Portal:Aargau
Abkürzung: P:AG
| |||||
Willkommen Der Kanton Aargau (schweizerdeutsch Aargöi, Aargau, Aargou, französisch Argovie, italienisch Argovia, rätoromanisch Argovia) ist ein Schweizer Kanton und liegt im Norden des Landes, im Mittelland und in den östlichen Ausläufern des Jura. Seinen Namen hat der Kanton vom Fluss Aare. Er grenzt im Norden an den Rhein und somit an das Land Baden-Württemberg (Deutschland), im Osten an den Kanton Zürich, im Süden an die Kantone Luzern und Zug, und im Westen an die Kantone Bern, Solothurn und Basel-Landschaft. Der Aargau weist eine starke naturräumliche Gliederung auf. Der nördliche Kantonsteil wurde durch die Gebirgsbildung des Juras geprägt, der im Mittelland gelegene südliche Teil durch die Gletscherbewegungen der Eiszeiten geformt. Die Riss-Eiszeit, die vor rund 140'000 Jahren ihren Höhepunkt erreichte, bedeckte fast das gesamte Gebiet des heutigen Kantons, mit Ausnahme des westlichen Fricktals um Rheinfelden sowie einiger Juragipfel, die aus dem Eismeer ragten. Per 31. Dezember 2019 wohnten 685'424 Personen auf 1404 km² (488 Einwohner pro Quadratkilometer). Der Kanton ist seit 1803 Mitglied der Eidgenossenschaft und sein Hauptort ist Aarau. Der Kanton hat 213 Einwohnergemeinden (2014), die sich in elf Bezirken befinden. Weiterlesen … | |||||
Bearbeiten Geschichte Der Kanton Aargau besteht in seiner heutigen Form erst seit dem 19. März 1803. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Erweiterung des damals nur aus dem Berner Aargau bestehenden Kantons um die Kantone Baden und Fricktal.
| Bearbeiten Artikel des Monats Das Schloss Lenzburg oberhalb der Altstadt von Lenzburg im Schweizer Kanton Aargau zählt zu den ältesten und bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz. Die Anlage steht auf dem 504 Meter hohen Schlossberg, einem fast kreisrunden Molassehügel, der sich rund hundert Meter über der Ebene erhebt, jedoch nur einen Durchmesser von etwa 250 Metern besitzt. Die ältesten Teile stammen aus dem 11. Jahrhundert, als die Grafen von Lenzburg ihren Stammsitz errichten liessen. Danach war das Schloss im Besitz der Staufer, Kyburger und Habsburger, diente über 350 Jahre lang als Sitz der Berner Landvögte und gelangte dann in Privatbesitz. 1956 verkaufte die Witwe des Polarforschers Lincoln Ellsworth das Schloss dem Kanton Aargau. Seit 1987 beherbergt das Schloss das Historische Museum des Kantons Aargau (seit 2007 Museum Aargau). Bearbeiten Empfehlenswerte Artikel
| ||||
Bearbeiten Kultur Bereits 1802 war von einer privaten Trägerschaft die Kantonsschule Aarau gegründet worden, das erste Gymnasium der Schweiz, dessen Lehrer nicht der Geistlichkeit angehörten. Sie brachte zahlreiche namhafte Politiker und drei Nobelpreisträger hervor, darunter Albert Einstein.
| |||||
Bearbeiten Bezirke Der Kanton Aargau ist in elf Bezirke aufgeteilt. In jedem Bezirk ist der Bezirksname gleichzeitig auch der Name des Hauptorts - ausser bei den Bezirken Kulm (Hauptort Unterkulm) und Zurzach (Bad Zurzach). Aarau (Aarau) • Baden (Baden) • Bremgarten (Bremgarten) • Brugg (Brugg) • Kulm (Unterkulm) • Laufenburg (Laufenburg) • Lenzburg (Lenzburg) • Muri (Muri) • Rheinfelden (Rheinfelden) • Zofingen (Zofingen) • Zurzach (Bad Zurzach)Bearbeiten Geografie Im Dreieck Brugg, Turgi und Klingnau fliessen die Aare, die Reuss und die Limmat zusammen. Diese Region wird daher auch als Wasserschloss der Schweiz bezeichnet. Die zusammengeflossenen Flüsse fliessen als Aare weiter und münden bei Koblenz in den Rhein.
| Bearbeiten Wirtschaft Der Aargau ist der grösste Industriekanton der Schweiz. 34 Prozent der Beschäftigten arbeiten in der Industrie (CH: 24 Prozent). Insgesamt bietet der Kanton in 30'500 Betrieben Arbeitsplätze für 250'000 Personen.
