Portal:Argentinien
Herzlich willkommen im Argentinien-Portal der deutschsprachigen Wikipedia!
Diese Seite vermittelt einen Einstieg zu Artikeln über die Geographie, die Geschichte, die Politik und die Kultur Argentiniens. Außerdem soll das Portal neugierig machen und zur Mitarbeit einladen. Die zentralen Artikel finden sich links, während auf der rechten Seite besonders gute Beiträge sowie Möglichkeiten zur Mitarbeit vorgestellt werden.
Die Argentinische Republik ist ein Flächenstaat und reiht sich im südamerikanischen Vergleich sowohl der Bevölkerung, als auch der Ausdehnung nach Brasilien auf Rang Zwei ein. Während das auf der Südhalbkugel gelegene Land im Osten an den Atlantik grenzt, sind die nächsten Nachbarn im Uhrzeigersinn Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay.
Geographie:
- Naturräume: Anden (Hochgebirge) - Puna (Hochwüste) - Sierras Pampeanas (Mittel-/Hochgebirge) - Gran Chaco (Trocken-/Dornbuschsavanne) - Mesopotamia (Sumpfgebiete) - Pampa (Grassteppe) - Patagonien (Grassteppe/Geröll)
- Berge: Aconcagua - Monte Pissis - Ojos del Salado - Mercedario - Llullaillaco - Tupungato - Fitz Roy - Cerro Torre
- Seen: Mar Chiquita - Lago Argentino - Lago Viedma - Lago Buenos Aires - Colhué Huapi - Nahuel Huapi - Acuifero Guarani
- Flüsse: Río de la Plata - Río Paraguay - Río Salado del Norte - Río Salado del Oeste - Río Paraná - Río Uruguay - Río Bermejo-Teuco - Río Colorado - Río Pilcomayo - Río Chubut - Río Iguazú - Río Matanza-Riachuelo
- Inseln: Feuerland - Islas Malvinas/Falkland-Inseln - Islas Georgias del Sur y Sandwich del Sur - Isla de los Estados - Islas Orcadas
Natur:
- Flora: Ceibo - Quebracho - Guajak - Algarrobo - Amerikanische Platane - Südbuchen - Pehuén - Luma apiculata
- Fauna: Nandu - Pampasfuchs - Pampaskatze - Pampashase - Lama - Guanako - Vikunja - Andenkondor - Bergkatze - Puma - Andenschakal - Pudú - Magellan-Pinguin
- Naturschutz: Nationalparks in Argentinien
Hoheitszeichen:
Geschichte:
- Kategorie - Vizekönigreich des Río de la Plata - José de San Martín - Vereinigte Provinzen - Tripel-Allianz-Krieg - Juan Perón - Jorge Rafael Videla - Argentinische Militärdiktatur (1976–1983) - Falkland-Krieg - Argentinien-Krise
Politik:
- Kategorie - Politik in Argentinien - Präsidenten Argentiniens - Unión Cívica Radical - Peronistische Partei - Madres de Plaza de Mayo - Néstor Kirchner - Cristina Fernández de Kirchner - Mauricio Macri - Alberto Fernández
Argentinien ist in 23 Provinzen und einen Bundesdistrikt eingeteilt. Bis auf Gran Buenos Aires sind alle zu insgesamt 5 Regionen zusammengeschlossen, um in Fragen wirtschaftlicher und infrastruktureller Entwicklung zusammenzuarbeiten zu können. Die Regionen wiederum sind in Departamentos oder Partidos untergliedert.
