Portal:Basel

Portal Diskussion Projektseite Artikelgalerie 
Portal Basel.png
Basel rathaus.jpgBasel - Messeturm2.jpgSpalentor Basel retouched.jpg

Willkommen im Portal der Stadt Basel

Die Stadt Basel (französisch Bâle, italienisch Basilea, rätoromanisch ) ist mit 172'258 Einwohnern (31. Dezember 2018) die drittgrösste politische Gemeinde der Schweiz und bildet zusammen mit den Landgemeinden Riehen und Bettingen den Kanton Basel-Stadt, dessen Hauptort sie ist. Die Stadt stellt entlang der europäischen Nord-Süd-Achse einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt dar.

Grossraum Basel.png

Die Stadt liegt im äussersten Nordwesten der Schweiz und bildet zusammen mit Frankreich und Deutschland ein Dreiländereck. Der Hochrhein mündet im Rheinknie in Basel in den Oberrhein.

Basel ist Standort vieler Finanzdienstleistungs-, Chemie- und Pharmaunternehmen. Basel hat eine reiche Geschichte, die bis in das 5. Jahrhundert vor Christus mit der Besiedlung der Kelten zurückreicht. Basel beherbergt die älteste Universität der Schweiz und war Wirkungsstätte vieler bekannter Persönlichkeiten wie Erasmus von Rotterdam, Paracelsus, Hans Holbein oder Friedrich Nietzsche. Die Stadt ist bekannt für ihr reichhaltiges kulturelles Angebot wie beispielsweise seiner Vielzahl an Museen.

Bild des Monats Januar Archiv

Aerial View - Fernsehturm St. Chrischona3 cropped.jpg
Luftbild von St. Chrischona

Artikel des Monats Januar

Der Tram-Omnibus Basel, umgangssprachlich bekannt als Rösslitram, stellte eines der ersten öffentlichen Verkehrsmittel in der Schweizer Stadt Basel dar und wird heute als Vorgänger der Strassenbahn Basel angesehen. Ab den 1850er-Jahren verkehrten in der Stadt Basel die ersten kommerziellen Verkehrsmittel im Regelbetrieb, sogenannte «Droschken», neben den Postkutschen. Die Stadt Basel zählte damals gerade rund 25'000 Einwohner. Aufgrund des hohen Preises blieb die Fortbewegung zu Pferde den wohlhabenden Bevölkerungsschichten vorbehalten. Omnibusdienste stellten ein zusätzliches Fortbewegungsmittel dar.

Artikel | Archiv

Beteiligung am Portal Basel

Wir suchen laufend gute Artikelschreiber, erweitern und verbessern die Bebilderung der Artikel und beantworten gerne Fragen zu Basel auf unserer Diskussionseite.

Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel Neu.png

  • 01. Mai: Esther Keller
  • 30. Apr.: Maurus Reinkowski · Viola A. Heinzelmann
  • 25. Apr.: Omar Alderete
  • 21. Apr.: Basler Chroniken
  • 19. Apr.: Karl Ludwig Roth (Philologe, 1811)
  • 15. Apr.: Otto Zellweger · Friedrich Burckhardt
  • 14. Apr.: Adrian Staehelin
  • 13. Apr.: Allschwiler Weiher · Rudolf Burckhardt (Zoologe) · Thomas Geiser
  • 12. Apr.: Schützenmattweiher · Kerstin Wenk
  • 11. Apr.: Bachgraben (Allschwil) · Gertrud Preiswerk
  • 10. Apr.: Alex Ebi · Lydia Isler-Christ
  • 09. Apr.: Alfred Wyss · Johann Jakob Schuster
  • 07. Apr.: August Simonius · Johannes Georg Fuchs
  • 04. Apr.: Ursula Schweitzer
Bearbeiten

Schnellstart

Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
Das 1504 erbaute Rathaus und das romanisch-gotische Münster sind die zwei bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und bilden mit der gut erhaltenen Altstadt einen Kontrapunkt zur zeitgenössischen Architektur mit Bauten von Herzog & de Meuron, Mario Botta, Richard Meier oder Frank O. Gehry.

