In den FeuilletonsBabel ist ein Roman der deutschen Autorin Kenah Cusanit aus dem Jahr 2019. Cusanit, bisher als Lyrikerin und Essayistin hervorgetreten, porträtiert in ihrem Prosadebüt eine reale Person der Zeitgeschichte, den Architekten und Archäologen Robert Koldewey, der das „bedeutendste Ausgrabungsabenteuer der Deutschen im Orient“, die Freilegung des antiken Babylon, leitete. Äußerlich auf wenige Stunden eines Tages im Jahr 1913 und ein Minimum an Handlung reduziert, ist der Roman umso reicher an Gedanken, die die Autorin „mit leichter Hand im Erzählfluss“ zu verknüpfen weiß. Babel stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019. Weitere Informationen über Kenah Cusanit / Lesetipp-Archiv Neuankömmlinge Bearbeiten • 01.05. Johann Franz Wagner · Peter Andresen Oelrichs • 30.04. Gottlieb Franz Münter · Gottlieb Ludolph Münter • 29.04. Franz Metzger (Historiker) · Ingrid Kirschey-Feix · Christina Eberl-Borges · Wilhelm Puff • 28.04. Der kleine Angsthase · Gerhard Feix · Karl Rikli • 27.04. Christoph Andreas Schlüter · Gestern kam eine Ohnmacht… · Günther Haasch · Kraft (Roman) • 26.04. Anna Michaelson · Cengiz Doğu · Finnlands Lebensraum · Flurina Badel • 25.04. Birgit Reß-Bohusch · Johann Jakob Redinger · Kaiserwetter (Roman) • 24.04. Die Frau mit den Karfunkelsteinen · Rudolf Walter Zeitler · Wulf H. Bergner • 22.04. Ich hätte mich… · Die Ringe des Saturn (Sebald) · Heinrich Bohnsack · Uwe Laub • 21.04. Oliver Müller (Schriftsteller) • 20.04. Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß · Alexander Korb · Andrä Martyna · Anna Kellner · Olaf Kemmler • 19.04. Berlinische Miniaturen · Franz Tauber • 18.04. Paul Brandt (Philologe, 1875) · Hermann Werner Peters · Johann Ludwig Ammon · Rote Laterne (Heftromanserie) • 17.04. Christoph Störmer · Curt Schweicher · Ernst Püschel · Gisela Friebel · Raumschiff Promet • 16.04. Lars-Olav Beier · Robin von Weikersthal · Franz Kessler (Musiker, 1914) · Herta Schubart · Satyros oder Der vergötterte Waldteufel • 15.04. Der Überläufer (Roman) · 28 Tage lang · Das Geschenk (Roman) · Peter Theodor Krämer • 14.04. Das Bächlein · Idyllen aus Messina · Johannes Hansen (Pfarrer) · Otto Schneid • 13.04. Heinrich Grassmüller · Emmerich Däger · Christof W. Burckhardt · Eberhard Urban · Friedlinde Cap · Helmut Grob (Schriftsteller) · Prometheus, Deukalion und seine Rezensenten · Richard Funk (Schriftsteller) · Rossi Schreiber · Silvia Morawetz · Voltaire am Abend seiner Apotheose · Werner A. Kral • 12.04. Anna Vock · August Bambula · Irmtraud Kremp · Karl von Wetzky · Kurt Becker (Schriftsteller) · Liste der Illustrierten historischen Hefte · Ludwig Wilhelm Zimmermann • 11.04. Rotwellsche Grammatik · Laura Thoma · Michael Heim (Journalist) · Reinhard Giebel · Roland Brodbeck · Rudolf Pfister (Theologe) • 10.04. Das Salzburger große Welttheater · Sabine Hedinger • 09.04. Leon Treptow · Friedrich Wilhelm von Taube · Klaus Jöken • 08.04. Brigitte Jakobeit · Otto Haußleiter • 07.04. Adolf K. Placzek · Über das Pathos der Wahrheit • 06.04. Das Geheimnis der alten Mamsell · Joseph Wilhelmi • 05.04. Das Ende (Anna Seghers) · Johann Ernst Greding (Theologe) · Anita Orientar • 04.04. Johann Georg Schiebel · Levin Westermann · Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen • 03.04. Winfried Elliger · Hans Conrad von Orelli Neue Artikel zuvor – Archiv |
Wunschzettel Bearbeiten / weitere fehlende Artikel… Werke: Ars poetica (Horaz) - Das letzte Kapitel (Gedicht) - Merichaven: Kidnapped - Der Zahlenteufel (en) web1 web2 web3 - Der Zentaur - Die Epigonen - Die Zunge Europas - Die Zwerchpfeife WS - Ein Tisch ist ein Tisch - Halbschatten (Timm) - Iphigenie bei den Taurern - Junge rettet Freund aus Teich - Kalendergeschichten (Hebel) - Marschliedchen - Shore, Stein, Papier - Tanz am Kanal - Trutznachtigall - Turandot (Schiller) - Über das Pathetische - Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen - Weimarer Ausgabe (Goethe) Spezielles: Amicus und Amelius - Deutschordensdichtung - Doberaner Dichtertag - Familiensaga - Germanistik im Nationalsozialismus - kommentierte Ausgabe - Kostenlose Literatur - Neue deutsche Phantastik - PEN-Club der DDR - Proletarisch-Revolutionäre Literatur - Sensationsroman - Surfpoeten - Tagebuchforschung - Wörterbuchforschung Biografien: Peter Diemringer von Staufenberg - Patrick Hollecker - Steffen Mohr - Emil Oesch - Gisela Rest-Hartjes (web) - Florian Schäffer (Sachbuchautor) web web DNB - Stefan Schubert (Schriftsteller) - Joe Scott - Artur Seelieb (uk) - Hilda Siri pdf pdf - Rudolf Slawitschek (cs) - Gerd Sowka - Wilhelm von Wolzogen |
Rohbauten - überarbeiten Bearbeiten Personen: Willy Bartock, Christoph Friedrich Bretzner, Joachim von Delbrück, Zoe Droysen, Dieter G. Eberl, Julius Elias, Roger Graf, Auguste Groß von Trockau, Johann Gottfried Hagemeister, Ernst R. Hauschka, Manfred Hammes, Wilhelm Hegeler, Karl August von Heigel, André Vladimir Heiz, Hermann Hersch, Rudolf Hirsch, Jutta Hübinger, Nis Albrecht Johannsen der Ältere, Nis Albrecht Johannsen der Jüngere, Christa Kanitz, Karl Heinz Kramberg, Franz Kranewitter, Barbara Krause, Margret Kreidl, Herbert Kuhner, Eberhard Kunkel, Axel Kutsch, Horst Matthies, Petra Mönter, Theresia Mutzenbecher, Willy Oertel, Rudolf Österreicher, Markus Orths, Alexander Siegmund Pordes, Paul Reding, Eva Schmidt, Alois Schöpf, Werke: Der Feenkrieg, Feuer und Blut, Das Haus am Nonnengraben, Die Fälschung (Roman), Die Kindermörderin, Der Knabe Hüssein, Liebelei, Ein perfekter Freund, Der wohltemperierte Leierkasten, Grundformen der Angst Begriffe: |
| 
Deutsche Literatennamen auf einer Plastik Literatur-Epochen Bearbeiten Listen, Listen, Listen Bearbeiten
Literarische Schwester-Wikis
Wartung und QS (mit CatScan): überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
|