- Provinzen: Übersicht - Ciudad de Buenos Aires - Buenos Aires - Catamarca - Chaco - Chubut - Córdoba - Corrientes - Entre Ríos - Formosa - Jujuy - La Pampa - La Rioja - Mendoza - Misiones - Neuquén - Río Negro - Salta - San Juan - San Luis - Santa Cruz - Santa Fe - Santiago del Estero - Tierra del Fuego - Tucumán
- Regionen: Gran Buenos Aires - Región Centro - Región Cuyo - Región Noreste Argentino - Región Noroeste Argentino - Región Patagonia Argentina
- Städte: Übersicht - Buenos Aires - Córdoba - Rosario - Mendoza - San Miguel de Tucumán - La Plata - Mar del Plata - Salta - Santa Fe - Corrientes - San Juan
- Umstrittene Gebiete: Islas Malvinas - Islas Georgias del Sur y Sandwich del Sur - Argentinisches Antarktisterritorium
Kultur
- Sprachen & Dialekte: Argentinisches Quechua - Belgranodeutsch - Qusqu-Qullaw - Río-de-la-Plata-Spanisch
- Essen & Trinken: Argentinische Küche - Weinbau in Argentinien - Mate-Tee
- Indigene Völker: Indigene Völker in Argentinien - Comechingones - Diaguita - Guaraní - Het - Kolla - Mapuche - Tehuelche - Yámana
Kunst
- Musik: Kategorie - Tango Argentino - Folklore - Chamamé - Argentinische Rock- und Popmusik - Música Tropical - Cuarteto - Cumbia Villera - Martha Argerich - Daniel Barenboim - Sol Gabetta - Carlos Gardel - Astor Piazzolla - Osvaldo Pugliese - Mercedes Sosa - Atahualpa Yupanqui
- Film: Kategorie - Film in Argentinien - La bandera argentina - Buenos Aires 1977 - Die offizielle Geschichte - Die Reise - Elsa & Fred - Geschichte einer Plünderung - Nine Queens - Sin Querer – Zeit der Flamingos - In ihren Augen
- Literatur: Kategorie - Argentinische Literatur - Schriftsteller aus Argentinien - Roberto Arlt - Adolfo Bioy Casares - Jorge Luis Borges - Julio Cortázar - Juan Gelman - Juana Manuela Gorriti - Ricardo Güiraldes - Leopoldo Lugones - Manuel Puig - Ernesto Sabato
- Architektur: Kategorie - Architektur in Argentinien - Bauwerke in Buenos Aires - Argentinischer Kongresspalast - Catedral Metropolitana de Buenos Aires - Flughafen Buenos Aires-Ezeiza - Manzana de los Jesuitas - Museo Nacional de Bellas Artes (Buenos Aires) - Palacio Ferreyra - Teatro Colón
- Künstler: Kategorie - Celia Caturelli - Paloma Herrera - Gabriel Kondratiuk - Fabián Marcaccio - Alberto de Mendoza - Adolfo Pérez Esquivel - Quino - Miguel Rothschild - Xul Solar
Sport
- Hauptsportarten: Fußball (Fußball in Argentinien - Nationalmannschaft - Primera División - Nacional B) - Rugby - Argentinische Rugby-Union-Nationalmannschaft - Polo
- Sportler: Kategorie - Luciana Aymar - Gabriel Batistuta - Ángel Cabrera (Golfer) - Adolfo Cambiaso - Roberto DeVicenzo - Juan Manuel Fangio - Manu Ginobili - Diego Maradona - Lionel Messi - Carlos Monzón - Pascual Pérez - Gabriela Sabatini - Alfredo Di Stéfano - Guillermo Vilas
Religion
- Katholizismus: Catedral Metropolitana de Buenos Aires - Franziskus (Papst)
- Islam: Islamisches Kulturzentrum König Fahd
Infrastruktur:
- Verkehr: Flughafen Buenos Aires-Ezeiza - Flughafen Buenos Aires-Jorge Newbery - Flughafen Córdoba - Ruta Nacional 3 - Ruta Nacional 9 - Ruta Nacional 40 - Panamericana
- Bildung: Universidad de Buenos Aires - Universidad Nacional de Córdoba
Wirtschaft:
- Entwicklung: Argentinien-Krise - Corralito
- Unternehmen: Aerolíneas Argentinas - Grupo Arcor - Brauerei Quilmes - INVAP - La Martina - Repsol YPF - Southern Winds
Bevölkerung - Geographie - Geschichte - Kultur - Politik - Tourismus - Währung - Wirtschaft - Hymne
Du bist jederzeit herzlich dazu eingeladen, den Auftritt Argentiniens in der deutschsprachigen Wikipedia zu verbessern.
