Portal:Handball
|
Dieses Portal dient dem schnellen Einstieg in das Thema Handball in der Wikipedia. Außerdem werden mit Hilfe dieses Portals neue Artikel verfasst, überarbeitungsbedürftige verbessert und ggf. gute zu lesenswerten/exzellenten ausgebaut. Neue Mitarbeiter sind herzlich willkommen. Mach mit!
Zentrale ArtikelHauptartikel Die Akteure
Regeln Training und Taktik
Eine Übersicht aller Artikel bietet die Kategorie Handball Nationale Wettbewerbe
Handball in der Welt
VerbändeDie Internationale Handballföderation (engl: International Handball Federation; IHF) ist der Handballweltverband mit Sitz in Basel, Schweiz. In ihrer jetzigen Form wurde die IHF am 11. Juli 1946 in Kopenhagen gegründet. Aktueller Präsident ist Hassan Moustafa.
Handball bei den Olympischen SpielenHandball stand erstmals 1936 bei den XI. Olympischen Spielen in Berlin auf dem Programm, als Feldhandball mit elf Spielern auf Rasen. 1948 in London entfiel Handball, 1952 in Helsinki war Feldhandball Demonstrationssportart. 1972 in München kam Handball wieder ins Programm, nun aber als Hallenhandball und seit 1976 in Montreal wird auch ein Frauenturnier ausgetragen.Neue Artikel(Bearbeiten) 02.05. Lisa Antl 01.05. Racing Club Luxemburg | Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1968 30.04. ŽRK Koka Varaždin | Liste der Länderspiele der luxemburgischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft 29.04. Schweizer B-Männer-Feldhandballnationalmannschaft | EHF-City-Cup der Frauen 1996/97 | ŽRK Zrinski Čakovec 28.04. EHF Champions League 2019/20 | Marina Wiktorowna Basanowa 27.04. EHF-City-Cup der Frauen 1995/96 26.04. Österreichische Handballmeisterschaft 2000/01 25.04. Gréta Hadfi 24.04. HBL All-Star Game 2020 | Csenge Braun 19.04. Ungarische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft | Liste der Länderspiele der ungarischen Frauen-Feldhandballnationalmannschaft | Tschechoslowakische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft | Französische Frauen-Feldhandballnationalmannschaft 18.04. Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1991/92 | Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1992/93 | Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft 17.04. Oppsal IF | MAI Moskau 15.04. Małgorzata Stasiak | Feldhandballländerspiel Deutschland – Schweiz 1935 | Männer-Feldhandballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten | Ungarische Männer-Feldhandballnationalmannschaft | Rumänische Männer-Feldhandballnationalmannschaft 13.04. Julija Nikolić 12.04. Saarländische Männer-Feldhandballnationalmannschaft | Saarländische Männer-Handballnationalmannschaft 11.04. Österreichische Arbeiter-Feldhandballnationalmannschaft | Belgische Arbeiter-Feldhandballnationalmannschaft | Arbeiter-Feldhandballnationalmannschaft des Völkerbundsmandat für Palästina | Makkabiade 1932/Handball | Makkabiade 1935/Handball | Handball bei der Makkabiade | Deutsche Makkabi-Feldhandballnationalmannschaft | Rumänische Makkabi-Feldhandballnationalmannschaft | Makkabi-Feldhandballnationalmannschaft des Völkerbundsmandat für Palästina | Anna Lillesø 09.04. Marte Smistad 07.04. ŽRK Olimpija Ljubljana | EHF-Pokal der Frauen 2001/02 | HB Péiteng | HB Echternach | IHF-Pokal der Frauen 1987/88 | ŽRK Lokomotiva Zagreb 06.04. EHF-Pokal der Frauen 1999/00 | Felix Linden | Luxemburgische Handballmeisterschaft | Luxemburgischer Handballpokal | Luxemburgischer Handballpokal 2019/20 | Luxemburgischer Handballpokal 2018/19 | Luxemburgischer Handballpokal 2017/18 04.04. Hans Zehetner (Handballspieler) | Friedrich Maurer (Handballspieler) | Alfred Schmalzer | Johann Tauscher | Jaroslav Volak | Alois Schnabel | Ludwig Schuberth | Walter Reisp | Anton Perwein | Johann Houschka | Emil Juracka | Taoufik Djemaiel | Aleya Hamrouni | Rached Boudhina | Moncef Besbes | Abderraouf Ben Samir | Ahmed Bechir Bel Hadj | Mohamed Naceur Jelili | Mounir Jelili | Siegfried Purner | Fritz Wurmböck | Josef Krejci (Handballspieler) | HB Käerjeng | Aktuelle Ereignisse(Bearbeiten) Aktuelle Nachrichten(Bearbeiten)
Ältere Handballnachrichten Artikel überarbeiten(Bearbeiten)
Roman Sidorowicz (QS-23.4.)
