Portal:Drogen/Redaktion
![]() | Du befindest dich in der Redaktion des Portals Drogen. Hier kannst du Fragen stellen oder dich an der allgemeinen Diskussion über den Themenbereich beteiligen. Autoren stellt die Redaktion eine Möglichkeit bereit, sich zentral in ihrer Arbeit abzusprechen. Diskussionen sind generell offen, sollten aber einen Bezug zum Thema haben. Eine Liste direkter Ansprechpartner findest du hier. |

![]() Bearbeiten
| ![]() Bearbeiten
|

neue Diskussion starten Du kannst auf ein vorhandenes Thema antworten, indem du auf [Bearbeiten] neben der Überschrift klickst. Unterschreibe deine Beiträge bitte mit --~~~~ . Abgeschlossene Diskussionen können mit {{Erledigt|1=~~~~}} archiviert werden. |
Angebot für Redaktionstreffen
Hallo Kollegen, falls ihr in nächster Zeit mal ein "real-life"-Redaktionstreffen planen solltet, weise ich gern darauf hin, dass euch dafür unter anderem das Wikipedia:Kontor Hamburg als Tagungsort zur Verfügung steht. Anfragen gern an mich oder direkt auf die Kontordiskussionsseite. Gruß aus Hamburg --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:25, 23. Feb. 2015 (CET)
Neue Tools im Wartungsbereich
Hi alle,
ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass ich auf der Wartungsseite direkt unterhalb der Navigation diverse externe Tools eingepflegt habe. Auf diesem Wege kann man sich schnell eine Übersicht über den (von der Kategorien- und Artikelanzahl her nun signifikant angewachsenen) Themenbereich verschaffen und wo es gerade „brennt“. Außerdem kann man gezielt einzelne Artikel untersuchen.
An dieser Stelle möchte ich @Ghilt: für den tatkräftigen Kategorisierungs-Marathon danken. Was im Nachhinein noch hinzuzufügen oder geringfügig zu ändern war, habe ich an zwei Abenden geschafft und bin jetzt vorerst total platt
Dass nun viele Substanzen und Taxa mit in unsere Wartungslisten kommen, die im engeren Sinne keine „Drogen“ im Sinne von Rauschmitteln mehr sind, und wie es sich auf unsere Portal- und Artikelarbeit auswirkt, würde ich dann am Besten zu einer anderen Gelegenheit thematisieren. --LordToran(✉✓) 02:44, 30. Mär. 2015 (CEST)
World Drug Report 2015
Frisch aus meinen Newsreader: Das UNODC hat den neuesten World Drug Report veröffentlicht.
Ein paar interessante Zahlen und Fakten aus der Einleitung:
- Opiumanbau auf Rekordhoch
- Ungefähr 5 % Konsumenten illegaler Drogen weltweit (IIRC 5x weniger als in EU/D, gesetzt dem Fall, dass Lebenszeitprävalenz gemeint ist; aber ich vermute eher, dass es hier um in irgendeiner Weise „auffällige“ Konsumenten geht und zudem viele Länder ihre Gesundheitsstatistiken beschönigen)
- Davon 10 % mit problematischem Konsum
- Davon annähernd die Hälfte i. v. konsumierend
- Westliche Welt: Trend von Opium/Heroin hin zu pharmazeutischen Opioiden
- Westliche Welt: Erhöhter Cannabiskonsum (zu Lasten des Kokainkonsums?). Ich würde das so interpretieren, dass (betreffs Cannabis) aufgrund regionaler gesetzlicher Liberalisierung und zunehmender gesellschaftlicher Entstigmatisierung nun (vorübergehend?) ein rascher Anstieg einsetzt und damit korrelierend die Bereitschaft zu hartem und Mischkonsum abnimmt
- Global mehr Krankenhausbehandlungen wegen Drogen, insbesondere Cannabis und ATS (amphetamine-type substances)
- Karten, Diagramme
Schöne, trockene Statistiken Gruß, --LordToran(✉✓) 22:13, 22. Jul. 2015 (CEST)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Autor/Urheber: Tpvgames (Dean Williams)/vector Habitator terrae, Lizenz: CC0
An emoticon stretching out its tongue.
Piktogramm Baustelle
This overall view of the Shuttle (White) Flight Control Room (WFCR) in Johnson Space Center's Mission Control Center (MCC) was photographed during STS-114 simulation activities.
(c) John Caserta, from The Noun Project, CC BY 3.0
Black icon of a hammer, from The Noun Project.
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from Font-Awesome
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
znacznik miejsca na mapie