Portal:Imperialismus und Weltkriege
Ur- und Frühgeschichte · Alter Orient · Altertum · Ägyptologie · Griechische Antike · Rom · Byzanz · Mittelalter · Heiliges Römisches Reich · Frühe Neuzeit · Britisches Weltreich · Preussen · 19. Jahrhundert · Sezessionskrieg · Wilder Westen · 20. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege · Sowjetunion · Nationalsozialismus · DDR
Imperialismus und Weltkriege in der Wikipedia
Dieses Portal dient dem thematischen Einstieg in das Zeitalter des Imperialismus und der Weltkriege, also etwa den Zeitraum von 1870 bis 1945. Das Portal gliedert sich in vier Bereiche, die die einzelnen Zeitabschnitte näher behandeln: die Phase des Imperialismus vor dem Ersten Weltkrieg, die beiden Weltkriege und die Zwischenkriegszeit. Wenn Du Dich an der Pflege und Verbesserung von Artikeln oder des Portals beteiligen möchtest, bist Du herzlich zu unserem WikiProjekt eingeladen.
Artikel des Monats (ältere…)
Die deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall auf Polen der deutschen Wehrmacht am 1. September 1939. Gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes vom 23. August 1939 marschierten am 17. September auch sowjetische Truppen ein. Im Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag teilten beide Mächte am 28. September den polnischen Staat unter sich auf. Das westliche Polen geriet daraufhin unter deutsche Besatzungsherrschaft oder wurde teilweise ins Deutsche Reich eingegliedert. Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion ab 22. Juni 1941 wurde auch Ostpolen deutsch besetzt. Abgesehen von der Tschechoslowakei war kein anderes Land länger dem Terror eines nationalsozialistischen Besatzungsregimes ausgesetzt als Polen. In dem Land, in dem ursprünglich mehr als drei Millionen Juden lebten, führten die deutschen Besatzer einen so genannten „Volkstumskampf“, dem mehr als 5,6 Millionen Zivilisten zum Opfer fielen. Das Land selbst, Teil des geplanten Lebensraums im Osten, wurde wirtschaftlich ausgebeutet oder mit Volksdeutschen besiedelt, während die lokale Bevölkerung oft deportiert wurde. Die Erinnerung an diese Zeit ist Teil der gemeinsamen deutsch-polnischen Geschichte.
...Artikel lesen...
- Stichwörter
- Imperialismustheorien · Kolonie · Kolonialismus · Kolonialkrieg · Kanonenbootpolitik · Erste Internationale · Zweite Internationale · Impressionismus · Expressionismus · Jugendstil · Deutsches Kaiserreich · Sozialistengesetz · Deutsche Kolonien · Deutsch-Französischer Krieg · Britisches Weltreich · Französische Kolonien · Japanische Kolonien · Kolonien der Vereinigten Staaten · Entente Cordiale · Wettlauf um Afrika · Haager Landkriegsordnung · Erster Japanisch-Chinesischer Krieg · Spanisch-Amerikanischer Krieg · Boxeraufstand· Russisch-Japanischer Krieg · Balkankriege
- Personen
- Wilhelm I. · Wilhelm II. · Otto von Bismarck · Napoleon III. · Victoria · Eduard VII. · Nikolaus II. · Meiji
- Stichwörter
- Attentat von Sarajevo · Julikrise · Westfront · Erste Schlacht an der Marne · Wettlauf zum Meer · Erste Flandernschlacht · Schlacht um Verdun · Schlacht an der Somme · Schlacht von Cambrai · Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 · Ostfront · Schlacht bei Tannenberg (1914) · Schlacht an den Masurischen Seen · Gebirgskrieg 1915–1918 · Isonzoschlachten · Piaveschlachten · Grabenkrieg im Ersten Weltkrieg · Schlacht von Gallipoli · Erster Weltkrieg außerhalb Europas · Erster Weltkrieg in Persien · Seekrieg im Ersten Weltkrieg · Skagerrakschlacht · U-Boot-Krieg · Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Dolchstoßlegende · Waffenstillstand von Villa Giusti · Waffenstillstand von Compiègne · Friedensvertrag von Versailles · Deutsche Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg
- Personen
- Theobald von Bethmann Hollweg · Raymond Poincaré · Helmuth Johannes Ludwig von Moltke · Erich von Falkenhayn · John French · Douglas Haig · Paul von Hindenburg · Erich Ludendorff · Franz Conrad von Hötzendorf · Alexei Alexejewitsch Brussilow · Woodrow Wilson · Ferdinand Foch · Joseph Joffre · Philippe Pétain
