Die Berliner Community trifft sich regelmäßig im WikiBär in der Köpenicker Straße 45 in Mitte. Schaut doch mal vorbei!
Landeswappen Berlins
Landesflagge Berlins
Ortsteile
Neue Artikel / Qualitätssicherung (Rettung sinnvoll, möglich?) / Löschantrag
Bearbeiten
Artikel im Review / Abstimmungen / Löschkandidaten
• 23.01. Deutsche Tischtennis-Meisterschaft 1997 • 22.01. Kollwitzstraße · Martin Herrmann (Architekt) · Südpanke und Nordpanke • 21.01. Betty Katz · Gabriele Procida · Anna Hoffmann (Filmmanagerin) · Fußball-Bundesliga/Rekorde/Hertha BSC · Mustafa Abdullatif · Savvy Contemporary · Schlagerplanet Radio · Teoman Gündüz • 20.01. Gert Hartmann (Politiker) • 18.01. Heike Graßmann · Norbert Andel · Otto Besse • 17.01. Fritz Kirchhofer · Hartwig Neumond · Louis Cahnbley · Richard Dyck · Schöneberg Museum Berlin · Villa Parey · Wilhelm Wendlandt • 16.01. Rudolf Claren · Josef Markwart · Postamt Lichterfelde • 15.01. Fußball-Bundesliga/Rekorde/Blau-Weiß 90 Berlin · Fußball-Bundesliga/Rekorde/SC Tasmania 1900 Berlin · Fußball-Bundesliga/Rekorde/Tennis Borussia Berlin · Gotthold Ludwig Richter · Humboldt Lab Tanzania · Stephan Kemperdick • 14.01. Klaus Zeige • 13.01. Joel da Silva Kiala · Damian Ćorić · Gerhard Zimmermann (Archivar) · Moritz Grunwald • 12.01. Willi-Graf-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde) • 11.01. Haus Schmitt von Winterfeld · Kombinat Geodäsie und Kartographie • 10.01. Georgije Nedeljkov · Anneliese Griese · Johann Breidler • 09.01. Özgür Özvatan · Karl August von Neuffer • 07.01. Otto Poetsch · Liste der Dörfer in Berlin · Tim Schulz (Footballspieler) • 06.01. Helmut-Krüger-Porzellanmanufaktur · Albert K. Schmauss · Sandra Altmeppen · Wilhelm August von Reitzenstein · Fritz Jacobi (Kunsthistoriker) • 05.01. Roland Weber (Rechtsanwalt) · Alt-Moabit 87 · August Ludwig (Komponist) · David Cyrill Akakpo · Godela Weiss-Sussex · Gustav Roeßler · Paul Alfred Merbach · Werner Plarre • 03.01. Atli Sveinsson · Deutsche Armee-, Marine- und Kolonial-Ausstellung Berlin 1907 · Susanne Gehrmann · Wohnanlage Am Schäfersee • 02.01. Burckhard Labowski · Börries Wilhelm von Münchhausen · Yachtclub Berlin-Grünau • 01.01. Wiener-Schmidt-Preis · Butze (Straßenkinderhaus) • 30.12. Alexander Löser · Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel · Leonor Antunes · Mati Shemoelof • 29.12. Eva Marie Kogel · Darja Afanassjewa · Iryna Alchouka · Jugendklub Wilhelm-Pieck-Straße 153 · Julija Mizkewitsch · Genia Nobel • 28.12. Birger Scholz · Else Taterka · Hans-Peter Beck · Seelöwenbrunnen (Berlin-Charlottenburg) · Theodora Onasch • 27.12. Rinnsteinrede · Friedrich Wilhelm Noë · Käthe Franck-Witt · Parrhesia Verlag · Paul Otto Steinbrück • 26.12. City of Voices
Löschkandidat (2)
Schöneberg Museum Berlin (LA-18.1.) · Simon Thaur (LA-23.1.)
Besonders ausführliche Überarbeitungen der letzten Zeit
Nastassja Kinski (* 24. Januar 1961 in Berlin als Nastassja Aglaia Nakszyński) ist eine deutsche Schauspielerin, die ihre größten Erfolge in den späten 1970ern und 1980ern hatte. Sie drehte in Deutschland, Frankreich und Hollywood, mit Regisseuren wie Wim Wenders, Roman Polański und Francis Ford Coppola. Neben ihrer Arbeit als Filmschauspielerin war Nastassja Kinski häufig als begehrtes Fotomodell auf Titelseiten von Modezeitschriften wie Vogue, Marie Claire oder Elle, Film- und Fernsehzeitschriften, illustrierten Boulevardblättern sowie Männermagazinen zu sehen. Erstrangige Filmrollen Nastassja Kinskis sind seit den 1990er-Jahren selten geworden, obwohl sie weiterhin regelmäßig Filme dreht. Außer Deutsch spricht sie Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch. Sie ist Vegetarierin und unterstützt das Internationale Rote Kreuz. → zum Artikel...
