Portal:Heilbronn/Burgen
Portal:Heilbronn | Mitmachen | Bilderwerkstatt | Ausgezeichnete Artikel | Autorenstammtisch |
Portal:Heilbronn – Projekt Burgen und Schlösser
Burgen und Schlösser in Stadt und Landkreis Heilbronn
Auf dieser Unterseite des Heilbronn-Portals werden die Burgen und Schlösser im Stadt- und Landkreis Heilbronn aufgelistet und möglichst auch im Bild dargestellt. Diese Seite dient außerdem innerhalb des Portals zur redaktionellen Verwaltung der einzelnen Bauwerksartikel sowie zur weiteren Ausarbeitung der bereits enthaltenen Navigationsleiste am Seitenende.
Erhaltene Bauwerke
- (c) Mussklprozz, CC BY-SA 3.0
- (c) I, Bufu, CC BY-SA 2.5
- Schloss Bürg in Bürg
- Ottilienberg bei Eppingen
- Rotes Schloss in Jagsthausen
- Weißes Schloss in Jagsthausen
- (c) I, Bufu, CC BY-SA 2.5
- Schloss Rohrbach in Rohrbach am Gießhübel
- (c) kjunix, CC BY-SA 3.0
- (c) Ssch, CC BY-SA 3.0
- Burg Wildeck bei Abstatt
Artikel über abgegangene Burgen und Schlösser
- Burg Brackenheim
- Oberschloss Gemmingen
- Turmhügelburg Gendach
- Burg Hagenbach
- Burg Hohenriet
- Unteres Schloss (Helfenberg)
- Burg Hörnle bei Dürrenzimmern
- Burg Kirchhausen
- Schloss Löwenstein
- Alte Burg (Kochersteinsfeld)
- Burg Lauterstein bei Massenbachhausen
- Katholisches Schloss in Massenbach
- Unteres Schloss in Massenbach
- Burg Meimsheim
- Burg Neudeck (Langenbrettach)
- Wasserburg Obergimpern
- Burg Obermagenheim
- Oberes Schloss (Bad Rappenau)
- Röderburg bei Brettach
- Burg Rotenbrunnen bei Stetten am Heuchelberg
- Burg Scheuerberg
- Burg Sontheim
- Schloss Untereisesheim
- Schlößlein (Weinsberg)
- Schloss Weiler (Weiler an der Zaber)
- Burg Zaberfeld
- Züllnhardtsches Schloss in Gemmingen
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Deutschordensschloss in Heilbronn-Kirchhausen
Autor/Urheber: Ssch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Burg und heutiges Rathaus in Lauffen am Neckar
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Domeneck bei Möckmühl-Züttlingen
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Gemminger Schloss ("Unterschloss") in Gemmingen, erbaut 1592, mit schmuckvollem Renaissance-Portal
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Horkheim, Blick von Nordwesten über den Burggraben und die Überreste eines Eckturms
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Lehen in Bad Friedrichshall-Kochendorf
Autor/Urheber: K. Jähne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
denkmalgeschützte Alte Kelter in Lauffen am Neckar, Ansicht von Süden.
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss in Siegelsbach, errichtet im frühen 18. Jhd., heute Sitz der evangelischen Gemeinde.
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Unteres Schloss in Talheim bei Heilbronn
(c) I, Bufu, CC BY-SA 2.5
Neues Schlösschen in Zaberfeld-Michelbach, erbaut 1709 auf älteren Fundamenten, heute Gaststätte
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Schloss in Obersulm-Eschenau. Seitliche Straßenfassade
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Weißes Schloss in Jagsthausen
Autor/Urheber: User:Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick in den Burggraben der ehemaligen Burg Hohenriet in Untergruppenbach-Vorhof
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschordens-Schloss (von Süden gesehen) von rechts: Bandhaus, Amtshaus und Bergfried
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von den Weinbergen am Neckar südwestlich über Kirche und Schloss in Heilbronn-Klingenberg
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf (Burg) Duttenberg
Autor/Urheber: Rosenzweig (Modification: Suaheli), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das sogenannte Schloss (ehemalige Johanniter-Kommende) in Obersulm-Affaltrach
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Liebenstein bei Neckarwestheim
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chanowskysches Schhlösschen in Langenbrettach-Brettach
Autor/Urheber:
- derivative work: AndreR (talk)
- BadRappenauWasserschloss.jpg: Ssch
Wasserschloss in Bad Rappenau
Schloss Lautenbach bei Oedheim
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Wasserschloss Lautereck in Löwenstein
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Torbau des Schlosses in Neuenstadt am Kocher. Durch das Tor führt die Landstraße nach Bürg.
