Portal:Esperanto
Willkommen auf dem Portal Esperanto!


Dieses Portal gibt eine Übersicht über die 315 Artikel zur Sprache Esperanto. Dazu gehören sowohl die Geschichte und Kultur dieser am weitesten verbreiteten Plansprache als auch Hilfsmittel zur Pflege und Verbesserung von Artikeln zu diesem Thema.
Über Esperanto

Schnellstart Esperanto:
Esperanto Kultur
Esperanto-Literatur (Kategorie): Esperantista Literatura Asocio - La Esperantisto - Monato - Le Monde diplomatique
Esperanto-Musik: La Espero - Dolchamar - Krio de Morto - Persone
Esperanto-Vereinigungen: Esperanto-Weltbund (UEA) - Esperanto-Weltjugendbund (TEJO) - Anationale Weltorganisation (SAT) - Deutscher Esperanto-Bund - Deutsche Esperanto-Jugend - Schweizerische Esperanto-Gesellschaft
Esperanto Kongresse und Veranstaltungen: Esperanto-Weltkongress
Wusstest Du, dass...?
- Die Esperanto-Wikipedia über 350.000 Artikel hat?
- Der offizielle Ball der Fußball-WM 2022 Esperanto als eine von sechs Sprachen auf seinen Aufdruck hatte?
- 2022 auf der Amundsen-Scott-Südpolstation ein Esperanto Club gegründet wurde und somit Esperanto jetzt auf wirklich allen Kontinenten vertreten ist?
- ChatGPT und Claude Esperanto sprechen?
- Der ungarische Kosmonaut Bertalan Farkas 1980 als erster Esperantist in den Weltraum geflogen ist?
Personen
Esperantisten (Kategorie):
- Schriftsteller: William Auld - Ba Jin - Marjorie Boulton - W. Ja. Jeroschenko - Jorge Camacho - Antoni Grabowski - Theo Jung - Heinrich August Luyken - Je. Io. Michalski - N. W. Nekrassow - Claude Piron - Baldur Ragnarsson - Raymond Schwartz - Spomenka Štimec - Sándor Szathmári - Clemens J. Setz
- Funktionäre: Louis de Beaufront - Renato Corsetti - Hector Hodler - Ivo Lapenna - Ulrich Lins - Harold Bolingbroke Mudie - Edmond Privat - Humphrey Tonkin - Siegfried Ziegler
- Sprachwissenschaftler: Detlev Blanke - Ernest Karlowitsch Dresen - Sabine Fiedler - Martin Haase - Claus Killing-Günkel - Erich-Dieter Krause - Ronald Lötzsch - Max Mangold - Georg Friedrich Meier - Gaston Waringhien - John C. Wells - Eugen Wüster
- Prominente: Daniel Bovet - Alfred Hermann Fried - Harry Harrison - György Jakubinyi - Franz Jonas - Ludwig Renn - Reinhard Selten
Mithelfen
Unterseiten des Portals Esperanto
Diese Seiten erleichtern es, sich an der Erweiterung und Verbesserung der Artikel zu beteiligen.
Diskussion zum Portal Esperanto
Werkzeuge
Aktuelle Löschkandidaten: -
Schwesterprojekte
Web Links

Qualitätsprädikat:

Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Wikimedia Foundation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wikipedia logo 2.0 (eo)
Portrait of L. L. Zamenhof
Autor/Urheber: Permission to upload under CC BY given by the instagram user "Celas" who took the photo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Esperanto Club in the Amundsen-Scott Station on the geografic south pole, May 2022
The Esperanto “jubilee symbol.”