Portal:Demokratische Republik Kongo/Unsere Besten

ÜbersichtZentrale DiskussionUnsere BestenMitmachenRegisterLetzte Änderungen
Willkommen bei Unseren Besten Artikeln des Themenbereiches Demokratische Republik Kongo

Dies ist eine Liste
aller informativen, lesenswerten und exzellenten Artikel und Bilder
zum Themenbereich Demokratische Republik Kongo.

Nsala of Wala in the Nsongo District (Abir Concession)

25. Januar 2014
Das Bild, wie es in King Leopold’s Rule in Africa abgedruckt wurde.
Das Bild, wie es in King Leopold’s Rule in Africa abgedruckt wurde.

Ein Foto, das einen Kongolesen namens Nsala bei Betrachtung eines abgetrennten Fußes und einer abgetrennten Hand seiner etwa fünfjährigen Tochter Boali zeigt, aufgenommen am 14. Mai 1904 von Alice Seely Harris, der Frau eines Missionars, im Ort Baringa, erschien 1904 unter dem Titel Nsala of Wala in the Nsongo District (Abir Concession) (Englisch für „Nsala aus Wala im Distrikt Nsongo (Abir-Konzessionsgebiet)“) im Werk King Leopold’s Rule in Africa von Edmund Dene Morel. Das Bild war Mittel des medialen Kampfes gegen die maßgeblich von der Kautschukausbeutung geprägte humanitäre Situation im Kongo-Freistaat. ... Artikel lesen

Exzellenter Artikel

Ngulu (Waffe)

17. Dezember 2014
Mit länglichen Rillen auf der Klinge und Nagelköpfen auf dem Griff verzierter Einfach-Ngulu

Das Ngulu ist ein traditionelles Messer verschiedener Ethnien aus dem Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo, das aber hauptsächlich dem Volk der Ngombe zugeschrieben wird. Die geschmiedete Eisenklinge hat die charakteristische Form einer Sichel mit außenliegender Schneide, die in mannigfaltigen Varianten in einfacher oder doppelter Ausführung herausgearbeitet ist. Das Ngulu konnte als Hiebwaffe eingesetzt werden, diente aber vielfach als Statussymbol für Würdenträger und Häuptlinge. Bekannt wurde es vor allem als Exekutionsmesser bei Menschenopfern. ... Artikel lesen

Lesenswerter Artikel

Degendieb von Léopoldville

2. Februar 2023

Der Degendieb von Léopoldville ist auf einer Schwarzweißfotografie des deutschen Fotografen Robert Lebeck zu sehen. Sie entstand am 29. Juni 1960, einen Tag vor der Unabhängigkeit des Kongos von Belgien, in der kongolesischen Hauptstadt Léopoldville, dem heutigen Kinshasa. Das Foto zeigt einen Kongolesen, kurz nachdem er Baudouin, dem König der Belgier, seinen Paradedegen aus einer fahrenden Limousine gestohlen hatte. Das Foto erschien kurz nach seiner Entstehung in mehreren internationalen Zeitschriften. Das deutsche Magazin Kristall, bei dem Lebeck unter Vertrag stand, widmete dem Ereignis eine umfangreiche Bildreportage, die es als Sinnbild für die kurz nach der Unabhängigkeit ausgebrochenen Kongo-Wirren und deren Ursachen darstellte. Später entwickelte sich das Foto zu einem oft gezeigten Symbol für die Dekolonisation Afrikas. ... Artikel lesen

Lesenswerter Artikel

Siehe auch

  • Portal:Afrika/Unsere besten Artikel

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brooklyn Museum 22.414 Executioners Sword.jpg
(c) Brooklyn Museum, CC BY 3.0
Iron blade, the multi-curved edge ending in a sickle shape. Handle of wood is wrapped in wire, ending in three flattened balls studded with nailheads.
LocationCongoDemocraticRepublicofthe.svg
Map showing the Democratic Republic of Congo
Nsala of Wala in the Nsongo District.tif
Original caption: "Nsala of Wala in the Nsongo District (ABIR Concession)". The original description says that Nsala sits "with the hand and foot of his little girl of five years old -- all that remained of a cannibal feast by armed rubber sentries. The sentries killed his wife, his daughter, and a son, cutting up the bodies, cooking and eating them." The "rubber sentries" refer to the ABIR militia. The image has been published on several websites with the caption "A father stares at the hands of his five year-old daughter, which were severed as a punishment for having harvested too little caoutchouc/rubber".