Stemma - Studienausgabe - Textkritik - Textstufen - Transkription - Überlieferungsvariante - Wortindex | |
Rhetorik, Stilistik | |
| |
Lyrik, Metrik | |
| |
Dramatik | |
Analytisches Drama – Prolog / Epilog - offene Form / geschlossene Form - Episches Theater - Informationsvergabe – dramatische Ironie / tragische Ironie - Intrige - Katharsis - Pathos - Dialog - Stichomythie - Monolog - Akt - Szene - Teichoskopie - Botenbericht - Vertrautenrede - deus ex machina - Exposition - Peripetie - Katastrophe - Anagnorisis - Parabase - Protagonist - Antagonist - Haupttext - Nebentext - Mimik - Gestik - Drei Einheiten - Fallhöhe – Ständeklausel - Bürgerliches Trauerspiel - Commedia dell'arte - Tragödie – Komödie | |
Epik, Erzählung | |
| |
Inhalte weiterentwickeln | |
|

Qualitätsprädikat:
