Portal:Landkreis Lörrach/Galerie

Wappen Landkreis Loerrach.svg
Portal
Landkreis Lörrach
Wasserturm RheinfeldenBurg Rötteln in LörrachÖtlingenAlte Stadtkirche Schopfheim
Artikel, Listen und Bilder mit Auszeichnung

Diese Seite präsentiert gesammelt alle als exzellent oder lesenswert ausgezeichneten Artikel sowie die exzellenten Bilder mit Bezug zum Landkreis Lörrach. Wenn Dir Artikel oder Listen auffallen, die Deiner Ansicht nach ebenfalls eine Auszeichnung verdienen kannst Du sie hier vorschlagen. Nimm aber dafür sicherheitshalber mit dem Hauptautor Kontakt auf oder Informiere die Projekt-Redaktion.

Bearbeiten

Qsicon exzellent.png Exzellente Artikel Derzeit sind 7 Artikel exzellent.

Luftaufnahme der Burg Rötteln
Die Burg Rötteln ist die Ruine einer Spornburg oberhalb des namensgebenden Weilers Rötteln auf der Gemarkung des Lörracher Ortsteils Haagen im äußersten Südwesten von Baden-Württemberg. Die im Volksmund als Röttler Schloss bekannte Burg mit zwei großen Wehrtürmen war eine der mächtigsten im Südwesten und ist die drittgrößte Burgruine Badens. Charakteristisch ist der schräg gestellte Bergfried, der aus aufgeschichteten Sandsteinquadern ohne Mörtel besteht, was für die Burgen des Oberrheins üblich war.

Die teilsanierte Ruine der Burg Rötteln thront weithin sichtbar auf einer bewaldeten Höhe auf 422 m ü. NN. Die Höhenburg befindet sich auf einem Bergsporn eines steil abfallenden Osthangs im vorderen Wiesental. Sie war zeitweise Residenz der Herren von Rötteln, Markgrafen von Sausenberg und Markgrafen von Baden-Durlach. Im Dreißigjährigen Krieg umkämpft und schwer beschädigt, verlor sie ihre Bedeutung endgültig, nachdem sie 1678 im Holländischen Krieg zerstört worden war. In der Geschichte Lörrachs spielte sie eine bedeutende Rolle. Sie gilt als ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt und des Umlands von Lörrach und ist ein touristischer Anziehungspunkt in der Region. weiter lesen

Die Geschichte Lörrachs beginnt mit der Ersterwähnung der Siedlung im Jahr 1102. Archäologische Funde belegen jedoch die Anwesenheit von Menschen bereits in der Altsteinzeit. Das Marktrecht erlangte Lörrach im Jahr 1403. Erst 1682 erhielt der Ort das Stadtrecht durch Friedrich Magnus von Durlach und hat damit, verglichen mit seinen Teilorten und anderen Ortschaften der Region, eine verhältnismäßig junge Stadtgeschichte. Der Ort entwickelte sich wegen der Nachbarschaft des dominierenden Basel kaum und behielt bis zur zweiten Stadterhebung weitgehend seinen dörflichen Charakter. 1756 wurde das Stadtrecht erneuert, nachdem es durch diverse kriegerische Ereignisse in Vergessenheit geraten war. Im 19. Jahrhundert war Lörrach Schauplatz der Märzrevolution in Deutschland, wo im September 1848 infolge der zweiten Badischen Revolution die Deutsche Republik ausgerufen wurde. Die Stadt verdankt den Aufschwung zur Zeit der Industrialisierung der Lage am Fluss Wiese und der günstigen Verkehrslage an einer der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Vor allem durch die textilverarbeitende Industrie erlangte Lörrach weit über die Region hinaus Bekanntheit. weiter lesen
Hausen im Wiesental (alemannisch: Huuse) ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Sie liegt im mittleren Wiesental und ist als Heimatort des badischen Dichters Johann Peter Hebel bekannt. Eine erste gesicherte und ausführliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1362.[2] Vom 17. bis 19. Jahrhundert beherbergte Hausen eines der wichtigsten Eisenwerke der Markgrafschaft und später des Großherzogtums Baden, ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Textilindustrie für das Dorf prägend. Die Gemeinde Hausen zählt 2359 Einwohner (31. Dezember 2010) und erstreckt sich über eine 514 Hektar große Gemarkung; zu ihr gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften. Die Gemeinde Hausen ist etwa 15 Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Die Gemarkung des Ortes erstreckt sich über 514 Hektar, die höchste Erhebung liegt auf dem Tannenbühl (727 Meter ü.M.), am tiefsten ist es an der Grenze zu Schopfheim (385 Meter ü.M.). weiter lesen
Karte des Landschaftsparks Grütt
Der Landschaftspark Grütt (auch Grüttpark) ist eine 51 Hektar große Grünfläche in Lörrach. Im Jahr 1983 fand auf dem neu gestalteten Gelände die baden-württembergische Landesgartenschau statt. Der größte Park in Lörrach gilt als Naherholungsgebiet für die Stadt und ihr Umland. Gleichzeitig sind große Teile der Parkfläche ein Wasserschutzgebiet mit mehreren Tiefbrunnen. Insgesamt umfasst das Areal eine Fläche von rund einem Quadratkilometer. Die naturnahen Binnengewässer einschließlich ihrer Ufervegetation sind gesetzlich geschützte Biotope.