Rheinbrücken: Basler Rheinbrücken | Dreirosenbrücke | Johanniterbrücke | Mittlere Brücke | Schwarzwaldbrücke | Wettsteinbrücke

Basler Kirchen: Antoniuskirche | Barfüsserkirche | Qsicon Exzellent.svg Basler Münster | Basler Synagoge | Clarakirche | Elisabethenkirche | Kloster St. Alban | Matthäuskirche | Marienkirche | Martinskirche | Pauluskirche | Liste von Basler Sakralbauten

Historische Bauwerke: Aeschentor | Basler Brunnen | Basler Rathaus | Basler Stadtmauer | Rheintor | Spalentor | St. Alban-Tor | Steinentor | St. Johanns-Tor

Zweckbauten: Qsicon Exzellent.svg Fernsehturm St. Chrischona | Lonza-Hochhaus | Markthalle Basel | Messeturm Basel | St. Jakob (Sportzentrum) | St. Jakobshalle

Sonstige Sehenswürdigkeiten: Basler Friedhöfe | Strassburger Denkmal | Tierpark Lange Erlen | Theater Basel | Zoo Basel

Basler Muenster nachts2.JPG

Basler Museen
Basel hat mit seinen über 30 Museen auf einer Fläche von nur 37 km² die grösste Museumsdichte der Welt.

Anatomisches Museum Basel | Antikenmuseum Basel | Architekturmuseum Basel | Kunstmuseum Basel | Basler Münsterschatz | Basler Papiermühle | Historisches Museum Basel | Jüdisches Museum der Schweiz | Cartoonmuseum Basel | Kunsthalle Basel | Museum der Kulturen Basel | Museum für Gegenwartskunst | Museum Kleines Klingental | Museum Tinguely | Naturhistorisches Museum Basel | Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel | Schweizerisches Feuerwehrmuseum | Skulpturhalle Basel | Sportmuseum Schweiz


Geschichte

Baselstab | Basler Brot | Basler Erdbeben | Basler Taube | Basler Zeit | Bistum Basel | Ehemalige Tramlinien der BVB | Flugplatz Basel-Sternenfeld | Friede von Basel | Frieden zu Basel | Gefecht am Bruderholz | Kleiner Rat | Konzil von Basel | Liste der Bischöfe von Basel | Merian (Familie) | Münch (Geschlecht) | Qsicon lesenswert.svg Psitticher und Sterner | Rappenkrieg | Rotberg (Adelsgeschlecht) | Qsicon lesenswert.svg Rötteln (Adelsgeschlecht)| Schlacht bei St. Jakob an der Birs | St. Alban-Teich | Qsicon lesenswert.svg St. Jakob an der Birs | Fahne und Wappen des Kantons Basel-Stadt und der Stadt Basel | Zionismus | Zionistenkongress

Stamp-Basler Taube.jpg

Brauchtum, Tradition und Spezialitäten

Baseldeutsch | Basler Bebbi Basel | Qsicon lesenswert.svg Basler Fasnacht | Baslerlied | Basler Läckerli | Basler Mehlsuppe | Basler Totentanz | Basler Trommel | Basilisk | Breo-Clique 1896 | Daig | Fasnachtsclique | Hypokras | Lällenkönig | AKV Rauracia | Rösslitram | Schnitzelbank | Schweizerblut | Vereinigte Kleinbasler | Vogel Gryff

Basilisk Wettsteinbrücke.JPG

Verkehr

Schienenverkehr: Basel Badischer Bahnhof | Bahnhof Basel SBB | Bahnhof Basel SNCF | Basler Verbindungsbahn | Bözberglinie | S-Bahn Basel

Öffentlicher Nahverkehr: Autobus AG Liestal | Baselland Transport AG | Basler Tramlinien | Basler Verkehrs-Betriebe | Tarifverbund Nordwestschweiz

Schifffahrt: Basler Fähren | Basler Personenschifffahrt | Rheinhäfen beider Basel

Luftverkehr: Flughafen Basel-Mülhausen

Strassenverkehr: A2 | A3 | Liste der Strassennamen von Basel | Nordtangente | Zollfreistrasse

Tram in Basel BVB 3.jpg
Bearbeiten
Messe Basel Symbol.jpg

Einrichtungen

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich | Basler Mission | Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel | Mustermesse Basel


