Portal:Geowissenschaften/Mitarbeiter
Portal Geowissenschaften | Richtlinien | Qualitätssicherung | Paläobox | Kategorien | WikiProjekt Geowissenschaften | Mitarbeiter |
Mitarbeiter des Portals Geowissenschaften Bitte in alphabetischer Reihenfolge eintragen | |
Chadmull
Kontakt aufnehmen | |
Derhammer
Kontakt aufnehmen | |
Engeser
Kontakt aufnehmen | |
Geolina163
Kontakt aufnehmen | |
Geoz
Kontakt aufnehmen | |
Jo
Kontakt aufnehmen | |
Kuhni
Kontakt aufnehmen | |
Lysippos
Kontakt aufnehmen | |
Rudi
Kontakt aufnehmen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Hagen-Vorhalle Spitzfalte.jpg
Autor/Urheber: Jo Weber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knickfalte in Tonsteinen des tiefen Oberkarbons, Ziegeleigrube Vorhalle, Hagen-Vorhalle
Autor/Urheber: Jo Weber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knickfalte in Tonsteinen des tiefen Oberkarbons, Ziegeleigrube Vorhalle, Hagen-Vorhalle
Funerary stele of Thrasea and Euandria 02.jpg
Autor/Urheber: Hahaha, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Grabrelief des Thraseas und der Euandria, Antikensammlung Berlin im Pergamonmuseum (Sk 29).
Autor/Urheber: Hahaha, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Grabrelief des Thraseas und der Euandria, Antikensammlung Berlin im Pergamonmuseum (Sk 29).
Höhlenausgang eisriesenwelt.jpg
Autor/Urheber: Geolina163, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Höhlenausgang der Eisriesenwelt mit Blick auf den Alpenhauptkamm
Autor/Urheber: Geolina163, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Höhlenausgang der Eisriesenwelt mit Blick auf den Alpenhauptkamm
Schneealpe Lohmstein-Zäunlwand vom Schauerkogel.jpg
Autor/Urheber: Kuhni74, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Schauerkogel auf der Schneealpe auf die Zäunlwand unter dem Lohmstein, hinten rechts Rax und links Schneeberg
Autor/Urheber: Kuhni74, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick vom Schauerkogel auf der Schneealpe auf die Zäunlwand unter dem Lohmstein, hinten rechts Rax und links Schneeberg
Nautilus shell.jpg
shell of a nautilus
shell of a nautilus
Rochechouart Shattercone.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
30 cm specimen of a shattercone in the Saint Gervais granite from the Rochechouart-Chassenon impact crater
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
30 cm specimen of a shattercone in the Saint Gervais granite from the Rochechouart-Chassenon impact crater
Eryops megacephalus skeleton front.JPG
Eryops megacephalus
Eryops megacephalus
Fluoryt i kalcyt1, Chiny.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kluka als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
fluoryt i kalcyt, pochodzenie Chiny, autor zdjęcia Stowarzyszenie Spirifer
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Kluka als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
fluoryt i kalcyt, pochodzenie Chiny, autor zdjęcia Stowarzyszenie Spirifer
PresidentSteyn1.jpg
Autor/Urheber: Paul Heinrich, Lizenz: CC BY 3.0
Gold ore from the President Steyn Gold Mine, Welkom, South Africa. The sample shows quartz cobbles and sand and granule-size grains of detrital pyrite. Scalecube is 1 centimeter square.
Autor/Urheber: Paul Heinrich, Lizenz: CC BY 3.0
Gold ore from the President Steyn Gold Mine, Welkom, South Africa. The sample shows quartz cobbles and sand and granule-size grains of detrital pyrite. Scalecube is 1 centimeter square.