Portal:Dresden

PDD Willkommen links.PNG
Portal Dresden
MeißenCoswigRadebeulFreitalRadebergHeidenauPirnaInnere AltstadtDresdenPDD Willkommen rechts.PNG

Willkommen im Portal Dresden

Dieses Portal soll als Artikelübersicht den Einstieg zu Dresden und seinem Umland erleichtern. Es vermittelt allen Interessierten einen Zugang zu Artikeln über die Geografie, die Geschichte, die Kultur, die Politik und die Wirtschaft der sächsischen Landeshauptstadt und ihrer Region. Mithilfe und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen!

bearbeiten

Artikel des Monats

1957/58 errichtetes Gebäude der Ingenieurhochschule Dresden an der Dürerstraße

Die Ingenieurhochschule Dresden (kurz: IHD) war eine Hochschule in Dresden, an der Ingenieure insbesondere in verschiedenen Teilgebieten der Informatik ausgebildet wurden. Ihr erster Vorläufer, die Gewerbeschule Dresden, wurde am 16. April 1861 – vor 160 Jahren – vom Dresdner Gewerbeverein gegründet. Daraus gingen 1926 die Technischen Lehranstalten der Stadt Dresden und in der Zeit der DDR mehrfach umbenannte Fach- und Ingenieurschulen hervor. Die Ingenieurhochschule entstand schließlich durch eine Hochschulreform zum 29. April 1969 aus der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Dresden (IFME). Wenige Monate nach der Feier des 125-jährigen Bestehens der Bildungseinrichtung und ihrer Vorgänger wurde die Ingenieurhochschule am 4. Oktober 1986 mit der Technischen Universität (TU) Dresden unter deren Namen vereinigt. Im Lauf ihrer Geschichte diente die Schule nach- bzw. nebeneinander der Ausbildung von Handwerkern, Technikern, Maschinen- und Flugzeugbauingenieuren sowie zuletzt vorwiegend von Informatikern. Zu Beginn ihrer Existenz hatte sie zehn Lehrlinge. Vier Jahre später verzeichnete die Gewerbeschule mehr als 100 Schüler, im Jahr 1893 sogar erstmals über 1000. Bis 1914 stieg die Schülerzahl auf mehr als 2000 an, dann brach sie wegen des Ersten Weltkriegs ein, um Mitte der 1920er Jahre und – nach einem weiteren Einbruch durch den Zweiten Weltkrieg – in den 1960er Jahren jeweils rund 2500 zu betragen. Der Sitz der Schule befand sich seit 1899 an der Dürerstraße in der Johannstadt. Nachnutzer der dortigen Bauten war bis 2006 die Informatik-Fakultät der TU Dresden, nach einer Sanierung haben dort die Staatliche Studienakademie Dresden und die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit ihren Sitz.

bearbeiten

Aktuelles

bearbeiten

Neue Artikel

bearbeiten

Bild des Monats


Dresden Altstadt - Semperoper Seite Frühling, Foto Christoph Münch.jpg
(c) Christoph Münch, CC BY-SA 3.0
Frühling auf dem Dresdner Theaterplatz vor der Semperoper
bearbeiten

Schnellstart

DresdenKategorie Dresden

Qsicon Exzellent.svg Galerie der Besten

bearbeiten

Schwesterportale

Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wikisource Quellentexte  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Evangelischehochschule dresden2.jpg
Autor/Urheber: Z thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit in Dresden
Dresden Altstadt - Semperoper Seite Frühling, Foto Christoph Münch.jpg
(c) Christoph Münch, CC BY-SA 3.0
Dresden Altstadt - Semperoper Seite Frühling
PDD Willkommen links.PNG
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bannerteil fürs de:Portal:Dresden
PDD Willkommen rechts.PNG
Autor/Urheber: DynaMoToR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bannerteil fürs de:Portal:Dresden