Portal:Imperialismus und Weltkriege
Ur- und Frühgeschichte · Alter Orient · Altertum · Ägyptologie · Griechische Antike · Römisches Reich · Byzanz · Mittelalter · Heiliges Römisches Reich · Frühe Neuzeit · Britisches Weltreich · Preussen · Österreich-Ungarn · 19. Jahrhundert · Sezessionskrieg · Wilder Westen · 20. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege · Sowjetunion · Nationalsozialismus · DDR
Imperialismus und Weltkriege in der Wikipedia
Dieses Portal dient dem thematischen Einstieg in das Zeitalter des Imperialismus und der Weltkriege, also etwa den Zeitraum von 1870 bis 1945. Das Portal gliedert sich in vier Bereiche, die die einzelnen Zeitabschnitte näher behandeln: die Phase des Imperialismus vor dem Ersten Weltkrieg, die beiden Weltkriege und die Zwischenkriegszeit. Wenn Du Dich an der Pflege und Verbesserung von Artikeln oder des Portals beteiligen möchtest, bist Du herzlich zu unserem WikiProjekt eingeladen.
Artikel des Monats (ältere…)
Die deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall auf Polen der deutschen Wehrmacht am 1. September 1939. Gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes vom 23. August 1939 marschierten am 17. September auch sowjetische Truppen ein. Im Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag teilten beide Mächte am 28. September den polnischen Staat unter sich auf. Das westliche Polen geriet daraufhin unter deutsche Besatzungsherrschaft oder wurde teilweise ins Deutsche Reich eingegliedert. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion ab 22. Juni 1941 wurde auch Ostpolen deutsch besetzt. Abgesehen von der Tschechoslowakei war kein anderes Land länger dem Terror eines nationalsozialistischen Besatzungsregimes ausgesetzt als Polen. In dem Land, in dem ursprünglich mehr als drei Millionen Juden lebten, führten die deutschen Besatzer einen so genannten „Volkstumskampf“, dem mehr als 5,6 Millionen Zivilisten zum Opfer fielen. Das Land selbst, Teil des geplanten Lebensraums im Osten, wurde wirtschaftlich ausgebeutet oder mit Volksdeutschen besiedelt, während die lokale Bevölkerung oft deportiert wurde. Die Erinnerung an diese Zeit ist Teil der gemeinsamen deutsch-polnischen Geschichte.
...Artikel lesen...
- Stichwörter
- Imperialismustheorien · Kolonie · Kolonialismus · Kolonialkrieg · Kanonenbootpolitik · Erste Internationale · Zweite Internationale · Impressionismus · Expressionismus · Jugendstil · Deutsches Kaiserreich · Sozialistengesetz · Deutsche Kolonien · Deutsch-Französischer Krieg · Britisches Weltreich · Französische Kolonien · Japanische Kolonien · Kolonien der Vereinigten Staaten · Entente Cordiale · Wettlauf um Afrika · Haager Landkriegsordnung · Erster Japanisch-Chinesischer Krieg · Spanisch-Amerikanischer Krieg · Boxeraufstand· Russisch-Japanischer Krieg · Balkankriege
- Personen
- Wilhelm I. · Wilhelm II. · Otto von Bismarck · Napoleon III. · Victoria · Eduard VII. · Nikolaus II. · Meiji
- Stichwörter
- Attentat von Sarajevo · Julikrise · Westfront · Erste Schlacht an der Marne · Wettlauf zum Meer · Erste Flandernschlacht · Schlacht um Verdun · Schlacht an der Somme · Schlacht von Cambrai · Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 · Ostfront · Schlacht bei Tannenberg (1914) · Schlacht an den Masurischen Seen · Gebirgskrieg 1915–1918 · Isonzoschlachten · Piaveschlachten · Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg · Schlacht von Gallipoli · Erster Weltkrieg außerhalb Europas · Erster Weltkrieg in Persien · Seekrieg im Ersten Weltkrieg · Skagerrakschlacht · U-Boot-Krieg · Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Dolchstoßlegende · Waffenstillstand von Villa Giusti · Waffenstillstand von Compiègne · Friedensvertrag von Versailles · Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg
- Personen
