Portal:Hanse
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen Lübeck.svg
Wappen der Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Gold ein rot bewehrter schwarzer Doppeladler mit einem von Silber und Rot geteilten Brustschild.
Wappen der Stadt Lübeck in Schleswig-Holstein.
Blasonierung: In Gold ein rot bewehrter schwarzer Doppeladler mit einem von Silber und Rot geteilten Brustschild.
DEU Rostock COA.svg
WAPPEN DER HANSESTADT ROSTOCK
Blasonierung: »Das Stadtwappen ist ein geteilter Schild; oben in Blau ein schreitender goldener Greif mit aufgeworfenem Schweif und ausgeschlagener roter Zunge; unten von Silber über Rot geteilt.«
(Hauptsatzung der Hansestadt Rostock (vom 7. Juni 2005): §1, Abs.2)
Blasonierung: »Das Stadtwappen ist ein geteilter Schild; oben in Blau ein schreitender goldener Greif mit aufgeworfenem Schweif und ausgeschlagener roter Zunge; unten von Silber über Rot geteilt.«
(Hauptsatzung der Hansestadt Rostock (vom 7. Juni 2005): §1, Abs.2)
Hanseatenwimpel.svg
Hanseatic Flag
Hanseatic Flag
Stralsunder Rathaus mit Schaufassade, dahinter die Nikolaikirche-2630.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Stralsunder Rathaus mit Schaufassade, dahinter die Nikolaikirche
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Stralsunder Rathaus mit Schaufassade, dahinter die Nikolaikirche
Holstentor 03.jpg
Holstentor in Lübeck, Deutschland. Blick Richtung Westen stadtauswärts. 1890-1900.
Holstentor in Lübeck, Deutschland. Blick Richtung Westen stadtauswärts. 1890-1900.
RolandBremen01.jpg
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Der Roland auf dem Marktplatz in Bremen. Mit dem Bremer Rathaus Teil des Weltkulturerbes.
Autor/Urheber: Jürgen Howaldt, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Der Roland auf dem Marktplatz in Bremen. Mit dem Bremer Rathaus Teil des Weltkulturerbes.