Bildung und Forschung in Basel

Basler Problem | Biozentrum der Universität Basel | Fachhochschule Nordwestschweiz | Gymnasium Leonhard | Gymnasium am Münsterplatz | Musik-Akademie der Stadt Basel | Schola Cantorum Basiliensis | Universität Basel | Universitätsbibliothek Basel | Universitätsspital Basel


Sport

FC Basel.svg

Basel Meanmachine | Basler Marathon-Tage | Basler Rheinschwimmen | Basler Stadtlauf | BSC Old Boys Basel | EHC Basel | FC Basel | FC Concordia Basel | FC Nordstern Basel | Fechtgesellschaft Basel | RTV Basel | St. Jakob-Arena


Musik

Europäisches Jugendchorfestival | Knabenkantorei Basel | Lovebugs | Nubya | Sinfonieorchester Basel | The Glue


Unternehmen aus Basel

Birkhäuser Verlag | Bank Sarasin | Bâloise | Ciba Spezialitätenchemie | Christoph Merian Verlag | Coop | Lonza Group | Nationale Suisse | Novartis | Roche | Schwabe AG | Syngenta | SWISS | Tally Weijl | UBS


Politik und Wirtschaft

Basler Ausschuss | Basel I | Basel II | Basler Integrationsmodell | Basler Übereinkommen


Kultur und Medien

Baslerstab | Basel Sinfonietta | Basler Zeitung | Der Tod zu Basel | OnlineReports | Radio Basilisk | Radio X | Spatz (Zeitung) | Telebasel | TeleRegio


Veranstaltungen und Messen

Art Basel | Art Basel Miami Beach | Baloise Session (vormals Avo Session) | Basel Tattoo | Basler Herbstmesse | Baselworld | Morgestraich | Swiss Indoors

Bearbeiten

Basler Persönlichkeiten

Leonhard Euler by Handmann.png

Söhne und Töchter von Basel: Natascha Badmann | Qsicon lesenswert.svg Karl Barth | Jakob I. Bernoulli | Johann Bernoulli | Arnold Böcklin | Donald Brun | Jacob Burckhardt | Arthur Cohn | Qsicon Exzellent.svg Roger Federer | Qsicon lesenswert.svg Johann Peter Hebel | Isaak Iselin | Dani Levy | Max Stähelin-Maeglin | Christoph Merian | Matthäus Merian | Qsicon Exzellent.svg Jakob Meyer zum Hasen | Karl Alex Müller | Stefan Mutter | Auguste Piccard | Paul Sacher | Johann Rudolf Wettstein | Hakan Yakin | Murat Yakin

Personen, die in Basel gewirkt haben: Johann Amerbach | Erasmus von Rotterdam | Leonhard Euler | Andreas Merian-Iselin | Jacques Herzog und Pierre de Meuron | Sebastian Münster | Qsicon Exzellent.svg Friedrich Nietzsche | Hans Holbein der Jüngere | René C. Jäggi | Johannes Oekolampad | Paracelsus | Franz Eugen Schlachter | Albert SchweizerHochschullehrer in Basel

Bearbeiten
Karte Gemeinden des Kantons Basel Stadt 2007.png

Geografie und Natur

Städte der näheren Umgebung: Qsicon Exzellent.svg Lörrach | Qsicon lesenswert.svg Freiburg im Breisgau | Mülhausen im Elsass

Gewässer: Birs | Birsig | Hochrhein | Oberrhein | Rhein | Rhein-Rhône-Kanal | Qsicon Exzellent.svg Wiese

Berge: St. Chrischona | St. Margarethen

Geografie: Blaue Banane | Burgundische Pforte | Erdbebengebiet Basel | Oberrheingraben | Rheinknie | Nordwestschweiz | Trinationale Agglomeration Basel


Karte Basel Quartiere.png

Gliederung der Stadt und des Kantons Basel

Gemeinden des Kantons Basel-Stadt: Basel | Riehen | Bettingen


Quartiere der Stadt Basel:

