Geografie und Natur
 | - Flüsse: Elbe, Schwarze Elster, Pulsnitz, Große Röder, Alte Röder, Kleine Röder, Hammergraben, Kleine Elster, Schweinitzer Fließ, Kremitz
- Kanäle: Elsterwerda-Grödel-Floßkanal, Neugraben
- Seen: Bad Erna, Bergheider See, Grube Gotthold, Grünewalder Lauch, Kiebitzer See, Körbaer Teich, Restloch 111, Hammerteich
- Biosphärenreservate: Biosphärenreservat Mittelelbe
- Naturparks: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
- Naturschutzgebiete: Naturschutzgebiet Forsthaus Prösa, Liebenwerdaer Heide, Plessaer Heide, Naturschutzgebiet Der Loben, Naturschutzgebiet Hohe Warte, Suden, Naturschutzgebiet Alte Röder bei Prieschka, Muna Hohenleipisch
- Naturdenkmäler: Hammer-Luch bei Löben,
- Berge und Erhöhungen: Güterbank, Heidehöhe, Kmehlener Berge, Kutschenberg, Rothsteiner Felsen
- Lagerstätten: Anthrazitlagerstätte Doberlug-Kirchhain
- Moore: Loben
- Landschaften: Annaburger Heide, Liebenwerdaer Heide, Frauenhainer Pfeife, Plessaer Heide, Schraden, Ostelbien
|
Städte und Gemeinden
 | - Städte: Annaburg, Bad Liebenwerda, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda, Falkenberg/Elster, Finsterwalde, Gröditz, Herzberg (Elster), Jessen, Lauchhammer, Mühlberg/Elbe, Riesa, Schlieben, Schönborn (Niederlausitz), Sonnewalde, Torgau, Uebigau-Wahrenbrück, Wittenberg
- Gemeinden: Arzberg, Beilrode, Crinitz, Fichtwald, Glaubitz, Gorden-Staupitz, Gröden, Großkmehlen, Großthiemig, Heideland, Hirschfeld, Hohenbucko, Hohenleipisch, Kremitzaue, Lebusa, Lichterfeld-Schacksdorf, Massen-Niederlausitz, Merzdorf, Plessa, Röderland, Rückersdorf, Sallgast, Schilda, Schönborn, Schraden, Tröbitz, Wülknitz, Zahna-Elster, Zeithain
- Ortsteile (Auswahl): Burxdorf, Haida, Holzdorf, Koßdorf, Löben, Prettin, Prieschka, Saathain, Schweinitz, Uebigau, Wahrenbrück, Würdenhain
→ Siehe auch: Liste der Orte im Landkreis Elbe-Elster, Liste der Orte im Landkreis Oberspreewald-Lausitz |
Politik und Geschichte
  | - Geschichte: Elbe-Elster-Land, Amt Seyda, Amt Wittenberg, Amt Schweinitz, Amt Annaburg, kurf. Amt Schlieben, Amt Liebenwerda, Deutschlandsender III, Elbhochwasser 2002, Gau Nizizi, Gefecht bei Koßdorf, Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Landkreis Liebenwerda, Landkreis Schweinitz, Konzentrationslager Schlieben, Kreis Finsterwalde, Kreis Herzberg, Kreis Jessen, Kreis Bad Liebenwerda, Kreis Luckau, Schloss Mückenberg, Niederstraße, Verlorener Zug, Schlacht bei Mühlberg, Stammlager IV B, Speziallager Nr. 1 Mühlberg, Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 Torgau, Zeithainer Lustlager, Rittergut Grochwitz
|
Bildung, Kultur, Museen und Sport
   | - Museen: Besucherbergwerk Abraumförderbrücke F60, Brikettfabrik Louise, Drandorfhof, Eisenbahnmuseum Falkenberg/Elster, Feuerwehrmuseum Finsterwalde, Kleine Galerie „Hans Nadler“, Kunstgussmuseum Lauchhammer, Kraftwerk Plessa, Weißgerbermuseum
