Portal:Island

< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Europa < Island
Flagge Islands
Flagge Islands
Ísland


Island (amtlich Republik Island, isl. Lýðveldið Ísland; vgl. mhd. îs – Eis) ist mit rund 103.000 km² (Landfläche: 100.250 km², Wasserfläche: 2750 km², mit Fischereizone 758.000 km²) der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas und die größte Vulkaninsel der Welt. Sie liegt knapp südlich des nördlichen Polarkreises und befindet auf dem Mittelatlantischen Rücken, somit sowohl auf der Nordamerikanischen als auch auf der Eurasischen Platte. Von Sommer 2010 bis März 2015 war Island EU-Beitrittskandidat. Zudem ist der Inselstaat Gründungsmitglied der NATO. Mehr...

Dieses Portal gibt einen Überblick der derzeit 5111 Artikel zum Themenbereich Island in der deutschsprachigen Wikipedia.

Bearbeiten

Lesetipp

Blick auf Viðey und den Berg Esja von Reykjavík aus.
Blick auf Viðey und den Berg Esja von Reykjavík aus.

Viðey ist die größte der Inseln im Kollafjörður vor der isländischen Hauptstadt Reykjavík. Sie ist Teil der Stadtgemeinde Reykjavíkurborg, gehört jedoch zu keinem der zehn Stadtbezirke Reykjavíks, sondern zum Græni Trefillinn (Grüngürtel, Hinterland von Reykjavík). Auf Viðey befinden sich Kunstwerke von Yoko Ono und Richard Serra. Die Insel wird auch zur Vogelbeobachtung besucht.

... weiterlesen

Wähl mit!
Bearbeiten
Geographie und Natur
Fimmvörðuháls
Fimmvörðuháls
Jökulsárlón
Jökulsárlón
Gullfoss
Gullfoss
Erdhaus
Erdhaus
  • Bilder: Bilder, die nicht nach Commons dürfen


Bearbeiten
Gesellschaft
Althing
Althing
Die wichtigste Straße Islands: Hringvergur
Die wichtigste Straße Islands: Hringvergur


Bearbeiten
Kunst und Kultur
Edda
Edda
Björk
Björk
Sigur Rós
Sigur Rós
Bearbeiten
Sport
Eiður Smári Guðjohnsen
Eiður Smári Guðjohnsen


Bild des Monats

Hverfjall

Wähl mit!
Bearbeiten

Exzellente Artikel

Lesenswerte Artikel

Am meisten abgerufene Artikel
Kategorie


Bearbeiten

Neue oder überarbeitete Artikel

  • 22. Jan.: Laugarladur · Hafen Reykjavík
  • 19. Jan.: 1. deild karla 2025 · Ingi Bauer
  • 15. Jan.: Harpa María Friðgeirsdóttir
  • 13. Jan.: Besta deild 2025 · Jason Dourisseau
  • 12. Jan.: Isländische Badmintonmeisterschaft 2024
  • 06. Jan.: Glíma bei den Olympischen Spielen · Víkingur Kristjánsson
  • 03. Jan.: Atli Sveinsson
  • 02. Jan.: Emilía Ásgeirsdóttir
  • 31. Dez.: Flugplatz Melgerðismelar
  • 28. Dez.: Dana Björg Guðmundsdóttir · Hallgrímur Sveinsson · Ólafur Skúlason (Bischof) · Þórhallur Bjarnason
  • 27. Dez.: Jón Helgason (Bischof) · Sigurgeir Sigurðsson
  • 26. Dez.: Helgudóttir · Pétur · Þórsdóttir
  • 25. Dez.: Steingrímur Jónsson (Bischof) · Guðrún Karls Helgudóttir · Helgi Guðmundsson Thordersen · Pétur Pétursson (Bischof) · Steingrímur Jónsson · Ásthildur Lóa Þórsdóttir

Archiv der Neuen Artikel - 30-Tage-Catscan

Bearbeiten

Árni-Magnússon-Institut (wd) (en) - Nesjahverfi (wd) - Torfkirche (wd) - Türkenüberfall (wd) (en)

Biografien: Árni Pálsson (is) - Barði Jóhannsson (Barði Jóhannson) (en) - Eiríkr Magnússon (en) - Sigrún Þuríður Geirsdóttir (is) - Hafdís Huld (en) - Kári Stefánsson (en) - Kristbjörg Kjeld (en) - Magnús Ver Magnússon (en) - Margrét Vilhjálmsdóttir (en) - Megas (en) - Ólafur Davíð Jóhannesson (en) - Páll Einarsson (is) - Þröstur Leó Gunnarsson (is) - Sigurjón Sighvatsson (en) - Sigurður Þórarinsson (en) - Styrmir Árnason - Tórálvur Sigmundsson - Trausti Valsson (en) - mehr

Bearbeiten

Mitarbeiter

  • Andreas-is
  • Gestumblindi

Siehe auch:

Commons: Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikinews: Island – in den Nachrichten
Wiktionary: Island – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikipedia:Redaktion Nordische Länder

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen


Auf dieser Seite verwendete Medien

Ferme tourbe glaumbær face.jpg
Autor/Urheber: Nojhan, Lizenz: CC BY 2.5
The Glaumbær peat farmhouse
Author: User:Nojhan
Date: 2004, july
Notes: Front view of the farmhouse, near the Glaumbær village, in Iceland.
GullfossOverview.jpg
Autor/Urheber: Andreas Tille, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Gullfoss (overview), Iceland

Photo was taken using the following technique:

Island11x1024.jpg
Map published in Italy
Reykjavik05a-01.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Edda.jpg
Title page of a manuscript of the Prose Edda, showing Odin, Heimdallr, Sleipnir and other figures from Norse mythology
Videy 085.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Akigka als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Looking towards the island Viðey and mount Esja from Reykjavík, Iceland.
JoekullsarlonAtSunrise.jpg
Autor/Urheber: Andreas Tille, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jökullsarlon at sunrise, Iceland
Björk - Hurricane Festival.jpg
Autor/Urheber: Zach Klein from New York, New York, USA, Lizenz: CC BY 2.5
Björk at the Hurricane Festival, 16 July 2003
Reykjavik (parlamento).jpg
Autor/Urheber: Tomi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Isländisches Parlament in Reykjavík
Iceland-Eruption-Fimmvorduhals-2010-03-26-09.jpg
Autor/Urheber: Olikristinn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volcanic eruption at Fimmvörðuháls in Iceland on its 6th day
Eidur Gudjohnsen 10mar2007.jpg
Autor/Urheber: Darz Mol, Lizenz: CC BY-SA 2.5 es
Eiður Guðjohnsen, Futbol Club Barcelona's player, during the match FC Barcelona-Real Madrid.
Iceland relief map.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Island
Aerial View of Hverfjall 21.05.2008 16-03-31.JPG
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aerial View of Hverfjall
Route1, Iceland.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0