Zum Freizeitangebot des Grüttparks gehören neben Spiel- und Sportplätzen und Grillgelegenheiten auch ein Café sowie Spazier- und Fahrradwege. Am Rande des Parkgeländes befinden sich Messehallen, diverse Freizeitanlagen, das Grüttpark-Stadion und weitere Sportstätten. Der Park wird durch die zur A 98 gehörende Wiesentalbrücke und eine Querspange zur Bundesstraße in zwei Abschnitte geteilt, die durch einen Steg und eine Fußgänger- und Fahrradunterführung verbunden sind. Der Park ist Standort mehrerer Kunstwerke im öffentlichen Raum.weiter lesen

Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und seit dem 1. April 1956 Große Kreisstadt. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal sowie die Städte Weil am Rhein und Basel. Lörrach liegt weniger als fünf Kilometer vom Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt unmittelbar an die Schweiz. Die Stadt ist Bestandteil des Trinationalen Eurodistricts Basel (früherer Name: Trinationale Agglomeration Basel) mit rund 830.000 Einwohnern. Der erweiterte trinationale Ballungsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt etwa 2,3 Millionen Einwohner und über eine Million Erwerbstätige. weiter lesen
Tüllinger Berg von Riehen aus gesehen
Der Tüllinger Berg (Kurzform: Tüllinger, in der Schweiz auch Tüllinger Hügel) ist ein 460,2 m ü. NHN hoher teilbewaldeter Berg im Südwesten von Baden-Württemberg, am Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. An seiner breitesten Stelle beträgt die Ost-West-Ausdehnung des Tüllinger Berges etwa zwei Kilometer, seine Nord-Süd-Ausdehnung beträgt rund fünf Kilometer und bildet damit eine natürliche Grenze zwischen den Stadtgebieten von Lörrach und Weil am Rhein. Topographisch signifikant ist die Abbruchkante des Hochgestades der Rheintal- und Wiesenaue. Die Hangneigung des Tüllinger Berges mit seiner westlichen Bergnase prägt das umliegende Landschaftsbild. An den südöstlichen Ausläufern des Berges verläuft die Landesgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

Der von zahlreichen Wanderwegen durchzogene Tüllinger Berg dient sowohl als Aussichtspunkt als auch als Naherholungsgebiet der Region Markgräfler Hügelland. Wegen seiner Bodenvielfalt und dem milden Klima wird an den Hängen des Tüllingers unter anderem der Markgräfler Wein angebaut. Weite Teile des Berges wurden zu Schutzgebieten erhoben und bilden ein wichtiges Habitat für Flora und Fauna. weiter lesen

