Stadtviertel: Podil Straßen und Plätze: Andreassteig, Bessarabska-Platz, Bohdan-Chmelnyzkyj-Straße, Chreschtschatyk, Kiew-Passage, Kontraktowa-Platz, Majdan Nesaleschnosti, Michaelplatz, Sophienplatz, Taras-Schewtschenko-Boulevard, Postplatz, Wolodymyrska-Straße Denkmale: Unabhängigkeitsdenkmal, Bohdan-Chmelnyzkyj-Denkmal, Denkmal der Völkerfreundschaft, Mutter-Heimat-Statue, Samsonbrunnen, Taras-Schewtschenko-Denkmal Kirchen und Klöster: Liste von Kirchen in Kiew, Alexanderkirche, Kiewer Höhlenkloster, Sophienkathedrale, St.-Andreas-Kirche, St. Michaelskloster, Wladimirkathedrale, Christi-Geburt-Kirche, Elias-Kirche Weitere Bauwerke: Gebäude des ukrainischen Außenministeriums, Goldenes Tor von Kiew, Haus mit den Chimären, Klow-Palast, Marienpalast, Regierungsgebäude der Ukraine, Werchowna Rada, Wohnhaus Chreschtschatyk 25, Villa Liebermann, Schloss Richard Löwenherz, Hotel Ukrajina Grünflächen und Natur: Kiewer Zoo, Baikowe-Friedhof, Botanischer Garten, Chreschtschatyj-Park, Hidropark, Lukjaniwska-Friedhof, Nationaler Botanischer Garten, Schewtschenko-Park, Truchaniw-Insel Abschnitt „Stadtbild“ bearbeiten Unternehmen: Antonow, Arsenalwerk, Energoatom, Espreso TV, Kyjiwpastrans, Kyivstar, Naftohas, Nazionalna Telekompanija Ukrajiny, Ukraine International Airlines Messen: Expocenter der Ukraine, International Exhibition Centre, KiewExpoPlaza, AGRO, Animal’EX, Beer & Soft Drinks Industry, Polygraphy Verkehr: Hauptbahnhof Kiew, Flughafen Kiew-Boryspil, Flughafen Kiew-Schuljany, Kiewer Schiffsanleger, Metro Kiew, Nordbrücke, S-Bahn Kiew, Standseilbahn Kiew, Stationen der Kiewer Metro, Straßenbahn Kiew, Südbrücke, Zentraler Busbahnhof Kiew Museen: Eine-Straße-Museum, Hetman-Museum, Museum der Geschichte Kiews, Museum der westlichen und orientalischen Kunst, Museum für Volksarchitektur und Brauchtum der Ukraine, Historisches Museum der Ukraine, Kunstmuseum der Ukraine, Lessja-Ukrajinka-Museum, Michail-Bulgakow-Museum, Museum des Großen Vaterländischen Krieges, Museum der Naturwissenschaften der Ukraine, Museum Taras Schewtschenko, PinchukArtCentre Sonstige kulturelle Einrichtungen: Kiewer Operettentheater, Philharmonie der Ukraine, Iwan-Franko-Schauspielhaus, Nationales russisches Dramentheater Lessja-Ukrajinka, Oktober-Palast, Palast Ukrajina, Ukrainischer Schriftstellerverband, Taras-Schewtschenko-Opernhaus, Ukrainisches Haus, Akademie der Künste der Ukraine, Staatszirkus Bildung und Forschung Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Nationale Technische Universität der Ukraine „KPI“, Nationale Medizinische Oleksandr-Bohomolez-Universität, Nationale Akademie der Bildenden Künste und Architektur, Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski, Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine, Beobachtungsstation Lisnyky - Sport
NSK Olimpijskyj, Sportpalast Kiew, Walerij-Lobanowskyj-Stadion Arsenal Kiew, BK Kiew, BK Budiwelnyk Kiew, Dynamo Kiew, Kiev Slavs Alexander Dawletowitsch Almetow, Viktor Bopp, Oleksandr Jakowenko Kiewer Kultur, Kiewer Rus, Bischöfe von Kiew, Belagerung von Kiew (1240), Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kiew, Geschichte der Juden in Kiew, Woiwodschaft Kiew, Gouvernement Kiew, Podiler Großbrand 1811, Arsenalwerk-Revolte, Schlacht um Kiew (1941), Schlacht um Kiew (1943), Orange Revolution, Euromaidan, Denkmal der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Nikolaus-Kettenbrücke, Struwe-Eisenbahnbrücke, Todesspiel (Fußball) Von Wiktor Hartmann stammender, nicht ausgeführter architektonischer Entwurf für ein Kiewer Stadttor mit Glockenturm und einer kleinen Kirche im Innern aus dem Jahr 1869, welcher nach dessen Tod Inspiration für Modest Mussorgskis 10. Satz «Das Heldentor (in der alten Hauptstadt Kiew)» des Klavierzyklus’ „Bilder einer Ausstellung“ aus dem Jahr 1874 war. | Der Andreassteig ist eine der ältesten Straßen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Er ist, aufgrund seiner zahlreichen alten Gebäude sowie der hier ansässigen Künstlerszene, nach dem Chreschtschatyk die bekannteste Straße der Stadt und wird oft auch als „Ukrainischer oder auch Kiewer Montmartre“ bezeichnet. Der Andreassteig liegt im historischen Stadtviertel Podil am rechten Ufer des Dnepr im Zentrum von Kiew. Er verläuft über eine Länge vom 750 Metern vom Kontraktowa-Platz, dem Herzen des Podil einen Hügel hinauf bis zur Kiewer Oberstadt, wo er bei der St.-Andreas-Kirche, die der Straße ihren Namen gab, endet. Weiter ... |