Portal:Halle/Listen
Listen, Kategorien und Portale
- allgemeine Listen
- Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Halle (Saale)
- Liste der Ehrenbürger von Halle (Saale)
- Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Halle (Saale)
- Liste der Ehrenbürger von Halle (Saale)
- politische Listen
- Liste der Oberbürgermeister von Halle (Saale)
- Stadtbezirke und Stadtteile von Halle (Saale)
- allgemeine Kategorien
- Kategorie:Halle_(Saale)
- Kategorie:Person (Halle_(Saale))
- Kategorie:Bauwerk in Halle_(Saale)
- Kategorie:Person (Halle_(Saale))
- übergeordnete Portale
Portal:Sachsen-Anhalt
Portal:Deutschland
Portal:Europäische Union
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.