Das kannst du in vielerlei Hinsicht tun: Du kannst entweder schon bestehende Artikel erweitern oder mit geeigneten Bildern versehen. Du kannst aber auch ganz neue Beiträge verfassen, eine Auswahl der am meisten gewünschten Artikel findest du weiter unten in dieser Spalte! Anregungen findest du auch im WikiProjekt Argentinien.
Wenn du Sichter bist, kannst du hier schnell die Artikel aufrufen, die nachgesichtet werden müssen.
• 01.05. La niña santa – Das heilige Mädchen · Matías Palacios • 30.04. John Macom Thome · Jorge Gabrich • 28.04. Fritz Spies · Milton Valenzuela • 27.04. Leandro Desábato (Fußballspieler, 1990) · Joaquín Gómez (Leichtathlet) · Leandro Desábato • 25.04. Flavio Ciampichetti · Lucas Zelarayán · Omar Alderete • 18.04. Leandro Bolmaro · Saúl Salcedo • 16.04. Magdalena Mouján • 14.04. Lautaro Valenti · Panamerikanische Spiele 1951/Tennis/Dameneinzel · Panamerikanische Spiele 1951/Tennis/Herreneinzel • 10.04. Augusto Zampini-Davies • 07.04. Anton Kovalyov · Carlos Garcia Palermo · Hugo Spangenberg • 06.04. Dario Domingues · Diego Flores (Schachspieler) • 04.04. Olympische Sommerspiele 1960/Teilnehmer (Argentinien)
- CA Los Andes (en) - Chaco (Volk) (en) - Chané (en) - Chiquititas (en) - Comahue (en) - Comité Olímpico Argentino (en) (es) - Ferrocarril General Roca (en) - Ferrocarril General San Martín (en) - Floricienta (en) - Nahuel Pan (es) - Ramos Mejía (en) - Secretaría de Inteligencia del Estado (SIDE) (en) - Sierra de la Ventana (en) - Sierra de Tandil - Trinidad (Argentinien) - Tunuyán (en) - Villa Ballester (es) (en)
Biografien: Leandro N. Alem (Politiker) (en) - Adolfo Alsina (en) - Pablo Bastianini (en) - Eduardo Bustos Montoya (en) - Nicola Costantino (it) - Aníbal Fernández (en) - Darío Figueroa (en) - Raul Maldonado (en) - Pedro Massacessi (en) - Carlos Mayor (en) - Fernando Moner (en) - Marcelo Morales (en) - Héctor Olivera (en) - Victorino de la Plaza (en) - Manuel Quintana (en) - Sebastián Riep (en) - Daniel Rossi (en) - Germán Rozenmacher (es) - Lino Enea Spilimbergo (en) - Lisandro de la Torre (en) - Marcelo Trivisonno (en) - Claudio Ubeda/Claudio Úbeda (en) - Martín Vilallonga (en) - Antonio Zinny (es) - mehr
Wikinews Argentinien | Commons Bilder und Audiodateien | Wikisource Quellentexte | Kategorie Argentinien | Portal Buenos Aires |
Cache leeren (?)
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Autor/Urheber: boreritos from Buenos Aires, Argentina, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cancha del Club Atlético River Plate.
The Sol de Mayo, part of the National flag of Argentina. This sun appeared for the first time in the flag released in 1818.
Autor/Urheber: Kurt Stueber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erythrina crista-galli (National flower of Argentina and Uruguay)
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Misionero~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mapa editado de los sitios [1],[2],[3] y [4]
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/jacobgarcia jacob Garcia, Lizenz: CC BY 2.0
Raffinerie von Repsol YPF bei Tarragona
Autor/Urheber:
- Flag_of_Buenos_Aires_(City)_in_Argentina.gif: Juame Ollé
- derivative work: RoyFocker 12 (talk)
Flag of the city of Buenos Aires, Argentina * Artist: Jaume Ollé * downloaded from http://flagspot.net/flags/ar-c.html * originally uploaded to the German Wikipedia under the name de:Bild:Flagge Buenos Aires Stadt.gif by de:Benutzer:ALE! on 09:57, 18. Aug 2004 * Licence:
Coat of Arms of Argentina.
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/aprillynn77, Lizenz: CC BY 2.0
Facultad de Derecho (Av. Figueroa Alcorta 2263), Universidad de Buenos Aires, Buenos Aires, Argentina