Die Wiese ist ein Fluss im Schwarzwald. Sie entspringt am Feldberg unmittelbar bei Feldberg-Ort auf 1200 Meter Höhe und fließt in südlicher Richtung durch das Wiesental, bis sie nach etwa 55 Kilometern in Basel auf 244 Meter Höhe in den Rhein mündet. Größter Zufluss ist die Kleine Wiese, die aus den zwei Quellflüssen Belchenwiese und Köhlgartenwiese gespeist wird, welche sich in Tegernau zur Kleinen Wiese vereinigen. Von dort fließt die Kleine Wiese südwärts und mündet westlich von Schopfheim in die Große Wiese. Etymologisch geht der Flussname Wiese wahrscheinlich auf die alteuropäische Wortwurzel für Wasser oder Gewässer, vis, is-, zurück und hat nichts mit dem deutschen Wort Wiese zu tun. Vom Feldberg kommend, fließt die Wiese, eingezwängt von den steilen Berghängen des Hochschwarzwaldes, noch als Bergbach an den Orten Fahl, Brandenberg und an Todtnau vorbei. Von dort fließt sie nach Schlechtnau, an Geschwend vorbei, durch die Orte Utzenfeld, Schönau im Schwarzwald, Wembach, Fröhnd, und schließlich durch Mambach, Atzenbach sowie Zell. weiter lesen
Bearbeiten

Qsicon lesenswert.png Lesenswerte Artikel Derzeit sind 13 Artikel lesenswert.

