Portal:Eifel
Auf dieser Seite eingebundene Bilder
Beschreibung: Topografische Karte der Eifel
Andreas.husch in der Wikipedia auf Deutsch
Beschreibung: Lage und Ausdehnung der Eifel
Beschreibung: The Wikimedia Commons logo, SVG version.
Beschreibung: Lokale Logo-Version des deutschen Wikitionary (wenn nicht angemeldet).
Beschreibung:
Abteikirche Prüm, seit 1802 Pfarreikirche, seit 1950 Basilika. Fotografiert von de:Benutzer:Mussklprozz am 21. Mai 2004.
Beschreibung: Altes Amt in Schönecken im März 2003
Beschreibung: Amtshaus Daun
Beschreibung: Blick auf Kyllburg vom Annenberg aus.
Beschreibung: Bahnhof von Auw,
Beschreibung: Burgruine Schönecken, 16.06.2005)
Beschreibung: Schönecken
Beschreibung: Schönecken, Deutschland im August 2002
Beschreibung: Burg Schönecken im Juni 2005
Norbert Rosskopp, Schönecken
Beschreibung: Burginnenhof im August 2003
Beschreibung:
- Beschreibung: Ruine der Unterburg Manderscheid de:1999
- Quelle: eigene Fotografie
- Fotograf: M. Budde
Beschreibung:
- Beschreibung: Die Ruine der Oberburg Manderscheid de:1999
- Quelle: eigene Fotografie
- Fotograf: M. Budde
Beschreibung: Burg Kerpen in der Eifel
Beschreibung: Burg Kerpern, Hauptgebäude und Bergfried
Beschreibung: Torbogen von Burg Kerpen
Stephan Brunker
Beschreibung: Burg Neuerburg von Osten, neben der eigentlichen Burg bestand noch ein zweiter Befestigungsring, der sich bis zum Glockenturm (Torturm) erstreckt hat.
Peter Klassmann (Benutzer:Magnummandel)
, Bild-Name: Daun-luftbild.jpg, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Luftbild von Daun aus einem Ballon
Beschreibung: Winterpanorama von Daun/Eifel, Sicht vom Viadukt westwärts auf den Burgberg
Beschreibung: View over the village Ehlenz in Germany
Beschreibung: Kabarettduo Jupp Hammerschmidt (l.) und Hubert vom Venn
Beschreibung:
Blick über die Eifel auf die Nürburg
Fotograph: Walter Koch
Aufnahmedatum: 1.9.2004
Lizenz: GNU-FDL
- 16:22, 2. Okt 2004 Walter Koch 640 x 480 (47066 Byte) (Blick über die Eifel auf die Nürburg)
Beschreibung: Schloss Bergfeld bei Eisenschmitt in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Beschreibung: Eisenschmitt Ortskern
Beschreibung: Erlöserkirche Gerolstein mit Munterlay
Beschreibung: Fluss Sauer bei Echternach
Alexander Buschorn
, Bild-Name: Gerolstein_kasselburg_axb01.jpg, Lizenz: CC BY-SA 3.0Beschreibung: Ruins of the Kasselburg
A.B./A.Buchholz (= user Hernry)
, Bild-Name: Gerolstein_Panorama.jpg, Lizenz: Public domainBeschreibung: Blick über Gerolstein, Blickrichtung ist Nord. Über der Stadt erheben sich die Dolomitfelsen Auberg (der schmale Felsen ganz links) und Munterley (das Bild dominierend in der Mitte), dazwischen, weiter im Hintergrund, der Rother Kopf, eine Basaltkuppe.
Beschreibung: Siebenstern (Trientalis europaea) im Naturschutzgebiet Polleur-Venn, Weismes (Waimes), Ost-Belgien
Beschreibung: Marktplatz von Hillesheim (Eifel)
Beschreibung: Monschau, Innenstadt
Beschreibung: An der jungen Rur, Weismes-Sourbrodt, Ostbelgien
Beschreibung: Staumauer Bütgenbacher See, Ost-Belgien, Blick auf Bütgenbach-Berg
Beschreibung: Typisch für den Eifelort Höfen, einem Ortsteil von Monschau sind die haushohen Rotbuchenhecken (Fagus sylvatica)
Beschreibung: Ortsansicht Kronenburg, Kreis Euskirchen, rechts Pfarrkirche St. Johann Baptist
Beschreibung: Freiherr-von-Korff-Brücke in Amel-Born, Ostbelgien, erbaut 1916 für die Kriegsbahn Born-Recht-Vielsalm. Die Brücke überquert die Trasse der Vennbahn.
