Portal:Freie Software
| ||||||||||
| ||||||||||
![]() Urheberrecht · Lizenz · Freie Software · Open Source · Gemeinfreiheit · Quelltext · Open Source Definition · Copyleft · FOSS/FLOSS · Mehrfachlizenzierung · Endbenutzer-Lizenzvertrag · Softwarepatent · Closed Source · Halbfreie Software · proprietär · Shared Source ![]() (c) He-ba-mue, CC BY-SA 2.5 Perl [pɜɹl] ist eine freie, plattformunabhängige und interpretierte Programmiersprache (Skriptsprache), die mehrere Programmierparadigmen unterstützt. Der Linguist Larry Wall entwarf sie 1987 als Synthese aus C, awk, den Unix-Befehlen und anderen Einflüssen. Ursprünglich als Werkzeug zur Verarbeitung und Manipulation von Textdateien insbesondere bei System- und Netzwerkadministration vorgesehen (zum Beispiel Auswertung von Logdateien), hat Perl auch bei der Entwicklung von Webanwendungen und in der Bioinformatik weite Verbreitung gefunden. Traditionell stark ist Perl auch in der Finanzwelt, bei der Verarbeitung von Datenströmen verschiedenartiger Nachrichtenquellen. Hauptziele sind eine schnelle Problemlösung und größtmögliche Freiheit für Programmierer. Die Bearbeitung von Texten mit Hilfe regulärer Ausdrücke sowie viele frei verfügbare Module, die an einem zentralen Ort (CPAN) gesammelt werden, sind Stärken der Sprache. ![]()
|
![]()
![]()
![]()
![]()
derzeit keine Kandidaten im Bereich freie Software
derzeit keine Kandidaten im Bereich freie Software
derzeit keine Kandidaten im Bereich freie Software
derzeit keine Kandidaten im Bereich freie Software | |||||||||
![]()
derzeit keine Kandidaten im Bereich freie Software
Eclipse Public License (§) · Flat Assembler (I) · K-Meleon (I) · Lakka (Betriebssystem) (I) · Slab allocator (I)
Mobian (Linux) · Mobilinux (Linux) · Photon OS (Linux) · Puavo (Linux) · X Window System (Linux) |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c9/Portal.svg/14px-Portal.svg.png)
Qualitätsprädikat:
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a5/Qsicon_informativ.svg/12px-Qsicon_informativ.svg.png)