Karte des Dreiländergartens Weil am Rhein
Der Dreiländergarten (Eigenschreibweise auch: DreiLänderGarten) ist ein rund 32 Hektar großer Landschaftspark in der baden-württembergischen Stadt Weil am Rhein. Der Name leitet sich von der Gegebenheit ab, dass der Park unmittelbar am Dreiländereck zur Schweiz und Frankreich liegt. Vom 30. April bis 17. Oktober 1999 war das Gelände Teil der Landesgartenschau Grün 99.[1] Neben der Funktion als Naherholungsgebiet finden im Dreiländergarten diverse Kultur- und Sportveranstaltungen, Märkte und Messen statt. Der Park ist auch Standort mehrerer Kunstwerke im öffentlichen Raum. Der Dreiländergarten ist eingebunden in den 600 Hektar großen, binationalen Landschaftspark Wiese, der zwischen den angrenzenden Städten Weil am Rhein, Lörrach, Basel und der Gemeinde Riehen geschaffen wurde, und ein Teil von ihm weiter lesen
zeitgenössische Lithographie des Gefechts
Das Gefecht auf der Scheideck (auch Gefecht bei Kandern oder in der Schreibweise Scheidegg) fand am 20. April 1848 während der Badischen Revolution auf dem Scheideckpass südöstlich von Kandern in Südbaden statt. Friedrich Heckers badischer Revolutionszug traf auf Truppen des Deutschen Bundes unter dem Befehl General Friedrich von Gagerns. Nach einigen Verhandlungen und Geplänkel kam es auf der Scheideck zum kurzen Kampf, bei dem von Gagern fiel und die Aufständischen versprengt wurden. Die Bundestruppen nahmen die Verfolgung auf und zerstreuten am selben Tag einen weiteren Revolutionszug unter der Führung von Josef Weißhaar. Das Gefecht auf der Scheideck leitete damit das Ende der beiden Revolutionszüge ein. Nach der Schlacht kam es zu Auseinandersetzungen um die Todesumstände von Gagerns. Das Gefecht auf der Scheideck und die darauf folgende Verfolgung führte zur Zerstreuung der Revolutionszüge von Hecker und Weißhaar und gilt als das „Zentralereignis des Aprilaufstands“. Es bedeutete nicht nur das Ende zweier Revolutionszüge, sondern hatte auch Auswirkungen auf weitere Freischärlergruppen. weiter lesen
Altes Gresger Rathaus
Gresgen (alemannisch: Gräsge) ist ein Ortsteil der Stadt Zell im Wiesental im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg. Die früher eigenständige Gemeinde hat rund 480 Einwohner und liegt im Westen des Zeller Stadtgebietes im Bergland zwischen dem Oberen und dem Kleinen Wiesental. Gresgen wurde 1113 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte im Gegensatz zu allen anderen Zeller Orts- und Stadtteilen zur protestantischen Markgrafschaft Baden-Durlach und nicht zum katholischen Vorderösterreich. Im Zuge der baden-württembergischen Verwaltungsreform wurde die Gemeinde Gresgen 1974 Ortsteil der Stadt Zell im Wiesental. Gresgen ist der westlichste Ortsteil der Stadt Zell im Wiesental und liegt im Bergland, das das Obere Wiesental vom Tal der Kleinen Wiese trennt, und damit im Süden des Naturparks Südschwarzwald. Das Gresger Wappen zeigt in von Rot und Gold (den Landesfarben Badens) geteiltem Schild drei (2:1) gestürzte Pflugscharen in verwechselten Farben. weiter lesen
Ortsschild von Häg
