Portal:Dresden/Region

Schloss Moritzburg
Portal Dresden
MeißenCoswigRadebeulFreitalRadebergHeidenauPirnaPDD Region rechts.PNG

Region Dresden

Die Region Dresden erstreckt sich um die sächsische Landeshauptstadt. Dresden ist einziges Oberzentrum des Ballungsraums Dresden – einer verdichteten Region, die sich sowohl mit der Lausitz und Nordsachsen als auch mit den Erzgebirgslandschaften überschneidet. Im Ballungsraum Dresden, mit etwa 750.000 Einwohnern größte Agglomeration Sachsens, liegen fünf der 15 größten Städte des Freistaats. Zu unterscheiden ist der Ballungsraum Dresden (auch Ballungsraum Oberes Elbtal) als anthropogeografischer Begriff von der Stadt-Umland-Region Dresden, dem Elbtalkessel und der Kulturlandschaft Dresdner Elbtal.

bearbeiten

Orte in der Region Dresden

Wappen Landkreis Bautzen.svg Landkreis Bautzen
Städte und Gemeinden:Bischofswerda, Großröhrsdorf, Kamenz, Königsbrück, Pulsnitz, RadebergArnsdorf, Bretnig-Hauswalde, Frankenthal, Großharthau, Großnaundorf, Haselbachtal, Laußnitz, Lichtenberg, Ohorn, Ottendorf-Okrilla, Rammenau, Schwepnitz, Steina, Wachau
Ortsteile:Kleinwolmsdorf, Feldschlößchen, Leppersdorf, Lomnitz, Seifersdorf, Cunnersdorf, Großokrilla, Grünberg, Moritzdorf, Ottendorf, Großdrebnitz, Goldbach, Weickersdorf, Kleinröhrsdorf, Oberlichtenau, Großerkmannsdorf, Kleinerkmannsdorf, Friedrichstal, Heinrichsthal, Liegau-Augustusbad, Lotzdorf, Ullersdorf, Wallroda, Gräfenhain, Röhrsdorf, Zschornau-Schiedel, Wiesa, Rosenthal Weitere Artikel
Wappen vom Landkreis Meissen 2009.svg Landkreis Meißen
Städte und Gemeinden:Coswig, Gröditz, Großenhain, Lommatzsch, Meißen, Nossen, Radebeul Qsicon lesenswert.svg, Radeburg, RiesaDiera-Zehren, Ebersbach, Käbschütztal, Klipphausen, Moritzburg, Niederau, Nünchritz, Priestewitz, Weinböhla, Zeithain
Ortsteile:Kötitz, Brockwitz, Sörnewitz, Zabeltitz, Stroga, Strauch, Buschbad, Fischergasse, Siebeneichen, Kötzschenbroda, Oberlößnitz, Niederlößnitz, Canitz, Leutewitz, Mautitz, Löbsal, Nieschütz, Zadel, Cunnersdorf, Kalkreuth, Rödern, Kleinprausitz, Krögis, Leutewitz, Constappel, Weistropp, Kleinschönberg, Paltzschen, Boxdorf, Dippelsdorf, Steinbach, Gröbern, Ockrilla, Gohla, Leckwitz, Wantewitz, Berbisdorf, Boden, Volkersdorf, Zschorna, Tanneberg, Tauscha, Miltitz, Robschütz, Neuer Anbau Weitere Artikel
Wappen Landkreis Saechsische Schweiz-Osterzgebirge.svg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Städte und Gemeinden:

Altenberg, Bad Gottleuba-Berggießhübel Qsicon lesenswert.svg, Dippoldiswalde, Dohna, Freital Qsicon lesenswert.svg, Glashütte, Heidenau, Neustadt in Sachsen, Pirna, Rabenau, Sebnitz, Tharandt, Wilsdruff

Bahretal Qsicon Exzellent.svg, Bannewitz, Dohma, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Kreischa, Müglitztal
Ortsteile:Reichstädt, Paulsdorf, Seifersdorf, Wurgwitz Qsicon lesenswert.svg, Pesterwitz, Döhlen, Zuschendorf, Rottwerndorf, Zehista, Lauenstein Qsicon lesenswert.svg, Mohorn, Grumbach, Kleinopitz, Boderitz, Goppeln, Nöthnitz, Wilschdorf, Reinhardtsgrimma, Cunnersdorf, Dittersdorf, Kleincarsdorf, Lungkwitz, Quohren, Maxen, Weesenstein, Burkhardswalde, Obernaundorf, Karsdorf, Oelsa, Burgk Qsicon lesenswert.svg, Hinterhermsdorf, Kurort Hartha, Fördergersdorf, Grillenburg, Waltersdorf, Weißig, Helmsdorf, Langenwolmsdorf, Lauterbach Weitere Artikel
bearbeiten