1. Liga (Feldhandball) 1946 · 1. Liga (Feldhandball) 1947 · 1. Liga (Feldhandball) 1948 · 1. Liga (Feldhandball) 1949 · 1. Liga (Feldhandball) 1950 · 1. Liga (Feldhandball) 1951 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1932 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1933 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1934 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1935 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1936 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1937 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1938 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1939 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1940 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1941 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1942 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1944 · 1. Spielklasse (Feldhandball) 1945 · 2. Spielklasse (Feldhandball) 1938 · 2. Spielklasse (Feldhandball) 1941 · 2. Spielklasse (Feldhandball) 1943 · BSC Young Boys · Europapokal der Landesmeister (Handball) 1958/59 · Jens Dethloff · Mannschaftskapitän · Michael Gerlich · Nationalliga (Feldhandball) 1946 · Nationalliga (Feldhandball) 1947 · Nationalliga (Feldhandball) 1948 · Nationalliga (Feldhandball) 1949 · Nationalliga (Feldhandball) 1950 · Nationalliga (Feldhandball) 1951 · Nationalliga A (Feldhandball) 1952 · Nationalliga A (Feldhandball) 1953 · Nationalliga A (Feldhandball) 1954 · Nationalliga A (Feldhandball) 1955 · Nationalliga A (Feldhandball) 1956 · Nationalliga A (Feldhandball) 1957 · Nationalliga A (Feldhandball) 1958 · Nationalliga A (Feldhandball) 1959 · Nationalliga A (Feldhandball) 1960 · Nationalliga A (Feldhandball) 1961 · Nationalliga A (Feldhandball) 1962 · Nationalliga A (Feldhandball) 1963 · Nationalliga A (Feldhandball) 1964 · Nationalliga A (Feldhandball) 1965 · Nationalliga A (Feldhandball) 1966 · Nationalliga A (Feldhandball) 1967 · Nationalliga A (Feldhandball) 1968 · Nationalliga A (Feldhandball) 1969 · Nationalliga A (Feldhandball) 1970 · Nationalliga A (Feldhandball) 1971 · Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1967 · Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1968 · Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1969 · Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1970 · Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1971 · Nationalliga B (Feldhandball) 1952 · Nationalliga B (Feldhandball) 1953 · Nationalliga B (Kleinfeldhandball) 1967 · Nationalliga B (Kleinfeldhandball) 1968 · Nationalliga B (Kleinfeldhandball) 1969 · Nationalliga B (Kleinfeldhandball) 1970 · Nationalliga B (Kleinfeldhandball) 1971 · SHV-Grossfeld-Cup 2004 · SHV-Grossfeld-Cup 2005 · SHV-Grossfeld-Cup 2006 · SHV-Grossfeld-Cup 2007 · SHV-Grossfeld-Cup 2008 · SHV-Grossfeld-Cup 2009 · SHV-Grossfeld-Cup 2010 · Sommerpokal (Kleinfeldhandball) 1972 · Sommerpokal (Kleinfeldhandball) 1973 · Sommerpokal (Kleinfeldhandball) 1974 · Versuchsbetrieb (Kleinfeldhandball) 1966