Häg-Ehrsberg ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Sie liegt im Angenbachtal, einem Seitental der Wiese und entstand 1975 durch die Vereinigung der vormals eigenständigen Gemeinden Häg und Ehrsberg. Häg-Ehrsberg zählt 889 Einwohner (31. Dezember 2010) und erstreckt sich über eine 2503 Hektar große Gemarkung. Das Gemeindegebiet ist auch als Hinterhag bekannt und umfasst 22 Dörfer, Zinken und Häuser. Als Teil der vorderösterreichischen Vogtei Zell im Wiesental blieb Häg-Ehrsberg auch nach der Reformation katholisch und kam erst 1806 an das Großherzogtum Baden. Lange von der Landwirtschaft geprägt, gewann ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Textilherstellung mit zwei Fabriken auf dem Gemeindegebiet an Bedeutung; seit dem Niedergang der Wiesentäler Textilindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind die meisten Erwerbstätigen des Dorfes Auspendler. weiter lesen
Panorama von Hauingen
Hauingen (Alemannisch: Hauige oder Hauge) ist der nördlichste Ortsteil von Lörrach in Baden-Württemberg. Er zählt rund 3.000 Einwohner, liegt überwiegend nördlich des Flusses Wiese und erstreckt sich geografisch vom Flussbett der Wiese bis zu den Höhen des Röttler Waldes. Die frühere Arbeitersiedlung Neu-Hauingen (alemannisch: Neui Hüüsli), seit 1893 entstanden, liegt südlich der Wiese. Hauingen wurde erstmals 1102 in der Urkunde des Bischofs Burchard von Basel erwähnt. Eine Besiedlung vor diesem Zeitpunkt gilt als wahrscheinlich. Siedlungsgeschichtlich entwickelte sich der Ort aus einem Straßendorf heraus. Obwohl Hauingen seit 1975 zu Lörrach eingemeindet ist, verfügt es über eine eigene Ortsverwaltung mit Einwohnermeldeamt und Standesamt. Hauingen liegt im Nordwesten des vorderen Wiesentals sowie am Ausgang des Soormatttals und ist Lörrachs nördlichster Ortsteil. Der südliche Teil der Hauinger Gemarkung liegt etwas oberhalb der Talsohle auf etwa 300 Meter Höhe. Der nördliche Teil ist stark bewaldet und hügelreich und gehört zu den südwestlichen Ausläufern des Naturparks Südschwarzwald. Die höchste Stelle befindet sich auf 555 Meter, auf der sogenannten Wegspinne im Röttler Wald. Durch den Ortskern fließt der Soormattbach, der in die Wiese mündet. weiter lesen
Johann Peter Hebel
Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutschsprachiger Dichter aus dem alemannischen Sprachraum Südbadens, evangelischer Theologe und Pädagoge. Er gilt gemeinhin als der bedeutendste alemannische Mundartdichter. Bekannt wurde er vor allem durch seinen Gedichtband Allemannische Gedichte und durch zahlreiche Kalendergeschichten. Zu Hebels Bewunderern zählten solch berühmte Literaten wie Goethe, Gottfried Keller und Leo Tolstoi. Goethe, der sich selbst einmal an einem Gedicht in alemannischer Mundart versucht hatte, lobte insbesondere die „Allemannischen Gedichte“: Hebel habe, so Goethe, „auf die naivste, anmutigste Weise durchaus das Universum verbauert“. Goethe wehrte sich auch gegen Rufe, Hebels Gedichte zu übersetzen: „Einen solchen Dichter muss man im Original lesen! Dann muss man halt diese Sprache lernen!“ Weitere Bewunderer Hebels waren die Brüder Grimm. Mit Jacob Grimm kam es 1814 auch zu einem Treffen in Karlsruhe. weiter lesen
Südportal des Katzenbergtunnels
Der Katzenbergtunnel ist ein Eisenbahntunnel der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel, mit der Kapazität und Geschwindigkeit der Rheintalbahn erhöht sowie die Gemeinden an der alten Strecke vom Güterverkehr entlastet werden sollen. Die beiden parallelen, eingleisigen und mit bis zu 250 km/h befahrbaren Röhren verlaufen zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen. Mit einer Länge von 9385 m ist er, nach dem Landrückentunnel und dem Mündener Tunnel, der drittlängste Tunnel sowie der längste Zweiröhrentunnel Deutschlands.