Verkehr Der Kanton Aargau ist durch die öffentlichen Verkehrsmittel in allen Regionen gut erschlossen. Der Tarifverbund A-Welle fasst die verschiedenen Gebiete zusammen. Das Fricktal ist hingegen baselorientiert und wird durch den Tarifverbund Nordwestschweiz erschlossen.
Sport Der Kanton Aargau besitzt mit dem FC Aarau und dem FC Wohlen zwei Challenge League-Vertreter. Zudem trägt der Aargau häufig nationale Grossveranstaltungen aus, wie zum Beispiel zuletzt im Jahr 2007 das eidgenössische Schwing- und Älplerfest.
| ||||
Bearbeiten Politik Der Grosse Rat des Kantons Aargau wird nach dem doppelten Pukelsheim für vier Jahre gewählt. Die aktuelle Legislatur begann am 1. Januar 2017.
| |||||
Bearbeiten Fehlende Artikel Tiersteinberg• Feuerwehr Aarau • Flugplatz Holziken • Ruckfeld • Volksbildungsheim Herzberg • mehrmehr Wartungslinks Bausteine
AZ Medien · Alstom (Schweiz) · Argovia (Buchreihe) · Axpo Holding · Daniel Wermelinger · Energiedienst Holding · Mario Casamento · Plasmarc · SHV-Grossfeld-Cup 2004 · SHV-Grossfeld-Cup 2006 · SHV-Grossfeld-Cup 2007 · SHV-Grossfeld-Cup 2009 · SHV-Grossfeld-Cup 2010 · Surbtalbahn
Böttsteiner Schlosskapelle · Kloster Fahr · Küttiger Dachapfel · Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften 2018 · Trinationale Metropolregion Oberrhein
Tele 1
AT Verlag · Adrian Schoop · Böttsteiner Schlosskapelle · Dachverband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen · FC Brugg · Fricktalisch-Badische Vereinigung für Heimatkunde · GastroSocial · Geissberg (Aargau) · Gilbert Gress · Historische Grenzsteine in Böttstein · Kantonsarchäologie Aargau · Knecht Holding · Liste der Einwohnerratspräsidenten von Brugg · Psychiatrische Dienste Aargau · Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz · Ringgi und Zofi · Schlachthof Baden · Schule Spreitenbach · Schweizerische Diabetes-Gesellschaft · Schweizerische Helsinki-Vereinigung · Shoppi Tivoli · Stiftung Pegasus · Stiftung Schürmatt · Thomas Bodmer (Politiker) · Utz Gruppe · Werner Wassmer · Zehnder
Axpo Solutions ⇄ Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg (Disk)
Liste der Kulturgüter in Ammerswil · Liste der Kulturgüter in Aristau · Liste der Kulturgüter in Auw · Liste der Kulturgüter in Beinwil (Freiamt) · Liste der Kulturgüter in Beinwil am See · Liste der Kulturgüter in Bergdietikon · Liste der Kulturgüter in Berikon · Liste der Kulturgüter in Bettwil · Liste der Kulturgüter in Birrhard · Liste der Kulturgüter in Boswil · Liste der Kulturgüter in Brittnau · Liste der Kulturgüter in Burg · Liste der Kulturgüter in Büttikon · Liste der Kulturgüter in Dietwil · Liste der Kulturgüter in Dottikon · Liste der Kulturgüter in Eggenwil · Liste der Kulturgüter in Ehrendingen · Liste der Kulturgüter in Endingen · Liste der Kulturgüter in Fislisbach · Liste der Kulturgüter in Freienwil · Liste der Kulturgüter in Gebenstorf · Liste der Kulturgüter in Geltwil · Liste der Kulturgüter in Gränichen · Liste der Kulturgüter in Hellikon · Liste der Kulturgüter in Holziken · Liste der Kulturgüter in Kaiseraugst · Liste der Kulturgüter in Kallern · Liste der Kulturgüter in Küttigen · Liste der Kulturgüter in Lengnau AG · Liste der Kulturgüter in Meisterschwanden · Liste der Kulturgüter in Mettauertal · Liste der Kulturgüter in Mumpf · Liste der Kulturgüter in Murgenthal · Liste der Kulturgüter in Muri AG · Liste der Kulturgüter in Mönthal · Liste der Kulturgüter in Mühlau · Liste der Kulturgüter in Oberentfelden · Liste der Kulturgüter in Oberkulm · Liste der Kulturgüter in Oftringen · Liste der Kulturgüter in Rothrist · Liste der Kulturgüter in Rottenschwil · Liste der Kulturgüter in Rudolfstetten-Friedlisberg · Liste der Kulturgüter in Rupperswil · Liste der Kulturgüter in Schafisheim · Liste der Kulturgüter in Schmiedrued · Liste der Kulturgüter in Schöftland · Liste der Kulturgüter in Stein AG · Liste der Kulturgüter in Stetten AG · Liste der Kulturgüter in Tegerfelden · Liste der Kulturgüter in Tägerig · Liste der Kulturgüter in Uerkheim · Liste der Kulturgüter in Uezwil · Liste der Kulturgüter in Untersiggenthal · Liste der Kulturgüter in Vordemwald · Liste der Kulturgüter in Waltenschwil · Liste der Kulturgüter in Wettingen · Liste der Kulturgüter in Widen · Liste der Kulturgüter in Würenlingen · Liste der Kulturgüter in Zeihen · Liste der Kulturgüter in Zuzgen
Bahnhof Laufenburg · Eisenbahnbrücke Wettingen–Baden · Erlosen · Etzgerbach · Fischingertal · Flugplatz Fricktal-Schupfart · Fähre Full–Waldshut · Fähre Zurzach–Kadelburg · Gländbach · Gäcketbach · Hegibach (Talbach) · Herzberg (Densbüren) · Kernkraftwerk Kaiseraugst · Liste der Kulturgüter in Aarau · Liste der Kulturgüter in Aarburg · Liste der Kulturgüter in Abtwil AG · Liste der Kulturgüter in Ammerswil · Liste der Kulturgüter in Aristau · Liste der Kulturgüter in Auenstein · Liste der Kulturgüter in Auw · Liste der Kulturgüter in Bad Zurzach · Liste der Kulturgüter in Baden · Liste der Kulturgüter in Baldingen · Liste der Kulturgüter in Beinwil (Freiamt) · Liste der Kulturgüter in Beinwil am See · Liste der Kulturgüter in Bellikon · Liste der Kulturgüter in Bergdietikon · Liste der Kulturgüter in Berikon · Liste der Kulturgüter in Bettwil · Liste der Kulturgüter in Biberstein · Liste der Kulturgüter in Birmenstorf · Liste der Kulturgüter in Birrhard · Liste der Kulturgüter in Birrwil · Liste der Kulturgüter in Boswil · Liste der Kulturgüter in Bottenwil · Liste der Kulturgüter in Bremgarten · Liste der Kulturgüter in Brittnau · Liste der Kulturgüter in Brugg · Liste der Kulturgüter in Buchs AG · Liste der Kulturgüter in Burg · Liste der Kulturgüter in Böttstein · Liste der Kulturgüter in Bözberg · Liste der Kulturgüter in Bözen · Liste der Kulturgüter in Bünzen · Liste der Kulturgüter in Büttikon · Liste der Kulturgüter in Densbüren · Liste der Kulturgüter in Dottikon · Liste der Kulturgüter in Döttingen · Liste der Kulturgüter in Dürrenäsch · Liste der Kulturgüter in Effingen · Liste der Kulturgüter in Eggenwil · Liste der Kulturgüter in Egliswil · Liste der Kulturgüter in Ehrendingen · Liste der Kulturgüter in Elfingen · Liste der Kulturgüter in Endingen · Liste der Kulturgüter in Ennetbaden · Liste der Kulturgüter in Erlinsbach AG · Liste der Kulturgüter in Fahrwangen · Liste der Kulturgüter in Fischbach-Göslikon · Liste der Kulturgüter in Fisibach · Liste der Kulturgüter in Fislisbach · Liste der Kulturgüter in Frick · Liste der Kulturgüter in Full-Reuenthal · Liste der Kulturgüter in Gebenstorf · Liste der Kulturgüter in Geltwil · Liste der Kulturgüter in Gipf-Oberfrick · Liste der Kulturgüter in Gontenschwil · Liste der Kulturgüter in Gränichen · Liste der Kulturgüter in Hallwil · Liste der Kulturgüter in Hellikon · Liste der Kulturgüter in Hendschiken · Liste der Kulturgüter in Herznach · Liste der Kulturgüter in Holderbank AG · Liste der Kulturgüter in Holziken · Liste der Kulturgüter in Hornussen · Liste der Kulturgüter in Hunzenschwil · Liste der Kulturgüter in Hägglingen · Liste der Kulturgüter in Jonen · Liste der Kulturgüter in Kaiseraugst · Liste der Kulturgüter in Kaiserstuhl · Liste der Kulturgüter in Kaisten · Liste der Kulturgüter in Killwangen · Liste der Kulturgüter in Kirchleerau · Liste der Kulturgüter in Klingnau · Liste der Kulturgüter in Koblenz · Liste der Kulturgüter in Kölliken · Liste der Kulturgüter in Künten · Liste der Kulturgüter in Küttigen · Liste der Kulturgüter in Laufenburg · Liste der Kulturgüter in Leibstadt · Liste der Kulturgüter in Lengnau AG · Liste der Kulturgüter in Lenzburg · Liste der Kulturgüter in Leuggern · Liste der Kulturgüter in Magden · Liste der Kulturgüter in Mandach · Liste der Kulturgüter in Meisterschwanden · Liste der Kulturgüter in Mellikon · Liste der Kulturgüter in Mellingen · Liste der Kulturgüter in Menziken · Liste der Kulturgüter in Merenschwand · Liste der Kulturgüter in Mettauertal · Liste der Kulturgüter in Moosleerau · Liste der Kulturgüter in Muhen · Liste der Kulturgüter in Mumpf · Liste der Kulturgüter in Murgenthal · Liste der Kulturgüter in Muri AG · Liste der Kulturgüter in Mägenwil · Liste der Kulturgüter in Möhlin · Liste der Kulturgüter in Mönthal · Liste der Kulturgüter in Möriken-Wildegg · Liste der Kulturgüter in Mühlau · Liste der Kulturgüter in Münchwilen AG · Liste der Kulturgüter in Neuenhof · Liste der Kulturgüter in Niederlenz · Liste der Kulturgüter in Niederrohrdorf · Liste der Kulturgüter in Niederwil AG · Liste der Kulturgüter in Oberentfelden · Liste der Kulturgüter in Obermumpf · Liste der Kulturgüter in Oberrohrdorf · Liste der Kulturgüter in Obersiggenthal · Liste der Kulturgüter in Oberwil-Lieli · Liste der Kulturgüter in Oftringen · Liste der Kulturgüter in Othmarsingen · Liste der Kulturgüter in Reinach AG · Liste der Kulturgüter in Reitnau · Liste der Kulturgüter in Rekingen · Liste der Kulturgüter in Remetschwil · Liste der Kulturgüter in Remigen · Liste der Kulturgüter in Rheinfelden · Liste der Kulturgüter in Riniken · Liste der Kulturgüter in Rothrist · Liste der Kulturgüter in Rottenschwil · Liste der Kulturgüter in Rudolfstetten-Friedlisberg · Liste der Kulturgüter in Rupperswil · Liste der Kulturgüter in Rüfenach · Liste der Kulturgüter in Rümikon · Liste der Kulturgüter in Safenwil · Liste der Kulturgüter in Sarmenstorf · Liste der Kulturgüter in Schafisheim · Liste der Kulturgüter in Schinznach · Liste der Kulturgüter in Schlossrued · Liste der Kulturgüter in Schmiedrued · Liste der Kulturgüter in Schneisingen · Liste der Kulturgüter in Schwaderloch · Liste der Kulturgüter in Schöftland · Liste der Kulturgüter in Seengen · Liste der Kulturgüter in Seon · Liste der Kulturgüter in Siglistorf · Liste der Kulturgüter in Sins · Liste der Kulturgüter in Sisseln · Liste der Kulturgüter in Spreitenbach · Liste der Kulturgüter in Staffelbach · Liste der Kulturgüter in Staufen · Liste der Kulturgüter in Stetten AG · Liste der Kulturgüter in Suhr · Liste der Kulturgüter in Tegerfelden · Liste der Kulturgüter in Teufenthal · Liste der Kulturgüter in Thalheim AG · Liste der Kulturgüter in Turgi · Liste der Kulturgüter in Tägerig · Liste der Kulturgüter in Ueken · Liste der Kulturgüter in Uerkheim · Liste der Kulturgüter in Uezwil · Liste der Kulturgüter in Unterentfelden · Liste der Kulturgüter in Unterkulm · Liste der Kulturgüter in Untersiggenthal · Liste der Kulturgüter in Veltheim · Liste der Kulturgüter in Villmergen · Liste der Kulturgüter in Villnachern · Liste der Kulturgüter in Vordemwald · Liste der Kulturgüter in Wallbach · Liste der Kulturgüter in Waltenschwil · Liste der Kulturgüter in Wettingen · Liste der Kulturgüter in Widen · Liste der Kulturgüter in Wislikofen · Liste der Kulturgüter in Wittnau · Liste der Kulturgüter in Wohlen · Liste der Kulturgüter in Wohlenschwil · Liste der Kulturgüter in Wölflinswil · Liste der Kulturgüter in Würenlingen · Liste der Kulturgüter in Würenlos · Liste der Kulturgüter in Zeiningen · Liste der Kulturgüter in Zetzwil · Liste der Kulturgüter in Zofingen · Liste der Kulturgüter in Zufikon · Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz · Schliterich · Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften 2018 · Schwimmbad Biberstein · Schönauerhof · Sekundarstufenzentrum Burghalde Baden · Sporthalle Schachen · Talbach (Aare) · Würz (Berg) · Zeiherbach
