Portal:Japan
ポータル日本へようこそ – Herzlich willkommen im Portal Japan | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
bearbeiten Japan ist ein Inselstaat in Ostasien, in dem sich eine moderne, technisch hochstehende Industrienation, reichhaltige Kultur und Geschichte vereinen. Das Portal Japan möchte den Wikipedia-Lesern einen Einstieg in das faszinierende „Land der aufgehenden Sonne“ bieten. Derzeit führen wir 41.449 Artikel zum Land. Fragen, Anregungen und Kritik nehmen wir auf der Diskussionsseite gerne entgegen. Die Artikel in diesem Portal enthalten japanische Schriftzeichen. Möglicherweise muss eine spezielle Schriftart installiert werden, damit sie richtig angezeigt werden.Artikel des Monats bearbeiten Der Japanische Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai) (Artepitheton von jap. yamamayu (山繭) für „Berg-Seidenraupenkokon“) ist ein Schmetterling der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Die Art war ursprünglich nur in Ostasien verbreitet und wurde durch den Menschen zur Seidenzucht nach Europa importiert. Sie gehört mit einer Flügelspannweite bis etwa 140 Millimeter zu den größten in Mitteleuropa auftretenden Schmetterlingen und ist hier unverwechselbar. Hauptnahrungspflanze der Raupen sind Eichen (Quercus). Die Falter erreichen nach de Freina & Witt in beiden Geschlechtern eine Flügelspannweite von 110 bis 140 Millimetern, Pittaway gibt als maximale Spannweite sogar 152 Millimeter an. Die Männchen haben eine gelbbraune Grundfarbe und sind stark braunrot beschuppt. Auf den Vorderflügeln ist die Antemediallinie dunkelbraun und nicht sehr deutlich ausgebildet. Die ebenso gefärbte Postmedianlinie ist im Vergleich kräftiger ausgebildet. Erstere Linie ist gewellt, zweitere verläuft gerade. An die Postmedianlinie grenzt nach außen eine gleich kräftige, weiße Binde an. Schräg an den Flügelinnenrand grenzt unterhalb der Medianader ein schräges Querband die Basis von der Diskalregion ab. Oberhalb der Medianader befindet sich im Diskalbereich ein weiteres Querband, das zum Flügelvorderrand verläuft. Dieser ist breit und wulstig grauweiß. Sowohl auf den Vorder- als auch den Hinterflügeln befindet sich mittig ein Augenfleck. … weiterlesen--> Vorherige Artikel des Monats: Katana - Ramen - Sōhei - Hirohito - Japanischer Serau - Samurai - Unzen - Sanjūsangen-dō - Kizokuin - Kuni-kyō - Shinbutsu-Shūgō - Masaoka Shiki - Rangaku - Doihara Kenji - Gagaku - Kusatsu (Gunma) - Heian-Palast - Demokratische Partei (Japan, 1996–2016) - Yoshida Shōin - Yen - Japanische Kriegsverbrechen - Higuchi Ichiyō - Nattō - Meiji Mura - Tendai-shū - Korea unter japanischer Herrschaft - Epoche des Namban-Handels - Ayumi Hamasaki - Tōhoku-Erdbeben 2011 - Nationalschätze Japans - Surimono - Staats-Shintō - Utagawa Hiroshige - Meiji Mura - Tōkaidō-Hauptlinie - Karate - Die 53 Stationen des Tōkaidō - Schlacht im Korallenmeer - Sake (Letzter neuer Artikel des Monats von Juli 2021) bearbeiten Periodisierung der japanischen Geschichte - Abschließung Japans - Buraku - Daimyō - Dejima - Edo - Gempei-Krieg - Hauptstadt Japans - Heian-kyō - Hibakusha - Iwakura-Mission - Japanische Kolonien - Kofun - Meiji-Restauration - Pazifikkrieg - Ritsuryō - Samurai - Schlacht von Sekigahara - Shōgun - Sonnō jōi - Postgeschichte und Briefmarken Japans bearbeiten Hauptinseln: Hokkaidō - Honshū - Kyūshū - Shikoku - Okinawa Regionen Japans: Chūbu - Chūgoku - Hokkaidō - Kansai - Kantō - Kyūshū - Okinawa - Shikoku - Tōhoku Städte: Fukuoka - Hiroshima - Kawasaki - Kōbe - Kyōto - Nagoya - Ōsaka - Sapporo - Sendai - Tōkyō - Yokohama Gewässer: Biwa-See - Hamana-See - Japanisches Meer - Seto-Inlandsee - Shimanto - Shinano Berge und Gebirge: Drei Berge von Dewa - Fuji - Haku-san - Hiei-zan - Japanische Alpen - Kita-dake - Kōya-san - Miwa - Osore-zan - Rokkō Flora und Fauna: Flora: Japanische Schwarzkiefer - Japanische Rotkiefer - Ume - Matsutake Fauna: Japanmakak - Nipponibis - Japanbekassine - Japanischer Dachs - Japanmöwe - Buntfasan - Kupferfasan - Japanstelze - Japanischer Riesensalamander Beliebte Reiseziele: Himeji - Miyajima - Nara - Nikkō Nationalparks in Japan: Daisetsuzan-Nationalpark - Keramashotō-Nationalpark - Shiretoko-Nationalpark - Quasi-Nationalpark Wirtschaft und Politik bearbeiten Wirtschaft Japans: Bubble Economy - Kaizen - Keiretsu - MITI - Nikkei 225 - Zaibatsu Unternehmen und Marken: Ajinomoto - All Nippon Airways - Asahi Beer - Bridgestone - Canon - Casio - Citizen - Daihatsu - Daikin - Denso - EPSON - Fast Retailing - Fujifilm - Fujitsu - Hitachi - Honda - Isuzu - Japan Post - Japan Railways - JFE Group - Kawasaki Heavy Industries - Kawasaki Kisen - Kirin Beer - KDDI - Kikkoman - Komatsu - Konami - Kubota - Kyocera - Mazda - Mitsubishi - Mitsubishi UFJ - Mitsui - Mizuho - NEC - Nikon - Nippon Steel - Nippon Yūsen - Nintendo - Nissan - Nissin - Nomura - NTT - NTT DoCoMo - Olympus - Panasonic - Ricoh - Sanyo - Seiko - Sharp - SoftBank - Sony - Subaru - Sumitomo Mitsui - Suzuki - Takeda - TEPCO - Toshiba - Toyota - Yamaha - Yokohama - Yomiuri Shimbun Politik: Außenpolitik Japans - Japanisches Kabinett - Japanisches Kaiserhaus - Japanisches Oberhaus - Japanisches Unterhaus - Japanische Verfassung - Premierminister von Japan Parteien: Liberaldemokratische Partei (LDP) - Demokratische Fortschrittspartei (DP) - Kōmeitō - Kommunistische Partei Japans (KPJ) - Nippon Ishin no Kai (Ishin) - Sozialdemokratische Partei (SDP) - Liberale Partei (LP) - Nippon no kokoro o taisetsu ni suru tō (Kokoro) bearbeiten Architektur, Möbel und Raumgestaltung: Machiya - Fusuma - Futon - Genkan - Irori - Japanischer Wandschirm - Kotatsu - Shinden-Stil - Shoin-Stil - Shōji - Sudare - Sukiya-Stil - Tatami - Tokonoma - Washitsu Bildungssystem: Hikikomori - Japanische Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen - Juku Gesellschaft: Bankisha - Burikko - Chindōgu - Densha Otoko - Depāto - Elevator girl - Fenstergucker - Gaijin - Hanko - Kapselhotel - Karōshi - Love Hotel - Maneki-neko - Manga Kissa - Office Lady - Onsen - Otaku - Parasitärer Single - Ringi seido - Ryokan - Salaryman - Schuluniformen in Japan - Toiletten in Japan - Yamato Nadeshiko Kunst: Japanische Ästhetik - Bonsai - Geisha - Ikebana - Japanischer Farbholzschnitt - Japanischer Garten - Japanische Teezeremonie - Kimono - Kodō - Koi - Nationalschätze Japans - Netsuke - Origami - Shodō - Suiseki - Sumi-e - Ukiyo-e - Urushi Literatur: Engishiki - Fudoki - Kojiki - Kokin-wakashū - Man’yōshū - Monogatari - Nihonshoki - Nihon Ryōiki - Setsuwa Traditionelle Musik: Gagaku - Shōmyō - Kagura - Rōei - Shigin - Saibara - Shima-uta - Traditionelle Musikinstrumente - Japanische Tonleitern Japanische Mythologie: Amaterasu - Izanami und Izanagi - Kami - Yatagarasu Populärkultur: 2channel - Anime - Cosplay - Dorama - Enka - J-Pop/J-Rock - Japanischer Film - Japanisches Idol - Karaoke - Kogal - Light Novel - Lolita-Mode - Manga - Visual Kei Subkultur/Gegenkultur: Japanischer Hip-Hop - J-Goth - Japanoise - Bōsōzoku - Freeter-Literatur - Japanische Prekariatsliteratur - Zengakuren - Homosexualität in Japan Religion in Japan: