Portal:Eurovision Song Contest

Willkommen

Willkommen im Portal Eurovision Song Contest. Dieses Portal gibt einen Überblick über die Artikel der Wikipedia zum Thema ESC. Es ist gleichzeitig Forum für die Mitarbeit aller interessierten Wikipedianer. Mach mit!

Der Eurovision Song Contest ist der größte Musikwettbewerb der Welt und wird seit 1956 ausgetragen. Jedes Jahr werden die Shows von hunderten Millionen Menschen weltweit gesehen und auch die Vorentscheide, bei denen viele der Teilnehmer ausgewählt werden, erfreuen sich steigender Beliebtheit. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsstaaten der European Broadcasting Union, aber auch assoziierte Mitglieder wie Australien.

Artikel des Monats


Jahre

1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021

Länder

AlbanienAlbanien Albanien AndorraAndorra Andorra ArmenienArmenien Armenien
AserbaidschanAserbaidschan Aserbaidschan AustralienAustralien Australien BelgienBelgien Belgien
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina BulgarienBulgarien Bulgarien
DanemarkDänemark Dänemark DeutschlandDeutschland Deutschland EstlandEstland Estland FinnlandFinnland Finnland
FrankreichFrankreich Frankreich GeorgienGeorgien Georgien GriechenlandGriechenland Griechenland IrlandIrland Irland
IslandIsland Island IsraelIsrael Israel ItalienItalien Italien Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Jugoslawien
KasachstanKasachstan Kasachstan KosovoKosovo Kosovo KroatienKroatien Kroatien LettlandLettland Lettland
LibanonLibanon Libanon LiechtensteinLiechtenstein Liechtenstein LitauenLitauen Litauen LuxemburgLuxemburg Luxemburg
MaltaMalta Malta MarokkoMarokko Marokko NordmazedonienNordmazedonien Nordmazedonien Moldau RepublikRepublik Moldau Moldau
MonacoMonaco Monaco MontenegroMontenegro Montenegro NiederlandeNiederlande Niederlande
NorwegenNorwegen Norwegen OsterreichÖsterreich Österreich PolenPolen Polen PortugalPortugal Portugal
RumänienRumänien Rumänien RusslandRussland Russland San MarinoSan Marino San Marino
SchwedenSchweden Schweden SchweizSchweiz Schweiz SerbienSerbien Serbien
Serbien und MontenegroSerbien und Montenegro Serbien und Montenegro SlowakeiSlowakei Slowakei SlowenienSlowenien Slowenien SpanienSpanien Spanien TschechienTschechien Tschechien TurkeiTürkei Türkei UkraineUkraine Ukraine
UngarnUngarn Ungarn Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich WeissrusslandWeißrussland Weißrussland
Zypern RepublikRepublik Zypern Zypern

Sieger

Lys AssiaCorry BrokkenAndré ClaveauTeddy ScholtenJacqueline BoyerJean-Claude PascalIsabelle AubretGrethe Ingmann & Jørgen IngmannGigliola CinquettiUdo JürgensSandie ShawMassielSaloméFrida BoccaraLenny KuhrLuluDanaSéverineVicky LeandrosAnne-Marie DavidABBATeach-InBrotherhood of ManMarie MyriamIzhar CohenGali Atari & Milk and HoneyJohnny LoganBucks FizzNicoleCorinne HermèsHerrey'sBobbysocksSandra KimCéline DionRivaToto CutugnoCarola HäggkvistLinda MartinNiamh KavanaghPaul Harrington & Charlie McGettiganSecret GardenEimear QuinnKatrina and the WavesDana InternationalCharlotte NilssonOlsen BrothersTanel Padar & Dave Benton & Soul MilitiaMarie NSertab ErenerRuslanaElena PaparizouLordiMarija ŠerifovićDima BilanAlexander RybakLena Meyer-LandrutEll & NikkiLoreenEmmelie de ForestConchita WurstMåns ZelmerlöwJamalaSalvador SobralNetta BarzilaiDuncan Laurence

