Portal:Fotografie
Aktuell
Siehe auch: Fotokalender
Auch du kannst diesen Ticker mit Genres und Themenbereiche der Fotografie Abstrakte Fotografie • Aktfotografie • Amateurfotografie • Arbeiterfotografie • Architekturfotografie • Astrofotografie • Chronofotografie • Dokumentarfotografie • Erotische Fotografie • Ethnographische Fotografie • Experimentelle Fotografie • Falschfarbenfotografie • Foodfotografie • Fotogramm• Fotojournalismus • Fotomosaik • Fotoroman • Industriefotografie • Inszenierte Fotografie • Hochzeitsfotografie • Holografie • Kirlianfotografie • Kite Aerial Photography • Konkrete Fotografie • Konzertfotografie • Kriegsfotografie • Künstlerische Fotografie • Landschaftsfotografie • Lomografie • Luftbildfotografie • Modefotografie • Nachtfotografie • Naturfotografie • New Topographic Movement • Pole Aerial Photography • Porträtfotografie • Produktfotografie • Reisefotografie • Satellitenfotografie • Serienfotografie • Schnappschussfotografie • Sozialdokumentarische Fotografie • Spiritistische Fotografie • Sportfotografie • Stereoskopie • Stockfotografie • Straßenfotografie • Subjektive Fotografie • Szenische Fotografie • Tabletop-Fotografie • Theaterfotografie • Tierfotografie • Totenfotografie • Umweltfotografie • Unterwasserfotografie • Wissenschaftliche Fotografie Fototechnik Abbildungsmaßstab • Abblendtaste • Advanced Photo System • Agfacolor • Apochromat • Auflagemaß • Auflösung • Fotografische Aufnahme • Aufnahmeformat • Autofokus • Bajonettverschluss • Balgengerät • Belichtung • Belichtungsmesser • Belichtungsmessung • Belichtungszeit • Bildwinkel • Blitzlicht • Bokeh • Brennweite • Cooke-Triplet • DX-Kodierung • Densitometrie • Dia • Dichte • Digitales Kamerasystem • Dunkelkammer • Eberhard-Effekt • Entwicklung • F-Bajonett • Fachobjektiv • Farbfotografie • Farbkuppler • Festbrennweite • Filmempfindlichkeit • Fokus • Blende • Film • Fotostudio • Fototechnik • Graukarte • Graukeil • Handbelichtungsmesser • Heliar • Histogramm • Hologramm • Infrarotfilm • Infrarotfotografie • Innenfokussierung • Instamaticfilm • Integralmessung • Irisblende • Kamerasystem • Knotenpunkt • Kodachrome • Langzeitbelichtung • Leitzahl • Lensbaby • Lichtschachtsucher • Lichtstärke • Lichtwaage • Makro-Objektiv • Mehrfachbelichtung • Mikroprismenring • Negativfilm • Negativ-Verfahren • Normalobjektiv • Objektiv • Offenblendmessung • Pentaprisma • Polarisationsfilter • Portraitobjektiv • Positiv-Verfahren • Programmautomatik • Retrofokus • Schärfentiefe • Schlitzverschluss • Schnittbildentfernungsmesser • Spotbelichtungsmesser • Springblende • Tilt-und-Shift-Objektiv • Tonwert • Vergrößerungsgerät • Weitwinkelobjektiv • Zeitautomatik • Zentralverschluss • Zwischenring • Zonensystem Mehr Artikel zum Thema Fototechnik Fotopraxis Akutanz • Arbeitsabstand • Fotografische Aufnahme • Ausbelichtung • Ausschnittvergrößerung • Available Light • Belichtungsreihe • Bewegungsunschärfe • Bildgestaltung • Blaue Stunde • Blendenreihe • Dauerlicht • Diarahmen • Diffuses Licht • Dunkelfeldprinzip • Effektfilter • Einstellschlitten • Einstellungsgröße • Entfernungseinstellung • Farbfilter • Farbkorrektur • Fernauslöser • Filter • Formatfaktor • Fotomontage • High