Buddhismus in Japan - Christentum in Japan - Glücksgötter - Gohei - Hamaya - Kamidana - Matsuri - Meoto-Iwa - Miko - Mikoshi - Shimenawa - Shintō - Shintō-Schrein - Staats-Shintō - Tenrikyō - Zen Sozialverhalten und Gebräuche: Daruma - Gōkon - Hanami - Hansei - Heiraten in Japan - Honne und Tatemae - Japanische Blutgruppendeutung - Feiertage in Japan - Japanisches Neujahrsfest - Nampa - Nomikai - Omiai - Ehe und Scheidung in Japan Spiel und Spaß: Go - Hanafuda - Kokeshi - Pachinko - Renju - Shōgi - Sudoku - Uta-Garuta Sport: Aikidō - Baseball in Japan - Fußball in Japan - Iaidō - Jiu Jitsu - Jōdō - Judo - Karate - Kendō - Kyūdō - Sumō Theater: Bunraku - Butoh - Kabuki - Kyōgen - Manzai - Nō - Takarazuka Revue - Rakugo Veranstaltungen (international): Olympische Sommerspiele 1964 - Expo ’70 - Olympische Winterspiele 1972 - Olympische Winterspiele 1998 - Fußball-Weltmeisterschaft 2002 - Expo 2005 - Basketball-Weltmeisterschaft 2006 - Olympische Sommerspiele 2020 bearbeiten Sprachen in Japan: Ainu (Sprache) - Japanische Sprache - Japanisch-Ryūkyū - Ryūkyū-Sprachen Wortschatz: Gairaigo (Lehnwörter) - Japanische Onomatopoesie - Japanische Zahlen - Liste der Ländernamen im Japanischen - Liste japanischer Zählwörter Sprachliche Besonderheiten: Aizuchi - Geschlechtsunterschiede im gesprochenen Japanisch - Japanische Anrede - Japanische Höflichkeitssprache - Kaibun - Kigo Schriftsysteme: Furigana - Hiragana - Kanji - Katakana - Kanbun Schriftzeichenlesungen: Kun-Lesung - On-Lesung - Jukujikun - Ateji Transkriptionssysteme: Hepburn-System - JSL - Kunrei-System - Nippon-System Personen bearbeiten Listen: Liste der Tennō - Liste der Mangaka - Liste der Premierminister Japans - Liste der Yokozuna - Liste japanischer Komponisten klassischer Musik - Liste japanischer Schriftsteller Tennō: Akihito - Hirohito - Jimmu - Mutsuhito - Suiko - Yoshihito Shōgune, Daimyōs und Militärführer: Ashikaga Takauji - Minamoto no Yoritomo - Oda Nobunaga - Tokugawa Ieyasu - Toyotomi Hideyoshi Historische Figuren: Doihara Kenji - Itō Hirobumi - Minamoto no Yoshitsune - Ōkubo Toshimichi - Shōtoku - Yamagata Aritomo Künstler: Utagawa Hiroshige - Higashiyama Kaii - Hokusai - Inoue Yūichi - Sharaku - Sugai Kumi - Utagawa Kunisada - Utagawa Kuniyoshi - Yūkei Tejima Musiker: Ayumi Hamasaki - Kokia - LiSA - Sachiko Kobayashi - Ryūichi Sakamoto Politiker: Yasuo Fukuda - Shintarō Ishihara - Jun’ichirō Koizumi - Ichirō Ozawa Regisseure: Akira Kurosawa - Takashi Miike - Hayao Miyazaki - Ōshima Nagisa - Ozu Yasujirō Schauspieler: Takeshi Kitano - Toshirō Mifune - Ken Watanabe Schriftsteller: Akutagawa Ryūnosuke - Matsuo Bashō - Takashi Hiraide - Kawabata Yasunari - Suzuki Miekichi - Mishima Yukio - Mori Ōgai - Haruki Murakami - Kenzaburō Ōe - Murasaki Shikibu - Natsume Sōseki - Yasuo Tanaka - Tanizaki Jun’ichirō - Banana Yoshimoto - Morio Kita Sportler: Sadaharu Oh - Fumie Suguri - Wakanohana Kanji I. - Yuzuru Hanyū - Naomi Ōsaka Unternehmer: Sōichirō Honda - Matsushita Kōnosuke - Momofuku Andō - Akio Morita - Satoru Iwata - Karl Joseph Wilhelm Juchheim Essen und Trinken bearbeiten Getränke: Asahi Beer - Calpis - Kirin Beer - Pocari Sweat - Sake - Shōchū - Umeshu Lokalitäten: Familien-Restaurant - Izakaya - Kaiten-Zushi - MOS Burger - Ryōtei - Yoshinoya Soßen und Gewürze: Mirin - Nori - Sojasauce - Tentsuyu - Wakame - Wasabi Speisen und Lebensmittel: Bentō - Dashi - Misosuppe - Mochi - Nabemono - Nattō - Nudeln (Ramen, Soba, Udon) - Onigiri - Okonomiyaki - Reis - Sashimi - Sushi - Tempura - Teriyaki - Yakitori Küchenutensilien: Deba - Santoku - Unagisaki hōchō - Udon kiri - Tako hiki | Themenkategorien Übersicht | Japan | Bauwerke | Bildung | Eisenbahn | Geographie | Geschichte | Gesellschaft | Kultur | Kunst | Küche | Medien | Militär | Ortschaften | Persönlichkeiten | Politik | Präfekturen | Regionen | Religion | Sport | Sprache | Wirtschaft ![]() bearbeiten Angriff auf Pearl Harbor - Buddhistische Kunst - Die 53 Stationen des Tōkaidō (Hoeidō-Ausgabe) - Doggerbank-Zwischenfall - Donkey Kong - Felice Beato - Go - Honda NSX - Iva Ikuko Toguri D’Aquino - Japanische Schrift - Karate - Katana - Nattō - Nekomata - Pazifikkrieg - See- und Luftschlacht im Golf von Leyte - Schlacht in der Javasee - Schlacht um Timor - STS-114 - Tenkō - Toiletten in Japan - Udon ![]() bearbeiten William Adams - Aikidō - Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki - Ballonbombe - Heidi in Japan - Inu Yasha - Japan - Japanischer Eichenseidenspinner - Japanische Rugby-Union-Nationalmannschaft - Jūdō - Der Junge - Kanji - KEK (Forschungszentrum) - Kofun - Luftangriffe auf Chongqing - Madlax - Manga - Samurai - Schlacht im Korallenmeer - Schlacht um Guadalcanal - Schlacht um Midway - Schlacht um Peleliu - Seppuku - Shinbutsu-Shūgō - Shintō - Staats-Shintō - Sudoku - Surimono - Sushi - Tōkyō - Tokugawa Ieyasu - Tsukumogami - Unzen - Utsuro-bune - Yamamoto Isoroku - Die Zeremonie - Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg ![]() bearbeiten Neue Artikel bearbeiten • 09.08. Gurenge · Operation RY · Sekiryō Yamauchi · Subaru Kimura • 08.08. Sakishima-Habu · Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 · Tachibana Kōzaburō · Tachibana Shiraki · Toyoura (Hokkaidō) • 07.08. Deep Impact (Pferd) · Taguchi Ukichi · Trident (Band) • 06.08. Liste der Olympiasieger im Karate · Motohiko Saitō · Yokohama Cosmo World · Yoshiko Ogata • 05.08. Sugiura Mimpei • 04.08. Daizo Horikoshi · Kōhei Sugiura · Shinshū Maru (1934) · Yoshikatsu Hiraga • 03.08. Subaru (Zeitschrift, 1909) · Sugimura Jihei • 02.08. Kejuan Johnson · Sugimori Hisahide • 01.08. Oshamambe (Hokkaidō) · Daichi Tanabe · Gamu Tasaka · Hosoi Kōtaku · Ki Baitei · Ryo Nakano · Shunsuke Fukuda (Fußballspieler, 1999) · Yosuke Nakagawa • 31.07. Sōta Sugiyama · Greenland (Freizeitpark) · Kap Chikiu · Kodai Sumikawa · Naruki Takahashi · Yui Yuigahama · Yukino Yukinoshita • 30.07. Gaku Inaba · Koki Inoue · Taichi Fukui · Yanagisawa Yoshiyasu · Yudai Fujiwara • 29.07. Rifu · Wing-Man · Don Dracula · Yamaoka Sōhachi · Yamashita Isamu · Yamashita Tarō • 28.07. Nōbi-Ebene · Microid Z · Yamanaka Shikanosuke • 27.07. Kanojo mo Kanojo · Luftangriffe auf Singapur (1941–1942) · Yamakawa Kenjirō • 26.07. A-Line Ferry · Rote Liste gefährdeter Pilze Japans · Verlobt mit Atsumori-kun · Watanabe Masanosuke • 25.07. Ishikawa Kin’ichirō · Mein*Star · Ferry Akebono (Schiff, 1989) · Ferry Akebono (Schiff, 2008) · Lycodon semicarinatus · Seiichi Morimura · Takamatsu Toshitsugu · Universal Studios Japan • 24.07. Lachskaviar · Heion Sedai no Idaten-tachi · Matsutani Miyoko · Space World (Freizeitpark) • 23.07. Yūrappu · Georg Schmidt (Mediziner) · Gogo Monster · Nakagawa Hachirō • 22.07. Osaru · Ferry Suou · Japanische Invasion von Tulagi · Shiotsuki Tōho • 21.07. Nukkibetsu · Toyama-Bucht · Wakasa-Bucht · Kim Sun-bin · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Griechisch-römischer Stil Bantamgewicht (Männer) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Griechisch-römischer Stil Leichtgewicht (Männer) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Griechisch-römischer