1. Nationale Handballdivision · AD Ciudad de Guadalajara · Arkadiusz Błacha · BM Ciudad Encantada · BM Puerto Sagunto · Belenenses Lissabon · Benedikt Kellner · Boris Tomić · Bärbel Große · CB Torrevieja · Clara Woltering · Claude Haagen · DJK/MJC Trier · FC St. Pauli · Fabian Apfel · Florian Kirchner · Fédération Française de Handball · Fédération Tunisienne de Handball · Hachemi Razgallah · Handball-Europameisterschaft 2014 · Handball-Europameisterschaft der Frauen 2016/Qualifikation · Hansehalle · Håvard Martinsen · Jakob Knauer · Jan Kästner · Janette Kliewe · Jonas Faber · Kamil Piskač · Konstantin Poltrum · Konstantin Singwald · Lajos Mocsai · Leszek Krowicki · Ligue Nationale de Handball · Max Jaeger · Niederländische Männer-Handballnationalmannschaft · Nikola Franke · Oliver Krechel · Panellinios Athen · Patrice Canayer · Patryk Foluszny · Petr Linhart · Philipp Barsties · Ronny Göhl · SCDR Anaitasuna · SG ASC/VfV Spandau · SV Todesfelde · Sebastian Munzert · Stefan Lex (Handballspieler) · TGS Vorwärts Frankfurt · TUSEM Essen · Till Riehn · Tobias Hundt · Toulon Saint-Cyr Var Handball · Uldis Lībergs · Union Edelweiß Linz · Wacker Burghausen · Women’s Regional Handball League
Andreas Hertelt · Arno Böckling · BSV Bern · Bundestrainer (Deutscher Handballbund) · Castello Düsseldorf · DHB-Pokal der Frauen 1978 · Dessauer SV ZAB · Flügelspieler · GK Kuban Krasnodar · Golub Doknić · HSC Ingelheim · Halbzeit · Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Deutschland · Hartmut Mayerhoffer · Helmut Kurrat · Helsingør IF · IF Saab · Jochen Grupe · Joy-Estelle Luchsinger · Jugoslawische Männer-Handballnationalmannschaft · Karsten Heinz · Kubanische Männer-Handballnationalmannschaft · LSV Eger · Larvik HK · Maciej Dmytruszyński · Manfred Peters · Neuköllner Sportfreunde · RK Sloga Doboj · René Kramer (Handballspieler) · Richard Boczkowski · Sascha Staat · Serbisch-montenegrinische Männer-Handballnationalmannschaft · Spielmacher · Süddeutscher Handballverband · TSG Herdecke · TSG Oßweil · Tobias Hundt · TuS Griesheim · VfB Altena · Vyron Papadopoulos · Wolf Kreisel · Wolfgang Gremmel · ÖHB-Pokal der Frauen 2011/12 · ÖHB-Pokal der Frauen 2012/13 · ÖHB-Pokal der Frauen 2013/14 · ÖHB-Pokal der Frauen 2015/16 · Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2013/14 · Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2014/15 · Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2015/16 · Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2016/17
Handballtrainer · Holstebro-Cup
1. FC Lokomotive Leipzig (1966) ⇄ 1. FC Lokomotive Leipzig (2003) ⇄ VfB Leipzig (1893) ⇄ VfB Leipzig (1991) (Disk) · DJK Rimpar ⇄ Rimparer Wölfe (Disk)
Athletik Zentrum St. Gallen · Brandenburg-Halle · Espace Arena · Főnix Hall · Gemeindehalle Bittenfeld · Hansehalle · Kioene Arena · Nanjing Olympic Sports Center Gym · Palais des Sports Léopold-Drolet · Partille Arena · Sibur Arena · SpVgg Neckarelz · Sporthalle Buchholz · Sporthalle Ruebisbach · Sporthalle Schachen · Stadion Obernfelder Allee · TSV Amicitia Viernheim · UGMK Arena
Csurgói KK · EHF-Spieler des Monats · Handball in Liechtenstein · Jugendbundesliga der weiblichen A-Jugend (Handball) 2019/20 (2020-04) · Liga ASOBAL 2019/20 (2020-02) · Ligat ha’Al (Handball) (2020-03) · Medwedi Tschechow · Michael Köhler (Handballspieler) · Neuköllner Sportfreunde · Pan-American Team Handball Federation (2018) · RSZ Handball-Akademie Göppingen · Stadion Schützenwiese (2018) · Südkoreanische Frauen-Handballnationalmannschaft · TV Emsdetten · U-18-Handball-Europameisterschaft der Männer 2014 · Uni-Halle (2014)