- Theobald von Bethmann Hollweg · Raymond Poincaré · Helmuth Johannes Ludwig von Moltke · Erich von Falkenhayn · John French · Douglas Haig · Paul von Hindenburg · Erich Ludendorff · Franz Conrad von Hötzendorf · Alexei Alexejewitsch Brussilow · Woodrow Wilson · Ferdinand Foch · Joseph Joffre · Philippe Pétain · H. H. Asquith
- Stichwörter
- Oktoberrevolution · Russischer Bürgerkrieg · Novemberrevolution · Weimarer Republik · Friedensvertrag von Versailles · Völkerbund · Prohibition in den Vereinigten Staaten · Kommunistische Internationale · Italienischer Faschismus · Nationalsozialismus · Flottenkonferenzen · Ruhrbesetzung · Verträge von Locarno · Weltwirtschaftskrise · Zweite Spanische Republik · Mandschurei-Krise · Zeit des Nationalsozialismus · Deutsches Reich 1933 bis 1945 · New Deal · Langer Marsch · Nürnberger Gesetze · Spanischer Bürgerkrieg · Großer Terror · Antikominternpakt · Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg · Novemberpogrome 1938 · Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt
- Personen
- Mao Zedong · Chiang Kai-shek · Friedrich Ebert · Paul von Hindenburg · Adolf Hitler · Benito Mussolini · Galeazzo Ciano · Francisco Franco · António de Oliveira Salazar · Lenin · Josef Stalin · Leo Trotzki · Franklin D. Roosevelt
- Stichwörter
- Polenfeldzug · Westfeldzug · Luftschlacht um England · Atlantikschlacht · Deutsch-Sowjetischer Krieg · Schlacht um Moskau · Schlacht von Stalingrad · Schlacht bei Kursk · Operation Bagration · Operation Overlord · Operation Market Garden · Ardennenoffensive · Schlacht um Berlin · Massaker von Katyn · Luftlandeschlacht um Kreta · Schlacht um Monte Cassino · Zweite Schlacht von El Alamein · Pazifikkrieg · Angriff auf Pearl Harbor · Schlacht um Midway · Schlacht um Guadalcanal · See- und Luftschlacht im Golf von Leyte · Schlacht um Iwojima · Schlacht um Okinawa · Rote Armee · Westwall · Atlantikwall · Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Teheran-Konferenz · Malmedy-Massaker · Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg · Persischer Korridor · Anglo-Sowjetische Invasion des Iran · Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki · Nordmeergeleitzüge
- Personen
- Friedrich Paulus · Erich von Manstein · Paul Hausser · Sepp Dietrich · Erich von dem Bach-Zelewski · Erwin Rommel · Heinz Guderian · Wilhelm Keitel · Alfred Jodl · Erich Raeder · Karl Dönitz · Heinrich Himmler · Reinhard Heydrich · Bernard Montgomery · Winston Churchill · Dwight D. Eisenhower · Charles de Gaulle · Doihara Kenji · Hirohito · Ante Pavelić · Yamamoto Isoroku
Listen
Liste der Aufstände in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten · Chronologie der Julikrise 1914 · Chronologie des Ersten Weltkrieges · Beteiligte am Ersten Weltkrieg · Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung · Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg · Liste von Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs · Liste der Attentate auf Adolf Hitler · Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Liste der SS-Führer im Generalsrang · Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus · Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht · Liste der Richter am Volksgerichtshof · Liste der SS- und Polizeiführer · Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren · Liste führender Nationalsozialisten, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges Suizid verübten · Liste von NS-Ärzten und Beteiligten an NS-Medizinverbrechen · Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus · Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Militärische Operationen im Zweiten Weltkrieg · Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg · Personen der „Roten Kapelle“ · Personen des 20. Juli 1944 · Liste der Generale und Admirale der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg
Ereignisse:
- 1917: In Sankt Petersburg beginnt der Juliaufstand gegen die provisorische Regierung.