Key Fotografie • Hyperfokale Entfernung • Kunstlicht • Kunstlichtfilm • Kurzzeiteffekt • Langzeitbelichtung • Low Key Fotografie • Makrofotografie • Mehrfachbelichtung • Mitziehen • Motivkontrast • Nachbelichten • Nachtaufnahme • Neutralgrau • Panoramafotografie • Planlage • Punktlicht • Push-Entwicklung • Retusche • Rodinal • Rote-Augen-Effekt • Schärfe und Schärfeeindruck • Scheimpflugsche Regel • Schwarzschildeffekt • Tonung • Vergrößerungsrahmen • Verlängerungsfaktor • Verwackeln • Vignettierung • Weichzeichnung Mehr Artikel zum Thema Fotopraxis Fotografen Abbas • Paul Almásy • Manuel Álvarez Bravo • Diane Arbus • Richard Avedon • Cecil Beaton • Bernd und Hilla Becher • Werner Bischof • Margaret Bourke-White • Bill Brandt • Brassaï • René Burri • Julia Margaret Cameron • Robert Capa • Henri Cartier-Bresson • Chim • Anton Corbijn • Imogen Cunningham • Louis Daguerre • Robert Doisneau • William Eggleston • Alfred Eisenstaedt • Elliott Erwitt • Walker Evans • Andreas Feininger • Robert Frank • Lee Friedlander • Ralph Gibson • Ara Güler • F. C. Gundlach • Andreas Gursky • Ernst Haas • Philippe Halsman • Robert Häusser • David Octavius Hill • Thomas Höpker • Emil Otto Hoppé • Yousuf Karsh • André Kertész • Dorothea Lange • Walter E. Lautenbacher • Robert Lebeck • Herbert List • Robert Mapplethorpe • Willy Maywald • Steve McCurry • Joel Meyerowitz • Tina Modotti • Inge Morath • Eadweard Muybridge • James Nachtwey • Arnold Newman • Helmut Newton • Lennart Nilsson • Gordon Parks • Irving Penn • Robert Polidori • Albert Renger-Patzsch • Herb Ritts • George Rodger • Thomas Ruff • Sebastião Salgado • Erich Salomon • August Sander • Stephen Shore • Michel Sima • W. Eugene Smith • Edward Steichen • Alfred Stieglitz • Dennis Stock • Paul Strand • Josef Sudek • William Henry Fox Talbot • Albert Watson • Weegee • Edward Weston • Garry Winogrand Fotografengruppen: f/64 • Fotoform • The Brotherhood of the Linked Ring • Magnum Photos • Ostkreuz • Photo-Secession Mehr Artikel über Fotografen finden sich hier und hier Kameras Agfa Box • Agfa Optima • Bessamatic • Boxkamera • Canon A-1 • Canon EOS 5D • Contax 645 • Contax-G-System • Contax-N-System • Epson R-D1 • Four Thirds • Fuji GX680 • Graflex • Großformatkamera • Halbformatkamera • Holga • Kleinbildkamera • Kleinstbildkamera • Leica M • Micro Four Thirds • Minolta Dynax 9 • Minolta SR-T 101 • Minox 35 • Minox 8x11 • Mittelformatkamera • Nikon F • Nikon F2 • Nikon D200 • Olympus OM-1 • Pentax K1000 • Pentax *ist DL • Praktica BX 20 • Rollei 35 • Rolleiflex • Rolleiflex SL2000F • Rolleimatic • Spiegelreflexkamera • Tenax I • Zorki Mehr Artikel über Kameras finden sich hier und hier. Analogfotografie Analogfotografie • Analogkamera • Dunkelkammer (Fotografie) • Dunkelkammerleuchte • Edeldruckverfahren • Entwicklung (Fotografie) • Filmmagazin • Filmmeterware • Fixieren (Fotografie) • Fotografischer Film • Fotolabor • Fotoplatte• Hybridfotografie • Kollodium-Nassplatte • Lichthofschutz • Nachbelichten • Negativfilm • Planfilm • Rollfilm • Schwarzweißfilm • Vergrößerungsgerät • Vergrößerung (Fotografie) • Wechselmagazin Digitalfotografie APS-C • Bilddatei • Bildprozessor • Bildrauschen • Bildsensor • DX-Format • Digital Negative • Digitales Kamerasystem • Digitalkamera • Exchangeable Image File Format • Fokus-Peaking • Histogramm • Micro-Four-Thirds-Standard • Live-View • PictBridge • Rohdatenformat • Softwarelupe • Speicherkarte • Vollformatsensor • Weißabgleich Mehr Artikel zum Thema Digitalfotografie Fotopräsentation und Bildbearbeitung Bildbearbeitung • Bilddatenbank • Bildersuchmaschine • Digitaler Bilderdienst • Fotoalbum • Fotoblog • Fotobuch • fotocommunity.de • Grafiksoftware • Online-Bilderdienst • Webgalerie Weitere Kategorien Agfa • Aktfotografen • Bildagenturen • Bildarchiv • Bildsensoren • Blitzlichtfotografie • Canon • Chemie • Digitalkameras • Edeldruckverfahren • Filmformate • Individuelle Fotos • Fotojournalisten • Fotografie allgemein • Fotopreise • Fotowebsites • Fotozeitschriften • Kodak • Leica • Minolta • Modefotografen • Models • Nikon • Olympus • Optische Filter • Panasonic • Pentacon • Pentax • Pioniere • Projektionstechnik • Recht • Rollei • Sony • Speicherkarten • Theorie • Wirtschaft | 0...9 A B C D E F G H I J K L ![]() Ansel Adams • Felice Beato • Lewis Carroll • Camera Work • Galerie 291 • Man Ray • Eadweard Muybridge • Foto des Jungen aus dem Warschauer Ghetto • Nsala of Wala in the Nsongo District (Abir Concession) • Rollei • Situation Room (Foto) ![]() Brieftaubenfotografie • CCD-Sensor • Elektrofotografie • Gisèle Freund • David Hamilton • High Dynamic Range Image • Hubble Deep Field • Jeanne Mandello • Der Kuss vor dem Hôtel de Ville • Minox 35 • Panoramafreiheit • Rollei 35 • Schwarzweißfotografie • Cindy Sherman • George Silk • SuicideGirls • Unterwasserfotografie • Robert H. Vance • Heinrich Zille ![]() ![]() Hersteller Agfa • Canon • Carl Zeiss • Contax • Cosina • Filmfabrik Wolfen • FED • Fujifilm • Gandolfi • Hasselblad • Ilford • Kodak • Konica Minolta • Leica Camera AG • Linhof • Mamiya • Minox • Nikon • Olympus • Panasonic • Pentax • Polaroid • Praktica • Ricoh • Rollei • Sigma • Sinar • Soligor • Sony • Tamron • Tokina • Voigtländer • Zeiss Ikon • Zenit • Zenza Bronica Neue Artikel • 2.7. Hartmann Books • 17.8. Ellen-Auerbach-Stipendium • 20.10. Charlotte Joël • 15.7. Ludwig Schwab (Fotograf) • 12.4. Franz-Peter Weixler • 13.4. Ronaldo Schemidt • 30.3. Königswarter Daguerreotypie • 29.3. Bence Máté • 28.3. Simon Schnepp • Scopin • Panasonic Lumix DC-GH5 • 26.3. Eduard von Spoenla (LA) • 21.3. Steve Wall • Rudolf Hartmetz • 20.3. Gerard Byrne • Vaclav Ourednik • 19.3. Cyrill Matter • 18.3. Lavr Plakhov • 17.3. Denis Ignatov • Helen Keiser • 14.3. Magnus Weidemann • 10.3. Herbert A. Jung • 7.3. Hans Staub • 6.3. Yishay Garbasz • 2.3. Wilhelm Wehrhahn • 26.2. Valentina Murabito • 25.2. Susan Mikula • Naomi Tereza Salmon • 23.2. Wilhelm Schacht • 20.2. Reiner Metzger • 19.2. Dorothee Golz • 17.2. Canon EOS M6 • 16.2. Canon EOS 800D • Canon EOS 77D • 14.2. Michal Heiman • 13.2. Luigi Toscano • 9.2. Sam Shaw • 7.2. Rob Stewart • Ron Kroon • Ellen Thorbecke • 4.2. Paul Fischer • 3.2. Nestor Schaffers • Johann Georg Schallenberg • 2.2. Hilke Maunder • 1.2. Jörg Blobelt • 31.1. Hanni Schwarz • 29.1. Eliška Bartek • Shealah Craighead • 28.1. Rudi Fischer • Friedrich Gottlieb Müller • 26.1. Pentax KP • 25.1. Manfred