Bauwerke

bearbeiten

Kunst und Kultur

Kunst

Meißener Porzellan · Lößnitz-Kapelle · Batzdorfer Hofkapelle · Monumentalmalereien auf Leder im Schloss Moritzburg · Stern-Combo Meißen · Meißenisch

Weinbau

Goldriesling · Kötzschber · Schieler (Rotling) · Großlage Lößnitz Qsicon lesenswert.svg · Radebeuler Goldener Wagen · Radebeuler Steinrücken · Radebeuler Johannisberg · Sächsische Weinstraße · Weingut Vincenz Richter

Museen

Karl-May-Museum Radebeul · DDR-Museum Zeitreise · Kalkwerk Miltitz · Richard-Wagner-Stätten Graupa · DDR-Museum Pirna · Karrasburg · Heimatmuseum der Stadt Wilsdruff · Stadtmuseum Meißen

Kulinarische Spezialitäten

Christstollen · Dominostein · Eierschecke · Klitscher · Meißner Fummel · Pflaumentoffel · Plinse · Prasselkuchen · Pulsnitzer Pfefferkuchen · Quarkkäulchen · Russisch Brot

bearbeiten

Natur und Landschaft

bearbeiten

Schon gewusst?

Die Debatte um den Schutzstatus des 1,5 Kilometer langen Feldwegs Marsdorf–Medingen dauerte mehr als zehn Jahre an.

Der Informatiker Jens Lehmann, ein einflussreicher Forscher im Bereich Knowledge Engineering, ist gebürtiger Meißner.

Zu den Naturdenkmalen in Glashütte zählen auch eine Apfelallee, eine Bekassinenwiese, ein Orchideenhang sowie eine Alm.

bearbeiten

Geschichte

1385–1402

Dohnaische Fehde

1478–1686

Eisenkammer Pirna

1555–1558

Saukrieg

1645

Waffenstillstand von Kötzschenbroda

1745

Schlacht bei Kesselsdorf

1756

Belagerung bei Pirna

1759

Gefecht von Maxen

1871–1926

Kettenschifffahrt auf der Elbe Qsicon Exzellent.svg

1940/41

Gedenkstätte Pirna Sonnenstein

1958–1960

Steckenpferd-Bewegung Qsicon lesenswert.svg

bearbeiten

Bildung

Bildungseinrichtungen

Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra · Forstliche Hochschule Tharandt · Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul · Gymnasium Luisenstift · Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung · Gymnasium Franziskaneum Meißen · Pestalozzi-Gymnasium Heidenau · Weißeritzgymnasium · Evangelische Fachhochschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie

bearbeiten

Sport und Freizeit

Sport

Einrichtungen und Veranstaltungen

bearbeiten

Legende

Qsicon Exzellent.svg Exzellenter Artikel
Qsicon lesenswert.svg Lesenswerter Artikel
Qsicon informativ.svg Informative Liste

bearbeiten

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Landkreis Bautzen.svg
Eine einfache, unverzierte Variante des historischen Wappenschilds der Oberlausitz und der Stadt Bautzen in Sachsen, Deutschland. Der Schild wird in dieser geschwungenen Form offiziell vom Landkreis Bautzen verwendet. Die Blasonierung lautet: „Geteilt von Blau über einer dreigezinnten goldenen Mauer mit schwarzen Mauerstrichen.“
Pano elbe near dresden 001.jpg
Autor/Urheber: User:Olaf1541, Lizenz: CC BY-SA 3.0
die Elbe bei Dresden; Blick von einem Aussichtspunkt im Spaargebirge bei Meißen, der sogenannten Bosel (deutsche Bosel, es gibt dort noch eine wesentlich unbekanntere Römische Bosel); Blick flußaufwärts, links im Bild neben der Elbe der Elberadweg, zu sehen ist Dresden mit der Frauenkirche, dem Rathausturm und dem Turm vom WTC und am Horizont die Sächsische Schweiz
PDD Region rechts.PNG
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bannerteil fürs de:Portal:Dresden
Wappen vom Landkreis Meissen 2009.svg
Wappen vom Landkreis Meissen
Lilienstein and Elbe river from Koenigstein Saxony.jpg
(c) Henry Mühlpfordt, CC BY-SA 3.0
Die Elbe bei Königstein (Sachsen) in der Sächsischen Schweiz (Blickrichtung flussaufwärts): Der Lilienstein, Ebenheit auf der Hochebene, Halbestadt am Ufer, die Stadt Königstein am gegenüberliegenden Ufer.
PDD Region links.PNG
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bannerteil fürs de:Portal:Dresden