Die Fahrzeitverkürzung für den Schienenpersonenfernverkehr zwischen Basel und Freiburg beträgt vorerst zwei Minuten. Nach der Fertigstellung des gesamten Streckenabschnitts soll sich die Fahrzeit um rund 15 Minuten verkürzen. Bis auf wenige Ausnahmen sollen in der Nacht alle und tagsüber möglichst viele Güterzüge durch den Katzenbergtunnel geführt werden.

Der Tunnel und seine Anbindung an das bestehende Netz kosteten insgesamt rund 610 Millionen Euro. Die Freigabe durch das Eisenbahn-Bundesamt erfolgte am 4. Dezember 2012, am gleichen Tag fand auch die feierliche Eröffnung statt. Der Regelbetrieb begann am 9. Dezember 2012. weiter lesen

Die Peterskirche in Blansingen, einem Ortsteil der Gemeinde Efringen-Kirchen, wurde urkundlich erstmals im Jahr 1173 erwähnt. Der jetzige romanische Sakralbau wurde 1457 errichtet und enthält einen bemerkenswerten Bilderzyklus aus dem 15. Jahrhundert. Die gut erhaltenen Wandbilder, in Seccotechnik ausgeführt, zählen zu den bedeutendsten Zeugnissen mittelalterlicher Kunst am Oberrhein. Ungewöhnlich ist die Lage der Kirche; sie befindet sich entgegen der Tradition etwa zwei Kilometer außerhalb des Dorfkerns. Eine Erklärung ist dafür nicht bekannt. Die dem Heiligen Petrus geweihte Kirche dient seit 1556 der evangelischen Gemeinde als Gotteshaus. Grabbeigaben und das Petrus-Patrozinium lassen vermuten, dass dort bereits im frühen 7. Jahrhundert in der Zeit der Merowinger eine Kirche mit Friedhof existierte. Eine Notiz aus dem Jahr 1094 berichtet, dass das Kloster Sankt Georgen im Schwarzwald (Fundatio Monasterii Sancti Georgii) durch Herzog Berthold in den Besitz Blansingens und Kleinkems’ (Meierhöfe) gelangte. 1173 wurde die Kirche in Blansingen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Vermutlich im 10. Jahrhundert erhielt sie die an den Mauern ablesbaren Erweiterungen. Im Liber Marcarum in Diocesi Constanciensi ist verzeichnet, dass Blansingen 1275 zum Dekanat Wiesental gehörte. weiter lesen
Wappen der Herren von Rötteln
Die Herren von Rötteln waren ein im Raum Basel beheimatetes Adelsgeschlecht, das zwischen 1102/3 und 1316 urkundlich nachgewiesen ist. Die Familie, deren Burg bei Lörrach lag, hatte großen Besitz im südlichen Breisgau und dort vor allem im Wiesental, wo ein Familienangehöriger Schopfheim zur Stadt erhob. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts war die Familie auf dem Höhepunkt ihrer Macht, die Röttler Walther und Lüthold I. wurden Bischöfe von Basel, Lüthold II. stand als Dompropst und Elekt kurz davor. Mit ihm starb die Familie 1316 im Mannesstamm aus und wurde von den Markgrafen von Hachberg-Sausenberg beerbt. Die Röttler Erbschaft war ein wichtiger Schritt bei der Entstehung des späteren Markgräflerlandes. Über die genaue Herkunft der Herren von Rötteln gibt es verschiedene Theorien. Die Benennung erfolgte sicher nach dem Weiler Rötteln, dessen Pfarrkirche bereits 751 und damit lange vor dem Adelsgeschlecht urkundlich erwähnt wurde. Der Name Rötteln stellt eine Verkürzung von Raudinleim dar und verweist auf roten Lehm. Als erster Grundbesitzer in der Umgebung Röttelns tritt das Kloster St. Gallen in Erscheinung. weiter lesen
Luftbild vom Salzert
Der Salzert ist eine Trabantensiedlung im Südosten Lörrachs. Der Salzert hatte im Jahr 2018 insgesamt rund 2700 Einwohner. Seine Größe und die vorhandenen Infrastruktur verleiht dem 1963 gegründeten Wohnplatz den Charakter eines Stadtteils. Nach Erweiterungen des Gebietes und einer zusätzlichen Straßenanbindung in den 1970er und 1980er Jahren waren die 1990er Jahre durch eine grundlegende Sanierung vieler baufällig gewordener Wohngebäude geprägt. Die Besiedlungsstruktur des Salzert ist eine Mischung aus mehrgeschossigen Sozialwohnungen im Südteil sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern im Nordteil. Das Zentrum des 31,5 Hektar großen Besiedlungsgebietes liegt auf 400 m ü. NN (Ladenzentrum). weiter lesen