- Brauchtum: Zempern, Maibaum, Osterfeuer, Schützenfest, Erntefest
- Regionale Küche: Heidschnuckenbraten, Spargel, Wildspezialitäten, Quark mit Leinöl, Plinsen
- Veranstaltungen: Elbe Day, Endless Summer Open Air, Finsterwalder Sängerfest, Frühlingsfest Elsterwerda, Herzberger Teleskoptreffen, Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land, Moienmarkt, Rallye Monte Lugau, Rothsteiner Felsenfest
- Sprache: Osterländisch, Meißenisch, Lausitzische Dialekte
- Bildung: Elsterschloss-Gymnasium, Evangelisches Gymnasium Doberlug-Kirchhain, Gerberstadt-Gymnasium, Konfessionelle Knabenschule (Finsterwalde)
- Sport: Badminton-Verein Tröbitz, Preußen Biehla, Sportensemble Elsterwerda, TSG 74 Elsterwerda
|
Tourismus und Sehenswürdigkeiten
  | - Bodendenkmäler: Hügelgräberfeld „Schweinert“
- Denkmäler: Kriegerdenkmal am Bahnsdorfer Berg, Kriegerdenkmal Wiederau, Kriegerdenkmal Reichenhain, Gotenkreuz von Elsterwerda, Denkmalsbrunnen Bad Liebenwerda
- Schlösser: Schloss Annaburg, Schloss Doberlug, Schloss Elsterwerda, Schloss Finsterwalde, Schloss Großkmehlen, Schloss Hartenfels, Schloss Hemsendorf, Schloss Klöden, Schloss Lichtenburg, Schloss Liebenwerda, Schloss Pretzsch, Schloss Saathain, Schloss Uebigau
- Klöster: Kloster Dobrilugk, Kloster Marienstern
- Kirchen: Christuskirche (Biehla), St.-Katharina-Kirche (Elsterwerda), St.-Georgs-Kirche (Großkmehlen), St.-Marien-Kirche (Herzberg), Schlosskirche Lauchhammer-West, Marienkirche (Torgau), Gutskirche Saathain, Dorfkirche Löben, Backsteinkirche Axien,
- Mühlen: Elstermühle Arnsnesta, Bockwindmühle Elsterwerda, Elstermühle Grochwitz, Elstermühle Gorsdorf, Wassermühle Holzdorf, Elstermühle Jessen, Holländerwindmühle Koßdorf, Bockwindmühle Lebusa, Elstermühle Löben, Paltrockwindmühle Oppelhain, Rödermühle Saathain, Elstermühle Plessa, Wassermühle Prieschka, Elstermühle Schweinitz, Bockwindmühle Trebbus, Stadtmühle Uebigau, Heidemühle Zschernick
- Sonstige Bauwerke: Elbebrücke Torgau (Eisenbahn), Elbebrücke Torgau (Straße), Elbebrücke Mühlberg, Lubwartturm, Wasserturm Biehla, Kraftwerk Plessa, Brikettfabrik Hohenzollern, Biotürme Lauchhammer, Wasserturm Biehla, Wasserturm Elsterwerda, Wasserturm Bad Liebenwerda, Eisenbahnbrücke Premsendorf,
- Parks: Miniaturenpark Elsterwerda, Rosengarten Saathain, Pfarrgarten Saxdorf
- Tourismus: Fürst-Pückler-Weg, Schwarze-Elster-Radweg
|
Wirtschaft und Infrastruktur
 | - Wirtschaft: Annaburg Porzellan, Elfa, Hauptgestüt Graditz, Kjellberg Finsterwalde, Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt, Solarpark Finsterwalde, Stickstoffwerke Piesteritz, TAKRAF, Vestas Wind Systems
- Autobahnen und Bundesstraßen: A 13, A 16, B 2, B 87, B 182, B 183, B 187, B 96, B 101, B169
- Bahnstrecken: Berlin–Dresden, Berlin–Halle, Falkenberg/Elster–Beeskow, Halle–Cottbus, Jüterbog–Röderau, Neuburxdorf–Mühlberg, Prettin-Annaburger Kleinbahn, Roßlau–Falkenberg/Elster, Węgliniec–Falkenberg/Elster, Zeithain–Elsterwerda