- Stichwörter
- Oktoberrevolution · Russischer Bürgerkrieg · Novemberrevolution · Weimarer Republik · Friedensvertrag von Versailles · Völkerbund · Prohibition in den Vereinigten Staaten · Kommunistische Internationale · Italienischer Faschismus · Nationalsozialismus · Flottenkonferenzen · Ruhrbesetzung · Verträge von Locarno · Weltwirtschaftskrise · Zweite Spanische Republik · Mandschurei-Krise · Zeit des Nationalsozialismus · Deutsches Reich 1933 bis 1945 · New Deal · Langer Marsch · Nürnberger Gesetze · Spanischer Bürgerkrieg · Großer Terror · Antikominternpakt · Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg · Novemberpogrome 1938 · Japanisch-Sowjetischer Grenzkonflikt
- Personen
- Mao Zedong · Chiang Kai-shek · Friedrich Ebert · Paul von Hindenburg · Adolf Hitler · Benito Mussolini · Galeazzo Ciano · Francisco Franco · António de Oliveira Salazar · Lenin · Josef Stalin · Leo Trotzki · Franklin D. Roosevelt
- Stichwörter
- Polenfeldzug · Westfeldzug · Luftschlacht um England · Atlantikschlacht · Deutsch-Sowjetischer Krieg · Schlacht um Moskau · Schlacht von Stalingrad · Schlacht bei Kursk · Operation Bagration · Operation Overlord · Operation Market Garden · Ardennenoffensive · Schlacht um Berlin · Massaker von Katyn · Luftlandeschlacht um Kreta · Schlacht um Monte Cassino · Zweite Schlacht von El Alamein · Pazifikkrieg · Angriff auf Pearl Harbor · Schlacht um Midway · Schlacht um Guadalcanal · See- und Luftschlacht im Golf von Leyte · Schlacht um Iwojima · Schlacht um Okinawa · Rote Armee · Westwall · Atlantikwall · Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt · Teheran-Konferenz · Malmedy-Massaker · Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg · Persischer Korridor · Anglo-Sowjetische Invasion des Iran · Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki · Nordmeergeleitzüge
- Personen
- Friedrich Paulus · Erich von Manstein · Paul Hausser · Josef Dietrich · Erich von dem Bach-Zelewski · Erwin Rommel · Heinz Guderian · Wilhelm Keitel · Alfred Jodl · Erich Raeder · Karl Dönitz · Heinrich Himmler · Reinhard Heydrich · Bernard Montgomery · Winston Churchill · Dwight D. Eisenhower · Charles de Gaulle · Doihara Kenji · Hirohito · Ante Pavelić · Yamamoto Isoroku
Listen
Liste der Aufstände in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten · Chronologie der Julikrise 1914 · Chronologie des Ersten Weltkrieges · Beteiligte am Ersten Weltkrieg · Chronologie der nationalsozialistischen Machtergreifung · Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg · Liste von Konferenzen der Alliierten während des Zweiten Weltkriegs · Liste der Attentate auf Adolf Hitler · Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Liste der SS-Führer im Generalsrang · Liste der Ghettos in der Zeit des Nationalsozialismus · Liste der Konzentrationslager des Deutschen Reichs · Liste der Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht · Liste der Richter am Volksgerichtshof · Liste der SS- und Polizeiführer · Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren · Liste führender Nationalsozialisten, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges Suizid verübten · Liste von NS-Ärzten und Beteiligten an NS-Medizinverbrechen · Liste von Opfern des Nationalsozialismus · Liste von Widerstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus · Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP · Militärische Operationen im Zweiten Weltkrieg · Decknamen deutscher Militäroperationen im Zweiten Weltkrieg · Personen der „Roten Kapelle“ · Personen des 20. Juli 1944 · Liste der Generale und Admirale der Vereinigten Staaten im Zweiten Weltkrieg
Ereignisse:
- 1915: Die Schlacht bei Gorlice-Tarnów wird von deutsch-österreichischen Truppen an der Ostfront eröffnet.
- 1935: Frankreich und die Sowjetunion vereinbaren einen auf fünf Jahre befristeten Beistandsvertrag.
- 1945: Admiral Dönitz benennt in Flensburg-Mürwik eine „geschäftsführende Reichsregierung“ unter dem bisherigen Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk.