Schloss Beuggen, auch Buchem (1215), Buchein (1253), Bivcheim (1253), Büken (1266), Beukheim oder Beuken genannt, ist ein 20 Kilometer östlich von Basel am baden-württembergischen Ufer des Rheins, auf dem Gebiet der Stadt Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach, gelegenes ehemaliges Wasserschloss. Die Anlage diente 560 Jahre lang als Sitz des Deutschen Ordens in der Ballei Schwaben-Elsass-Burgund; sie ist heute die älteste noch erhaltene Kommende dieses Ritterordens überhaupt. Nach der Auflösung der Deutschordenskommende im Jahre 1806 wurde das Schloss während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte zwei Jahre als Lazarett genutzt. Einer Theorie zufolge soll Kaspar Hauser, dessen Identität bis heute nicht geklärt ist, zwischen 1815 und 1816 anderthalb Jahre im Schloss gelebt haben. Ab 1820 bis 1980 war es ein Kinderheim. Heute dient Schloss Beuggen als Tagungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Landeskirche in Baden sowie Ort verschiedener Veranstaltungen. Das Schloss wurde 1268 vom Deutschen Ritterorden fertig gestellt und geht auf eine Schenkung vom Reichsministerialen Ulrich von Liebenberg vom Mai 1246 zurück. weiter lesenDie Kirche St. Fridolin im Lörracher Stadtteil Stetten ist eine römisch-katholische Kirche unter dem Patrozinium des Fridolin von Säckingen. Der klassizistische Außenbau der Fridolinskirche im Stil von Friedrich Weinbrenner steht auf einem kleinen Hügel im Kern des ehemaligen Dorfes Stetten. Die zwischen 1821 und 1822 erbaute Fridolinskirche geht auf Entwürfe des Architekten Christoph Arnold zurück und ähnelt stark der 1829 errichteten Wallfahrtskirche in Bad Rippoldsau-Schapbach. Im Kircheninneren ist die klassizistische Architektur mit Rokoko-Elementen angereichert. Die Anzahl der Vorgängerbauten der heutigen St.-Fridolin-Kirche ist unbekannt. Es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass sich diese stets am selben Platz befanden. Der unmittelbare Vorgängerbau entstand vermutlich in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und war ebenfalls dem Heiligen Fridolin geweiht. Für die Jahre 1440 und 1539 sind größere Instandsetzungsarbeiten und Umbauten dokumentiert. Auskunft über diese Vorgängerkirche geben eine Landkarte aus der Vogelperspektive des Basler Malers Hans Bock aus dem Jahr 1620 und eine Federzeichnung von Emanuel Büchel mit topografisch genauen Ansichten von Lörrach und Stetten. weiter lesen
Südwestlicher Teil der Zeller Innenstadt
Zell im Wiesental ist eine Stadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie wurde wahrscheinlich zu Beginn des 11. Jahrhunderts im Oberen Wiesental als Mönchszelle/Klause des Säckinger Fridolinsklosters gegründet und im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt. Zell war Mittelpunkt eines stiftsäckingschen Dinghofes, für den ab dem 14. Jahrhundert die Herren von Schönau das Meieramt hatten. Der Hauptort und die umgebenden Dörfer gehörten zu Vorderösterreich und später zum Großherzogtum Baden, von dessen Großherzog Karl Friedrich Zell im Jahr 1810 das Stadtrecht erhielt. Wie auch im restlichen Wiesental setzte die Industrialisierung in Zell recht früh ein, und im 19. und 20. Jahrhundert war die Stadt ein wichtiger Produktionsort der Badischen Textilindustrie. weiter lesen
Bearbeiten

