Portal:Berge und Gebirge/Portalstour

PortalProjektDiskussion
Silvretta-Panorama vom Ochsenkopf
K2-big b.jpgAlpine Ibex in Gornergrat.JPGSigriswiler Rothorn.jpg
Berge und Gebirge
in der Wikipedia

Überblick · Berge · Gebirge · Gebirgsgruppen der Alpen · Ausgezeichnete Artikel · Bergbildrätsel · Portalstour

Stock alarm.svg Chronologie der Portalstouren


Die Portalstour ist eine 2009 erstmals durchgeführte, gemeinsame alpine Unternehmung des Portal:Berge und Gebirge.

Portalstour 2012

Nach einer Stagnation der Teilnehmerzahl, wäre es doch einen Versuch wert, wieder eine Steigerung für 2012 anzupeilen.

Der Ablauf ist noch nicht ganz klar zu überschauen, dem System, dass 2010 gut funktioniert hat, könnte man eine Bewährungs-Runde gönnen. Zunächst geht es wieder darum, möglichst viele Touren-Vorschläge zu sammeln. Als Termin kommen wohl wieder nur Wochenenden in Frage, diese werden analog zum Vorjahr aufgeführt und um den Oktober ergänzt.

Ablauf
  • Im großen und ganzen unklar.

Tourenvorschläge

Soweit ich mich erinnere, tauchten bei der 11er-Ausgabe die folgenden Vorschläge auf, die aber gerne ergänzt werden können.

Termine

Ich nehm mal die ganz frühen Termine raus, da sie 1. sowieso schon fast da sind und 2. der Bergsommer erst noch Einzug halten muss ;-).

Bitte ggf. weitere Vorschläge eintragen:

  • A - 10.08. – 12.08. (Fr–So)
  • B - 17.08. – 19.08. (Fr–So)
  • C - 24.08. – 26.08. (Fr–So)
  • D - 31.08. – 02.09. {Fr–So)
  • E - 07.09. – 09.09. (Fr–So)
  • F - 14.09. – 16.09. (Fr–So)
  • G - 21.09. – 23.09. (Fr–So)
  • H - 28.09. – 30.09. (Fr–So)
  • I - 05.10. – 07.10. (Fr–So)
  • J - 12.10. – 14.10. (Fr–So)

Diskussion

  • Ich würde mich freuen, wenn wir einen etwas längeren Aufenthalt hinbekommen könnten, also eine Anreise bereits Donnerstag Abend, um dann bei hoffentlich mal durchgängig gutem Wetter die Tage nutzen können. Vorallem bei den bisher zur Auswahl stehenden Zielen wäre das eine der Grundvoraussetzungen für mich, damit sich eine Teilnahme lohnt. --Kauk0r (Diskussion) 22:47, 3. Jun. 2012 (CEST)Antworten[Beantworten]
Ja, etwas länger wäre nicht schlecht, ich könnte mir den Freitag freinehmen, was auch spontan geht. --Schlesinger schreib! 08:04, 5. Jun. 2012 (CEST)Antworten[Beantworten]
  • Bei mir kann es im August, besonders am Anfang, noch schwierig sein, danach sollte auch ein freier Freitag kein Problem sein. 31.08. – 02.09 ist ev wegen Wikipedia:WikiCon_2012 blöd, vllt will ja wer dahin? Die Ziele gefallen mir alle sehr, ich würd mich sehr freun :-) lg, --Svíčková na smetaně 21:47, 5. Jun. 2012 (CEST)Antworten[Beantworten]

Abstimmungsmodus

Jeder Alpinist kann sowohl für Tour und Termin je 0 bis 3 Punkte (Sterne) vergeben. Ein Votum sähe z.B, so aus:

  • Benutzer: 3**, 4*, 6***, 11*, A***, C***, D*, E***, F*, H*

Abstimmung

Tour
  • : 1***, 2**, 3*
Termin
  • Kauk0r: G***, höchstwahrscheinlich Aufstieg am Do. 20.09. (Ich werf das einzige Datum in den Ring, an dem ich überhaupt kann, sofern wir nicht spontan an einem anderen Wochenende im Bregenzerwaldgebirge, den Allgäuer, Lechtaler oder Ammergauer Alpen landen ;-). Aber wieder nur als Schönwetterbergsteiger, dafür bin ich ja mittlerweile bekannt.) Wetterbedingt gestrichen...scheint gerne so um das Datum einen Kaltlufteinbruch zu geben, vgl. letzte Portalstour. --Kauk0r (Diskussion) 23:53, 18. Sep. 2012 (CEST)Antworten[Beantworten]
Ich nehme an Du meinst G? --Svíčková na smetaně 09:27, 25. Aug. 2012 (CEST)Antworten[Beantworten]
  • na smetaně : I***, J*** Leider bei mir heuer sehr schwierig irgendwas wirklich verbindlich zuzusagen, nehmt keine Rücksicht auf mich :-(
Ich kann leider dieses Mal nicht mitmachen, zuviele andere Sachen im Real Life um die Ohren. --Schlesinger schreib! 22:20, 17. Sep. 2012 (CEST)Antworten[Beantworten]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Silvretta Panorama wiki mg-k.jpg
Autor/Urheber: Mg-k, Lizenz: CC BY-SA 3.0
395°-Panorama der Silvretta in den österreichischen Alpen. Standort: Ochsenkopf. Links das Ochsental, der Tiroler Kopf, in der Mitte das Jamtal, im Hintergrund die Fluchthörner, rechts der Vermuntgletscher mit dem Piz Buin. Aus 12 Einzelbildern mit großer Überlappung zusammengesetzt. Eine beschriftete Version gibt es hier.
Sigriswiler Rothorn.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alpine Ibex in Gornergrat.JPG
Autor/Urheber: Ximonic, Simo Räsänen, Lizenz: GFDL
Alpine Ibex (Capra ibex) standing on a rock in Gornergrat in the end of 2010 July.
Stock alarm.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, Lizenz: LGPL
Clock icon displaying 02:49:37. From GNOME version of Nuvola. Not included in the KDE PNG version.
K2-big b.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Bwag in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0

K2 in summer K2 im Sommer

Ersteinstellung: (del) (cur) 22:06, 14 November 2004 . . Szumyk (Talk / contribs) . . 1000x1333 (161,949 bytes) (z enwiki)

Bild aufgehelt