Portal:Frauen
Übersicht | Biografien | Besondere Artikel | Mitmachen im WikiProjekt Frauen |
|
Schnellstart Abschnitt bearbeiten Übersichtsartikel Frau · Frauenbewegung · Frauengeschichte · Frauenrechte · Frauen in der Wissenschaft · Frauen in der Kunst · Frauen in der Musik · Frauen im Militär · Frauen in der Philosophie · Frauen in der Politik · Frauen in der Résistance · Feminismus · Gender · Geschlechterrolle · Geschlechterpolitik · mehr… Listen Architektinnen · Astronominnen · Frauenanteil in der Berufswelt · Fußball-Weltmeisterinnen · Herrscherinnen und Regentinnen · Ingenieurinnen · Jazz- und Improvisationsmusikerinnen · Komponistinnen · Mathematikerinnen · weibliche Minister · Nobelpreisträgerinnen · Philosophinnen · Physikerinnen · Staaten nach Einführungsjahr des Frauenwahlrechts · weibliche Staatsoberhäupter und Regierungschefs · mehr… Kategorien Familie · Feminismus · Frau · Frauengeschichte · Frauenrechte · Frauensport · Frauenverband · Frauenzeitschrift · Frauen und Religion · Geschichte der Prostitution · Geschlechterforschung · Gynäkologie und Geburtshilfe · Kosmetika · Männerbewegung · Mode · Prostitution • Sexualmedizin · Weibliche Vornamen Portale Alltagskultur · Biografien · Homo- und Bisexualität · Liebe, Sexualität und Partnerschaft · Männer · Medizin · Psychologie · Soziologie · Transgender Wikiprojekte Mitarbeit im Portal Frauen Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen. Egal ob du dich lieber um die Qualitätssicherung in den frauenrelevanten Artikeln kümmerst, neue Artikel schreibst oder dich auf der Diskussionsseite einbringst, deine Mitarbeit im Portal Frauen ist höchst willkommen. Alles weitere und nützliche Helferlein findest du im WikiProjekt Frauen. | Artikel des Monats Abschnitt bearbeiten Nelly Sachs (eigentlich Leonie Sachs; geboren am 10. Dezember 1891 in Berlin-Schöneberg, gestorben am 12. Mai 1970 in Stockholm) war eine jüdische deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin. Erst in der Zeit des Nationalsozialismus begann Sachs, sich mit ihrer jüdischen Herkunft auseinanderzusetzen. 1939 ging sie gemeinsam mit ihrer Mutter nach Schweden ins Exil. Sie begann, Schwedisch zu lernen und moderne schwedische Lyrik ins Deutsche zu übersetzen. Mit dieser Übersetzungsarbeit erreichte ihre eigene sprachliche Ausdruckskraft völlig neue Qualitäten und entwickelte sich weg vom früheren romantischen Stil. Umgeben von Menschen, die Schwedisch sprachen und mit denen sie nur in deren Muttersprache kommunizieren konnte, wurde sie, wie Hans Magnus Enzensberger es formulierte, auf die deutsche Sprache „als einzige Heimat zurückverwiesen“. Die Gedichte von 1943/1944, die später in der Sammlung In den Wohnungen des Todes erscheinen sollten, enthalten Bilder von Schmerz und Tod, sind eine einzige Todesklage für ihr gequältes Volk. 1966 verlieh das Nobelpreiskomitee ihr – gemeinsam mit Samuel Joseph Agnon – den Nobelpreis für Literatur „für ihre hervorragenden lyrischen und dramatischen Werke, die das Schicksal Israels mit ergreifender Stärke interpretieren“. Seit den frühen 1960er Jahren finden sich Vertonungen ihrer Gedichte, vorzugsweise im deutschsprachigen Raum. Namhafte Komponisten fühlten sich von ihrer subtil-expressiven Sprache und von den Metaphern und Bildern der Texte zu ausdrucksstarker Musik angeregt und eröffneten mit ihren Liedern und Instrumentalklängen öffentlichkeitswirksame Präsentationsformen für die Lyrik. ältere Artikel des Monats lesen |
