Portal:Färöer/Kopf

SoljaSonnenaufgangWestküste von SuðuroyDas Wikingererbe
Vælkomin – Willkommen im …

Portal Färöer

Auf dieser Seite verwendete Medien

Solja.jpg
Autor/Urheber: Erik Christensen FO-950 Porkeri, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Hahnenfuß ist die Nationalblume der Färöer und heißt dort Sólja (verschiedene Arten)
Beinisvord, westcoast of suduroy, faroe islands.JPG
Autor/Urheber: http://da.wikipedia.org/wiki/Bruger:Erik_Christensen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Färöer - Blick vom Kliff Beinisvørð entlang der Westküste Suðuroys nach Norden.
For-229k.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Arne List in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

(Originaltext: Der färöische Rudersport nimmt einen wichtigen Platz im Leben der Insulaner ein. Jährlicher Höhepunkt ist zu Ólavsøka in de:Tórshavn. Das Foto entstand vor einem Wettkampf, wo die Boote noch an Land lagen und von der Fachwelt bestaunt wurden. Der Drachenkopf gilt als "typisch färöisch" und weist dieses Boot als eines des de:Tórshavner Rudervereins aus - in diesem Fall der tradtionsreiche "Tórshavn 10er" mit dem Namen Havnarbáturin. Dieses Boot ist in seiner "Königsklasse" färöischer Rekordmeister (12mal seit Bestehen der Meisterschaft de:1973, zuletzt de:2004). Viele Regattaboote sind so aufwändig verziert. Übliche färöische Boote (selbst Motorboote aus Kunststoff) zitieren immer den Drachenkopf aber meist nur den "Hals", ohne den "Kopf" auszugestalten.)

Torshavn-sunrise.jpg
Autor/Urheber: Erik Christensen, Porkeri (Website - Kontakt), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonnenaufgang in Tórshavn hinter der Insel Nólsoy