→ Zur Liste der exzellenten/sehr guten Artikel mit Bezug zu Berlin
kandidiert als exzellenter bzw. lesenswerter Artikel oder informative Liste Exzellenter Artikel Lesenswerter Artikel Informative Liste Sehr kurzer Artikel Zu überarbeitender Artikel Artikel im Qualitätssicherungreview Artikel im Review Artikel in Löschdiskussion
Ungeschriebene Artikel
Alte Seifenfabrik - Backfabrik - Ballhaus Resi (Neues Ballhaus Resi) (wd) - Bayernhof - Betriebskindertagesstätte des Deutschen Bundestages (Kita des Deutschen Bundestages, Bundestagskindergarten) (wd) - Blauer Vogel (Berlin) - British Centre - Brüder-Grimm-Haus (Berlin)(web) - Bulgarisches Kulturinstitut in Berlin - Charlotten Palais - Choriner Höfe - City Carré - City Light House - CityQuartier DomAquarée (Dom Aquaree) (wd) - Contemporary Fine Arts Gallery - Das Internationale Buch - Der Clou (Berlin) - Deutschlandbilder(wd) - Dorotheenhöfe - Ehemalige Kaserne des Regiments Königin Elisabeth - EnergieForum Berlin (EnergieForum) (wd) - Erstes Krieger-Vereinshaus (Wohn- und Geschäftshaus Chauseestraße 9) (wd) - Erwin-Schrödinger-Zentrum (Service im Wandel, Service für den Wandel Das Erwin-Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin) (wd) - Eugen-Gutmann-Haus - Eugene-Paul-Wigner-Gebäude - Fakultätsgebäude für Bergbau und Hüttenwesen - Focus Teleport - Forum Museumsinsel (Forum an der Museumsinsel) (wd) - Forum Zehlendorf - Friedrich-Althoff-Haus - Friedrich Carré - Friedrich-Ebert-Stiftung (Berlin) (Seminarzentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung) (wd) - Galerie Arkade - Galeriehaus am Kupfergraben - Gartenstadt Rudow - Germania-Prachtsäle - Gesundheitszentrum Bergmannstraße - Gewerbehof in der Alten Königstadt - Grunewald-Atelier - Gutspark Neukladow(wd) - Hackesches Quartier - Handelsstätte Friedrichstadt - Haus Budapest - Haus der Jugend (Berlin)(wd) - Haus der Wirtschaft(wd) - Haus des Familienunternehmens - Haus Germania (Haus Gurmenia) - Havelstudios - Haverlands Festsäle - Heinrich-Heine-Forum(wd) - Hochhaus am Knie - Hochhaus am Zoo - Hohenzollerngalerie - Humboldt Carré(wd) - Kaisereck(wd) - Kathedrale der Elektrizität - Kempinski Plaza - Kindl-Boulevard - Kliems Festsäle(wd) - Königsbau (Berlin) - Kontorhaus Mitte - Landhausgarten Dr. Max Fränkel - Ludwig-Loewe-Höfe(wd) - Maison de Santé (Kur- und Heilanstalt für Gemütserkrankungen "Maison de Santé") (wd) - Marmorsaal im Zoologischen Garten Berlin(wd) - Mercedes-Welt am Salzufer - Messpalast - Moa-Bogen (MOA Bogen) (wd) - Möckernkiez(wd) (web) - Mühlenberg-Center - Neue Mälzerei - Neuer Hackescher Markt (Neue Hackesche Höfe) - Neues Kranzler Eck(wd) - News Center Schiffbauerdamm - Old Texas Town - Online Educa Berlin(wd)(en) - Osram-Lichthaus - Otto-Warburg-Haus(wd) - Panoramahaus (Berlin) - Parodie-Theater(wd)(wd) - Pavillon der Kunst - Pepper-Haus(wd) - Pergamon-Palais(wd) - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (Berlin-Charlottenburg) (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Institut Berlin, Bibliothek) (wd) - Platoon Kunsthalle - Polnische Apotheke(wd) (web) - Prälat am Alexanderplatz - Prachtsäle des Westens(wd) - Reichsbank-Stelle Charlottenburg - Residenz am Deutschen Theater - Rieckhallen (Rieckhalle)) (wd) - Rolandufer(wd) - Rosenhöfe - Salzufer(wd) - Schlemmer Pylon (Schlemmerpylon) - Schloss 110 - Schwechtensaal - Schweizerhäuser - Science Center Medizintechnik - Sophie-Gips-Höfe - Spandauer Tor (Gebäude) - Spichernsäle - SpreeKarree - SpreePalais - Stadthalle Weißensee - Stralauer Glaswerke (Glaswerke Stralau, Werkstattgebäude Glasbläserallee 13/19) (wd) - Stülerbauten - Technologie- und Innovationspark Berlin - Teltower Damm(wd) - Tempelhofer Ufer(wd) - Truman Plaza - Twin Towers (Berlin) - Ullstein-Halle(wd) - Universal Hall - Vereinigte Zoo-Werkstätten für Kunst im Handwerk - Victoria-Center - Volkskaffeehaus Volks-Café und Speisehallengesellschaft (Kaffeehaus Volks-Café und Speisehallengesellschaft) (wd) - Wasserstadt Rummelsburg - Weltraum-Institut Berlin - Weltstadthaus (Berlin) - Westend-Sanatorium - Westsanatorium - Westhafen Event & Convention Center(wd) - Weydinger-Schreiner-Stiftung - Westberlin (Theaterrevue) - Wohnpark Stralau
Biografien:Ulrike Brinkmann(wd) - Peter Gauglitz - Otto Hoffmann (Politiker, 1940) - Marion Kittelmann - Heinrich Knafla - Wolfgang Lehmann (Politiker) (zuvor Wolfgang Wustlich) (wd) - Ursula Leyk - Roland May (Architekturhistoriker) - Heinz H. Meermann - Eduard Palm - Klaus Rettel - Krystian Szoepe
Berlinermauer.jpg (c) Noir, CC BY-SA 3.0 Dieses Bild wurde 1986 von Thierry Noir am Bethaniendamm in Berlin-Kreuzberg fotografiert. Man sieht eine Grenzstreife der DDR.