Stil Mittelgewicht (Männer) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Griechisch-römischer Stil Schwergewicht (Männer) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Griechisch-römischer Stil Superschwergewicht (Männer) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Griechisch-römischer Stil Weltergewicht (Männer) · Queen Mary (Schiff, 1998) · Sommer-Paralympics 2020/Teilnehmer (Deutschland) • 20.07. Mutsu-Bucht · Uchiura-Bucht · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Bantamgewicht (Frauen) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Fliegengewicht (Frauen) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Halbschwergewicht (Frauen) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Mittelgewicht (Frauen) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Schwergewicht (Frauen) · Olympische Sommerspiele 2020/Ringen – Freistil Weltergewicht (Frauen) · Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Amerikanische Jungferninseln) · Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Nordmazedonien) · Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Philippinen) · Olympische Sommerspiele 2020/Teilnehmer (Turkmenistan) · Sommer-Paralympics 2020/Teilnehmer (Österreich) · St. Michael the Archangel (Schiff) · Unsere Liebe Frau von Akita Verbesserungsbedürftige Artikel bearbeiten
Nakagawa Hachirō (LA-23.7.) Fehlende Artikel bearbeiten Dictionnaire historique du Japon web - Enkiri-dera (ja) - Hakusuisha (fr) (ja) - Hōbōgirin web - Issun-bōshi (en) - Japanischer Tanz (en) web - Kangaku (Schule) (fr) (ja) - Kokka (Kunst) (en) (ja) - Mieko Hierato - Otakus in Love (en) (fr) (web) - Putschversuch vom 14. August 1945 - Rinken Band (en) (ja) - Shinmura-Izuru-Preis (en) - Shinto-Sekten und -Schulen (en) - Tales of Old Japan (en) Biografien: Chikao Ōtsuka (en) - Ekai Kawaguchi (en) - John Embree (en) - Algernon Freeman-Mitford, 1st Baron Redesdale (en) - Fujiwara no Kiyohira (en) - Hiromi Tsuru (en) - Hirotaka Suzuoki (en) - Hiroyuki Nishimura (ja) (en) web, 2014 - Kaneta Kimotsuki (en) - Katsuhiko Ishibashi (en) (ja) - Kazunari Tanaka (en) - Kenji Utsumi (en) - Kishibe Shigeo (en) - Kiyoshi Yoshida (en) - Mamoru Kawaguchi web – Masashi Tashiro (en) - Matsudaira Fumai (en) web - Nobuhiro Matsumoto (ja) - Osamu Dezaki (en) - Chris Reed (en) - Rentarō Mikuni (en) - Sadajirō Yamanaka (en) (ja) - Shinmura Izuru (en) - Soyen Shaku (en) (ja) - Tadao Kano (zh-min-nan) web - Toshiko Fujita (en) - Unshō Ishizuka (en) - mehr |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gleam in der Wikipedia auf Japanisch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Instant miso soup. Miso soup is found in japan and it is very common over at japan
Autor/Urheber: Joi Ito from Inbamura, Japan, Lizenz: CC BY 2.0
Sponsored lantern at temple
Autor/Urheber: Kimtaro, Lizenz: CC BY 3.0
The National Diet Building of Japan
Autor/Urheber: Rdsmith4, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A Japanese torii at dusk at Itsukushima Shrine
Autor/Urheber: User:663highland, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
A Washitsu of Old Ishibasi house in Itami, Hyogo, Japan.
A map of East Asia with Japan highlighted in brown.
Autor/Urheber: 名古屋太郎, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mount Fuji from Lake Shōji (Shōji-ko)
Autor/Urheber: Harald Süpfle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Männlicher Japanischen Eichenseidenspinner (Antheraea yamamai)
Samurai of the Chosyu clan, during the Boshin War period