Portal:Freikirchen
Herzlich willkommen beim PORTAL FREIKIRCHEN! Was ist eine Freikirche? Eine Freikirche ist eine vom Staat unabhängige christliche Kirche mit weiteren Merkmalen. Viele Freikirchen verstehen sich als Freiwilligkeitskirche, das heißt sie erwarten in der Regel eine persönliche Entscheidung für die Mitgliedschaft im religionsmündigen Alter. Je nach Konfirmationsverständnis kann man dies aber auch von Kirchen sagen, die keine Freikirchen sind. Freikirchen legen Wert darauf, dass sie keinen Absolutheitsanspruch erheben, sich deshalb dem interkonfessionellen Gespräch nicht verschließen und auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen suchen: zum Beispiel Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, Evangelische Allianz, Vereinigung Evangelischer Freikirchen. (... mehr) | |||||
Freikirchen in Einzeldarstellung bearbeiten Adventisten: Siebenten-Tags-Adventisten • Gemeinde Gottes des siebenten Tages • Internationale Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten, Reformationsbewegung • Gemeinschaft der Siebenten Tags Adventisten Reformationsbewegung • Weltweite Kirche Gottes Altkonfessionelle Freikirchen: Evangelisch-Lutherische Freikirche • Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen Apostolische Freikirchen: Vereinigung Apostolischer Gemeinden • Apostolic Church of Queensland • Apostolic Church of South Africa – Apostle Unity • Apostolische Gemeinschaft • Vereinigung Apostolischer Christen Baptisten: Baptistischer Weltbund • Europäisch-Baptistische Föderation • Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland • Bund der Baptistengemeinden in Österreich • Evangeliumschristen-Baptisten
Brüderbewegung: Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland • Christliche Versammlung • Darbysten • Evangelisch Freikirchliche Gemeinden in der Schweiz • Offene Brüder • Raven-Brüder Freie evangelische Gemeinden: Internationaler Bund Freier Evangelischer Gemeinden • Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland • Freie Evangelische Gemeinden in der Schweiz Mennoniten: Mennonitische Weltkonferenz • Russlandmennoniten • Mennoniten alter Ordnung • Amische • Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland • Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Brüdergemeinden • Konferenz der Mennoniten der Schweiz (Alttäufer) • Mennonitische Freikirche Österreich • Bund Taufgesinnter Gemeinden
Methodismus: Weltrat methodistischer Kirchen • Evangelisch-methodistische Kirche • Kirche des Nazareners • Primitive Methodists • Methodist Church of Great Britain • African Methodist Episcopal Zion Church Pfingstbewegung: Forum Freikirchlicher Pfingstgemeinden • Apostolische Kirche • Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden • Elim-Gemeinden • Foursquare Deutschland • Freie Christengemeinde – Pfingstgemeinde in Österreich • Gemeinde der Christen Ecclesia • Gemeinde Gottes Deutschland • Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden • Volksmission entschiedener Christen Reformierte Freikirchen: Freie Presbyterianische Kirche • Free Presbyterian Church of Scotland • United Free Church of Scotland Weitere Freikirchen und freikirchliche Gemeinschaften: Agape-Gemeinde • Anskar-Kirche • Bruderhöfer • Bund Evangelikaler Gemeinden in Österreich • Bund Evangelischer Täufergemeinden (Neutäufer) • Calvary Chapel • Chrischona International • Die Christliche Gemeinde • Christadelphian • Christliches Zentrum • Elaia Christengemeinden (Österreich) • Evangeliums-Christen • Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes • Gospel Life Center • Heilsarmee • Hutterer • Inspirierte • International Christian Fellowship • Jesus Freaks • Metropolitan Community Church • Religiöse Gesellschaft der Freunde (Quäker) • Vineyard • Waldenser Gemeinschaften zwischen Landes- und Freikirche: Evangelische Gesellschaft für Deutschland • Herrnhuter Brüdergemeine | |||||
Überkonfessionelle Zusammenarbeit bearbeiten Viele Freikirchen arbeiten untereinander oder mit anderen Kirchen zusammen, aber nicht jede Freikirche arbeitet überall mit. Freikirchliche Zusammenarbeit: Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz • Vereinigung Evangelischer Freikirchen (Deutschland) • Freikirchen in Österreich • Arbeitskreis Architektur und Freikirche Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und Gemeinschaften: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland • Bibelgesellschaften • Brot für die Welt • Christlicher Sängerbund • Churches Uniting in Christ • Diakonisches Werk • Deutsche Evangelische Allianz • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa • Konferenz Europäischer Kirchen • Ökumenischer Rat der Kirchen • Weltgebetstag Gemeinsame freikirchliche Forschungsarbeit
| |||||
