Portal:Heidelberg

Wappen Heidelberg.svg
Willkommen

Wilkommen im Portal Heidelberg! Dieses Portal beschäftigt sich mit der Stadt Heidelberg und gibt einen Überblick über die Artikel der Wikipedia zum Thema Heidelberg.

Heidelberg gehört zu den weltweit bekanntesten deutschen Städten. Sie ist berühmt für ihr Schloss und die weitgehend erhaltene barocke Altstadt. Heidelberg liegt am Neckar und am Fuße des Odenwaldes im Osten der Metropolregion Rhein-Neckar-Dreieck. Die Stadt ist geprägt durch ihre Universität, deren Universitätsklinik und zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen. Der hohe Anteil an Akademikern und Künstlern unter den gut 160.000 Einwohnern hat eine vielfältige Kulturlandschaft mit über 20 Museen und zehn Theatern hervorgebracht.

Artikel des Monats
Bearbeiten

Die Oberrheinische Eisenbahn, früher von der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG (OEG), später MVV OEG AG, heute MVV Verkehr AG betrieben, ist die meterspurige Eisenbahnstrecke im Dreieck der Städte Mannheim, Heidelberg und Weinheim. Nach der Abkürzung für die frühere Betreibergesellschaft wird sie als „die OEG“ bezeichnet. Sie wird im Kursbuch der Deutschen Bahn AG als Strecke „669“ geführt und befindet sich im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN).mehr

Gebäude, Straßen und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke: Heidelberger Schloss · Alte Brücke · Alte Universität · Marstall · Haus zum Ritter · Haus zum Riesen · Friedrichsbau · Wormser Hof · Badischer Hof · Karlstor · Thingstätte

Kirchen und Klöster: Heiliggeistkirche · Peterskirche · Jesuitenkirche · Providenzkirche · St. Vitus · Abtei Neuburg · Michaelskloster · StephansklosterListe

Weiteres: Bergfriedhof · Ehrenfriedhof

Plätze: Bismarckplatz · Universitätsplatz · Marktplatz · Karlsplatz

Kultur

Museen: Kurpfälzisches Museum · Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma · Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte · Völkerkundemuseum · Carl Bosch Museum · Deutsches Apothekenmuseum

Theater und Veranstaltungen: Theater der Stadt Heidelberg · Karlstorbahnhof · Schlossfestspiele · Heidelberger Herbst

Sonstige Institutionen: Deutsch-Amerikanisches Institut · Zoo

Literatur: Heidelberg in der Dichtung · Heidelberger Romantik · Friedrich Hölderlin · Ludwig Achim von Arnim · Clemens Brentano · Des Knaben Wunderhorn · Joseph von Eichendorff · Joseph Victor von Scheffel · Alt-Heidelberg

Medien: Rhein-Neckar-Zeitung · Rhein-Neckar-Wiki (Regionalwiki) · Ruprecht

Wissenschaft

Universität: Ruprecht-Karls-Universität · Alte Universität · Universitätsbibliothek · Neuenheimer Feld · Studentenkarzer · Botanischer Garten · Pädagogische Hochschule · Hochschule für Jüdische Studien

Forschung: Deutsches Krebsforschungszentrum · Akademie der Wissenschaften

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen: Waggonfabrik Fuchs · Heidelberger Druckmaschinen · HeidelbergCement

Verkehr: Nahverkehr · Bergbahn · OEG · S-Bahn RheinNeckar · Bundesautobahn 656 · Bundesstraße 37

Bild des Monats

Heidelberg corr.jpg

Blick vom Philosophenweg auf Altstadt und Schloss

Neue Artikel
(via Merlbot)
  • 30. Apr.: Hatto Zeidler
  • 24. Apr.: Faith Osier
  • 19. Apr.: Codex Palatinus germanicus 152
  • 18. Apr.: Liste der Wasserschutzgebiete in Heidelberg
  • 16. Apr.: Christian Schmitt (Romanist) · Codex Palatinus germanicus 142
  • 15. Apr.: Gabriele Stein
  • 14. Apr.: Hans-Jürgen Lwowski · Manfred Maiwald
  • 11. Apr.: Codex Palatinus germanicus 76
  • 09. Apr.: Otto Ehrmann · Thomas Grebner
  • 08. Apr.: Codex Palatinus germanicus 67 · Daniel Noël Fleischmann
  • 05. Apr.: Hans Lubbering · Codex Palatinus germanicus 18
  • 04. Apr.: Codex Palatinus germanicus 17 · Paul Wilpert (Philosoph)
  • 03. Apr.: Codex Palatinus germanicus 16
Mitmachen
  • Wikipedianer aus Heidelberg
  • WikiProjekt Rhein-Neckar-Dreieck
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo MRN.svg
Logo der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar.
Wappen Mannheim.svg
Wappen von Mannheim: In gespaltenem Schild vorn in Gold ein aufrechter roter Doppelhaken, hinten in Schwarz ein rot bewehrter, rot bezungter und rot gekrönter doppelschwänziger goldener Löwe. Flagge: Blau-Silber-RotFlagge Mannheim.svg.
Heidelberg corr.jpg
Autor/Urheber: Miholz, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Die Stadt Heidelberg
OEG-Streckenplan.png
(c) LosHawlos, CC-BY-SA-3.0