- Bahnhöfe: Bahnhof Elsterwerda, Bahnhof Elsterwerda-Biehla, Bahnhof Falkenberg (Elster)
- Flugplätze: Flugplatz Großenhain, Lausitzflugplatz Finsterwalde/Schacksdorf, Flugplatz Riesa-Göhlis, Fliegerhorst Holzdorf
|
Persönlichkeiten
 (c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0709-010 / CC-BY-SA 3.0 | - Künstler: Walter Besig, Heinz Fülfe, Friedrich Christoph Gestewitz, August Friedrich Graun, Johann Gottlieb Graun, Carl Heinrich Graun, Wilhelm Hasemann, Ernst Hildebrand, Virginia Jetzt, Ernst Legal, Heinz-Detlef Moosdorf, Hans Nadler, Gunter Sonneson, Friedrich Starke, Adam Gottfried Uhlich, Adolf Werner, Hanspeter Bethke
- Schriftsteller, Journalisten und Autoren: Erika Arlt, August Heinrich Berger, Klaus Beuchler, Inge Deutschkron, Ernst Theodor Echtermeyer, Peter Ensikat, Karl Fitzkow, Louise von François, Bruno Garlepp, Wolfgang Günther, Abel Jacob Herzberg, Felix Hoffmann, Peter Huckauf, Max Jungnickel, Thilo Koch, Rudolf Lehmann, Eberhard Matthes, Rudolf Matthies, Benno Pludra, Julius Bernhard von Rohr, Werner Schendell, Johann Friedrich von Schönberg, Friedrich Stoy, Friedrich August Wagner
- Politiker: Margarete Behm, Wilhelm Bünger, Detlev von Einsiedel, Detlev Carl von Einsiedel, Albert Wilde, Christian Jaschinski, Walter Kroker, Klaus Richter, Andreas Buschbacher, Diethard Haas, Reinhard Höppner, Woldemar Freiherr von Löwendal, Berthold Friedrich August von Plötz, Karl von Sachsen, Heidrun Schellschmidt, Eva-Maria Stange, Michael Stübgen, Frank Werner
- Widerstandskämpfer: Richard Arlt, Wolfgang Bastian, Max Borrack, Otto Hurraß, Werner Kube, Hermann Schöne, Pierre Villeminot
- Geistliche: Paul Bachmann, Johannes von Drändorf, Gotthard Daniel Fritzsche, Martin Luther, Philipp Melanchthon, Heinrich Nebelsieck, Wilhelm Oberhaus, Karl Pallas, Heiner Sandig, Michael Stifel, Justus Christian Thorschmidt
- Mediziner: Wolfgang Liebe, Rudolf Voltolini, Samuel August Wagner
- Wissenschaftler: Karl Eduard Zachariae von Lingenthal, Paul Schröder, Carl Adolph Terscheck, Rudolf Voltolini
- Pädagogen: Johannes Clajus, Hermann Kahle, Ernst Lampe, Friedrich Nadler, Johann Gottfried Zeiske
- Sportler: Falk Boden, Hartmut Buschbacher, Monika Cassens, Ernst von Delius, Lutz Heßlich, Klaus Katzor, Carl Lorenz, Ralf Minge, Roland Riese, Joachim Schimpke, Christoph Schindler, Annemarie Seemann, Gottfried Seemann, Mario Veit, Erich Wilde, Steffen Zesner
- Baumeister und Architekten: Friedrich Jage, Robert Leibnitz, Hans Nadler
- Industrielle: Friedrich von Delius, Ernst Jähde, Johannes Müller, Herrmann Robert Reiss, Max Pauly, Benedicta Margareta von Löwendal
- Weitere Persönlichkeiten die im Elbe-Elster-Land gewirkt haben: Heinz-Dieter Kallbach, Joe Polowsky
|
| Schnellstart
- Region
- Verwandte Portale
- Kategorienbaum
▼ Elbe-Elster-Land ► Bauwerk im Elbe-Elster-Land ► Geographie (Elbe-Elster-Land)
Schon gewusst, dass...?