• 01.05. Adrienn Hegedűs · Alviina Alametsä · Amy Sue Barston · Anikó Donáth · Anna Kühne · Anna-Grethe Rischel · Bea Knecht · Bianca Grosse · Birgit Schäbler · Blanka Kumbárová · DJ Manon · Diane Rouxel · Echo Valley · Eleonora Anatoljewna Saweljewa · Esther Keller · Eva Schernhammer · Gabi Petri · Gabriele Sprigath · Georgina Amorós · Gjulnara Fattachetdinowa · Graciela Aranis · Hailey Niswanger · Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1968 · Holly Lynch · Ida Jacobsen · Ingrid Oberkanins · Irina Kuzmina-Rimša · Jana Macurová · Jekaterina Koschokina · Jitka Schönfeldová · Johanna Pink · Judith Olszowy-Schlanger · Karin Wenger · Kazu Huggler · Leonie Duval · Lina Eckenstein · Lisz Hirn · Ljussi Kotscharjan · Lorraine Schembri Orland · Maria Palmer · Marie-Amélie Albrand · Marijana Kovačević · Mary Winston Newson · Mercy Genesis · Milena Nekvapilová · Natalija Njemtschynowa · Natalja Jewgenjewna Semper · Olena Antypina · Pixie Davies · Regina Escher · Rita Bischof · Roswitha Badry · Rutuja Bhosale · Réka Vidáts · Steffi Schmidt (Kunsthistorikerin) · Stephanie Peacock · Veronika Pavlicek · Zuzana Hejdová · Zuzana Váleková • 30.04. Lorraine Warren · Marlies Glaus-Oberholzer · Anne-Marie Pelletier · Annemarie Hess-Waser · Aoife Casey · Barbara Kulcsar · Basma Abdel Aziz · Brigitte Schnegg · Brogan Crowley · Clare McAndrew · Claudia Bernasconi · Eleanor Furneaux · Elena Bellò · Elise Vanderelst · Elizabeth Elstob · Emily Hegarty · Ewelina Firek · Frauenorte Sachsen · Helen Brewster Owens · Ilze Jaunalksne · Imelda Stadler · Inácia Teixeira · Jacqueline Maurer-Mayor · Jasmin Nunige · Jeanne Bueche · Jeannette Pilou · Jelena Grigorjewna Masanik · Juliane Robra · Karen Pittman · Karin Scherschel · Katherine Trebeck · Lauren McCrostie · Lina Stadlin · Léa Fazer · Maria Mateas · Marta Zenoni · Maya Jaouhari Tissafi · Maya Lalive d’Epinay · Mirjana Spoljaric Egger · Nada Boskovska · Natalja Dawidowna Flittner · Nele Graf · Nina Buchmann · Nina Lee (Cellistin) · Nneka Ukuh · Noemi Peschel · Patricia Danzi · Patrícia Silva · Rachael Cohen · Roula Khalaf · Salome Zimmermann · Salomé Afonso · Stephanie Mehta · Sylvie Yvert · Ursula Röthlisberger · Vera Dreyfus-de Gunzburg · Vera-Lotte Boecker · Viola A. Heinzelmann · Yael Margelisch · Yayla Kılıç · Ziri Rideaux · ŽRK Koka Varaždin • 29.04. Aiman Omarowa · Alessandra Montesano · Alessia Crippa · Anne Bohnenkamp-Renken · Annie Camp · Beatrice Hagen · Christina Eberl-Borges · Cornelia Ortlieb · EHF-City-Cup der Frauen 1996/97 · Ellen Rozanne Elder · Eva K. Dargyay · Eva Kreienkamp · Feride Rushiti · Gabriela Gajanová · Gabriele Diewald · Gritli von Mitterwallner · Hilda Huang · Ingrid Kirschey-Feix · Jada Bui · Jane Manske · Jelena Jefimowna Kusmina · Jowita Kramer · Judith Kasper · Juliane Prade-Weiss · Karina Canellakis · Lakecia Benjamin · Laura Meriano · Mell Reasco González · Miliza Edwinowna Matje · Nadia Power · Panamerikanische Spiele 2019/Tennis/Damendoppel · Paola Egonu · Rachel Kranton · Sarah Lieving · Sharlene Mawdsley · Stefania