- 1942: In Paris kommt es zu einer Massenfestnahme von Juden, der Rafle du Vélodrome d’Hiver.
Geboren:
- 1872: Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher
- 1872: Kurt Strümpell, deutscher Kolonialoffizier
Mitmachen
Portalüberarbeitung
Arbeitslisten
Fehlende Artikel
Bilderwünsche
Kategorien
Vorlagen
Recherchetipps
Fragen, Anregungen
Feedback
zu überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Belege • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Redundanzen • veraltet • veraltete Vorlage • Lagewunsch • Bilderwunsch • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • neue Artikel • kurze Artikel • Rotlinks
Verwandte Portale:
Geschichte des 19. Jahrhunderts, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Britisches Weltreich, Nationalsozialismus, Pazifikkrieg
Neue Artikel
• 14.07. Agostino Perini · Bessunger Turnhalle · Hermann Rohwedder · Johannes Nowara · Liste der Stolpersteine in Esens · Revolutionärer Regierungsrat · Wilhelm Briemann • 13.07. Hjemmefronten · Andrew J. Boyle · Haager Kodifikationskonferenz · Josef Bigler · Liste der Stolpersteine in Niederaula · Liste der Stolpersteine in Pulheim · Wassili Fomitsch Petruschewski • 12.07. Gali Adilbekowitsch Adilbekow · Christian Friedrich von Arnstedt · Detlev von Rumohr · Erwin von Auersperg · Franz Albl · George R. Mather · Hans von Guretzky-Cornitz · József Szterényi · Landung in der Jacquinotbucht · Liste der Stolpersteine in Waltrop · Peter Blos · Stolperstein von San Bassano • 11.07. Ferdinand Kaltenbrunner · Andor Festetics · Anton Waldert · Ervin Cseh · Jack Black (Autor) · John H. Michaelis · John Sibbit · Josef Kullas · Karl Sander (Pädagoge) · Mendl Neugröschel · Rudolf von Bezold · Stolperstein von Sant’Angelo Lodigiano • 10.07. Von-Galen-Denkmal (Telgte) · Wagnis des Lebens · Christian Lange (Numismatiker) · Anton Schneider (Politiker) · Erich Klapproth (Pastor) · Ernst-Günther Müller · Frederic J. Brown · Gunnar Bøe · Gábor Kemény (Politiker, 1830) · Géza Teleki · Horst Wenig · Josef Bendel · Julius Hofmann (Politiker) · Kolbjørn Varmann · Ludwig Peetz · Oberndorfer Fliegersperre · Pál Széchényi · Silvia Koller (Malerin) · Thomas Emanuel von Savoyen · Woroschilowgrader Operation • 09.07. Dieter Martin (Admiral) · Donald M. McKale · Ella Iranyi · Francis William Farrell · Grete Kmentt-Montandon · Hugo Fux · Hugo Göttl · Kurt Grünebaum · Liste der Stolpersteine in Taunusstein · Liste der Stolpersteine in Ühlingen-Birkendorf · Peter Lasko · Pál Ordódy · Shoah 1492–1945 · Sonia Mossé • 08.07. Béla Perczel · Fußball-Bezirksklasse Bremen 1933/34 · Fußball-Bezirksklasse Bremen 1934/35 · Georg Lichtenheld · HMS Benbow (1913) · Hedworth Meux · Karl-Wilhelm Wedel • 07.07. Buchenwaldplatz · Lena Ashwell · Boniface Campbell · Franz Anton Mahr · Fußball-Bezirksklasse Bremen (1933–1945) · Henri Michel (Journalist) · Irene Hölzer-Weinek · Johann Snigurski · Laurence Durlacher • 06.07. Réseau Gallia · Das kostbarste aller Güter · Hans Georg Karl Anton von Ribbeck · 8. Flotte (Japanisches Kaiserreich) · Arthur Harris (Polospieler) · Charles Kennedy-Purvis · Derek Empson · Georg Böhm (Politiker, 1896) · HMS Albion (1898) · Hans Wilhelm Stein · Karl Oberhuber (NSDAP-Mitglied) · Kurt Eucken · Liste der Stolpersteine in Leidschendam-Voorburg · Operation Cherryblossom · Silvaplana (Schiff, 1938) · Çingiz İldırım • 05.07. Ada Gomperz · Alfred Cohn (Mediziner) · Friedrich Kless · HMS Albemarle (1901) · Orlando Ward · Pjotr Petrowitsch Pawlow · Tim