Freikirchen-Geschichte bearbeiten ![]() Titelseite der Schleitheimer Artikel Zeittafeln: Geschichte des Christentums • Geschichte der Täufer • Geschichte der Baptisten Vorläufer des Freikirchentums: Lollarden • Waldenser Anfänge der freikirchlichen Bewegung: Radikale Reformation • Dissenter • Pilgerväter • siehe auch Portal:Täuferbewegung Freikirchengeschichte: Manifest des freien Urchristenthums an das deutsche Volk • Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus Bewegungen im engeren Umfeld des Freikirchentums: Erweckungsbewegung • Heiligungsbewegung • Kongregationalismus • Nonkonformismus • Pfingstbewegung • Pietismus • Radikaler Pietismus • Puritanismus Ehemalige methodistische Kirchen: Bischöfliche Methodistenkirche • Evangelische Gemeinschaft • Evangelische Vereinigte Brüderkirche • Kirche der Vereinigten Brüder in Christo Freikirchliche Friedhöfe in Deutschland: Baptistischer Friedhof Barßel-Reekenfeld | Baptistischer Friedhof Gelsenkirchen | Baptistischer Friedhof Westerstede-Felde | Freikirchlicher Friedhof Wuppertal | Herrnhuter Gottesacker | Liste mennonitischer Friedhöfe | Mennonitenfriedhof Hamburg-Altona Regionale Freikirchengeschichte: Freikirchen in Ostfriesland | Freikirchliche Erweckungsbewegung (Schweden) | Ehemalige Herrnhuter Brüdergemeine in Norden (Ostfriesland) Forschung: Verein für Freikirchenforschung | Schweizerischer Verein für Täufergeschichte | Mennonitischer Geschichtsverein (mit Mennonitischer Forschungsstelle) | Liste deutschsprachiger Freikirchenhistoriker Weitere Verbände und Vereinigungen: Gesellschaft für Freikirchliche Theologie und Publizistik | Christlicher Sängerbund | |||||
Freikirchliche Lehre und Praxis bearbeiten Freikirchen und andere Kirchen haben vieles gemeinsam. Dennoch haben Freikirchen eine eigene Prägung. Es gibt Freikirchen mit weitem theologischen Spektrum - von evangelikal bis liberal - und solche, die sich bewusst als evangelikal verstehen. Meist variiert dies sogar zwischen den einzelnen Gemeinden. Bekenntnisse: Christliche Glaubensbekenntnisse • Liste christlicher Konfessionen Typisch freikirchlich: Altarruf • Bekehrung • Evangelisation • Gemeindeunterricht • Krankensalbung • Theologische Hochschule Reutlingen • Wiedergeburt Gesangbücher Ausbund • Feiern & Loben • Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche • Mennonitisches Gesangbuch Kirchenbau: Bethaus • Bethaus der Baptisten in Felde • Chicago Temple • Kapelle (Kirchenbau) • Westminster Central Hall • Eben-Ezer-Kirche (Hamburg-Hoheluft-Ost) • Arbeitskreis Architektur und Freikirche Artikel mit freikirchlichem Bezug: Bibelschule • Bibelstunde • Diakon • Evangelist (Prediger) • Friedenskirche • Gesangbuch • Gottesdienst • Kirchengemeindeleitung • Prediger • Predigerseminar • Shaker-Möbel • Sonntagsschule • Sprache Kanaans • Zeltmission | Kontroversen bearbeiten Hier finden sich Themen, die zwischen Freikirchen und anderen Kirchen - zum Teil aber auch unter Freikirchen - kontrovers diskutiert werden. Kirche und Staat: Kirchensteuer • Religionsfreiheit • Trennung von Kirche und Staat Abendmahl: Abendmahl • Abendmahlstisch • Altar • Brotbrechen Taufe: Gläubigentaufe • Haustaufen im Neuen Testament • Kindersegnung • Kindertaufe • Taufe • Wiedertaufe Kirchliche Ämter: Ältester • Diakon • Frauenordination • Presbyter • Priester • Priestertum aller Gläubigen Bibel/Theologie: Allaussöhnung • Dispensationalismus • Evangelikal • Historisch-kritische Methode • Sabbat | ||||
Biografien bearbeiten Adventisten: John Nevins Andrews • Joseph Bates • John H. Kellogg • Ellen G. White • Kategorie Baptisten: Johann Gerhard Oncken • Julius Köbner • Jimmy Carter • Martin Luther King Brüderbewegung: Carl Brockhaus • John Nelson Darby • Roger Liebi • Julius Löwen • Georg Müller • Johannes Reimer • Erich Sauer • Johannes Warns Freie evangelische Gemeinden: Arnold Bovet • Hermann H. Grafe • Karl von Rodt • Franz E. Schlachter • Peter Strauch Heilsarmee: Catherine Booth • William Booth • Majoor Bosshardt • Anna von Wattenwyl Herrnhuter Brüdergemeine: Johann L. Dober • Nikolaus L. Graf von Zinzendorf Mennoniten: Fernando Enns • Heinold Fast • Dirk Philips • Obbe Philips • Menno Simons • Benjamin H. Unruh • Dirk Willems • Weitere Biographien siehe Portal:Täuferbewegung' Methodisten: Heinrich Bolleter • George W. Bush • Hillary Clinton • Walter Klaiber • Franz Klüsner • Samuel Kobia • Patrick Streiff • Ernst F. Ströter • Taufa'ahau Tupou IV. • Larry Wall • Rosemarie Wenner • Charles Wesley • John Wesley • George Whitefield • Kategorie Pfingstbewegung: Reinhard Bonnke • David Yonggi Cho • Jonathan Paul • Lewi Pethrus • John Wimber • Hermann Zaiss Vereinigung Apostolischer Gemeinden: Carl A. Brückner • Peter Kuhlen | |||||
Artikelwünsche bearbeiten
| Artikel suchen überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) • | ||||
Inhalte weiterentwickeln bearbeiten
| Portal-Mitarbeiter bearbeiten Gregor Helms - Liondancer- Benutzer:Zweioeltanks Wenn Du gerne verantwortlich bei diesem Portal mitarbeiten möchtest, dann trage Dich bitte hier ein. Wir melden uns bei Dir. |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Johanne Helms (Ehefrau des Einstellers), Lizenz: Copyrighted free use
Baptistische Taufe in einem Fluss bei Syke
Autor/Urheber: Gregor Helms, Lizenz: Copyrighted free use
Abendmahlstisch und Kanzel