- 1945: Die Schlacht um Berlin endet mit der Kapitulation der deutschen Verteidiger unter dem Befehl Helmuth Weidlings.
- 1945: Die deutsche Teilkapitulation in Italien tritt in Kraft.
Geboren:
- 1860: Theodor Herzl, österreichischer-ungarischer Schriftsteller, Publizist und Journalist
- 1895: Wilm Hosenfeld, deutscher Gerechter unter den Völkern
Gestorben:
- 1915: Clara Immerwahr, deutsche Chemikerin
- 1940: Jean-François-Charles Amet, französischer Admiral
- 1945: Martin Bormann, deutscher nationalsozialistischer Politiker
- 1950: Abraham Asscher, niederländischer Diamanthändler und Judenratsvorsitzender
Mitmachen
Auszeichnungskandidatur (1)
Review (5)
- Air Transport Auxiliary (SW)
- Dora Sophie Kellner (SW)
- Emma Goldman (S)
- Slowakischer Nationalsozialismus (SW)
- Zweiter Italienisch-Libyscher Krieg (G)
Portalüberarbeitung
Arbeitslisten
Fehlende Artikel
Bilderwünsche
Kategorien
Vorlagen
Recherchetipps
Fragen, Anregungen
Feedback
überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Verwandte Portale:
Geschichte des 19. Jahrhunderts, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Britisches Weltreich, Nationalsozialismus, Pazifikkrieg
Neue Artikel
• 01.05. Maxim-Tokarew · Alfred Wiener (Architekt) · Anti-Mask League of San Francisco · Arbit Blatas · Das heilige Feuer · Eberhard Krumschmidt · Edgar Bissinger · Fred Essler · Goldene Ohrringe · Heimweh, Stacheldraht und gute Kameraden · Josef Auerbach · Liste der Stolpersteine in Crailsheim · Maria Palmer · Secret Lives · The Gentle Sex · The Way Ahead (Film) · Walter Horn (Kunsthistoriker) • 30.04. Adolf Katzenellenbogen · Borgen Bøe · Ernst Kohlmeyer · HMS Pathfinder (G10) · Hans Tauber (Heimatforscher) · Jelena Grigorjewna Masanik · John Whitham · Karl Friedrich von Herget · Klaus Eck (Journalist) · Rudolf Bieber · Stephen Sally Kayser • 29.04. Carl Solomon · Ernst Supan · Friedrich Behr (Theologe) · Alexander Dunin von Przychowski · Gastone Brilli-Peri · Liste der Stolpersteine in Colditz · Oscar Adolph Oeser · Schlacht bei Złoczów · Victor Penzer • 28.04. Lehnskov (Schiff, 1943) · Karl Drews (Schauspieler) · Manifest der faschistischen Intellektuellen · 2nd Armored Division (Vereinigte Staaten) · Cornelius van Wyk · Fritz Homeyer · Fritz Klingenberg · Gustav Justus Christian von Bach · Hans Biallas (NS-Funktionär) · Jaroslav Švarc · Josef Riegler (SS-Mitglied) · Liste der Stolpersteine in Winsen (Luhe) · Ludvík Cupal · Hermann von Melchior · Manifest antifaschistischer Intellektueller · Schematische Kriegsgliederung der Wehrmacht am 10. Mai 1940 · Viktor Löwenfeld (Kunstpädagoge) • 27.04. Viktor Gefäll · Ernst Heinrich Bethge · Henri Lehmann (Archäologe) · 2. Kavallerie-Brigade Nr. 24 · Axel Bruns · Berthold Manzke · Ernest Troubridge · Friedrich Maximilian Schober · Hermanus van Wyk · Jenő Lányi · Karl Camillo Schneider · Wilhelm von Kienitz • 26.04. Paul Bertheau · Juye-Vorfall · Adolf von Ernst · Andreas Trum · Anna Michaelson · Finnlands Lebensraum · Friedrich Ernst Franz Wilhelm von Haenlein · Friedrich Iffland · Heinrich Leffers · Moritz Ernst (Schauspieler) · Schwert des Islam · Walther R. Volbach • 25.04. Hans Stadler (Ornithologe) · Tom Moore (Veteran) · Alois Bernt · Alois Brendebach · Azad Hind Radio · Diedrich Hobbie · Fritz Klemke · HMS Porcupine (G93) · Heinrich Meier (SS-Mitglied) · Hermann Josef von dem Bongart · Hermann von Oßwald · Leo Verkauf · Liste der Stolpersteine in Cochem · Ludwig Kiehn · Richard Wagner (Journalist) · Rudolph Tiehsen · Wolfgang Fritz Volbach • 