- ...dass sich an der Dorfkirche Frankena ein Stein mit Schachbrettmuster befindet?
- ...dass die Wohn- und Verwaltungsgebäude der Muna den Anschein einer idyllischen Waldsiedlung boten?
Frühere Schon-gewusst-Artikel
Lesetip des Portals
Der Elsterwerda-Grödel-Floßkanal ist eine im 18. Jahrhundert angelegte Wasserstraße, die die Pulsnitz in Elsterwerda mit der Elbe bei Grödel verbindet. Ursprünglicher Zweck des in der Gegenwart vor allem zu Naherholungszwecken genutzten Kanals war es, den hohen Bedarf an Holz im Raum Dresden/Meißen aus den Wäldern in der Umgebung des damals noch zu Sachsen gehörenden Elsterwerda (heute brandenburgisch) zu decken. Sein Bau erfolgte auf persönliche Anordnung des sächsischen Kurfürsten. Später diente er bis zur Einstellung der Schifffahrt im Jahre 1942 in erster Linie als Transportweg für das Gröditzer Eisenwerk. Zum Transport wurden auf dem Kanal von Bomätschern gezogene Kähne eingesetzt, getreidelt. Ab den 1960er Jahren bis zur Wende wurde er als Bewässerungskanal genutzt. Mehr lesen Frühere Lesetips des Monats Neue oder wesentlich erweiterte Artikel
- 12. Februar 2020 Olaf Bernstengel
- 12. Januar 2020 Elbe-Elster-Theater
- 29. März 2019 Pfarrgarten Saxdorf
- 24. Januar 2019 Hanspeter Bethke
- 21. Dezember 2018 Reinhard Mühlbacher
- 17. Dezember 2018 Ulrich Kleist
- 16. Dezember 2018 Oskar August, Thomas Gerber (Schauspieler)
- 4. Dezember 2018 Georg Friedrich Hammer
- 28. November 2018 Alter Gasthof Löhsten, Friedhofskapelle Mühlberg/Elbe, Alte Dorfschule Löhsten, Wegweiser Berliner Straße 8 (Bad Liebenwerda)
- 27. November 2018 Planetarium Herzberg (Elster), Wasserturm Herzberg (Elster)
- 26. November 2018 Dorfkirche Buckau (Herzberg), Dorfkirche Frauenhorst, Dorfkirche Gräfendorf (Herzberg), Transformatorenhaus auf dem Anger (Langennaundorf)
- 25. November 2018 Wohnhaus Kleinrössen 6 (Kleinrössen), Gefallenendenkmal des Deutschen und des Deutsch-Französischen Krieges Gröden (Brandenburg), Schlegels Gaststätte Gröden (Brandenburg), Gaststätte Rautenstrauchs Erben Gröden (Brandenburg), Rathaus Doberlug-Kirchhain, Stadtpfarrkirche St. Marien (Doberlug-Kirchhain), Gefallenendenkmal des Ersten Weltkriegs Kirchhain (Doberlug-Kirchhain), Wasserturm (Falkenberg/Elster)
- 24. November 2018 Frauenkirche (Mühlberg/Elbe), MTS-Häuser (Martinskirchen), Wohnstallhaus (Kölsa), Wohnhaus Lindenstraße 28 (Rehfeld)
- 20. November 2018 Springbrunnen Saathain, Wohnhaus Breite Straße 1 (Saathain)
- 19. November 2018 Dorfkirche Proßmarke