Behr Bircher Cellpack BBC · Hotel Bären (Baden) · Hotel Ochsen · St. Josef-Stiftung · Thurbo
Amedis · Domain pulse · Schliterich · Schweizer Wushu Meisterschaft 2017
Adrian Stern (Disk) · Aleksandar Mitreski (Disk) · Alf Fistler (Disk) · Augusta Raurica (Disk) · Augustine Simo (Disk) · Autobahn 14 (Schweiz) (Disk) · BPX Edition (Disk) · Beat Unternährer (Disk) · Behr Bircher Cellpack BBC (Disk) · Bruno Weber Park (Disk) · Burg Wessenberg (Disk) · Burger Söhne (Disk) · Carlos Varela (Fussballspieler) (Disk) · Carolyn Nason (Disk) · Casimir Mösch (Disk) · Chestenbergtunnel (Disk) · Chocolat Frey (Disk) · Christine Egerszegi-Obrist (Disk) · Circus Nock (Disk) · Competec (Disk) · DB SCHENKERhangartner (Disk) · Davide Callà (Disk) · Dietrich Holzach (Disk) · Djamel Mesbah (Disk) · Doris Stump (Disk) · Durisol (Dämmstoff) (Disk) · Dušan Veškovac (Disk) · Dušan Đurić (Disk) · Eberhard Pfisterer (Disk) · Elektrizitätsgesellschaft Laufenburg (Disk) · Emanuel Pogatetz (Disk) · Erich Brabec (Disk) · FC Brugg (Disk) · Fantoche (Disk) · Ferrowohlen (Disk) · Festung Reuenthal (Disk) · Finnova (Disk) · Franke Holding (Disk) · Franz Nietlispach (Disk) · Franzosenweiher (Disk) · Fricktal.info (Disk) · Fricktaler Musikanten (Disk) · Frédéric Schaub (Disk) · Georg Gisi (Disk) · Georg Müller (Rechtswissenschafter) (Disk) · Giuseppe Aquaro (Disk) · Giuseppe Mazzarelli (Disk) · Grosser Preis des Kantons Aargau (Disk) · Guido Fischer (Grafiker) (Disk) · Gustav Meier (Disk) | Bearbeiten Mitarbeit Bist du aus dem Kanton Aargau oder interessierst dich für den Kanton? Trage dich hier ein und hilf mit das Portal weiter zu verbessern!
Für deine Benutzerseite kannst du {{Benutzer:Vorlage/aus dem Kanton Aargau}} mittels Copy & Paste einbinden. | ||||
Bearbeiten Commons: Aargau – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien Commons: Aargau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary: Aargau – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen ![]() Wikivoyage: Aargau – Reiseführer | |||||
Bearbeiten ![]() Qualitätsprädikat: ![]() |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Voyager, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Brugg: Vindonissa-Museum, Ausstellung von Gegenständen aus dem nahe gelegenen römischen Legionslager
Fotografiert durch Voyager, 28. Juni 2006
Autor/Urheber: Roland Zumbühl / Monk / Dimelina / Sa-se, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Banner des Portal:Aargau
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Bezirke des Kanton Aargau.
Autor/Urheber: Roland Zumbühl (Picswiss), Arlesheim (Commons:Picswiss project), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Kernkraftwerk Leibstadt
Tribüne vom Stadion Brügglifeld z Aarau
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Paebi als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick auf den Gebenstorfer Ortsteil Vogelsang und das "Wasserschloss", in der Mitte unten die Limmat, von links nach rechts die Aare
Autor/Urheber: TracksOnWax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Be 4/4 + ABt Komposition der Aargauer S-Bahn-Linie S14 Menziken - Aarau - Schöftland in der Ausweichstelle zwischen Suhr und Aarau