Artikel des Monats Das Reh (Capreolus capreolus) ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Als Trughirsch ist es näher mit Ren, Elch und dem amerikanischen Weißwedelhirsch verwandt als mit dem in Mitteleuropa ebenfalls heimischen Rothirsch. Das Reh besiedelte ursprünglich Waldrandzonen und -lichtungen. Es hat sich aber erfolgreich eine Reihe sehr unterschiedlicher Habitate erschlossen und kommt mittlerweile auch in offener, fast deckungsloser Agrarsteppe vor. Aufgeschreckte Rehe suchen gewöhnlich mit wenigen, schnellen Sprüngen Schutz in Dickichten, es wird deswegen und auf Grund einiger morphologischer Merkmale dem sogenannten „Schlüpfertypus“ zugerechnet. Rehe sind Wiederkäuer und werden als Konzentratselektierer bezeichnet, da sie bevorzugt eiweißreiches Futter äsen. Während des Sommerhalbjahrs lebt das Reh überwiegend einzeln oder in kleinen Gruppen, bestehend aus einer Ricke und ihren Kitzen, im Winter bilden sich Sprünge, die meist mehr als drei oder vier Tiere umfassen. Rehe, die in der offenen Agrarlandschaft leben, bilden Sprünge von mehr als zwanzig Individuen. Das Reh unterliegt dem Jagdrecht und wird dort dem Schalenwild und dem Niederwild zugeordnet. Die Jagdstrecke beträgt allein auf dem Gebiet Deutschlands jährlich mehr als eine Million Stück. In der landwirtschaftlichen Wildhaltung spielt es auf Grund seiner Verhaltensmerkmale keine Rolle. … weiterlesen oder Artikel des Monats vorschlagen | Neue Artikel per Botauswertung • 01.05. Gut Menne · Heinrich Eduard Weber · Orléans Cléry · Vogelpark Schotten · Walter Kotte • 30.04. Bremerland · Transportabler Ansitz • 29.04. Joseph Torrent • 27.04. Goldbeere · Adam von Faßmann · Nils T. Bjørke • 26.04. Weingut Zumstein · Liz Edgar · Olla (Tongefäß) • 25.04. Manfred Schröder (Politiker) · Klemkepark · Diedrich Hobbie · Jean-Baptiste de La Quintinie · Manfred Schröder • 24.04. Georg Wolters · Hans Wilhelm Sartorius von Bach · Hunger (Dokumentarfilm) · Litsea garciae • 23.04. Wurfstock von Schöningen • 22.04. Amir Khalil · Landbruks- og matdepartementet · Notocelia cynosbatella • 21.04. Diane Erpelding · Eudocima phalonia · Karl-Hermann Mühling · Kate Charman · Samantha Albert · Warren (Tierhaltung) • 20.04. Weingut Heinz Pfaffmann · Aristotelia chilensis · Carallia brachiata · Heinrich Große Beilage • 19.04. Maquibeere · Bisdorf (Königslutter am Elm) · Geoffroea decorticans · Heinrich Gräpel · Jan Böhm · Lardizabala funaria · Sabine Michalek · Werner Funck • 18.04. Steppegras · Johann Christian Ramdohr · Parmentiera cereifera · Patinoa almirajo · Pleiogynium timoriense · Sorindeia madagascariensis • 17.04. Rosenbergiodendron formosum • 16.04. Grorother Hof · Karl August Ramdohr · Muntingia calabura · Myrcianthes pungens · Oldfieldia dactylophylla • 15.04. Antonius Colenbrander · Hancornia speciosa · Kit-Cat Klock · Oroxylum indicum • 14.04. Aumühle (Breitenbrunn) · Charles Brown (Roquespieler) · Ciprian George Fora · Guazuma ulmifolia · Harpephyllum caffrum · Osyris compressa · Owenia acidula · Smith Streeter • 13.04. Joseph von Grebner · Bernsteinpalast Streckenthin · Kernel Holding · Guettarda viburnoides · Guibourtia coleosperma · Gynochthodes umbellata · Karl Rothe (Züchter) · Rittergut Burgtonna • 12.04. Schmid-Oberrautner · Eichenmühle (Neumarkt in der Oberpfalz) • 11.04. Ceratostema alatum · Cheiloclinium cognatum · Cyrtocarpa procera · Petra Wolf · Wenzel von Zaleski (Minister) • 10.04. Carole Baskin · Cheilosa montana · Choerospondias axillaris · Cola chlamydantha · Fritz Schumann (Önologe) · Von Gimborn Arboretum • 09.04. Cissus aralioides · Citropsis gabunensis · Joe Exotic · Neomitranthes obscura • 08.04. Maranthes goetzeniana · Melicoccus bijugatus · Melientha suavis · Melodorum leichhardtii · Mühle (Porchères) · Orléans (Weinbaugebiet) · Rittergut Hesselbach • 07.04. Afrocanthium burttii · Icacina oliviformis · Wolfgang Rudolph (Agronom) • 06.04. Juhfark · Aidia racemosa · Alectryon macrococcus · Karoo Desert National Botanical Garden · Meyna spinosa • 05.04. Eidenbenzlöwe · Schronbachalm · Magonia pubescens · Rosengarten Konopiště • 04.04. Schloss Roman · Botanischer Garten der Vytautas-Magnus-Universität · Weinberghäuschen (Deidesheim) • 03.04. Chinthe · Ilaria Capua · Beit Zera · Botanischer Garten Kwelera · Walther Hertzsch Definition Was ist eigentlich Jagd?
Kategorienübersicht Ansicht der Jagdkategorien |