- 18. November 2018 Pfarrhaus Hohenbucko, Lochmühle Hohenbucko, Oberförsterei Hohenbucko, Kursächsische Postmeilensäule Hohenbucko, Wohnhaus Hohenbuckoer Straße 4 (Proßmarke)
- 16. November 2018 Dorfkirche Hohenbucko, Bauerngehöft Dorfstraße 44 (Hohenbucko)
- 11. November 2018 Glockenturm Reichenhain, Denkmal für die Gefallenen im Deutsch-Französischen Krieg (Stolzenhain an der Röder)
- 10. November 2018 Pfarrhaus Kirchstraße 1 (Elsterwerda), Kaufhalle Krauschütz
- 9. November 2018 Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 8 (Elsterwerda)
- 4. November 2018 Wohnhaus Dorfstraße 23 (Kraupa)
- 15. Oktober 2018 Ackerbürgerhof Lange Straße 3 (Elsterwerda)
- 6. Oktober 2018 Glockenturm Kraupa, Transformationshaus Saathainer Straße 2 (Biehla)
- 5. Oktober 2018 Wohnhaus Rathausstraße 10 (Elsterwerda), Familiengrabstelle Nadler (Elsterwerda)
- 3. Oktober 2018 Wohnhaus Berliner Straße 2 (Elsterwerda), Wohnhaus Bahnhofstraße 25 (Elsterwerda), Grabkreuz des Johann Carl Gottlieb Seifert
- 24. September 2018 Kleiner Spreewald Wahrenbrück
- 22. September 2018 Elstermühle Wahrenbrück
- 09. September 2018 Dorfkirche Werenzhain
- 08. September 2018 St. Pantaleon (Frankena)
- 06. September 2018 Dorfkirche Arenzhain
- 01. September 2018 Elsterwerda-West, Elsterschulzentrum Elsterwerda, Dorfkirche Schadewitz
- 28. August 2018 St. Peter und Paul (Seyda)
- 15. August 2018 Pechhütte (Finsterwalde)
- 14. August 2018 Gahro
- 11. April 2018 Schwarzroda
- 02. April 2018 Pochra
- 19. März 2018 Dorfkirche Kleindröben, Dorfkirche Linda,
- 10. März 2018 Färberei Hauptvogel (Ortrand)
- 02. Februar 2018 Dorfkirche Battin, Dorfkirche Düßnitz, Dorfkirche Gentha, Zschieschen
- 31. Januar 2018 Dorfkirche Grabo, Dorfkirche Arnsdorf
- 14. Januar 2018 Evangelische Stadtkirche Ruhland, Gostewitz (Riesa)
- 12. Januar 2018 Böhlen (Riesa)
- 09. Januar 2018 Mülbitz
- 07. Januar 2018 Oelsitz
- 06. Januar 2018 Nickritz
- 02. Januar 2018 Weßnitz
Fehlende Artikel und Bilder
- Fehlende Artikel: Bereich Elstertal (Weinbaubereich im Weinbaugebiet Sachsen), Elbe-Elster-Niederung, Elbe-Elster-Theater, Elsterwerda-Herzberger Elsterniederung, Ernst Seyler, Gräfendorf, Herzberger Tierparkfest, Neunaundorf, Parkfest Sonnewalde, Schwanensee (Annaburger Heide), Teufelsgraben (Elbe-Elster-Land)
- Bilderwünsche: Bomsdorf (Uebigau-Wahrenbrück), Thalberg (Bad Liebenwerda), Knissen, Gahro
Betreuer
Folgende Benutzer betreuen das Portal: - S. F. B. Morse
- LutzBruno
- Mrilabs
- Peal1903
|