Paul • 24.1. Ashkan Sahihi • Max Dreblow Fehlende Artikel Sonstige Artikelwünsche: 80-mm - Bilora Box - Compositverfahren - Eisenbahnfotografie - Enzyklopädie der Photographie (web) - Fomapan - Foam web - Gallery Print - Industar - Kolpophot Ringblitz - Kine-Exakta - Lambda-Technik (Fotografie) - Minolta X-Serie - Multigradepapier - Noblex (en) - Noritsu (en) - Photoessay - Projektionsbild - Springklapp-Kamera - Skia (Druckverfahren) - Tamron-Adaptall-Bajonett - Vivex (en) - Vivitar-TX-Bajonett Brandts Museum of Photographic Art (en) - Foam (en) web - Huis Marseille (nl) - Polaroid Originals (Vormals: The Impossible Project (en) Biografien: Merry Alpern (en) - Marilyn Bridges (en) - Elizabeth Buehrmann (en) - Douglas Isaac Bush (en) - Thomas Burgard - Elinor Carucci (en) - Lallie Charles (en) - Jens Dahler - George DuBose - Judy Fiskin (en) - Elsbeth Heddenhausen - Kati Horna (en) (es) - Rafael Heygster - Jean-François Jonvelle (fr) - Erwin Käsemann - Friedl Kubelka (en) - Alfred Kühlewindt commons - Hans Georg Lehmann (en) - Klaus Lehnartz - Peter Lik (en) - Walter Nurnberg (en) - Ron Oliver (Fotograf) (ja) (web) - Pranlal Patel - Bob Richardson (Fotograf) (en) - Willy Rizzo (en) - Reimund Schwarz web - Shigeru Tamura (en) (fr) - Agnes Warburg (en) - Deng Wei (Fotograf) (en) - Alfred Wertheim - mehr Wikipedia Intern Bilderredaktion • Bilderwerkstatt • Bilderwünsche für Wikipedia • Diskussionen über Bilder • Exzellente Bilder im Überblick • Exzellente Bilder, thematisch sortiert • Kandidaten für exzellente Bilder • Tipps für bessere Fotos • Wikiprojekt Fotografie Externe Links Im FotografenWiki finden sich über 10.000 Kurzbiografien von Fotografen. |

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Dokumentarfotografin Dorothea Lange (1895-1965) mit einer Graflex Kamera auf einem Ford V8 sitzend in Kalifornien, USA.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Smial in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Automatik-Balgengerät für Minolta MD, rechts ein MD-Objektiv mit montiertem Umkehrring
Autor/Urheber: Dnalor 01, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kodachrome II - Kleinbildfilm für Farbdias. Kodachrome ist der Markenname für einen von 1935 bis 2009 produzierten Umkehr- bzw. Diafilm des Unternehmens Kodak.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Hubicka~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Photograph of lake Jordán, Tábor, Czech Republic, bromoil, 1920s Author: Josef Jindřich Šechtl http://sechtl-vosecek.ucw.cz/galerie/bromolej/index.html
Uploaded with approval of inheritors of the copyrightAutor/Urheber: Rei Shinozuka (Rshino), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
The Leica IIIf 35mm rangefinder camera of 1950, shown with 50mm f1.5 Summarit lens. This was the last Leica Thread Mount (LTM) camera before the M-bayonet M3 of 1954. The IIIf was also the second-to-last Leica LTM, the last being the short-lived (1957–1960) IIIg.
Autor/Urheber: User:Kolossos, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Spiegelreflexkamera Praktika L2
Autor/Urheber: Goldi64, Lizenz: GFDL
Fotobuch, gedruckt nach dem mit der Software des Internet-Anbieters erstellten Layout