GC Amicitia Zürich {{Klade}} · Grasshopper Club Zürich (Handball) {{Klade}} · ZMC Amicitia Zürich {{Klade}}
1. Liga (Kleinfeldhandball) 1975 · 1. Nationale Handballdivision · Algerischer Handballpokal · Isländische Handballmeisterschaft 1940 · Japanische Handballmeisterschaft · Parallelstoß · RLZ Handball Fürstenland · Tor des Monats (Handball)
Andreas Türck (Disk) · André Genz (Disk) · Bernd Brümmer (Disk) · Bojana Radulovics (Disk) · Boris Tomić (Disk) · Branko Karabatić (Disk) · Christoph Dübener (Disk) · Christoph Trinks (Disk) · Daniel Eggert (Disk) · David Brandfellner (Disk) · Dirk Metz (Disk) · Florian Laggner (Disk) · Franck Junillon (Disk) · Geoffroy Krantz (Disk) · Giorgio Behr (Disk) · Göztepe Izmir (Disk) · Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2009 (Disk) · Holger Löhr (Disk) · Ibish Thaqi (Disk) · Isabella Thomsen (Disk) · Jakub Vaněk (Disk) · Jan Lennartsson (Disk) · Jana Podpolinski (Disk) · Jeremias Rose (Disk) · Jörg Merten (Disk) · Jürgen Beck (Handballspieler) (Disk) · Kaja Schmäschke (Disk) · Karsten Ganschow (Disk) · Karsten Heinz (Disk) · Kevin Gerwin (Disk) · Klaus Zöll (Disk) · Kristina Richter (Disk) · Lars Christiansen (Disk) · Lars-Uwe Lang (Disk) · Liga Asobal 2008/09 (Disk) · Liga Asobal 2009/10 (Disk) · Litauische Männer-Handballnationalmannschaft (Disk) · Lotte Kiærskou (Disk) · Luisa Schulze (Disk) · Lukas Müller (Handballspieler) (Disk) · Manfred Freisler (Disk) · Manuel Gierlinger (Disk) · Manuel Hechenblaikner (Disk) · Manuel Späth (Disk) · Marcel Schliedermann (Disk) · Marek Kordowiecki (Disk) · Marek Suszka (Disk) · Marie Gerbron (Disk) · Marinko Kelečević (Disk) · Mario Fernandes (Disk) Fehlende Artikel(Bearbeiten) Mannschaften: Admira Landhaus Wien - DJK Hürth-Gleuel - DJK Unitas Haan - HSG Irmenach-Kleinich - HSV Bocklemünd - Kubanische Frauen-Handballnationalmannschaft - SG Kleenheim - TS Bendorf - TSV Malsch - TuS Eintracht Wiesbaden - TV 05 Mülheim - Dominikanische Frauen-Handballnationalmannschaft - Kongolesische Frauen-Handballnationalmannschaft - mehr |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Armin Kuebelbeck, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
The ball to play handball. Size III for men.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag from german language countries
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo der EHF seit 1. Juli 2012 - Europäischen Handballföderation
Autor/Urheber: Armin Kübelbeck --Kuebi 20:04, 18 May 2007 (UTC), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Hannes Volk, Spieler des TV Großwallstadt, am 24. März 2007 im Spiel gegen den TBV Lemgo in der Aschaffenburger Unterfrankenhalle
Autor/Urheber: Snorky (optimized and cleaned up by verdy_p), Lizenz: CC BY-SA 3.0
This version doesn't have text. The version with text is Image:Wikiversity-logo-en.svg. Official Wikiversity Logo
Autor/Urheber:
Internationale Handballföderation
, Lizenz: LogoAutor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frederik Lindahl vom FCK Haandbold (Feldspieler) und Stanislaw Gorobtschuk from VfL Gummersbach (Torhüter) während des Schlecker Cups 2007 in Ehingen (Baden-Württemberg)
Autor/Urheber: WIKImaniac, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icon kann zur Markierung veralteter Vorlagen verwendet werden