24.04. Rudolf Bernhardt (Jurist) · Alfons Nikodemus Heinrich Ritgen · Anton Steininger · Beit Liebling · Deutsche Kriegsgräberstätte Narva · Dwarssee (Schiff, 1920) · Erna Gaulke · Hugo von Lupin · Munitions of War Act 1915 · Munitionskrise von 1915 · Rudolf Walter Zeitler · Wolfgang Höher • 23.04. Gustav von Eltester · Neville Bulwer-Lytton, 3. Earl of Lytton · Alte Philharmonie Berlin · Daniel Patrick Carroll · Deutschlandhaus (Berlin-Westend) · Friedrich von Liebe · Herbert Schelcher · Kommandant der Seeverteidigung Narvik · Liste der Stolpersteine in Schöneck (Hessen) · Maria Wutz · Werner Joseph Wittkower · Wilhelm Hamburger • 22.04. Alexandria (Schiff, 1887) · Operation Beresino · Adolf Lindemann · Amt Kelsterbach · Eric David Wittkower · Erste Schlacht von El Teb · Friedrich Hallwachs (Kreisrat) · Helmut Kunz · Jan Willem Berix · Margot Wittkower · Violette Morris · Zweite Schlacht von El Teb • 21.04. Friedrich Bergmann (Jurist) · Jens Michelsen · Amt Hüttenberg (Hessen-Darmstadt) · Emil Hirsch (Antiquar) · Evelyn Faltis · Feierliche Erklärung der österreichischen Bischöfe · Gericht Engelrod · Gericht Ober-Ohmen · Guy-Pierre Gautier · HMS Carlisle (D67) · HMS Savage (G20) · Josef Kindel · Liste der Stolpersteine in Vestfold og Telemark · Ludwig von Hartrott · Otto Wertheimer • 20.04. Joel Sayre · Polenabzeichen · Agnes Waldstein · Alexander Korb · Anne-Cécile Rose-Itier · Anton Bleichsteiner · Batsheva Dagan · Bernhard Sieverding · Carl Gruner (Ingenieur) · Emil Berg (Politiker, 1887) · Ernst Strauss · Friedrich Baser · Heinrich Große Beilage · Ilsa Wübbenhorst · Jiří Stříbrný · Kommandant der Seeverteidigung Sandnessjöen · Kriegsgräberstätte Kaliningrad - Sammelfriedhof · Liste der Stolpersteine in Viken · Michael Steinberg (Musikkritiker) · Waldfriedhof Kramsach · Zehnt Lauterbach • 19.04. Andreas von Schoenaich · Anselm Otto Joel · Bernhard Karl Julius Campe · Erna Stein-Blumenthal · Etelka Szapáry · Georges Boillot · Hans Berendes · Jakob Fries · Jan Böhm · Liste der Stolpersteine in Grebenstein · Operation Affenkäfig · Richard von Hilgers • 18.04. Ludwig von Kloeden · Paul Brandt (Philologe, 1875) · Spanische Grippe in Kärnten · Atanazy Benoé · Clemens Sommer · Deutsche Kriegsgräberstätte Baltijsk · Franz Michael Oswald von Bünting · Geoffrey Timms · Hermann Bielstein · Iwan Awramow · Luftangriffe auf Aschersleben · Marcel Vandernotte · Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt) · Textilschieberprozesse von Glauchau-Meerane · Tsugaru (Schiff, 1940)
Fehlende Artikel
Imperialismus (Botauswertung…): Deutsche Heeresrüstungen 1871–1914 – Haldane-Reformen (en) – Internationale Niederlassung Shanghai (en) – Belagerung des Pekinger Gesandtschaftsviertels (en) – Mission civilisatrice (en)
Erster Weltkrieg (Botauswertung…): Zollkrieg – Balkanfront (Erster Weltkrieg) – Lazarett Pasewalk – Schlittenhunde im Ersten Weltkrieg – Arab Bureau (en) (web) – Oberste Kriegsleitung – Revolutionierung des Orients – Stellvertretender Generalstab – Tschechoslowakischer Nationalrat (en) – Reichskommissariat für die Ostseegebiete und Litauen – Royal Engineers Experimental Station (web) – Special Brigade (web) – Australian Naval and Military Expeditionary Force (en) – Aufstand der Tschechoslowakischen Legion (en) – Çetes -
Zwischenkriegszeit (Botauswertung…): Republikanische Soldatenwehr – RAF Iraq Command (en) – Geheime Zusammenarbeit zwischen Roter Armee und Reichswehr – Royal Iraqi Air Force – Völkerbundsakte (en) – Prozess gegen die Sozialrevolutionäre (en) – Konferenz von Kairo (1921) (en) – Syrischer Nationalkongress (en) – Bulgarischer Putsch vom 19. Mai 1934 (en)