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Bad Rappenau-Obergimpern
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Burg Maienfels in Wüstenrot-Maienfels
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Wildeck in Abstatt
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Turmsockel der Burg Erenstein bei Möckmühl-Züttlingen
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oberes Schloss in Bad Rappenau-Bonfeld
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Fürfeld (Bad Rappenau), rückwärtige Ansicht
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Burgruine Helfenberg in Ilsfeld-Helfenberg
Autor/Urheber: Gabriele Delhey, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Trappenseeschlösschen Heilbronn
Platzhalter „Kein Bild verfügbar“ (mehrsprachig)
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Inner Courtyard of the Castle (with Church in the Background) Of Schwaigern/Germany
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgberg der Leinburg bei Kleingartach
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fragmente vom Portal des einstigen Unteren Schlosses in Bad Rappenau-Bonfeld, heute Teil einer Gartengestaltung im nahen Eichhäuser Hof
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrenhaus in Ittlingen
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Wasserschloss Presteneck in Stein am Kocher, erbaut 1582 durch die Herren von Gemmingen
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruine der Burg Löwenstein. Torhaus
Autor/Urheber: K. Jähne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Heilbronner Str. 24 in Lauffen am Neckar, errichtet auf den Grundmauerns des "Oberen Schlosses".
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Burg Ehrenberg in Heinsheim
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick zur Burg in Neudenau-Herbolzheim
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historisches Hofgut Hipfelhof bei Heilbronn-Frankenbach
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Gemmingensches Amtshaus in Widdern
Autor/Urheber: Steak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Obere Burg Talheim Vollansicht von Westen
(c) Mussklprozz, CC BY-SA 3.0
Burgruine Blankenhorn in Güglingen, Stadtteil Eibensbach
Autor/Urheber: Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Schloss in Obersulm-Weiler
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg Horneck in Gundelsheim (Württemberg)
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Blauen Turm über das Burgviertel von Bad Wimpfen, die einstige Pfalz Wimpfen
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Hohenbeilstein bei Beilstein (Württemberg)
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ottilienberg bei Eppingen
Autor/Urheber: User:Rosenzweig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burgruine Weibertreu von Westen
Autor/Urheber:
- Rathaus_Lauffen_2010.jpg: Felix König
- derivative work: Wolf im Wald
Die Rathausinsel von Lauffen am Neckar, Baden-Württemberg.
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss in Lehrensteinsfeld
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Heuchlingen bei Bad Friedrichshall
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Schwaigern-Massenbach.
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlosskellerei und Fruchtkasten, Nebengebäude des einstigen Schlosses in Zaberfeld-Ochsenburg
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss in Neudenau, Landkreis heilbronn
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Zaberfeld, erbaut um 1600, mit Portal von 1712 - Ansicht von Nordosten
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Götzenburg in Jagsthausen
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Bürg (Neuenstadt am Kocher)
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Grombach, erbaut auf den Überresten einer Wasserburg aus dem 14. Jhd., von der noch der Rundturm stammt. Nächstneuere Gebäudeteile datieren um 1544, zahlreiche Umbauten bis zur Gegenwart.
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Schomberg bei Gemmingen (Landkreis Heilbronn)
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Grabengasse in Lauffen am Neckar, überbauter Stadtgraben, der einst für den Verkehr freigegeben war
Autor/Urheber: Joachim Köhler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vineyards on mountain "Scheuerberg" of the City Neckarsulm
Autor/Urheber: K. Jähne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Oedheim ("Bautzenschloss").
Autor/Urheber: Peter Schmelzle, Lizenz: CC BY 3.0
Bergsporn mit Burgmal in Heilbronn
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Greckenschloss in Bad Friedrichshall-Kochendorf
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Burg Streichenberg bei Gemmingen (Landkreis Heilbronn), Haupttor
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Assumstadt in Möckmühl-Züttlingen
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss in Rohrbach am Gießhübel. Einst Burg, dann Wasserschloss, später landwirtschaftlich genutzt. Heute Wohnhaus.
Autor/Urheber: p.schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Saint-André'sches Schlößchen in Bad Friedrichshall-Kochendorf; heute Notariat