Buttignon · Susanne Lüdemann · Susanne Strätling · Sylwina Spiess · Virginia Richter · Wei Tingting · ŽRK Zrinski Čakovec • 28.04. Ingrid Bișu · Abigail Cowen · Adele Diederich · Adelheid Mette · Aurélie Monvoisin · Cristina Narbona · Cynthia Leduc · Diana Vaisman · Elvira Rodríguez · Gabrielle Dennis · Georgia Pemberton · Gisela Derpsch · Hai-Ye Ni · Julia A. B. Hegewald · Laura Guggenbühl · Lotta Kemppinen · Lucie Debay · Madeline Gleason · Manon Depuydt · Marianne Lundquist · Marina Andreea Baboi · Marina Wiktorowna Basanowa · Molly Scott · Monika Zin · Nina Darnton · Paula Sevilla · Ramani Durvasula · Sarah Richard-Mingas · Soja Alexandrowna Abramowa · Vera Streicher • 27.04. Anna Bieleń-Żarska · Anna Mullikin · Annika Herrmann · Armandina Maria Gusmão dos Santos · Astrid Henn · Betty-Anne Daviss · EHF-City-Cup der Frauen 1995/96 · Elisabeth Dored · Elisabeth Meyer-Marthaler · Hripsime Dschanpoladjan · Julija Sorachowna Kantor · Kamia Yousufi · Katrin Habenschaden · Lena Röth · Maryna Szez · Melanie Stabel · Nyakim Gatwech · Panamerikanische Spiele 2019/Tennis/Dameneinzel · Paulina Vetterli · Raluca Turcan · Sheila Ryan · Sofie Reis · Terri Edda Miller · Ursula Quatember
Verwandte Portale: Biografien - Jugend - Männer - Liebe, Sexualität und Partnerschaft

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: soldiersmediacenter, Lizenz: CC BY 2.0
Maj. Lisa J. Dewitt administers medicine to a woman having a seizure. Dewitt is participating in a medical civic action program in Sagallou, Djibouti, January 23. Photo by Technical Sergeant Lee Harshman, army.mil
![]() |
Diese Datei ist die JPEG-Version der ursprünglichen PNG-Datei File: Mary I by Master John.png.
Diese JPEG-Version sollte in Artikeln verwendet werden, um die Dateigröße der Vorschaubilder zu reduzieren. Allerdings sollten Bearbeitungen auf der originalen PNG vorgenommen werden, um Qualitätsverlusten vorzubeugen. Nach der Bearbeitung müssen beide Versionen aktualisiert werden. Bitte keine Bearbeitung auf Basis dieser Version! siehe hier. Für weitere Informationen |
Autor/Urheber: Njaelkies lea (Lars Falkdalen Lindahl), Lizenz: CC BY 3.0
French biathlete Sandrine Bailly during the World Championships in Östersund 2008.
Deutsche Dichterin und Nobelpreisträgerin Nelly Sachs
1×1 pixel, 1-bit, transparent GIF image, used for correcting PNG transparency on Internet Explorer 6.0.
This file is used by common.js, or user's [style].js script on several projects. Do not delete.
Ein Logo der deutschen Frauenbewegung (aus den 70er Jahren)
Pregnant woman at a WIC clinic in Virginia (vertically mirrored image).
Following en:Richard Wagner's romantic reinterpretation of the old myths, Hughes depicts the dreadful Norse war goddess in an ethereal fairy painting: barefoot, clad in a sheer off-the-shoulder gown, and softly lit from above. Her martial aspects are de-emphasized: she tucks her helmet into the crook of her arm and holds her sword by the ricasso (the blunt section just beyond the crossguard). Of the chooser of the warrior slain in battle, of the scavenging wolf and raven, there is no trace.
Retrato de la venerable religiosa franciscana Jerónima de la Fuente (1555-1630).
Declaration of the Rights of Woman and the Female Citizen, 1791