Beschreibung: Vorsicht railbike, Sourbrodt, East Belgium
Beschreibung: Malmedy, Ostbelgien, Stadtpanorama
Beschreibung: Burg Reinhardstein, Weismes-Ovifat, Ostbelgien, Madonna im Burghof
Pfir at de.wikipedia
, Bild-Name: Marmagen-ehemalige_Kirchgasse.png, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Marmagen - alte Kirchgasse von Westen
Abrasax
, Bild-Name: Schlosskirche_Schleiden.jpg, Lizenz: CC BY-SA 2.0 deBeschreibung: Spätgotische Hallenkirche
Beschreibung: Abteikirche Himmerod, Eifel
(dino1948)
, Bild-Name: Immerather_Maar.JPG, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung:
- Motiv: Immerather Maar
- Ort: Immerath, Eifel
- Aufnahmedatum: August 2002
- Kamera: Nikon 885
Beschreibung: Burgkapelle Schönecken
Beschreibung: Ondenval, Weismes, Ostbelgien, Kirche
Beschreibung: Kasselburg - part of the inner area, view from the top of the keep
Beschreibung: Die Ruine der Kasselburg
M. Budde
, Bild-Name: KasselburgTorturm.jpg, Lizenz: CC BY-SA 3.0Beschreibung: Tor- und Wohnturm der Kasselburg
Beschreibung: Kasselburg, Vogelvolieren zwischen den Ruinen
Beschreibung: Die Schönecker Doppelkirche "Unserer lieben Frau" und "St. Leodegar"
Beschreibung: RAVeL in East Belgium, old railwayline near Ondenval
Beschreibung: Blick auf Langsur von Grenz-Raststätte der A64 (Luxemburg)
Beschreibung: Mosel Maare Radweg auf stillgelegter Bahnstrecke zwischen Daun und Wittlich (Eifel)
Alexander Buschorn (1982)
Original uploader was Axb at de.wikipedia
Beschreibung: St. Nikolaus Glockenturm - früher Torturm
Beschreibung: St. Nikolaus - Kircheninneres gen Westen
Stephan Brunker
Beschreibung: Stadt Neuerburg von Osten gesehen
Beschreibung:
- Beschreibung: Nims bei Schönecken im Februar 2004
- Quelle: selbst fotografiert
- Fotograf: Norbert Rosskopp, Schönecken
Beschreibung: Wildnarzissen, East Belgium
Beschreibung: Schalkenmehren
Beschreibung: Schalkenmehrener Maar bei Daun
Beschreibung: Kirche St. Martin in Nohn
Beschreibung: Weinfelder Maar im Winter
- Ort: Totenmaar / Weinfelder Maar, Eifel
Beschreibung: Hermann-von-Hersel-Haus, Schönecken.
Beschreibung:
Weinfelder Maar
- Beschreibung: Weinfelder Maar mit Blick auf die Kirche von Weinfeld
- Quelle: eigenhändig fotografiert Januar 2002
- Fotograf oder Zeichner: Francis
- Lizenzstatus: GNU FDL oder Public Domain
Beschreibung: Weinfelder Maar im Sommer
Beschreibung:
Wittlich
- Fotograf: Alexander Buschorn (1980)
- Lizenz: GNU-FDL
Beschreibung: See von Robertville, Weismes, Ostbelgien
mpiet (http://www.mindbox.at/gallery/)
, Bild-Name: Lynx_lynx2.jpg, Lizenz: CC BY-SA 2.0 deBeschreibung: Wachsamer Luchs, Schönbrunner Zoo, Wien.
Beschreibung: Klosterkirche Maria Laach
Beschreibung: Das 100-Meter Radioteleskop in Effelsberg.
Andreas Husch
, Bild-Name: Huettenbrennen_pruemzurlay_1.JPG, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung: Hüttenbrennen auf der Prümerburg in Prümzurlay
Beschreibung: Marmagen - Alte Burg aus dem 12./13. Jahrhundert
Beschreibung: Im Poncetal, East Belgium
Beschreibung: Cloister/convent/monastary Steinfeld in Germany.
Beschreibung: Das Zeichen wird dazu genutzt, besonders gut geschriebene Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu kennzeichnen
Beschreibung: Bewertungsicon „Lesenswert“ der deutschsprachigen Wikipedia
- File:Portal.svg: Pepetps / *abgeleitetes Werk Bitplane
Beschreibung: Icon for Wikimedia project´s portals.
Beschreibung: Icon used to mark article that is informativ in the German Wikipedia
Putput 19:30, 27. Aug 2006 (CEST)
, Bild-Name: Kronenburg-Mittelalter.jpg, Lizenz: Bild-PD-altBeschreibung:
Kronenburg in zeitgenössischer Darstellung
(dino1948)
, Bild-Name: Schalkenmehrener_Maar.JPG, Lizenz: CC-BY-SA-3.0Beschreibung:
Schalkenmehrener Maar im Winter
Ort: Schalkenmehren, Eifel