Melvill • 04.07. St Alban Wood Street · Angra-Spitze · Alfred Goodman · Andrew Lewis (Marineoffizier) · Frank W. Milburn · Hugo Wolfram · Johannes Knust · Royston Wright • 03.07. Carl Weber (Admiral) · Cyril Fuller · Friedrich Agatz · Guy Grantham · Hans Ernst von Berchem-Haimhausen · Kate Friedländer · Liste der Stolpersteine in Asbach-Bäumenheim · Liste der Stolpersteine in der Comarca Bages · Panzergruppe Popow · Russell P. Hartle · Sybil Wolfram · William Wordsworth Fisher • 02.07. Feldbahnübung Pritzwalk–Parchim–Sternberg · Berndorf-Helm · Alexander Werth (Admiral) · Charles Little · Ernst van den Bergh · Felix Funke · Fərrux Ağa Qayıbov · Georg Waue · HMS Emperor of India · Hugo Westphal · Kurt Seizinger · Oskar Hollmann · Richard Kulenkamp · William S. Key • 01.07. Konterrevolution – Der Kapp-Lüttwitz-Putsch 1920 · 10. Regionalflotte · Alfred Ehrlich · Bruno Fricke · Edmund L. Daley · Ferdinand Thyen · HMS Temeraire (1907) · Jacques-Fernand Schwartz
Fehlende Artikel
Imperialismus (Botauswertung…): Deutsche Heeresrüstungen 1871–1914 – Haldane-Reformen (en) – Internationale Niederlassung Shanghai (en) – Mission civilisatrice (en)
Erster Weltkrieg (Botauswertung…): Zollkrieg – Balkanfront (Erster Weltkrieg) – Lazarett Pasewalk – Oberste Kriegsleitung – Revolutionierung des Orients – Stellvertretender Generalstab – Reichskommissariat für die Ostseegebiete und Litauen – Royal Engineers Experimental Station (web) – Special Brigade (web) – Aufstand der Tschechoslowakischen Legion (en) – Çetes – The World Crisis – Britische U-Flottille Ostsee (en) – Wehrpflichtkrise von 1918 (en)
Zwischenkriegszeit (Botauswertung…): Republikanische Soldatenwehr – RAF Iraq Command (en) – Geheime Zusammenarbeit zwischen Roter Armee und Reichswehr – Royal Iraqi Air Force – Völkerbundsakte (en) – Prozess gegen die Sozialrevolutionäre (en) – Syrischer Nationalkongress (en) – Guangzhou-Aufstand (1927) (en) – Chinesische Sowjetrepublik (en) – Aufstand von Sejny (en) – Aufteilung des Osmanischen Reiches (en) – King-Crane-Kommission (en) – Unionistenprozesse (en) – Generalstreik in Großbritannien 1926 (en)
Zweiter Weltkrieg (Botauswertung…): Reichskreditkasse – Reserve-Polizei-Bataillon 105 – Festung St. Nazaire (fr) – Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina (en) – Eagle Squadron (en) – Luftangriff auf den Hafen von Bari (en) – Padovers Bericht (web) – Luftangriffe auf Köln (en) Krankenbataillone der Wehrmacht – Universal Newsreel (en) – Weisungen für die Kriegführung (en) – Ostverlagerung sowjetischer Industriebetriebe im Zweiten Weltkrieg – Civil Affairs Division (web) – Tuskegee Airmen (en) – Gestapo–NKWD-Konferenzen (en) – CCS 551 (web) – Richtlinien auf Sondergebieten zur Weisung Nr. 21 (web) – Massaker von Beisfjord (en)
Biographien: Johannes May (Fußballspieler) – William T. Ryder (en) – Allison D. Tatham-Warter (web) – Hans von Ziegesar – Werner Pfeifer (Marineoffizier) (web)
Sonstiges: Royal African Corps – Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt – Feldkommandantur – Alexander-Komitee für Verwundete (ru)

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: User:Wuzur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icon used to mark an image as excellent in the german wikipedia (recoloured version)
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Sansculotte in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Darstellung zeigt de:Polen nach dem Versailler Vertrag, vierte polnischen Teilung 1939.