Zweiter Weltkrieg (Botauswertung…): Reichskreditkasse – Reserve-Polizei-Bataillon 105 – Festung St. Nazaire (fr) – Operation Aphrodite (en) – Sowjetische Besetzung Bessarabiens und der Nordbukowina (en) – Eagle Squadron (en) – Luftangriff auf den Hafen von Bari (en) – Padovers Bericht (web) – Luftangriffe auf Köln (en) Krankenbataillone der Wehrmacht – Universal Newsreel (en) – Weisungen für die Kriegführung - Ostverlagerung sowjetischer Industriebetriebe im Zweiten Weltkrieg
Biographien: Johannes May (Fußballspieler) – William T. Ryder (en) – Allison D. Tatham-Warter (web) – Hans von Ziegesar – Werner Pfeifer (Offizier) (web) – James Van Fleet (en)
Sonstiges: Royal African Corps – Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt – Feldkommandantur – Alexander-Komitee für Verwundete (ru)
Weitere Artikelwünsche

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Sansculotte in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Darstellung zeigt de:Polen nach dem Versailler Vertrag, vierte polnischen Teilung 1939.
Zeichnung erstellt 2004 von de:Benutzer:Sansculotte. Bild ist unter der Creative Commons Share Alike zur weiteren Verwendung freigegeben.
Quellenangabe und Beleg an sansculotte@despammed.com erbeten.Gustav Mahler, 1860-1911; 3/4, seated, facing left
Photo of Mustafa Kemal Atatürk, October 29, 1923
Henry Dunant (1828–1910), Swiss philanthropist and co-founder of the International Committee of the Red Cross; Nobel Peace Prize laureate 1901
Autor/Urheber: de:Benutzer:Snorky bzw. die Photographen der Einzelbilder, Lizenz: Copyrighted free use
Bildcollage für Portal:Imperialismus und Weltkriege
Albert Einstein during a lecture in Vienna in 1921
Autor/Urheber: User:Wuzur, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icon used to mark an image as excellent in the german wikipedia (recoloured version)
Autor/Urheber: Hk kng, Image:QS icon template.svg is by User:JesperZedlitz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bewertungsicon "Liste" für Artikel mit unangemessenen Listen.

Zentralbild 24.02.1960 Wladimir Iljitsch Lenin (Uljanow) geb: 22.04.1870 in Simbirsk ( heute Uljanowsk) gest: 21.01.1924 in Gorki bei Moskau U.B.z.: W.I. Lenin
[Wladimir Iljitsch Lenin (Porträt)]
Abgebildete Personen:
- Lenin, Wladimir Iljitsch: Bolschewik, Gründer der russischen Sowjetrepublik,
Rosa Luxemburg (1870-1919) was a prominent activist of the German, Polish and international workers' movement and a founder of the German Communist Party.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1990-048-29A / CC-BY-SA 3.0
Obersalzberg, Berghof, Adolf Hitler. Kniestück sitzend (auf dem Schreibtisch sitzend, heller Anzug, gepunktete Krawatte, Hoheitsabzeichen auf d.linken Revers; m.verschränkten Armen; in Hitlers Arbeitszimmer). Vgl. Bayerische Staatsbibliothek, Fotoarchiv Hoffmann, Bild-Nr. hoff-1956. Fotografie 1936, in: IB 1937, Sonderheft: Das Deutschland Adolf Hitlers.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ulrich.fuchs auf Q52 auf Deutsch, Wikipedia Logo: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner Qualitätsoffensive
Franklin Delano Roosevelt, 32nd President of the United States. J2615 U.S. Copyright Office. No known restrictions on publication. No renewal found in Copyright office.
Emperor Meiji of Japan (1852-1912) in 1890.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0096 / E. Bieber / CC-BY-SA 3.0