Siegerlieder

Refrain • Net als toen • Dors mon amour • Een beetje • Tom Pillibi • Nous les amoureux • Un premier amour • Dansevise • Non ho l’età (per amarti)Poupée de cire, poupée de sonMerci, ChériePuppet on a StringLa, la, la • Vivo cantando / Un jour, un enfant / De troubadour / Boom Bang-a-Bang • All Kinds of Everything • Un banc, un arbre, une rue • Après toi • Tu te reconnaîtras • Waterloo • Ding-a-Dong • Save Your Kisses for Me • A-ba-ni-bi • Hallelujah • What’s Another Year • Making Your Mind Up • Ein bißchen Frieden • Si la vie est cadeau • Diggi-loo, diggi-ley • La det swinge • J’aime la vie • Hold Me Now • Ne partez pas sans moi • Rock Me • Insieme: 1992 • Fångad av en stormvind • Why Me • In Your Eyes • Rock ’n’ Roll Kids • Nocturne • The Voice • Love Shine a Light • Diva • Take Me to Your Heaven • Fly on the Wings of Love • Everybody • I Wanna • Everyway that I Can • Wild Dances • My Number One • Hard Rock Hallelujah • Molitva • Believe • FairytaleSatelliteRunning ScaredEuphoriaOnly TeardropsRise Like a PhoenixHeroes1944Amar pelos doisToyArcade

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Vorentscheidsprojekt

Das Ziel des Vorentscheidsprojekts des Portals ist es, über alle Vorentscheide und ihre Teilnehmer einen Artikel zu erstellen.

Siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt Sanremo-Festival

Neue Artikel
Bearbeiten

24.07. Nocturne (Lied)15.07. Ossi Runne13.07. Melodifestivalen 202210.07. Omar Rudberg27.06. Ne partez pas sans moi

Überarbeitungswürdige Artikel
Bearbeiten

Portal:Eurovision Song Contest/Überarbeitungswürdige Artikel

Fehlende Artikel
Bearbeiten

Created Mon, 28 Oct 2019 22:00:48 +0000 by the MissingTopics tool (run again with these settings)

WantedTitle
7Canzonissima
6Henrique Mendes
6Erich Offierowski
5Marvic Lewis
5Günther-Eric Thöner
5Gerd Thumser
5John Möring
5Werner Schüler
5Walter Gerke
5Jupiter Records
5Mick Hannes
4Peter Zentner
4Rudi Bauer
4RTP1
4Anna Rubach
4Paco Bandeira
4Lucy Neale
4Joachim Horn-Bernges
4Lawrence Gray
3Ta' Qali
3Skopje Fest
3Valério Silva
3BR-Studio 4
3Yle Areena
3X Factor Adria
3SVT World
3Cândida Branca Flor
3Rita Pace
3Helmut Frey
3Marc Berry
3Malta Song For Europe
3Hans Greiner (Textdichter)
3François Bernheim
3Eládio Clímaco
3Pierre Cour
3Duo Ouro Negro


Redaktion Musik • Portal Musik

Blues • Charts und Popmusik (Projekt) • Chormusik • Projekt Country • Dark Wave • ESC • Gregorianik • Hip-Hop • Industrial und Noise • Jazz (Projekt) • Kirchenmusik • Klassische Musik • Klavier • Metal • Projekt Musikalben • Projekt Oper • Orgel • Punk • Reggae • Rockmusik • Schwarze Szene • Techno • Musik der DDR

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wiki Eurovision Heart (Infobox).svg
(c) AxG, CC BY-SA 3.0
Original work created by en:User:Grk1011, converted to SVG in Inkscape by en:User:AxG. Plain version for use in en:Template:Infobox Eurovision.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Fahne lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Moldova.svg
Flagge der Republik Moldau
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Yugoslavia (1992–2003); Flag of Serbia and Montenegro (2003–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.