Qsicon informativ.png Informative Listen und Portale Derzeit ist 1 Liste informativ.

Karte der Pässe im Landkreis Lörrach
Die Liste der Pässe im Landkreis Lörrach führt alle Gebirgspassstraßen im Landkreis Lörrach auf. Aufgeführt sind alle Pässe, deren Passhöhe ganz oder teilweise im Landkreis liegt. Pässe, deren Rampen, nicht aber deren Passhöhe, im Kreisgebiet liegen, sind nicht gelistet, aber im nachfolgenden Abschnitt gesondert kurz erwähnt. Passübergänge ohne einen spezifischen Namen – meist, wenn der Passübergang durch eine Ortschaft führt – sind mit (*) gekennzeichnet. Die meisten Passübergänge im Landkreis überwinden die Höhen des Schwarzwaldes, eine geringere Anzahl der Pässe führt über den Dinkelberg.

Nicht als Pässe sind Bergstraßen erfasst, die an einem Punkt enden und damit Sackgassen sind. Diese Stichstraßen sind in einer gesonderten Liste aufgeführt. weiter lesen

Bearbeiten

Qsicon exzellent 2.svg Exzellente Bilder Derzeit sind 19 Bilder als exzellente Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia oder Commons ausgezeichnet.

Siehe auch: Artikel und Bilder des Monats

Auf dieser Seite verwendete Medien

Weil am Rhein - Dreiländerbrücke8.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: CC BY 3.0
Weil am Rhein: Dreiländerbrücke
Schloss Beuggen Schlosskirche (Deckengemälde) 1.jpg
Autor/Urheber: Franz Ludwig Herrmann , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Beuggen: Schlosskirche (Deckengemälde), farblich nachbearbeitet
Karte Landschaftspark Grütt in Lörrach.png
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte des Landschaftsparks Grütt in Lörrach
Burg Roetteln.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Rötteln bei Lörrach.
Wiese Staustufe.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0
Fluss Wiese, Staustufe bei Lörrach-Brombach
Gresgen - Rathaus1.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Gresgen: Ehemaliges Rathaus
Schwörstadt - Katholische Kirche5.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Radleuchter oder Lichterkrone im Inneren der Katholische Kirche, Schwörstadt, Deutschland.
Straßenbahnbrücke Weil am Rhein.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Straßenbahnbrücke in Weil am Rhein
Lörrach - Röttler Kirche - Fenster in der Grabkapelle.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY 3.0
Lörrach: Röttler Kirche, Fenster der Grabkapelle
Aerial View - Burg Rötteln3.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: CC BY 3.0
Lörrach: Luftbild von der Burg Rötteln
Aerial View - Salzert1.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: CC BY 3.0
Luftbild vom Salzert (Lörrach)
Südportal Blick Norden 3.JPG
Autor/Urheber: Hoff1980, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Baustelleneinrichtungsfläche aufs Südportal
Lörrach-St. Peter - Nordostansicht.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: CC BY 3.0
Lörrach: St. Peter (Nordostansicht)
Karte Dreiländergarten Weil am Rhein.png
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte des Dreiländergartens Weil am Rhein
Dreilaenderbruecke 002.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Dreiländerbrücke zwischen Huningue (Frankreich) und Weil am Rhein (Deutschland) beim Dreiländereck von Basel (Schweiz) bei Nacht.
Wappen Rötteln Zürcher Wappenbuch.jpg
Wappen der Edelfreien von Rötteln
Grüttpark - Winter3.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Lörrach: Grüttpark mit Grüttsee im Winter
Ötlingen - Panoramaansicht klein.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0
Panoramaansicht von Ötlingen aus südöstlicher Richtung. Links am Bildrand liegt Efringen-Kirchen, hinter der Ortslage links ist der Isteiner Klotz auszumachen, dahinter am Horizont im Dunst die Vogesen.
Weil am Rhein - Dreiländerbrücke10.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY 3.0
Die Dreiländerbrücke zwischen Huningue (Frankreich) und Weil am Rhein (Deutschland) beim Dreiländereck von Basel (Schweiz) bei Nacht.
Schlacht bei Kandern 1848.jpg
Tod des Generals Friedrich von Gagern im Gefecht bei Kandern am 20. April 1848. Zeitgenössische kolorierte Lithographie, die die Schlacht aus der Perspektive der Revolutionäre zeigt.
Peterskirche Blansingen.jpg
(c) Taxiarchos228, CC BY-SA 3.0
Peterskirche in Blansingen, auf dem roten Stein links der Turmuhr ist die Jahreszahl 1498 zu erkennen
Bad Bellingen - Evangelische Kirche1b.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Bad Bellingen-Bamlach: St. Peter und Paul.
Wappen Lerche Loerrach.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0
Wappen der Stadt Lörrach: Auffliegende goldene Lerche auf rotem Grund. Auf der Fassade des zweigeschossigen Pfarrhauses aus dem Jahr 1756.
Tüllinger Berg.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Lörrach: Tüllinger Berg
Pässe im Landkreis Lörrach.png
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pässe und Gebirgsstraßen im Landkreis Lörrach
Schloss Beuggen Gesamtansicht2.jpg
(c) Taxiarchos228, CC BY-SA 3.0
Schloss Beuggen: Gesamtansicht vom schweizerischen Rheinufer aus gesehen. Gebäude von links nach rechts: Storchenturm, Alte Mühle, Ehemaliges Pfarrhaus, Altes Schloss, Schlosskirche, Friedrich-Kraft-Zimmer, Schütte
Lörrach - Wiesentalbrücke5.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Lörrach: Wiesentalbrücke (1201 Meter Länge)
Wasserturm Rheinfelden.jpg
(c) Taxiarchos228, CC BY-SA 3.0
Das Wahrzeichen von Rheinfelden: der Wasserturm.
Zell im Wiesental.jpg
Autor/Urheber: SEM, Lizenz: CC BY 3.0
Zell im Wiesental
Josephskirche Rheinfelden.jpg
(c) Wladyslaw Sojka, CC BY-SA 3.0
Kirche St. Joseph in Rheinfelden.
Hausen im Wiesental - Hebelhaus.jpg
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0
Hausen im Wiesental: Hebelhaus (Museum).
Weil am Rhein - Vitra Slide Tower16.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Vitra Rutschturm
Lörrach - Burg Rötteln - Panorama2.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka , Lizenz: FAL
Panoramablick von der Burg Rötteln
Schopfheim - Alte Stadtkirche1.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Schopfheim: Alte Stadtkirche
Panorama Loerrach.jpg
(c) Wladyslaw Sojka, CC BY-SA 3.0
Panoramablick auf Lörrach von Nordwesten
Hauingen - Panorama vom Lingert klein.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka , Lizenz: CC BY 3.0
Hauingen: Panorama vom Lingert aus gesehen (kleine Bildvariante)
Häg-Ehrsberg - Ortsschild Häg.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Häg: Ortsschild