Zeichnung erstellt 2004 von de:Benutzer:Sansculotte. Bild ist unter der Creative Commons Share Alike zur weiteren Verwendung freigegeben.
Quellenangabe und Beleg an sansculotte@despammed.com erbeten.Gustav Mahler, 1860-1911; 3/4, seated, facing left
Henry Dunant (1828–1910), Swiss philanthropist and co-founder of the International Committee of the Red Cross; Nobel Peace Prize laureate 1901
Autor/Urheber: de:Benutzer:Snorky bzw. die Photographen der Einzelbilder, Lizenz: Copyrighted free use
Bildcollage für Portal:Imperialismus und Weltkriege
Albert Einstein during a lecture in Vienna in 1921
Autor/Urheber: Hk kng, Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bewertungsicon "Liste" für Artikel mit unangemessenen Listen.
Kemal Atatürk (or alternatively written as Kamâl Atatürk, Mustafa Kemal Pasha until 1934, commonly referred to as Mustafa Kemal Atatürk; 1881 – 10 November 1938) was a Turkish field marshal, revolutionary statesman, author, and the founding father of the Republic of Turkey, serving as its first President from 1923 until his death in 1938. He undertook sweeping progressive reforms, which modernized Turkey into a secular, industrializing nation. Ideologically a secularist and nationalist, his policies and theories became known as Kemalism. Due to his military and political accomplishments, Atatürk is regarded as one of the most important political leaders of the 20th century.

Zentralbild 24.02.1960 Wladimir Iljitsch Lenin (Uljanow) geb: 22.04.1870 in Simbirsk ( heute Uljanowsk) gest: 21.01.1924 in Gorki bei Moskau U.B.z.: W.I. Lenin
[Wladimir Iljitsch Lenin (Porträt)]
Abgebildete Personen:
- Lenin, Wladimir Iljitsch: Bolschewik, Gründer der russischen Sowjetrepublik,
Marie Curie, cropped from File:614x921 píxel, file size:94KB, MIME type:image/jpeg
Rosa Luxemburg (1870-1919) was a prominent activist of the German, Polish and international workers' movement and a founder of the German Communist Party.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1990-048-29A / CC-BY-SA 3.0
Obersalzberg, Berghof, Adolf Hitler. Kniestück sitzend (auf dem Schreibtisch sitzend, heller Anzug, gepunktete Krawatte, Hoheitsabzeichen auf d.linken Revers; m.verschränkten Armen; in Hitlers Arbeitszimmer). Vgl. Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann, Bild-Nr. hoff-1956. Fotografie 1936, in: IB 1937, Sonderheft: Das Deutschland Adolf Hitlers.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ulrich.fuchs in der Wikipedia auf Deutsch, Wikipedia Logo: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner Qualitätsoffensive
Franklin Delano Roosevelt, 32nd President of the United States. J2615 U.S. Copyright Office. No known restrictions on publication. No renewal found in Copyright office.
Emperor Meiji of Japan (1852-1912) in 1890.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0096 / E. Bieber / CC-BY-SA 3.0