Altstadt Grossbasel | Altstadt Kleinbasel | Basel-Am Ring | Basel-Bachletten | Basel-Breite | Basel-Bruderholz | Basel-Clara | Basel-Gotthelf | Basel-Gundeldingen | Basel-Hirzbrunnen | Basel-Iselin | Basel-Kleinhüningen | Basel-Klybeck | Basel-Matthäus | Basel-Rosental | Basel-St. Alban | Basel-St. Johann | Basel-Vorstädte | Basel-Wettstein

Bearbeiten

Region Basel

Augusta Raurica | Arlesheimer Domkirche | Baselbieterlied | Brüglinger Ebene | Burg Landskron | Burg Reichenstein (Arlesheim) | Dreiländerbrücke | Eierleset | Eremitage (Arlesheim) | Fondation Beyeler | Froschmuseum | Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft | Qsicon Exzellent.svg Goetheanum | Grün 80 | Kloster Mariastein | Kloster Schönthal | Museum.BL | Ruine Bärenfels | Ruine Farnsburg | Ruine Münchenstein | Ruine Pfeffingen | Schlacht bei Dornach | Schweizerhalle | Wartenberg (Muttenz) | Wehrkirche St. Arbogast
Arlesheim-Dom-HF.jpg
Bearbeiten
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Auf dieser Seite verwendete Medien

FC Basel.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Roh-Basilea.ogg
Autor/Urheber: Terfili, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rätoromanische Aussprache von "Basilea" (Basel). Sprecherin ist eine 25-jährige weibliche Person aus Brigels. L1: Sursilvanisch & Schweizerdeutsch.
Basel rathaus.jpg
Autor/Urheber: Tobias Helfrich, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Rathaus Basel, Schweiz
Grossraum Basel.png
Autor/Urheber: first version by Wladyslaw Sojka, complete reworked version by Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Topographische Karte vom Großraum Basel
Karte Basel Quartiere.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Stamp-Basler Taube.jpg
Basler Taube (English: Basel Dove), Swiss stamp of 1845
(Note that this example shows the "Haube auf Taube" or "cap on dove" plate error.)
Spalentor Basel retouched.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Das Spalentor in Basel (Vorderansicht)
Gsw-baseldytsch-Basel.ogg
Autor/Urheber: Terfili, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Di baseldytsch Ussprooch vum Name "Basel", ussgsproche vun ere gebürtige Glaibasleri.
Basilisk Wettsteinbrücke.JPG
Autor/Urheber: Rynacher, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Basilisk am Brückenkopf der Wettsteinbrücke in Basel. Die vier Basilisken wurden von Ferdinand Schlöth entworfen. Die Gussformen stammten von Hans Baur
Karte Gemeinden des Kantons Basel Stadt 2007.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Municipalities in the canton of Basel-City
Arlesheim-Dom-HF.jpg
Autor/Urheber: Roland Zumbuehl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dom in Arlesheim
Goetheanum Dornach.jpg
(c) Wladyslaw, CC-BY-SA-3.0
Goetheanum in Dornach.
Basler Kunstmuseum Picasso Skulptur.jpg
(c) Wladyslaw Sojka, CC-BY-SA-3.0
Ehemalige Picassoskulptur auf der Rückseite des Kunstmuseums Basel befindlich.
(für die GNU FDL)
Basel - Messeturm2.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Basel: Messeturm
Messe Basel Symbol.jpg
Autor/Urheber:

--Wladyslaw Disk.

, Lizenz: CC-by-sa 2.0/de

Logo der Messe Basel

Aerial View - Fernsehturm St. Chrischona3 cropped.jpg
Autor/Urheber: Wladyslaw Sojka, Lizenz: CC BY 3.0
Luftbild des Fernsehturms St. Chrischona
Tram in Basel BVB 3.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird CrazyD als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Flag of Germany and Austria.svg

  • Beschreibung: Straßenbahn der Basler Verkehrs-Betriebe
  • Quelle: selbst aufgenommen
  • Fotograf: CrazyD, 16. Aufgust 2005
  • Lizenzstatus: GNU FDL

English language.svg

  • Description: tram of the Basler Verkehrs-Betriebe
  • Source: photo was taken by my self
  • Photographer: CrazyD, 16 August 2005
  • Licence: GNU FDL
Portal Basel.png
Autor/Urheber:

--Wladyslaw Disk.

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Logo des Portals Basel