Portal:Geschichte des 19. Jahrhunderts
In 252.573 Artikeln: Portal Geschichte des 19. Jahrhunderts Ur- und Frühgeschichte · Alter Orient · Altertum · Ägyptologie · Griechische Antike · Rom · Byzanz · Mittelalter · Heiliges Römisches Reich · Frühe Neuzeit · Britisches Weltreich · Preussen · 19. Jahrhundert · Sezessionskrieg · Wilder Westen · 20. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege · Sowjetunion · Nationalsozialismus · DDR Im angelsächsischen Sprachraum gibt es die Tendenz, von „langen“ Jahrhunderten zu sprechen. Die Forschung zum „long 19th century“ kann in derselben Logik mit der Französischen Revolution anheben und in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts verlaufen. Generell wird dem 19. Jahrhundert der Status eines eigenen Entwicklungszeitraums zugestanden. Eine Reihe von Entwicklungen in Politik und Wirtschaft erlauben auch die Perspektive einer eigenen neuzeitlichen Epoche, die mit dem 19. Jahrhundert zusammen fällt. Weiterlesen... | ||
Einstieg Kategorie 19. Jahrhundert · Artikel des Monats Das Gefecht auf der Scheideck (auch Gefecht bei Kandern oder in der Schreibweise Scheidegg) fand am 20. April 1848 während der Badischen Revolution auf dem Scheideckpass südöstlich von Kandern in Südbaden statt. Friedrich Heckers badischer Revolutionszug traf auf Truppen des Deutschen Bundes unter dem Befehl General Friedrich von Gagerns. Nach einigen Verhandlungen und Geplänkel kam es auf der Scheideck zum kurzen Kampf, bei dem von Gagern fiel und die Aufständischen versprengt wurden. Die Bundestruppen nahmen die Verfolgung auf und zerstreuten am selben Tag einen weiteren Revolutionszug unter der Führung von Josef Weißhaar. Das Gefecht auf der Scheideck leitete damit das Ende der beiden Revolutionszüge ein. Nach der Schlacht kam es zu Auseinandersetzungen um die Todesumstände von Gagerns. Weitere exzellente und lesenswerte Artikel | Übersicht Wirtschafts- und Sozialgeschichte:
Politische Bewegungen mit theoretischer Ausprägung im 19. Jahrhundert:
Kultur- und Geistesgeschichte:
Bearbeiten | Mitmachen Das Projekt 19. Jahrhundert betreut die Artikel in diesem Themengebiet - neue Autoren sind immer herzlich willkommen. Artikel bewerten ![]()
![]() derzeit keine
derzeit keine Bearbeiten Fehlende Artikel Sachartikel: Electoral Commission (Vereinigte Staaten) (en) · Französische Eroberung Algeriens (fr) · Fünfzehnerausschuss · Kompromiss von 1877 (en) · Korporationsschule · Landeskongress der Volksvereine · Liederkranzbewegung · Ressourcengesellschaft · Sammlungspolitik · Steuerverweigerungskampagne · Sturmpetition · Tutel-Kanzlei Sankt Petersburg · Vereinsschule · Vereinswesen im Vormärz · Wiener Nationalversammlung 1848 · Wohlfahrtshaus Biografien: Abdullah II. (Kuwait) (Abdullah II. (Kuweit)) (en) - William Burn - John James Burnet - David Hamilton (Architekt) (en) - Humaid I. - Franz Sebastian Job - Alphonse Lemerre (en) - Zayed bin Khalifa Al Nahyan (en) - Eberhard Reißner - Cecilia von Studnitz web - Alexander Thomson (Architekt) (en) - mehr Bearbeiten |
Ausgewählte Biographien Michail Alexandrowitsch Bakunin · Friedrich Daniel Bassermann Bearbeiten | Europäische Politikgeschichte Übergreifend:
Deutschland, Österreich, Schweiz:
Weitere europäische Staaten und Regionen:
Außereuropäische Politikgeschichte Amerika:
Asien:
Afrika: Bearbeiten | |
Neue Artikel • 01.05. Johannesbrunn · Albert Gallatin Wetherby · Alexander Beutter · Alexander Wernicke · Alfred Wiener (Architekt) · Conrad Sonderegger · Diedrich Bischoff · Fred Essler · Friedrich Weidling · Frost (Texas) · Gaußstein (Garlste) · Georgios Ioannou Zolotas · Gottlieb Suhner · Gut Menne · Harold M. Shaw · Heinrich Eduard Weber · Henry Lejeune · Hermann Vermeil · Johann Konrad Sonderegger · Johannes Obleitner · Josef Auerbach · Karl Rohr (Illustrator) · Karl-Maria Artel · Kateryniwka (Wesselynowe) · Kathedrale von Tulle · Kloster Johannesbrunn · Leonie Duval · Lina Eckenstein · Ludwig Heinrich Matthias Hauttmann · Maria Schutz (Freiburg) · Mary Winston Newson · Massaker von Istanbul · NGC 1524 · NGC 1525 · NGC 3121 · NGC 3280 · Niedźwiedzi Kąt · Otto Brefin · Otto Lous Mohr · Otto Suhner · Peter Andresen Oelrichs · Poppen & Ortmann · Quirino Cristiani · Raymond Lovell · Walter Kotte · Wilhelm Reichermann · Willy Grill • 30.04. Ernst Wilhelm Mensching · Götterdämmerung (Élémir Bourges) · Apokryphenstreit · Ahmed Esad Pascha · Alois Wyrsch · August Ludwig Mensching · Auguste Bachelin · Bistum Ortona · Blooming Grove (Texas) · Bogenhausen (Rottenburg an der Laaber) · Carl Frank (Orientalist) · Ernst Kohlmeyer · Franz Xaver Reihing · Friedrich Arnold Herring · Gaußstein (Dörenberg) · Gottlieb Franz Münter · Hans Haussherr · Hans Tauber (Heimatforscher) · Harry Gravelius · Heinrich Steiger (Unternehmer) · Helen Brewster Owens · Henry Petrie · IC 3131 · Ildefons Civil i Castellví · Jakob Steiger · Jakob Stricker · Johann Konrad Zeller · Johann Martin Steiger · John Macom Thome · John Whitham · Josef von Schmitt (Jurist, 1817) · José Antonio de Donostia · Karl Friedrich von Herget · Klaus Eck (Journalist) · Kloster Oberroning · Lennart Kjellberg · Lina Stadlin · Max Reischle · Natalja Dawidowna Flittner · Otto Hetzler · Politics in an Oyster House · Ripon College (Wisconsin) · Rudolf Bieber · Rudolf Schmidt (Jurist) · Sanfrid Welin · Stephen Sally Kayser · Vera Dreyfus-de Gunzburg • 29.04. Al-Zeitoun-Kirche · Gerlachshof · Monaschi · Abdurrahman Nureddin Pascha · Alexander von Normann · Anton Friedrich Spring · Arnold Heinrich Tanner · Auguste Sabatier (Theologe) · Bahnhof Spiegelau · Basilika Santa Maria del Fonte · Beatrice Hagen · Carl Viktor von Fischer · Carlo Linati · Ernst Supan · Eugen Tanner · Alexander Dunin von Przychowski · Friedrich Behr (Theologe) · Georges Girardot · Giuseppe Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto (1885–1967) · IC 2137 · IC 2186 · IC 2365 · IC 2511 · IC 2513 · Johann Heinrich Lindermann · Johann Jakob Tanner · Joseph Torrent · Karl Moormann · Louis Geoffroy · Matthew Sydney Thomson · Mengesha Yohannes · Miliza Edwinowna Matje · Mütercim Mehmed Rüşdi Pascha · Nikolai Nathan Fürst · Szklarnia (Świętajno) · Th. Blume · Ulrik Olsen · Wilhelm Puff · Wilhelm Wagner (Mediziner, 1793) • 28.04. Kathedrale von Grenoble · Schloss Remseck · Kohler Company · Adolf von Mayrhofer · Alfred Dubucand · Amt Enchenreuth · Christian Hoeft · Cornelius van Wyk · Eduard Ziehen (Historiker) · Ehemaliges Ursulinenkloster Aachen · François-Nicolas Mauperin · Fritz Homeyer · Fritz Spies · Gisela Derpsch · Großsteingrab Groß Chüden · Gustav Justus Christian von Bach · Gustav Metz · Hanns Oertel · IC 1301 · IC 1333 · IC 1350 · IC 1490 · IC 1523 · IC 2197 · IC 2198 · Jean Sessler · Johann Ulrich Sutter-Goldener · Johann Ulrich Sutter-Sutter · Johannes Schneider (Theologe, 1895) · Julius Thornberg · Karl Rikli · Hermann von Melchior · Ludwig Wagner (Heimatforscher) · Ludwig Ziehen · Raiffeisenstraße 2 (Hirschlanden) · Richard Nathan Simon · Wilhelm Altenburg · Wilhelm Delfs · Wilhelm Witthöft · Wilhelm Zobus
| ||
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Tod des Generals Friedrich von Gagern im Gefecht bei Kandern am 20. April 1848. Zeitgenössische Lithographie, die die Schlacht aus der Perspektive der Revolutionäre zeigt.
Ereignisblatt aus den revolutionären Märztagen 18./19. März 1848 mit einer Barrikadenszene aus der Breiten Strasse, Berlin, aus "Erinnerung an den Befreiungskampf in der verhängnisvollen Nacht 18.-19. März 1848", Kreidelithographie, koloriert, gedruckt im Verlag Winckelmann, Eigenth. v. C. Glück, Berlin, Signatur rechts unten nicht lesbar, wohl Blatt II, post-1848 und zeitgenössisch (genaues Datum unbekannt)
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ulrich.fuchs in der Wikipedia auf Deutsch, Wikipedia Logo: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner Qualitätsoffensive